79 research outputs found

    Laparoscopic myomectomy—The gold standard

    Get PDF
    AbstractUterine myomas are the main cause for gynecological disease in premenopausal women. If a myomectomy is indicated, abdominal myomectomy is still a frequently performed procedure although laparoscopic myomectomy should be the method of choice. Searches were conducted in PubMed and The Cochrane Library to identify relevant literature. Compared with myomectomy by laparotomy and minilaparotomy, laparoscopic myomectomy is associated with improved short-term outcomes. Laparoscopy is further associated with less adhesion formation. Pregnancy rates after myomectomy in symptomatic patients might be higher after laparoscopy than after laparotomy. Although uterine ruptures following laparoscopic myomectomy are described in the literature, it seems to be a rare event. Concerning the recurrence, there is evidence that rates are similar after laparoscopy and laparotomy. Myomectomy by laparoscopy has several advantages over abdominal myomectomy (by conventional laparotomy and minilaparotomy) and should be the standard procedure. Despite the advantages of laparoscopy, abdominal myomectomy is still a frequently performed procedure. Lack of training in advanced laparoscopic procedures hampers the widespread use of laparoscopic myomectomy. Due to the advantages of laparoscopic surgery, efforts should be made to implement this procedure into daily practice. To provide the best care, physicians should offer patients the opportunity of a laparoscopic treatment of myomas

    Jubiläumsjahr der NATO - neue Partner in Osteuropa 20 Jahre nach Ende der Blockkonfrontation

    Full text link
    Das Jahr 2009 hält gleich drei runde Jahrestage bereit, die den fundamentalen Wandel, den die Nato im Verlaufe ihres Bestehens durchlaufen hat, vortrefflich dokumentieren: Vor 60 Jahren als Bollwerk gegen den Sowjetkommunismus ins Leben gerufen, verschwand vor 20 Jahren mit dem Fall des „Eisernen Vorhangs“ und der Auflösung des Warschauer Paktes das sie konstituierende Feindbild, bevor sie sich vor zehn Jahren mit der Aufnahme von Polen, Tschechien und Ungarn ihrerseits nach Ostmitteleuropa ausdehnte. Seitdem schreitet die Nato-Osterweiterung, sehr zum Unwillen Russlands, weiter voran: 2004 treten Bulgarien, Estland, Lettland, Litauen, Rumänien, die Slowakei und Slowenien der Nato bei, im April 2009 werden auf dem Jubiläumsgipfel von Kehl und Straßburg Albanien und Kroatien als Neumitglieder begrüßt. Die vorliegende April-Ausgabe der Reihe Recherche Spezial bietet zu den oben genannten Themen, wie auch zu den Konsequenzen des Nato-Beitritts innerhalb der Länder selbst, aktuelle Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung aus dem deutsch- und englischsprachigen Raum. Berücksichtigt wurden Literatur- und Forschungsnachweise der vergangenen fünf Jahre aus den Datenbanken SOLIS und SOFIS sowie neueste Einträge in den CSA-Datenbanken. Die Nachweise enthalten bibliographische Angaben und kurze inhaltliche Beschreibungen und sind thematisch in sieben Kapitel gegliedert.The year 2009 marks three notable anniversaries documenting the fundamental changes NATO has witnessed since its emergence: Sixty years ago, it was set up as a bulwark against Soviet communism; twenty years ago what constituted NATO’s image of the enemy disappeared with the fall of the "iron curtain," and the dissolution of the Warsaw Pact; and ten years ago it expanded to East Central Europe with the inclusion of Poland, the Czech Republic and Hungary. Much to Russian reluctance, since that time NATO’s eastward expansion just continues to roll along: In 2004 Bulgaria, Estonia, Latvia, Lithuania, Romania, Slovakia and Slovenia joined NATO and in April 2009 Albania and Croatia will be welcomed as new members at the anniversary summit in Kehl and Strasbourg. This April edition of Research Special offers current social science research results, from both German and English speaking regions, on the above listed topics including the domestic consequences of entering NATO. This includes literature and research references from over the past five years taken from the SOLIS and SOFIS databases as well as the newest entries in the CSA databases. The references contain bibliographic entries and short content descriptions organized by topic over seven chapters

    Ausprägungen räumlicher Identität in ehemaligen sudetendeutschen Gebieten am Beispiel der Bezirke Tachov (Tachau) und Sokolov (Falkenau)

