33 research outputs found

    The Design Turn. A scientific revolution in the spirit of design

    Get PDF
    Actualmente las ciencias naturales enfrentan un cambiodecisivo: el análisis del  mundo natural llegó a un punto donde se invierte la dirección de la investigación. Ya no se trata deinvestigar cómo funcionan los procesos naturales sino cómo se puede actuar con esos elementos básicos de una manera diferente. El científico como observador y analista de los elementos químicos, físicos o biológicos de la naturaleza se convierte en un diseñador de algo que antes no existía. Lo que se puede considerar una revolución científica es ese giro general del análisis del mundo natural a la síntesis, al diseño que se esconde detrás de lo que se llama nanotecnología.Abstract Presently, Natural Sciences are facing a decisive change: the analysis of the natural world reached a point where the direction of research is inverted. It is not the case anymore of investigating how the natural processes work but how to act with those basic elements in a different way. The researcher, as an observer and as an analyst of the chemical, physical or biological elements of nature becomes a designer of something that did not exist before. What can be considered a scientific revolution is the general turn of the analysis of the natural world towards synthesis, towards the design hidden behind what is known as nanotechnolog

    The Design Turn. Una revolución científica en el espíritu del diseño.

    Get PDF
    Actualmente las ciencias naturales enfrentan un cambiodecisivo: el análisis del  mundo natural llegó a un punto donde se invierte la dirección de la investigación. Ya no se trata deinvestigar cómo funcionan los procesos naturales sino cómo se puede actuar con esos elementos básicos de una manera diferente. El científico como observador y analista de los elementos químicos, físicos o biológicos de la naturaleza se convierte en un diseñador de algo que antes no existía. Lo que se puede considerar una revolución científica es ese giro general del análisis del mundo natural a la síntesis, al diseño que se esconde detrás de lo que se llama nanotecnología

    Haare hören – Strukturen wissen – Räume agieren

    Get PDF
    Was passiert, wenn man das Funktionsprinzip des menschlichen Ohrs in den Nanometerbereich übersetzt, eine wissensarchitektonische Karte in einer Lecture Performance entworfen wird oder sich Forschende aus mehr als 25 Disziplinen mit Strukturen und Modellen auseinandersetzen? Welche neuen Erkenntnisse bringt die Zusammenarbeit zwischen Biomorphologie und Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Medizin? Und was können die Gestaltungsdisziplinen Design und Architektur zur Grundlagenforschung beitragen? Dieser Band versammelt Beiträge aus dem Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung und beleuchtet im Fokus der drei titelgebenden Schlagwörter die Produktivität der vielfältigen Forschungsansätze: vom Methodentransfer zwischen den beteiligten Einzeldisziplinen bis hin zum interdisziplinären Entwurf neuer Wissens- und Forschungsstrukturen

    Experimentieren

    Get PDF
    Forschen und Gestalten sind experimentelle Vorgehensweisen, die darauf ausgerichtet sind, etwas Neues, noch nicht Existierendes hervorzubringen. Sie haben beide Projektcharakter, denn sie führen an einen Nullpunkt des Wissens. Doch welche Strategien und Verfahren sind es, die aus diesem Nichtwissen, diesen Vermutungen und Ideen zu konkreten Ergebnissen führen? ForscherInnen aus 23 Wissenschafts- und Gestaltungsdisziplinen berichten in diesem Band über ihr Experimentieren und geben Einblicke in ihre Praktiken und Versuchsaufbauten. Er bietet damit eine Bestandsaufnahme zeitgenössischer Experimentalkulturen im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gestaltung und skizziert eine Praxeologie des Experiments

    Between seas and continents: aspects of the scientific career of Hermann Von Ihering, 1850-1930

    Get PDF
    This paper covers some periods in Hermann von Ihering’s scientific trajectory: his training in zoology in Germany and Naples, his international activities based in Brazil, and his return to Germany. It deals with aspects of the formulation of his theories on land bridges. It focuses on the network of contacts he maintained with German émigrés like himself, and primarily with Florentino Ameghino, which allowed him to interact in international scientific circles. It mentions excerpts of his letters and his publications in the periods when he began corresponding with Ameghino (1890), when he travelled to Europe in search of support for his theories (1907), and when he published his book on the history of the Atlantic Ocean (1927).Facultad de Ciencias Naturales y Muse

    Commitment zu aktivem Daten- und -softwaremanagement in großen Forschungsverbünden

    Get PDF
    Wir erkennen die Wichtigkeit von Forschungsdaten und -software für unsere Forschungsprozesse an und ordnen die Veröffentlichung von Forschungsdaten und -software als wesentlichen Bestandteil der wissenschaftlichen Publikationstätigkeit ein. Dafür unterstützen wir als Verbund unsere Forschenden im Umgang mit Daten und Software nach den FAIR-Prinzipien in Einvernehmen mit dem DFG-Kodex “Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis”. In Zusammenarbeit mit unseren Institutionen und Fachcommunities stellen wir adäquate Forschungsdatenmanagement-Werkzeuge und -Dienste bereit und befähigen unsere Forschenden zum Umgang damit. Dabei bauen wir vorzugsweise auf existierenden Angeboten auf und bemühen uns im Gegenzug um deren Anpassung an unsere Bedürfnisse. Wir streben Maßnahmen für die Definition und Sicherstellung der Qualität unserer Forschungsdaten und -software an. Wir verwenden vorzugsweise existierende Daten-/Metadatenstandards und vernetzen uns nach Möglichkeit für die Erstellung und Implementierung neuer Standards mit entsprechenden nationalen und internationalen Initiativen. Wir verfolgen die Entwicklungen im Bereich des Forschungsdaten- und -softwaremanagements und prüfen neu entstehende Empfehlungen und Richtlinien zeitnah auf ihre Umsetzbarkeit

    Los medios de comunicación y la construcción del territorio en América Latina

    No full text
    En este trabajo se analizan el impacto y las dificultades de la instalación de los medios de comunicación, en particular la telegrafía, a la que se le atribuyó la creación de un espacio comunicado a escala continental. Primero, se hará referencia a Domingo F. Sarmiento, como uno de los protagonistas de los proyectos de telegrafía y ferrocarril propios del Siglo XIX. En segundo lugar, aparecerá la expedición del ingeniero militar Candido Mariano da Silva Rondon quien, algunas décadas más tarde, con la colocación de una línea telegráfica en el sertão brasileño, marca, sin embargo, el fin del siglo de la telegrafía con hilos. Y finalmente, se volverá a la línea Rondon unos veinte años más tarde, cuando en 1938 Claude Lévi-Strauss viaja "sobre la línea" encontrando aquellos sistemas de comunicación precolombinos que pudieron haber existido entre ambas Américas

    Die telefonische Revolution des Bildes : Effekte einer Kommunikationsobsession des 21. Jahrhunderts

    No full text
    Um was für ein Objekt handelt es sich eigentlich beim gegenwärtigen Mobiltelefon? Im Folgenden sollen kurz drei Elemente skizziert werden, die für die historische Entwicklung und das gegenwärtige Design des Mobiltelefons von zentraler Bedeutung sind: Das Mobiltelefon ist (1) ein höchst hybrides Medium, das eine ganze Reihe von Medientechniken verbindet und dabei auch diese eigentümliche Verbindung von Telefon und digitalem Bild herstellt; es ist (2) eine mobile Operationseinheit, die sich von einem physischen oder architektonischen Ort löst und dessen Mobilisierung (3) die Minimierung der Interfaces forciert. All dies erzeugt die neuen Bedingungen für eine Revolution des digitalen Bildes im Zeichen des Telefons
    corecore