3 research outputs found

    Ă–kologischer Gartenbau: Ă–konomisches Kolloquium im Wintersemester 1999/2000

    Get PDF
    Im Wintersemester 1999/2000 fand am Institut für Gartenbauökonomie der Universität Hannover eine Seminarreihe mit dem Titel „Ökologischer Gartenbau“ statt. Ziel der Vortragsreihe war es, einen Überblick über den derzeitigen Stand des ökologischen Gartenbaus in Deutschland zu gewinnen und Ansatzpunkte für die gartenbauliche Forschung herauszuarbeiten. Die Vorträge der Referenten und die anschließende Diskussion wurden protokolliert und mit den Referenten abgestimmt. Die folgenden Ausführungen geben einen kurzen Einblick in Thema und Inhalt der Beiträge. Darauf aufbauend werden Schlussfolgerungen für Fragen der ökonomischen Forschung im ökologischen Gartenbau gezogen. (zitiert aus: Zander, K und Waibel, H (Hrsg.) 2000: Ökologischer Gartenbau: Ökonomisches Kolloquium im Wintersemester 1999/2000, Arbeitsberichte zur Ökonomie im Gartenbau 83, Universität Hannover, Institut für Gartenbauökonomie) INHALTSVERZEICHNIS: 1. Stephan Dabbert Anforderungen des ökologischen Landbaus an die Agrarökonomie. Hinweise für die gartenbauliche Forschung 2. Ulrich Hamm Der Markt für Öko-Lebensmittel in Europa 3. Jochen Neuendorff Echt Bio? – Gesetzliche Grundlagen und private Vereinbarungen zum ökologischen Gartenbau in der EU 4. Dieter Büchle Anforderungen der verarbeitenden Industrie an die Qualität von Obst und Gemüse am Beispiel eines Baby-Nahrungsmittel-Herstellers 5. Eckart Reiners Ökologischer Gemüsebau: Fragestellungen aus der Praxis – Anregungen für die Forschung 6. Peter Rolker Öko-Obstbau in der Zukunft – Chancen und Risiken 7. Helmut Daljac Ökologischer Zierpflanzenbau – Chance oder Illusion 8. Dietmar Schlüter Ökonomische Aspekte der Produktion und Vermarktung ökologisch kultivierter Gehölz
    corecore