    Get PDF
    "Das tschechische Grenzgebiet ist eine der Regionen in Europa, die in der Folge des Zweiten Weltkrieges am gravierendsten von Umbrüchen in der zuvor bestehenden Bevölkerungsstruktur betroffen waren. Der erzwungenen Aussiedlung eines Großteils der ansässigen Bevölkerung folgten die Neubesiedlung durch verschiedenste Zuwanderergruppen sowie teilweise langanhaltende Fluktuationen der Einwohnerschaft. Die Stabilisierung der Bevölkerung stand sodann unter dem Zeichen der sozialistischen Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung, die die Lebensweise und Raumwahrnehmung der neuen Einwohner nachhaltig prägte. Die Grenzöffnung von 1989, die politische Transformation sowie die Integration der Tschechischen Republik in die Europäische Union brachten neue demographische und sozioökonomische Entwicklungen mit sich. Sie schufen aber auch die Bedingungen dafür, sich neu und offen auch mit der spezifischen Geschichte des ehemaligen Sudetenlandes sowie mit dem Zustand der gegenwärtigen Gesellschaft in diesem Gebiet auseinanderzusetzen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird anhand zweier Beispielregionen untersucht, welche Raumvorstellungen und Raumbindungen bei der heute in den ehemaligen sudetendeutschen Gebieten ansässigen Bevölkerung vorhanden sind und welche Einflüsse die unterschiedlichen raumstrukturellen Bedingungen darauf ausüben. Besonderes Augenmerk wird auf die soziale Komponente der Ausprägung räumlicher Identität gelegt, das heißt auf die Rolle von Bedeutungszuweisungen gegenüber Raumelementen im Rahmen sozialer Kommunikation und Interaktion. Dies erscheint von besonderer Relevanz in einem Raum, der sich durch eine gewisse Heterogenität seiner Einwohnerschaft hinsichtlich ihres ethnischen, kulturellen beziehungsweise biographischen Hintergrundes auszeichnet." (Autorenreferat

    Religion in Osteuropa

    Full text link
    Eine neue Ausgabe des Informationsdienstes "Recherche Spezial" bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle sozialwissenschaftliche Literatur- und Forschungsnachweise zum Thema Religion in Osteuropa. Er wurde anlässlich der Tagung "Religion und Politik in osteuropäischen Staaten" der Fachgruppe Religion der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO) am 10./11. Oktober 2008 in Berlin erstellt. Viele Jahrzehnte waren die Länder des sowjetischen Einflussbereichs geprägt von einem staatlich verschriebenen Atheismus und den damit einhergehenden Repressionen gegen die Institution Kirche und jegliche religiöse Ausdrucksformen. Seit nun fast zwanzig Jahren herrscht wieder die Freiheit der Religionsausübung. Heute lässt sich in vielen Ländern die Renaissance religiöser Phänomene feststellen und es sind entsprechende Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik bzw. Gesellschaft zu beobachten. Der Informationsdienst zeigt einen Ausschnitt der sozialwissenschaftlichen Forschung, die sich mit verschiedensten Aspekten von Religion bzw. Kirche in den Nachfolgestaaten der ehemaligen UdSSR ebenso wie in den postsozialistischen Staaten des östlichen Europa beschäftigt. In den einzelnen Kapiteln wird z.B. die Rolle von Religion für das Wertesystem der einzelnen Gesellschaften betrachtet. Weiterhin werden das Verhältnis von Religion und Politik sowie rechtliche Fragen beleuchtet und das Thema neuer verschiedener religiöser Ausdrucksformen inklusive Säkularisierungstendenzen wird berücksichtigt. Außerdem geht die Zusammenstellung auf den Zusammenhang von Religion und kollektivem Gedächtnis und ihre Rolle für die Konstruktion nationaler bzw. ethnischer Identitäten ein. Für den Informationsdienst berücksichtigt wurden Literatur- und Forschungsnachweise aus dem deutschsprachigen Raum seit 2005

