76 research outputs found
Branchenanalyse Laboranalytik: Wirtschaftliche Trends, BeschÀftigungsentwicklung, Arbeits- und Gehaltsbedingungen
In Deutschland hat es in den vergangenen Jahrzehnten erhebliche VerĂ€nderungen im Markt der Laboranalytik gegeben. Die Nachfrage nach Analyseleistungen ist durch erweiterte technische Möglichkeiten und neue gesetzliche Vorgaben in den Bereichen medizinische Labore, Lebensmittel-, Umwelt- und Materialanalytik gewachsen. Gleichzeitig sind nach Privatisierung und Outsourcing von Leistungen, ZusammenschlĂŒssen von Unternehmen und Ăbernahmen national und international groĂe Unternehmen entstanden. Die Branchenstudie untersucht Marktentwicklungen und einzelne Unternehmen im Bereich der Laboranalytik in Deutschland vor dem Hintergrund von Konzentrationstendenzen auf einem schnell wachsenden internationalen Markt und betrachtet Arbeits- und Gehaltsbedingungen sowie Mitbestimmungsstrukturen in der Branche
VerdrÀngte Beruflichkeit - Renaissance des Berufsprinzips?
"Die jĂŒngsten Erfolge von Berufsgewerkschaften sind eine Tatsache. Der Essay geht der Frage nach, ob man es hier nicht mit einem dreifachen PhĂ€nomen der 'verdrĂ€ngten Beruflichkeit' in der gewerkschaftlichen Organisationsgeschichte, ihrer Historiographie und der korrespondierenden Industriesoziologie zu tun hat. Der Beitrag plĂ€diert dafĂŒr, der Bedeutung von Beruflichkeit und Berufsprinzip als Medium der Bindung der Mitglieder an die Organisation wieder gröĂere Aufmerksamkeit zu widmen und unter diesem Aspekt die aktuellen Erfolge von Berufsgewerkschaften nicht nur zu kritisieren oder abzulehnen, sondern ernst zu nehmen." (Autorenreferat)"The recent successes of professional unions are undeniable. This essay poses the question whether there is a triple phenomenon of 'excluded professionalism' within (German) union history, its historiography and corresponding industrial sociology. The article argues there is a need for greater attention to professions and professionalism as principles binding Union members to representative organizations, and therefore to learn from the current success of these unions instead of criticizing or even rejecting them." (author's abstract
Leeway or Oneway? Autonomie in (teil-)digitalisierten Arbeitswelten. Fuzzy Set Qualitative Comparative Analysis (fsQCA) als Pfad zum VerstÀndnis komplexer RealitÀt in der (Arbeits- und Industrie-)Soziologie
Qualitative Comparative Analysis (QCA) verbindet fallorientierte AnsĂ€tze aus konfigurativer Perspektive mit mengentheoretischer Logik. Obgleich von dem Soziologen Charles C. Ragin zur Analyse sozialer PhĂ€nomene entwickelt, ist die Methode in der Soziologie nicht hinreichend etabliert. Der vorliegende Beitrag möchte auf die spezifischen Aspekte der Methode verweisen und auf Grundlage einer empirischen Analyse exemplarisch das Vorgehen entlang der QCA-Analyseschritte illustrieren. Die durchgefĂŒhrte Untersuchung fragt nach Bedingungen, die (in ihrer Kombination) zu hoher Arbeitsautonomie fĂŒhren. Es zeigt sich, dass vor allem eine hohe formale Qualifikation und gering ausgeprĂ€gte technologische Arbeitsplatzmerkmale hohe Autonomie erklĂ€ren können. Die vorgestellten empirischen Ergebnisse werden als Beitrag zur gegenwĂ€rtigen Diskussion um eine Digitalisierung von Arbeit und der Frage nach dem Zusammenhang zwischen Technologie und Arbeitsbedingungen (hier: Autonomie) prĂ€sentiert.Qualitative Comparative Analysis (QCA) combines configurational case-oriented approaches with set-theoretical logic. Even though QCA was developed by the sociologist Charles C. Rangin to analyze social phenomena, this method ekes out a niche existence in sociology/sociological research. This article underlines the specific aspects of QCA and illustrates the methodsâ analytical steps on the basis of an empirical analysis. The study searches for conditions, which (in combination) lead to high experienced work autonomy. It is shown that in particular a high formal qualification and low levels of technological workplace characteristics may explain high autonomy. The results are presented as a contribution to the current debate on digitization of work and the question of the relation/connection between technology and working conditions (here: autonomy)
Modellregionen ElektromobilitÀt: Umweltbegleitforschung ElektromobilitÀt
