40 research outputs found

    Corneal Clarity and Visual Outcomes after Small-Incision Lenticule Extraction and Comparison to Femtosecond Laser-Assisted In Situ Keratomileusis

    Get PDF
    Purpose. To evaluate corneal clarity and visual outcomes after small-incision lenticule extraction (SMILE) and compare them to femtosecond laser-assisted in situ keratomileusis (FS-LASIK). Materials and Methods. Fifty-eight myopic eyes of 33 patients who underwent SMILE were compared to 58 eyes of 33 patients treated with FS-LASIK. All procedures were performed using VisuMax¼ femtosecond laser and MEL 80¼ excimer laser (Carl Zeiss Meditec AG, Germany). Pentacamℱ (Oculus, Germany) was used for pre- and 3-month postoperative corneal densitometry (CD) analysis. CD was evaluated at 3 optically relevant, concentric radial zones (0–2 mm, 2–6 mm, and 0–6 mm annulus) around the corneal apex and at 3 different anatomical corneal layers (anterior, central, and posterior). Associations of postoperative CD values with the lenticule thickness and ablation depth were examined. Preoperative and postoperative corrected distance visual acuity (CDVA) values were also compared. Results. After SMILE, the total CD (all corneal layers) at 0–6 mm annulus showed no significant change compared to preoperative values (P=0.259). After FS-LASIK, the total CD was significantly reduced (P=0.033). Three-month postoperative CD showed no significant differences between the 2 groups for all examined annuli (0–2 mm: P=0.569; 2–6 mm: P=0.055; and 0–6 mm: P=0.686). Total CD after SMILE at 0–6 mm annulus displayed a weak negative association with the lenticule thickness (P=0.079, R2=0.0532) and after FS-LASIK displayed a weak negative association with the ablation depth (P=0.731, R2=0.0015). Postoperative CDVA was similar for both groups (P=0.517). Conclusion. Quantification of corneal clarity using the Scheimpflug CD showed similar results before and 3 months after SMILE. Compared to FS-LASIK, no significant differences of corneal clarity and CDVA were found 3 months postoperatively

    Retrospective, observational study in patients receiving a dexamethasone intravitreal implant 0.7 mg for macular oedema secondary to retinal vein occlusion

    Get PDF
    PURPOSE To retrospectively evaluate the re-injection interval, efficacy and safety of dexamethasone (DEX) intravitreal implant 0.7 mg in the treatment of macular oedema (ME) due to retinal vein occlusion (RVO) in Germany in 2009-2012. METHODS Retrospective, multicentre, anonymised observational study of data collected from the first DEX implant 0.7 mg injection through 3-6 months following the last injection. Data were included if the patient was \textgreater18 years old, had a diagnosis of ME secondary to branch or central RVO, and received at least 2 DEX implant 0.7 mg injections during routine practice. RESULTS Data from 87 patients were analysed. Mean time to re-injection between first and second treatments was 5.03 months in the total RVO population, and 5.46 and 4.52 months for the branch and central RVO subpopulations, respectively. An intraocular pressure increase of \textgreater25 mm Hg was recorded in 20% of patients, and 34% of patients began treatment with anti-glaucoma medication, but surgery was not needed for this condition. CONCLUSIONS DEX implant 0.7 mg was found to be well tolerated and effective with repeat treatments in clinical practice

    Einfluss intraoperativer Interface-SpĂŒlung nach Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) auf EffektivitĂ€t, Sicherheit und KomplikationshĂ€ufigkeit