    Wende und Wandel in Ostdeutschland - 20 Jahre nach dem Mauerfall

    Full text link
    Für Ostdeutschland begann mit dem Mauerfall vor 20 Jahren eine Zeit tiefgreifender Umwälzungen des gesamten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Lebens. Neue Entwicklungen mit nicht vorhersehbaren Folgen wurden ausgelöst, die bis heute nachwirken – ein Grund für die Sozialwissenschaften, auch zwei Jahrzehnte nach dem November 1989 auf die Auswirkungen dieses Einschnitts für die östlichen Bundesländer zu blicken und Erklärungsansätze für aktuelle Phänomene zu suchen. Die vorliegende Ausgabe der "Recherche Spezial" fasst Nachweise von Publikationen und Forschungsprojekten zusammen, die sich u.a. mit Fragen des sozialen und ökonomischen Wandels in den "neuen" Bundesländern und dem Stand der inneren Einheit beschäftigen. Was sind die Ursachen für die lang anhaltenden Unterschiede in Ost- und Westdeutschland? Welche Merkmale kennzeichneten den Transformationsprozess nach der Wende? Inwieweit lassen sich charakteristische Phänomene in Ostdeutschland heute auf diesen zurückzuführen? Ist dennoch eine Annäherung festzustellen oder verfestigen sich bestimmte Linien? Gibt es auch nach 20 Jahren deutscher Einheit noch die "Mauer in den Köpfen"?The fall of the Berlin Wall twenty years ago ushered in a time of profound upheaval for East Germany; upheaval throughout all aspects of political, economic and social life. This triggered new developments with unforeseeable outcomes still having effects today, and this is one reason for the social sciences, even two decades after the events of November 1989, to look at the effects this rupture had on East German federal states and to seek explanatory approaches for current phenomena. This current issue of Research Special compiles references from publications and research projects which take up questions of social and economic changes in the "new" German federal states and with the state of internal unity, among other issues. What are the causes of the long persisting differences between East and West Germany? What characteristics marked the transformation process following the turn of events in 1989? To what extent can characteristic phenomena in East Germany today be ascribed to these? Can a convergence nevertheless be detected or are certain trajectories solidifying? Even after twenty years of German unity is there still the "Wall in people's heads"

    Wahlen im postsowjetischen Raum

    Full text link
    Aus Anlass der am 28. September 2008 stattfindenden Wahlen zum belarussischen Parlament bietet die neueste Ausgabe der Recherche Spezial einen umfassenden und kommentierten Überblick über die neuesten Literatur- und Forschungsnachweise zum Thema "Wahlen im postsowjetischen Raum". Seit der Auflösung der UdSSR im Jahre 1991 hat in allen Nachfolgestaaten zumindest formal ein Übergang zu demokratischen Strukturen stattgefunden. Damit verbunden ist die regelmäßige Durchführung von Wahlen, die sich an den neu geschaffenen Verfassungen und den Wahlgesetzen orientieren. Den sogenannten Gründungswahlen bis 1994 folgten weitere Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, an deren Verlauf und Ergebnissen die Demokratieentwicklung in den einzelnen Ländern verfolgt werden konnte. Für westliche Beobachter zeigte sich v.a. in der sogenannten "Orangenen Revolution" 2004 in der Ukraine, die von offensichtlichen Wahlmanipulationen ausgelöst wurde, dass das bloße Vorhandensein entsprechender Institutionen keine Gewähr für tatsächlich demokratische Prozesse, wie den Ablauf freier und fairer Wahlen, bietet. Auch die 2008 bereits erfolgten Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Georgien (Januar/Mai) und die Präsidentschaftswahlen in Russland (März) gaben in ihrem Verlauf Anlass zu Kritik auf Seiten westlicher Beobachter. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich der Recherche Spezial mit den spezifischen Bedingungen, Verlauf und Ergebnissen nationaler Wahlen in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion (mit Ausnahme des Baltikums) sowie mit der Rolle internationaler Akteure. Ergänzt wird die Ausgabe durch Beiträge von Stefan Meister und Vladimir Gelman, die einen Überblick über Stand und Entwicklung der Wahlforschung mit Fokus auf den GUS-Raum geben – einerseits aus westlicher Perspektive, andererseits mit dem Blick auf die Disziplin aus russischer Sicht.To mark the parliamentary elections in Belarus on September 28, 2008, the latest edition of "Research Special" offers a comprehensive and annotated overview of the most current literature and research references on the topic "Elections in the post-Soviet area." The former Soviet Republics have, at least formally, been undergoing a transition to democratic structures since the disintegration of the USSR in 1991. This includes holding regular elections oriented towards the newly established constitutions and electoral laws. The so-called "foundation elections" through 1994 were followed by further parliamentary and presidential elections; which made it possible to trace the respective countries’ democratic development through their course and results. The 2004 "Orange Revolution" (as it is known) in the Ukraine, caused by obvious electoral manipulations, demonstrates to Western observers that the mere existence of democratic institutions is no guarantee for actual democratic processes, such as the holding of free and fair elections. Even the 2008 presidential and parliamentary elections which took place in Georgia (January and May), as well as the presidential elections in Russia (March) gave Western observers cause for criticism. Against this background "Research Special" deals with the specific conditions, processes, and results of national elections in the countries of the former Soviet Union (except the Baltic States) as well as with the role of international actors. The edition is supplemented with contributions from Stefan Meiser and Vladimir Gelman who provide readers with an overview of the state and development of electoral research with an emphasis on the CIS area - from a western perspective and, with a view to the discipline from a Russian viewpoint as well