Im Zentrum dieser Untersuchung steht die Aufbereitung der Erfahrungen mit den Elektrofahrzeugen in Einzelprojekten der Modellregionen Phase I hinsichtlich der energiebezogenen Parameter und der nach Fahrzeugsegmenten differenzierte Vergleich mit herkömmlichen Fahrzeugen. In der Literatur finden sich fĂŒr die Klimabilanz von Elektrofahrzeugen unterschiedliche Bewertungsmethoden, deren Ergebnisse kurzfristig stark streuen und sich erst mittel- bis lĂ€ngerfristig perspektivisch annĂ€hern. In der vorliegenden Untersuchung werden drei Varianten zur Bilanzierung der klimarelevanten Emissionen gerechnet: a) Werden Elektrofahrzeuge mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben, ist ihre Klimabilanz deutlich besser als diejenige fossil betriebener Pkw. Wann, inwieweit und unter welchen Voraussetzungen (Herkunftsnachweis) eine direkte Zuordnung des Fahrstroms zu einer Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien möglich ist, ist heute allerdings umstritten. b) Unter pragmatischen Gesichtspunkten bietet die Strommixmethode eine gute Orientierung fĂŒr die klimabezogene Bewertung von Elektrofahrzeugen. Aufgrund der auf der Zeitachse planungsgemÀà zunehmenden Anteile erneuerbarer Energien im Strommix fĂŒhrt dies fĂŒr die Zeiten, in denen eine signifikante Durchdringung mit Elektrofahrzeugen zu erwarten ist, zu einer gegenĂŒber heute deutlichen Verbesserung der spezifischen CO2-Emissionen und respektive Vorteilen gegenĂŒber mit fossilen Kraftstoffen betriebenen Fahrzeugen. c) Legt man dem Kraftwerkseinsatz Merit Order als Regel des ökonomischen Betriebs zugrunde und betrachtet den Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen als "zusĂ€tzlichen" Verbrauch gegenĂŒber einem Zustand ohne Elektrofahrzeuge, stellt sich die Klimabilanz nicht so gĂŒnstig dar.This study focuses on the analysis of experiences with electric vehicles within several single
projects of the model regions programme, part 1. Main issues are terms of energy-related
parameters and the comparison with conventional vehicles (differentiated according to vehi-
cles segments). There are various methods of estimating the carbon footprint of electric vehicles in literature. In short-time considerations their results scatter, but perspectively at middle- and long-time considerations they converge. The present study respects three variations of calculating the climate-relevant emissions: a) If electric vehicles are operated from renewable energy sources, their carbon footprint is significant better than fossil fuel cars. When, how and on what conditions (proof of origin) a direct correlation of the "driving-energy" to a power generation from renewable energies is possible, is currently in discussion. b) Under pragmatic aspects the "energy-mix-method" offers a good guide to a climate-related assessment of electric vehicles. Due to the planned growth of the ratio of renewable energies in the electricity mix according to the time-axis, this leads, in times where a significant penetration supply of electric vehicles is expected, to a serious improvement of specific CO2-emissions compared to today. So electric vehicles might have benefits in contrast to vehicles with internal combustion engines. c) If one takes the merit order rule as a basis for the economic power plant operation and considers the power consumption of electric vehicles as an "additional" consumption compared to a state without electric vehicles, the carbon footprint is not that convenient anymore
Streamlining Homogeneous Glycoprotein Production for Biophysical and Structural Applications by Targeted Cell Line Development
Studying the biophysical characteristics of glycosylated proteins and solving their three-dimensional structures requires homogeneous recombinant protein of high quality.We introduce here a new approach to produce glycoproteins in homogenous form with the well-established, glycosylation mutant CHO Lec3.2.8.1 cells. Using preparative cell sorting, stable, high-expressing GFP âmasterâ cell lines were generated that can be converted fast and reliably by targeted integration via Flp recombinase-mediated cassette exchange (RMCE) to produce any glycoprotein. Small-scale transient transfection of HEK293 cells was used to identify genetically engineered constructs suitable for constructing stable cell lines. Stable cell lines expressing 10 different proteins were established. The system was validated by expression, purification, deglycosylation and crystallization of the heavily glycosylated luminal domains of lysosome-associated membrane proteins (LAMP)
Kommunisten nach dem Zweiten Weltkrieg
Till Kössler: Abschied von der Revolution. Kommunisten und Gesellschaft in Westdeutschland 1945â1968, DĂŒsseldorf: Droste Verlag 2005, 499 S., 64,80
- âŠ