    No full text
    Die Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) hat sich seit 2011 unter den Verfahren der refraktiven Chirurgie etabliert und ist seitdem kontinuierlich weiterentwickelt worden. Ziel dieser Studie war es, mögliche Outcome-Unterschiede durch Interface-SpĂŒlung mit Balanced Salt Solution (BSS) nach Lentikelentfernung aufzudecken. Zu diesem Zweck wurde eine prospektive randomisierte einfach-verblindete Interventions-Studie in sechs Zentren der SMILE EYES Gruppe in Deutschland durchgefĂŒhrt. Untersucht wurden unkomplizierte beidseitige SMILE-Eingriffe mit dem Ziel, verbundene Outcome-Werte zwischen gespĂŒltem und ungespĂŒltem Auge eines Patienten zu vergleichen. 257 Patienten mit Myopie und/oder myopischen Astigmatismus Ă€hnlicher StĂ€rke in beiden Augen (sphĂ€risches Äquivalent (SE) ≀ 10 dpt, prĂ€operativer best-korrigierter Distanz-Visus (CDVA, dezimal) von 0,80 oder besser und Anisometropie ≀ 2 dpt) wurden in die Studie eingeschlossen und ĂŒber 3 Monate nachkontrolliert. Bei jeweils einem Auge jedes Patienten wurde das Interface nach trockener Lentikel-Extraktion gespĂŒlt. Das SpĂŒlen erfolgte mit 1 ml BSS durch eine 27-gauge Einmal-KanĂŒle. Der unkorrigierter Distanz-Visus (UDVA) wurde am ersten Tag, eine Woche und drei Monate postoperativ, der CDVA bei der letzten Nachkontrolle dokumentiert. Komplikationen und sonstige AuffĂ€lligkeiten bei der Spaltlampenuntersuchung wurden ebenfalls prĂ€operativ und bei allen Nachkontrollen festgehalten. Die statistische Auswertung wurde mittels LogMAR der gemessenen Visuswerte durchgefĂŒhrt, die anhand des gepaarten t-Tests auf signifikante Unterschiede untersucht wurden. Die Signifikanzgrenze des p-Werts lag bei < 0,050. In die statistische Auswertung sind die Daten von 470 Augen miteingeflossen. Am ersten postoperativen Tag lag der UDVA (dezimal) bei 0,81 in der Gruppe ungespĂŒlt und bei 0,83 in der Gruppe gespĂŒlt (p = 0,110); bei der letzten Nachkontrolle, 3 Monate postoperativ, bei 1,04 in der Gruppe ungespĂŒlt und bei 1,05 in der Gruppe gespĂŒlt (p = 0,172). Bei der HĂ€ufigkeit der aufgetretenen Komplikationen konnten ebenfalls keine signifikanten Unterschiede zwischen beiden Gruppen festgestellt werden. Zusammenfassend fĂŒhrt eine Interface-SpĂŒlung mit 1 ml BSS nach Lentikelextraktion bei SMILE weder zu Vor- noch zu Nachteilen bezĂŒglich Visuserholung, postoperativen Komplikationen oder endgĂŒltigem Visus

    Topographic analysis of the centration of the treatment zone after Small Incision Lenticule Extraction (SMILE) surgery for myopia and myopic astigmatism and comparison to Femtosecond laser-assisted LASIK (FS-LASIK)

