19 research outputs found

    Linguistische Modellierung zur Erkennung Anatomischer Objekte

    Get PDF
    Eine neue Methode wird vorgestellt, die es erlaubt unscharfes Vorwissen uber Objektkonturen in ein Modell Aktiver Konturen ("Snakes") zu integrieren. Das neue Konzept der Fuzzy Snakes wurde entwickelt, um die Eigenschaften einer Objektkontur in intuitiver Weise beschreiben zu konnen. Zu diesen Eigenschaften zahlen neben der durch das bildgebende Verfahren bestimmten Erscheinung eines Objektes im Bild auch Formmerkmale. Dies wird erreicht, indem unscharfe Energiefunktionen eingefuhrt werden, die zusammen mit einer linguistischen Regelbasis jeden Abschnitt einer Fuzzy Snake beschreiben. Weiterhin kann die ungefahre Lange jedes Abschnittes angegeben werden, was sowohl die Segmentation verbessert, als auch die Komplexitat des Algorithmus verringert. Die abschnittsweise linguistische Beschreibung von Konturen ist besonders zur Erkennung starrer, aber auch verformbarer, anatomischer Objekte geeignet. Der Beitrag beschreibt ein Beispiel dafur, wie Fuzzy Snakes genutzt werden konnen, um Konturen anatomischer Objekte wie Handgelenksknochen in MRT- bzw. Rontgenbildfolgen detektieren zu konnen

    Analyse komplexer Knochenbewegungen in Folgen von MRT Aufnahmen

    Get PDF
    SchÀdigungen des Bewegungsapparates können hÀufig nicht durch Auswertung von Einzelaufnahmen sondern nur durch Analyse der BewegungsablÀufe von Knochen diagnostiziert werden. Dies gilt beispielsweise fĂƒÂŒr SchÀdigungen der BÀnder bzw. Knorpel im Bereich des Kniegelenks, der Hals- und der LendenwirbelsÀule. In diesem Beitrag wird ein System zur Diagnose von SchÀdigungen des BÀnderapparates der Handwurzelknochen vorgestellt (karpale InstabilitÀten). Das Verfahren unterstĂƒÂŒtzt insbesondere die Diagnose der nach StĂƒÂŒrzen am hÀufigsten auftretenden 'ScapholunĂ€ren Dissoziation', die bei einem BÀnderriÃƞ zwischen dem Scaphoideum (Kahnbein) und dem Lunatum (Mondbein) sichtbar wird. Im Gegensatz beispielsweise zur WirbelsÀule fĂƒÂŒhren die Handwurzelknochen Bewegungen um alle drei Raumachsen aus. Eine geeignete Schichtauswahl ermöglicht dennoch eine erfolgreiche Bewegungsvermessung mittels 2-D Analyse

    Integrated Modelling of Business Processes and Communication Events for Public Transport

    Get PDF
    In this paper, a generic communication system, which is controlled by a formalized process model is proposed and instantiated for the public transport domain. The operation of this system combines a distributed work-flow model (Business Process Modelling Notation, BPMN) with open communication standards such as real time communication (RTC) characteristics as provided by e.g. LTE mobile IP networks. The performed formalization meets the requirements of a typical scenario in public transport: connection protection. The participants involved are represented by control centers, along with the vehicle users: driver and passengers. Formalization with BPMN allows the modelling and understanding of the different interactions and communications between the different agents. For public transport operators the approach set out in this paper leads to a considerable advantage regarding economic requirements

    Integration mobilfunkgestĂŒtzter RTC-Dienste in BPMN-modellierte UnterstĂŒtzungsprozesse fĂŒr den ÖPNV-Betrieb

    Get PDF
    Die Kommunikation zwischen der Leitstelle und den Fahrzeugen sowie der Fahrzeuge untereinander ist fĂŒr die effiziente Betriebsabwicklung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zentral. Aktuell von den Verkehrsunternehmen eingesetzte dedizierte Kommunikationsinfrastrukturen sind insbesondere wirtschaftlich nachteilig. In diesem Beitrag wird eine auf offenen Standards basierende Kommunikationsarchitektur fĂŒr Anwendungen im ÖPNV vorgestellt. Gemeinsam mit einer integrierten Modellierung von GeschĂ€ftsprozessen und Kommunikationsereignissen wird ein Weg zu einer höheren Wirtschaftlichkeit und Effizienz im ÖPNV ufgezeigt

    Von der Information der FahrgĂ€ste zur Interaktion mit den FahrgĂ€sten – Potenziale formalisierter GeschĂ€ftsprozesse im ÖPNV am Beispiel der Anschlusssicherung

    Get PDF
    Die Bereitstellung eines effizienten und aus Sicht der FahrgĂ€ste attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs bedarf eines aufeinander abgestimmten Zusammenwirkens von Akteuren in den Leitstellen der beteiligten Verkehrsunternehmen und des beteiligten mobilen Betriebspersonals. HierfĂŒr sind in einem stark rĂ€umlich verteilten verkehrstechnischen System viele interaktive Prozesse zu gestalten. Diese umfassen einerseits die Bedienung komplexer leittechnischer Systeme durch das Personal der Leitstelle sowie die Integration zusĂ€tzlicher betrieblicher Informationen in die ohnehin schon anspruchsvolle Fahraufgabe des Fahrers. Andererseits treten in interaktive Prozesse auch bei maschinell unterstĂŒtzten Dialogen sowohl innerhalb des Verkehrsunternehmens (zwischen mobilem Betriebspersonal und der Leitstelle) als auch an der Schnittstelle zum Kunden auf. FĂŒr die Gestaltung dieser Interaktionsbeziehungen in einem hochgradig rĂ€umlich verteilten System ist eine geeignete Informations- und Kommunikationsinfrastruktur unerlĂ€sslich. Dieser Beitrag stellt eine auf offenen Standards basierende Kommunikationsarchitektur fĂŒr Anwendungen im ÖPNV vor. In den Anwendungen werden verteilte GeschĂ€ftsprozesse und Kommunikationsereignisse integriert modelliert. Die in diesem Beitrag vorgestellten Konzepte werden am Beispiel des verteilten Prozesses der Anschlusssicherung im ÖPNV erlĂ€utert

    Potenziale einer integrierten Modellierung von GeschĂ€ftsprozessen und Kommunikationsereignissen fĂŒr den Betriebsfunk im ÖPNV

    Get PDF
    Die Kommunikation zwischen der Leitstelle und den Fahrzeugen sowie der Fahrzeuge untereinander ist fĂŒr die effiziente Betriebsabwicklung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zentral. Aktuell von den Verkehrsunternehmen eingesetzte dedizierte Kommunikationsinfrastrukturen sind insbesondere wirtschaftlich nachteilig. In diesem Beitrag wird eine auf offenen Standards basierende Kommunikationsarchitektur fĂŒr Anwendungen im ÖPNV vorgestellt. Gemeinsam mit einer integrierten Modellierung von GeschĂ€ftsprozessen und Kommunikationsereignissen wird ein Weg zu einer höheren Wirtschaftlichkeit und Effizienz im ÖPNV aufgezeigt
    corecore