10 research outputs found

    In Need of a Critical Re-think: Security Sector Reform in South Sudan

    Get PDF
    Past attempts at security sector reform (SSR) and disarmament, demobilization, and reintegration (DDR) in South Sudan have made no significant contribution to ‘right-sizing’ the Sudan People’s Liberation Army (SPLA) and were unable to sustainably change South Sudan’s security apparatus. Taking into account lessons learned from previous DDR and SSR attempts, this Working Paper provides hints as to what the key aspects are that need to be re-considered to improve on security sector transformation in South Sudan. The authors argue that DDR and SSR, if not reinvented and reconsidered in a more radical way, are very unlikely to lead to significant change. The government of South Sudan (GoSS), and the SPLA and SPLA In Opposition (SPLA-IO) in particular, continue to function as highly centralized patronage systems. The country’s military is used as a tool to secure the position of key individuals, advance the interest of particular ethnic groups, and to bring wealth and status to their members. Without breaking these patronage networks and addressing the power nodes, any attempt at security sector transformation will be bound to fail

    Die Rolle externer wirtschaftlicher Akteure in Bürgerkriegsökonomien und ihre Bedeutung für Kriegsbeendigungsstrategien in Afrika südlich der Sahara

    Full text link
    "Im Mittelpunkt des Projektes stand die Auseinandersetzung mit der Frage, welche Rolle externe wirtschaftliche Akteure bei der Entstehung, für das Andauern und für die Beendigung von bewaffneten Konflikten in Kriegsökonomien in Subsahara-Afrika haben. In Anlehnung an Philippe Le Billon wurde eine Bürgerkriegsökonomie als ein System zur Produktion, Mobilisierung und Verteilung von Ressourcen zur Aufrechterhaltung von Gewalt definiert. Im Gegensatz zur Kriegswirtschaft in modernen Industriegesellschaften in Europa und Nordamerika, die bei der Beschaffung von militärischen Ausrüstungsgegenständen weitgehend unabhängig vom Weltmarkt sind und die bei der Versorgung der Streitkräfte auf einen zentralistisch-bürokratischen Verwaltungsapparat zurückgreifen, spielen in vielen Staaten der so genannten Dritten Welt externe ökonomische Faktoren eine wichtige Rolle. Die folgenden Konflikte wurden im Rahmen von Fallstudien untersucht (in Klammern jeweils der Untersuchungszeitraum): Angola (1992-2002); Côte d'Ivoire (2002 - heute); Demokratische Republik Kongo (DRK) (1998 - heute); Guinea (2000-2001); Liberia (1997-2004); Nigeria/ Niger Delta (2003 - heute); Sierra Leone (1991-2002); Somalia (1988 - heute); Sudan/ Südsudan (1989 - heute). Dabei wurde in allen Fällen ein gemeinsamer Analyserahmen zugrunde gelegt, der sich an den folgenden Leitfragen orientierte: 1. Welche Bedeutung haben Rohstoffe als Konfliktgegenstand und externe Finanzierungsquelle für die Fortführung kriegerischer Aktivitäten in Bürgerkriegsökonomien in Subsahara-Afrika? 2. Welche Bedeutung haben externe Akteure für die Fortführung kriegerischer Aktivitäten in Bürgerkriegsökonomien in Subsahara-Afrika? 3. Welche Optionen zur Beeinflussung des Verhaltens externer Akteure bestehen und wie sind sie einzuschätzen? Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass international vermarktbare Rohstoffe ein wesentlicher Faktor für die Kriegsfinanzierung in Afrika sind. Die Zusammenhänge zwischen Rohstoffen und Konflikten sind jedoch von Fall zu Fall unterschiedlich und häufig nicht von anderen Konfliktursachen zu trennen. Die Analyse der Fallstudien zeigt deutlich, dass auch Auseinandersetzungen, die in der Öffentlichkeit primär als Ressourcenkonflikte wahrgenommen werden (Angola, DRK, Sierra Leone, Sudan) durch eine komplexe Mischung von Faktoren bestimmt werden und nicht auf die Ausbeutung von Bodenschätzen reduziert werden sollten." (Textauszug)"What role do external economic actors play for the outbreak, the continuation, and the re-solution of violent conflicts in war economies in Sub-Saharan Africa? War economies are defined as a system of producing, mobilizing and allocating resources to sustain violence (Philippe Le Billon). Contrary to war economies in Europe or North America, which are largely self-sufficient for the supply of military equipment and rely on a bureaucratic procurement mechanism to supply their armed forces, external economic factors play an important role in many countries of the so-called 'third world'. In the context of this project, the following conflicts were studied in detail (in brackets the time period analyzed): Angola (1992-2002); Côte d'Ivoire (2002 - present); Democratic Republic of Congo (DRC) (1998 - present); Guinea (2000-2001); Liberia (1997-2004); Nigeria/ Niger Delta (2003 - present); Sierra Leone (1991-2002); Somalia (1988 - present); Sudan/ South Sudan (1989 - present). All case studies were analyzed according to a similar framework, consisting of the following three guiding questions: 1. What is the importance of natural resources for the continuation of violent conflict in Sub-Saharan Africa, both as a subject of conflict and as a source of external finance? 2. What role do external actors play in the continuation of war economies in Sub-Saharan Africa? 3. What are the possibilities to influence the behavior of external actors and how should these possibilities be assessed? The case studies clearly show that natural resources are an important factor for the financing of violent conflicts in Africa. However, the precise nature of the relationship between commodities and conflict differs from country to country. The case studies also present compelling evidence that civil wars, which are publicly primarily perceived as resource conflicts (Angola, DRC, Sierra Leone, Sudan), are motivated by a complex mix of factors and must not be reduced to the exploitation of natural resources." (excerpt