    No full text
    Introduction Corneal refractive surgery reshapes the cornea in order to change its refractive power and correct refractive errors such as myopia, hyperopia and astigmatism. An important factor associated with the postoperative quality of vision is the centration of the treatment zone. A treatment zone that is decentered in relation to the visual axis may affect the functional corneal morphology and therefore the quality of the visual outcome after the treatment. Functional deficits, such as reduced corrected distance and near visual acuity, irregular astigmatism, halos, glare, reduced contrast sensitivity and monocular diplopia are associated with decentered treatment zones, even in cases of subclinical decentration (<1.0 mm). Purpose An argument often expressed by refractive surgeons is that in small incision lenticule extraction (SMILE) a precise centration cannot be guaranteed due to the subjective intraoperative alignment and lack of eye tracking. Therefore, the purpose of this study is to investigate and compare the centration of the treatment zone between eyes treated with SMILE and active eye-tracker assisted femtosecond laser-assisted LASIK (FS-LASIK), and evaluate the pattern of the achieved centration. Methods In the present retrospective study, 69 myopic eyes of 36 patients who underwent SMILE were compared to 69 myopic eyes of 36 patients treated with FS-LASIK. All procedures were performed at the Department of Ophthalmology, Philipps University of Marburg, by a single surgeon using the VisuMaxÂź femtosecond-laser and MEL-80Âź excimer-laser (Carl Zeiss Meditec AG, Jena, Germany). Pentacam (Oculus OptikgerĂ€te GmbH, Wetzlar, Germany) was used for preoperative and 3-month postoperative topography and pachymetry. The centration of the treatment zone was estimated by the distance of the point of the maximum pachymetric difference (PMPD) on the corneal thickness differential map from the coaxially sighted corneal light reflex (CSCLR; reference point of centration of the treatment zone in SMILE) and the topographic centre of the entrance pupil (EPC; reference point of centration of the treatment zone in FS-LASIK). The distribution of angle K (angular distance between visual and pupillary axis) was assessed preoperatively in both groups by depicting the exact location of the CSCLR in relation to the EPC. The pattern of the achieved centration was evaluated by depicting on a Cartesian plane the location of the PMPD in relation to the EPC. The pattern of the achieved centration was compared to the preoperative pattern of angle K (pattern of the preoperative CSCLR in relation to the EPC). Results In SMILE group, the mean decentration of the treatment zone from the EPC was 0.326 ± 0.196 mm, ranging from 0.014 to 1.062 mm, whereas the centration of the treatment zone demonstrated a nasalization pattern. In FS-LASIK group, the mean decentration of the treatment zone from the EPC was 0.452 ± 0.224 mm, ranging from 0.02 to 1.040 mm, whereas the centration of the treatment zone demonstrated a random pattern. In relation to the CSCLR, the decentration in SMILE was 0.315 ± 0.211 mm, ranging from 0.0 to 1.131 mm, whereas FS-LASIK eyes demonstrated a mean decentration of 0.516 ± 0.254 mm, ranging from 0.103 to 1.265 mm. The decentration from the reference point of its technique (CSCLR in SMILE; EPC in FS-LASIK) was significantly more extended in FS-LASIK group (P < 0.001). The evaluation of angle K based on the location of the preoperative CSCLR in relation to the EPC showed in SMILE group 32 right eyes and 24 left eyes with positive angle K, 2 right eyes and 11 left eyes with negative angle K, and no eyes with 0° angle K. In FS-LASIK group, there were 29 right eyes and 22 left eyes with positive angle K, 3 right eyes and 14 left eyes with negative angle K, and 1 right eye with 0° angle K. In both groups, the location of the preoperative CSCLR demonstrated a nasalization pattern. In SMILE group, the mean distance of the point corresponding to the preoperative CSCLR from the EPC was 0.227 ± 0.121 mm, ranging from 0.014 to 0.602 mm, and in FS-LASIK group was 0.206 ± 0.097 mm, ranging from 0.045 to 0.457 mm. Statistical analysis showed no significant difference between the two groups (P = 0.201). After SMILE, the achieved centration followed the preoperative pattern of angle K in 52 out of 69 eyes (75.36%), whereas only 32 of 69 eyes (46.37%) followed that pattern after FS-LASIK (P < 0.001). Conclusions The centration of the treatment zone as evaluated on corneal thickness differential maps was better for patient-controlled fixation during SMILE compared to active eye tracker-assisted FS-LASIK. Moreover, the results suggest that centring the refractive procedure on the CSCLR (as in SMILE), results in a more natural outcome, which follows the preoperative pattern of angle K as opposed to centring the refractive procedure on the EPC (as in FS-LASIK)

    Entwicklung der Hornhautendothelzelldichte (ECD)in der frĂŒhen postoperativen Phase nach Kataraktchirurgie in AbhĂ€ngigkeit von der Verwendung einer hydroxypropylmethylcellulose-haltigen viskoelastischen Substanz versus Balanced Salt Solution wĂ€hrend der Intraokularlinsen-Implantation

