30 research outputs found

    Stimme in der Wüste der Moderne : "À la voix de Kathleen Ferrier" in der Lyriksammlung "Hier régnant désert" von Yves Bonnefoy

    Get PDF
    Bonnefoys Gedicht wendet sich der Frage nach dem Leben und weiter noch nach dem Sein im Kontext der Künstler-Vita zu, die in direktem Zusammenhang steht mit der englischen Sopranistin Kathleen Ferrier, die in den 40er und 50er Jahren des 20. Jahrhunderts als außergewöhnliche Interpretin rezipiert worden ist. Bonnefoys Lyrik sucht immer schon den Stimmen der Dinge, der Welt, des Menschen je besonderen Ausdruck zu verleihen. In diesem Text verleiht der Dichter der Stimme Stimme: Die vermeintliche Tautologie ist die Eingangsfiguration zur Tiefenstruktur der lyrischen ontischen Reflexion

    Die Negation im poetischen Diskurs von Salvatore Quasimodo.

    Get PDF
    Beschreibung und Analyse der Lyrik Quasimodos im Zeichen der Negation im Denken der Moderne. Besondere Berücksichtigung erfährt dabei das Gedicht mit dem Titel "Thànatos Athànatos"

    Italo Calvino: "L'avventura di un lettore"

    Get PDF
    Lektüre der Novelle "L'avventura di un lettore" von Italo Calvino als miniaturisiertes Drama mit besonderem Bezug zur Poetik der Novelle und zur Figurentypologie. Einbettung der Analyseergebnisse in den Kontext der Novellensammlung mit dem Titel "Gli amori difficili"

    Römische Ruinen : Joachim du Bellays "Antiquitez de Rome"

    Get PDF
    Die Rom-Lyrik du Bellays inszeniert den Niedergang der welthistorischen Bedeutung des römischen Imperiums im Spiegel architektonischer Vergänglichkeit. Sie eröffnet in letzter Konsequenz den Blick auf das 'Nichts', das im Durchgang durch die Historie als Bedeutungsrest den Dichter beschäftigt. Gleichzeitig wird diese Dokumentation des Verschwindens zahlenkompositorisch kunstvoll gestaltet

    La città simbolica in Federigo Tozzi.

    Get PDF
    Untersuchungen zum Werk des Schriftstellers Federigo Tozzi unter dem Aspekt der Stadtthematik und ihres möglichen symbolischen Gehalts. Die Stadt ist meist negativ konnotiert und repräsentiert den Niedergang der ländlichen Idylle, von der die italienische Romantik träumte

    Amanda Binet ou la tentation de l'instant souverain.

    Get PDF
    Analyse eines augenblickhaften Liebesabenteuers im Roman Le Rouge et le Noir, das Aufschluß gibt über die besondere Bedeutung der Augenblickskonzeption und damit der Zeitästhetik bei Stendhal

    Italo Svevo: La coscienza di Zeno.

    Get PDF
    Darstellung der psychologischen und epiphanischen Grundzüge, die den Roman Svevos als einschlägigen Schlüsseltext des 20. Jahrhunderts ausweisen

    Poetologische Selbstreflexion in der Lyrik Vittoria Aganoors (1855-1910) als Paradigma des ästhetischen Krisenbewußtseins im "fine del secolo".

    Get PDF
    Betrachtung des lyrischen Oeuvres der Dichterin Vittoria Aganoor unter dem Aspekt der ästhetischen Verunsicherung, die charakteristisch ist für das Schreiben in Europa um 1900
    corecore