    Safety and Efficacy of Laparoscopic Colposuspension

    Get PDF
    Objective:The aim of the study is to determine the effectiveness of the laparoscopic colposuspension in the treatment of urinary stress incontinence. The secondary purpose is to define the place of the intervention among the contemporary methods for the treatment of the disease. Material and methods: We conducted a prospective single arm observational study between April 1993 and April 2000. All patients participated following a written informed consent. The patients included in this biggest study ever, suffered of urinary stress incontinence or mixed incontinence and we used the laparoscopic colposuspension for the treatment of the disorder. The cure rate was evaluated objectively based on personal examination, and subjectively using an “Incontinence Questionnaire”, filled out by the patients postoperatively. Results: Out of 312 patients, 7.2% had preoperatively a USI I (urinary stress incontinence grade I), 23.1% a USI II and 69.7% a USI III. Mixed incontinence was observed in 41.1% of the patients and preoperative recurrent incontinence in 17.6% of them. The laparoscopic colposuspension alone was performed in 131 cases and combined with other surgical interventions in 181 patients. The cure rates achieved in our study were 86.4% in primary incontinence and 62.5% in the recurrent urinary incontinence. The overall complication rate was 11.2% with 6% major complications. Conclusions: The high cure rates obtained in this study, sustained by the literature results, support the further recommendation of the laparoscopic colposuspension in the treatment of urinary stress incontinence as a primary as well as an alternative operative technique

    Plastid DNA sequences and oospore characters of some European taxa of Tolypella section Tolypella (Characeae) identify five clusters, including one new cryptic Tolypella taxon from Sardinia, but they do not coincide with current morphological descriptions

    Get PDF
    In Europe, the genus Tolypella (Characeae) comprises four to eight Tolypella taxa in sections Rothia and Tolypella that have been distinguished by vegetative morphology and gametangial characters such as antheridial size and oospore wall ornamentation. However, morphological differentiation is difficult in some cases due to overlapping and variable vegetative features, which in many cases are difficult to observe clearly. To clarify the taxonomic status of the five European taxa of Tolypella in section Tolypella, sequence data of the plastid genes atpB, rbcL and psbC for Tolypella glomerata (Desv.) Leonh., Tolypella hispanica Allen, Tolypella nidifica (O.F. MĂĽll.) A. Braun, Tolypella normaniana (Nordst.) Nordst. and Tolypella salina Cor. were combined with data on oospore morphology, including oospore wall ornamentation. Gene sequence data identified five distinct clusters, but they were not consistent with the morphologically identified five taxa. T. glomerata consisted of some of the samples morphologically identified as T. glomerata and seven samples of T. normaniana, while the remaining T. glomerata samples clustered with specimens of unclear affiliation (Tolypella sp.). We identified two clusters of T. hispanica within the European material: cluster T. hispanica I consisted of samples from various locations, whereas the second cluster (T. hispanica II) consisted of samples of T. hispanica from Sardinia Island. The remaining cluster consisted of all the specimens that had been determined as T. salina or T. nidifica in addition to two specimens of T. normaniana. Oospore morphology was most clearly distinguishable for T. glomerata. Oospore characteristics for all other taxa were not as informative but showed some geographical and/or environmentally influenced differences, especially for T. nidifica and T. salina. Our results suggest the need to further check the different taxonomy of Tolypella sect. Tolypella in which specimens normally identified as T. glomerata might be two different taxa, T. glomerata and an unidentified taxon; T. nidifica and T. salina are not separate taxa; T. normaniana is a diminutive variant of two different Tolypella taxa; and T. hispanica comprises two different taxa, one from the Mediterranean island Sardinia.publishedVersio
    • …
    corecore