    No full text
    Operative Eingriffe am Vorderabschnitt des Auges verursachen einen erhöhten Hornhautendothelzellverlust. Der intraoperative Einsatz viskoelastischer Substanzen wie dem in dieser Studie verwendeten Z-CelcoatÂź dient unter anderem der Protektion des vulnerablen Hornhautendothels. In dieser prospektiven Studie wurde die Entwicklung der Endothelzelldichte (ECD) in der frĂŒhen postoperativen Phase nach Kataraktchirurgie in AbhĂ€ngigkeit von der Verwendung der viskoelastischen Substanz Z-CelcoatÂź wĂ€hrend der Intraokularlinsen-Implantation untersucht. Alle Probanden unterzogen sich einer ambulanten Katarakt-Operation mittels Phakoemulsifikation und anschließender Implantation einer einteiligen Hinterkammerlinse des Typs CT-AsphinaÂź 409M (Fa Zeiss) oder des Typs CT-AsphinaÂź 409MV (FA Zeiss) durch den gleichen erfahrenen Operateur. In der BSS plusÂź-Stichprobe wurde die Intraokularlinsen-Implantation nur unter fortlaufender BSS plusÂź-Infusion und ohne Einsatz der viskoelastischen Substanz Z-CelcoatÂź durchgefĂŒhrt. 97 Augen von 69 Patienten wurden so operiert. Bei Stichprobe 2 wurde die Intraokularlinse unter Verwendung der viskoelastischen Substanz Z-CelcoatÂź implantiert. Auf diese Weise wurden 87 Augen von 62 Patienten operiert. Im Ergebnis gab es keinen signifikanten Unterschied der postoperativen ECD zwischen den beiden Stichproben. Die durchschnittliche ECD betrug prĂ€operativ 2506 ± 310 Zellen/mm2 (BSS plusÂź) versus 2429 ± 262 Zellen/mm2 (Z-CelcoatÂź) und postoperativ nach einer Woche 2348 ± 347 Zellen/mm2 (BSS plusÂź) versus 2297 ± 352 Zellen/mm2 (Z-CelcoatÂź). Das entsprach einem prozentualen Endothelzellverlust nach einer Woche in Höhe von 6,31% in der BSS plusÂź-Stichprobe und 5,43% in der Z-CelcoatÂź-Stichprobe. Bei der Sechs-Wochen-Kontrolle war ein weiterer Abfall der ECD in Höhe von 1,49% versus 1,09% zu verzeichnen. Die genannten Messwerte bestĂ€tigten die aufgestellte Nullhypothese dieser Arbeit: „Es gibt keinen signifikanten Unterschied im Verlust der Endothelzelldichte in AbhĂ€ngigkeit von der Verwendung der viskoelastischen Substanz Z-CelcoatÂź wĂ€hrend der Intraokularlinsen-Implantation“. Somit konnte aufgezeigt werden, dass ein erfahrener Kataraktchirurg bei Katarakten mit normalem HĂ€rtegrad und Augen ohne anatomische Besonderheiten alternativ zur Intraokularlinsen-Implantation unter Viskoelastika-Schutz die Intraokularlinse auch unter fortlaufender Infusion mittels BSS plusÂź (Balanced salt solution) durchfĂŒhren kann, da es zu keinem signifikant höheren Hornhautendothelzellverlust kommt. Von Vorteil sind hierbei die geringere Wahrscheinlichkeit eines postoperativen Augendruckanstieges sowie die kĂŒrzere OP-Dauer

    Sozioökonomischer Vergleich zwischen laserrefraktiv behandelten und unbehandelten Patienten in Mittelhessen