    Military as An Economic Actor

    No full text

    Who's minding the store ? The business of Private, Public and Civil Actors in Zones of Conflict

    No full text
    This briefing paper assesses the relationship between the private sector and conflicts. It examines the private sectors involvement in violent conflicts, and introduces approaches aimed at containing the negative impact of businesses on conflict dynamics and at involving the private sector actively in crisis prevention and peace building. The briefing paper focuses on multinational corporations in the extractive industry. The briefing paper highlights that: * multinational corporations cannot remain neutral within conflict environments as they become political actors in their own right * a difficult situation arises if security is provided for company assets and personnel by security forces of the host state who are party to a conflict as this is inevitably perceived as the company siding with the government and its forces, and human rights violations committed by the forces will automatically be attributed to the company as well * over the past years a number of codes of conduct, guidelines and principles guiding corporate behaviour have been created, and even though most initiatives do not aim directly at conflict prevention, they deal with related issues such as human rights and environmental standards * the voluntary, self-regulating character of most international initiatives puts their effectiveness into question. The briefing paper proposes to transcend the voluntary vs. mandatory debate, and introduces a concept of "co-regulation". A blueprint for such a model could be the Financial Action task Force on Money Laundering and the Kimberly Process Certification Scheme which rely on cooperation between international organisations, governments, industry and non-governmental organisations

    Wag the dog The mobilization and demobilization of the Kosovo Liberation Army

    No full text
    'Der Autor dieses Beitrages beschaeftigt sich mit der Entstehung der albanischen Kosovo Befreiungsarmee (UCK, engl.: KLA) in den neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts sowie mit der 'Aufloesung' der Guerillatruppe nach der Errichtung eines Protektorats unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und der NATO im Sommer 1999. Man kann feststellen, dass sich die UCK seit Anfang der neunziger Jahre von einer radikalen Splittergruppe zu einer populaeren Befreiungsbewegung entwickelt hat, deren Kaempfer sich seit der Errichtung des UN-Protektorates entweder in die zivile Gesellschaft des Kosovos integrierten oder Positionen im entstehenden Sicherheitsapparat bzw. in der Politik des Territoriums anstreben. Dabei nutzte eine Reihe von Kaempfern die Umbruchphase im zweiten Halbjahr 1999 nicht nur zur persoenlichen Bereicherung, sondern auch zu gewaltsamen Racheakten. Seit der Etablierung der UN-Uebergangsverwaltung scheint sich der harte Kern der ehemaligen UCK gespalten zu haben. Waehrend ein Teil der Kaempfer bereit scheint sich in die zivilen Strukturen zu integrieren, haengt eine radikale Minderheit 'grossalbanischen' Vorstellungen an. Die ungeloeste Frage der voelkerrechtlichen Zukunft des Kosovos dominiert das politische Bewusstsein der Kosovo-Albaner und verhindert eine nachhaltige Befriedung der Region. Waehrend die internationale Gemeinschaft an der Resolution 1244 (1999) des UN Sicherheitsrates festhaelt, der eine Rueckkehr der Provinz zur Bundesrepublik Jugoslawien vorsieht, wird diese Option von nahezu allen Albanern im Kosovo abgelehnt. Eine grosse Mehrzahl der im Rahmen dieser Studie befragten UCK Kaempfer gab an, im Falle der Verwirklichung der Resolution wieder zu den Waffen greifen zu wollen. Dies zeigt die Notwendigkeit einer politischen Loesung fuer die 'albanische Frage', nicht zuletzt mit Blick auf die Unruhen in den Nachbarstaaten des Kosovo.' (Textauszug)German title: Wag the dog: Mobilisierung und Demobilisierung der Kosovo BefreiungsarmeeAvailable from http://www.bicc.de/publications/briefs/brief20/brief20.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Waffenimporte und Rauboekonomien als konfliktverschaerfende Faktoren im kongolesischen Buergerkrieg

    No full text
    Der vorliegende Beitrag untersucht den kriegerischen Konflikt in der Demokratischen Republik Kongo. Zunaechst beschreibt der Autor die Hintergruende des Buergerkrieges. Im naechsten Abschnitt wird die besondere Problematik von Kleinwaffen im Allgemeinen beleuchtet. Danach geht es um die Rolle des internationalen Waffenhandels und dessen Finanzierung. (ICD)Available from Friedrich-Ebert-Stiftung e.V. Abt. Internationale Entwicklungszusammenarbeit Referat Afrika, Bonn (DE) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
    corecore