    No full text
    Ziel: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, mögliche wirtschaftliche und soziale Unterschiede zwischen Patienten, die sich zu einem refraktiv-chirurgischen Eingriff entscheiden und solchen, die sich gegen den Eingriff entscheiden, herauszufinden. Es gilt außerdem die Einstellung und Motivation der Befragten fĂŒr bzw. gegen die refraktive Operation zu klĂ€ren. Bereits refraktiv operierte Patienten wurden zudem zur postoperativen Zufriedenheit sowie zu eventuellen Verbesserungsmöglichkeiten im Zusammenhang mit dem Eingriff interviewt. Befragt wurden nur Kandidaten, die im Rahmen ihrer Erstvorstellung an der Augenklinik Marburg eine Empfehlung zu einem laserchirurgischen Eingriff erhielten. Zwei Gruppen wurden gebildet: 89 nicht operierte Personen (NOP) und 100 operierte Personen (OP). Die Befragung erfolgte telefonisch oder schriftlich anhand eines standardisierten Fragebogens. Die Untersuchung wurde monozentrisch fĂŒr den Raum Mittelhessen durchgefĂŒhrt. Ergebnisse: Hinsichtlich des Alters, des Geschlechts, des Bruttoeinkommens, des Familienstandes der Patienten und der WohnortsnĂ€he zur Klinik konnten keine signifikanten Unterschiede gefunden werden. Ebenso wenig hinsichtlich mehrerer Aspekte, die auf Einstellung und Motivation der Patienten bezĂŒglich einer (refraktiven) Operation rĂŒckschließen lassen, wie zum Beispiel Erfahrung mit Voroperationen oder die Beurteilung des Preis-LeistungsverhĂ€ltnisses der Operation. Signifikante Abweichungen zwischen den Vergleichsgruppen bestanden u.a. im WohnverhĂ€ltnis der Befragten. 41,6% der Nichtoperierten wohnten in einem MietverhĂ€ltnis, aber nur 17% der operierten Patientengruppe (p < 0,001). Insgesamt mĂŒssten 89,9% der Nichtoperierten, aber nur 71% der Operierten den refraktiven Eingriff selber finanzieren (p = 0,001). Außerdem hat sich gezeigt, dass mehr operierte Befragte Sport treiben (92% vs 81%, p = 0,031) und sich entsprechend stĂ€rker als die Vergleichsgruppe vor der Operation beim Sport durch ihre Sehhilfe (Brille, Kontaktlinsen) beeintrĂ€chtigt fĂŒhlten (71% vs 50,7%, p = 0,002). Auch die allgemeine BeeintrĂ€chtigung (BeeintrĂ€chtigung Sonstiges) war in der Gruppe der Operierten signifikant höher als in der Vergleichsgruppe (74% vs 37,1%, p < 0,001). 2 Der Meinungserwerb ĂŒber die OP-Methode erfolgte in der Gruppe der operierten Patienten v.a. ĂŒber die Medien (61%), vorrangig Internet (25%) und Printmedien (25%). In der Gruppe der Nichtoperierten spielten die Medien eine weniger wichtige Rolle (42,7%), allerdings spielte die Meinung der Optiker eine grĂ¶ĂŸere Rolle als in der OP-Gruppe (11,2% der NOP-Gruppe befragten Optiker, aber nur 1% der OP-Gruppe). HauptgrĂŒnde der Ablehnung einer refraktiven Operation waren mit 50 Nennungen die Kosten der OP und mit 41 Nennungen die mangelnde Garantie fĂŒr absolute Brillenfreiheit nach der Operation. Hauptgrund fĂŒr eine refraktive Operation war mit 92 Nennungen eine Verbesserung der LebensqualitĂ€t durch den Eingriff. Es lĂ€sst sich in allen erfragten Bereichen (Sport, Beruf, Ausgehen/Weggehen, Lesen, Sonstiges) eine deutliche Verminderung der BeeintrĂ€chtigung durch eine Sehhilfe nach dem refraktiv-chirurgischen Eingriff feststellen. Die postoperative Zufriedenheit war mit 88% hoch. Schlussfolgerung: FĂŒr den Raum Mittelhessen lassen sich Unterschiede im Profil der Patienten, die sich zu einem refraktiv-chirurgischen Eingriff entscheiden und solchen, die sich dagegen entscheiden, herausfinden. Diese liegen unter anderem in den WohnverhĂ€ltnissen, in der Finanzierbarkeit des Eingriffes, im Sportverhalten und in der prĂ€operativen BeeintrĂ€chtigung durch die Sehhilfe

    Transplantatanlagerate bei Verwendung von 5% SF6- Gas versus Luft bei der Endotamponade im Rahmen der Descemet-Membran Endothelialen Keratoplastik (DMEK): Eine retrospektive Erhebung.

    No full text
    Hintergrund / Ziel: Die Arbeit dient dem Vergleich der „Rebubbling“-Rate und den klinischen Ergebnissen der „Descemet membrane endothelial keratoplasty“ (DMEK) mit 5% Sulfur Hexafluoride (SF6) Gas versus 100% Luft als Tamponade fĂŒr Transplantatanlage. Methoden: Es handelt sich um eine retrospektive, komparative, interventionelle Fallserie mit 368 pseudophaken Augen mit Fuchs endothelialen Dystrophie oder pseudophaker bullöser Keratopathie, die eine DMEK-Operation zwischen Oktober 2010 und August 2015 und entweder 100% Luft (Gruppe 1; 191 Augen) oder 5% SF6-Gas (Gruppe 2; 177 Augen) als Tamponade bekommen haben. Die „Rebubbling“-Rate, Komplikationsrate, bestkorrigierte SehschĂ€rfe (BCVA), subjektive Refraktion und Endothelzelldichte wurden vor Operation sowie postoperativ in der ersten Woche und in den Monaten 1, 3, 6, 12, 24 und 36 analysiert. Ergebnisse: Die “Rebubbling” Rate betrug 20,4% (39/191 Augen) in Gruppe 1 versus 6,8% (12/177 Augen) in Gruppe 2 (P<0,001). Andere Komplikationen waren das zystoide Makulaödem (n=5, Gruppe 1; n=10, Gruppe 2; P=0,14) und ein Fall mit Verdacht auf Transplantatabstossungsreaktion (n=1, Gruppe 2) Am Ende der Nachbeobachtungsperiode (12±8 Monaten, Gruppe 1; 6±4 Monaten, Gruppe 2), zeigte sich eine Verbesserung der bestkorrigierten SehschĂ€rfe (BCVA) (in „logarithm of the minimum angle of resolution“, (logMAR)) von 1,41±0,63 auf 0,27±0,69 (Gruppe 1, P<0,001) und von 1,8±0,63 auf 0,13±0,56 (Gruppe 2, P<0,001). Die Prozentzahl der Augen mit BCVA≄0,2 logMAR lag bei 64,4% (123/191, Gruppe 1) und 60,5% (107/177, Gruppe 2; P=0,43). Der Endothelzellverlust 12 Monaten nach DMEK betrug 44±18% (Gruppe 1) versus 33±15% (Gruppe 2; P=0,07). Fazit: Die Verwendung von einer Vorderkammertamponade mit 5% SF6-Gas fĂŒhrte zu einer geringeren Rate von revisionsbedĂŒrftigen Transplantatablösungen. Dabei wurde kein negativer Einfluss auf die Transplantat-Endothelzellen festgestellt. Deshalb wird die Routine-Anwendung von 5% SF6-Gas als Tamponade bei DMEK empfohlen

    Akkommodations-abhÀngige axiale LageÀnderungen der phaken Irisklauen-Intraokularlinse ArtisanŸ = VerisyseŸ

    No full text
    In dieser Arbeit wurde die akkomodationsabhĂ€ngige Bewegung einer in die Vorderkammer des menschlichen Auges eingesetzten kĂŒnstlichen Linse und die Bewegung der vorderen FlĂ€che der naturlichen Linse brĂŒhrungslos mittels eines optischen Verfahrens (AC Master, Carl Zeiss Meditec, Jena, D) dargestellt. Unter provozierter Akkomodation bewegte sich das Linsenpacket, bestehend aus eigener und kĂŒnstlicher Vorderkammerlinse zwischen 9 und 105 Mikrometer in Richtung vulnerabler Hornhaut. Ein Zusammenhang zwischen Hornhautendothelzellverlust und Abstrad resp. Bewegung des Linsenpacketes konnte nur bedingt dargestellt werden

    Long-Term Results after DMEK (Descemet’s Membrane Endothelial Keratoplasty)

    No full text
    Ziel der Arbeit: Evaluation der langfristigen Ergebnisse sowie der Komplikationsrate nach Descemet’s Membran Endothelialen Keratoplastik (DMEK) Methoden: Eine cross-sectional, Fall-Serien Studie. Insgesamt wurden 230 Augen von 142 Patienten, die zwischen 2010 und 2014 eine DMEK an der UniversitĂ€ts-Augenklinik Marburg bekommen haben, untersucht. Die best-korrigierte SehschĂ€rfe (BCVA), die Refraktion, die zentrale Hornhautdicke, das Hornhautvolumen sowie die Endothelialzelldichte wurden als Parameter herangezogen und mit den prĂ€operativen Befunden verglichen. Die Transplantat-Überlebensrate sowie die postoperativen Komplikationen wurden ebenfalls betrachtet. Ergebnisse: Die Nachbeobachtungszeit betrug 47 ± 13.3 Monate. Bei den Patienten die keine anderen okulĂ€re Erkrankungen hatten hat sich die BCVA von 0.60 ± 0.32 logMAR prĂ€operativ auf bis zu 0.10 ± 0.22 logMAR verbessert (201 Augen). 71.1% dieser Patienten hatten eine BCVA von 0.11 logMAR oder besser (≄ 0.8 dezimal), wobei 49.2% dieser Patienten eine volle BCVA von 0.00 logMAR oder besser erreicht haben. Die zentrale Hornhautdicke hat von 675 ± 112”m prĂ€operativ auf 547 ± 52 ”m in der letzten Follow-up Untersuchung abgenommen, und das Hornhautvolumen hat von 65.2 ± 8.4 mm2 prĂ€operativ auf 61.9 ± 5.4 mm2 abgenommen. Der Endothelzellverlust lag bei 1392 ± 455 Zellen/mmÂČ, was einem durchschnittlichen Verlust von 54.7% der Transplantatzellen entspricht. Die Transplantat-Überlebensrate lag bei 92% mit einer durchschnittlichen Überlebenszeit von 76.6 ± 1.3 Monaten. Schlussfolgerung: DMEK bietet hohe visuelle Ergebnisse und sehr gute klinische Befunde, die mehrere Jahre nach der Operation stabil bleiben können. Durch die hohe Transplantat-Überlebensrate und die niedrige postoperative Komplikationsrate wird DMEK derzeit als erste Wahl zur Behandlung von Endothelzellerkrankungen eingesetzt
    corecore