85 research outputs found
Security cooperation in East Asia: structures, trends and limitations
"The East Asia region is facing a plethora of traditional and nontraditional security problems: conventional and nuclear armament, territorial disputes, resource conflicts, major power rivalries, natural catastrophes, piracy and more. China plays a special role: The country's economic rise, its military modernization and its foreign policy stance have led various countries in the Asia-Pacific region to perceive it as a threat. East Asia is home to a complex web of multilateral organizations, the most important of which are formed around the ten ASEAN member states. But all these formats are based on the consensus principle, and their focus lies on nontraditional, 'soft' security issues. Although the central actors - the US, China and Japan - are active in these organizations, they prefer bilateral forms of security cooperation. The »allies and friends« of the US, for their part, are increasingly intensifying security cooperation among themselves. Japan is particularly active in this regard. Military contacts between the US and China are also being expanded, which helps reduce the risk of miscalculation. Europe plays virtually no role in the hard security issues of the region or in the bilateral and trilateral formats dealing with security cooperation. If the EU wants to be accepted as a foreign and security policy actor in East Asia in future, then it must at the very least demonstrate continuous high-level political commitment. Active EU involvement in conflict prevention and management would also be needed. The EU should continue to support ASEAN and its affiliated organizations - but it should be aware of the limitations of these formats when it comes to dealing with traditional security issues." (author's abstract
Five minutes with Gudrun Wacker: ‘The Chinese political elite perceive the EU as a successful example of regional integration that has created stability and peace in Europe’
Dr. Gudrun Wacker, Senior Fellow at the German Institute for International and Security Affairs, argues that China does not see the EU as an influential geostrategic competitor. Nevertheless, the Chinese political elite considers the EU as a successful example of regional integration which has fostered peace and stability
China's approach to international climate policy: change begins at home
Chinese government officials have repeatedly declared that China – now the world’s biggest greenhouse gas emitter – wants to take on more responsibility for climate policy at the international level. Chinese emissions targets were announced in July at the Petersberg Climate Dialogue, but were then withdrawn. China, along with the United States, will play a decisive role in preparations for the Climate Summit of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) in Paris in 2015, during which a new agreement is to be launched. At home, China faces the challenge of reducing the tremendous harm done to its population by smog and environmental damage. Ad hoc measures may achieve quick successes, but without major structural changes the emissions trend will not change. This is challenging for Beijing, as can be seen in its wavering over international commitments. China’s international involvement depends on: momentum from the U.S.; balancing the interests of developing countries; and the readiness of the EU to press forward on important issues bilaterally rather than internationally. (author's abstract
China - Japan - South Korea: a tense ménage à trois
China, Japan and South Korea are the largest economies in East Asia and, as such, play a decisive role in the region's prosperity and security. Their relations with each other, however, are increasingly marked by tensions in the absence of a regional organisation or institution playing a stabilising role. This study considers a constellation that has so far received little attention, namely the cooperation between these three states, which began in the late 1990s and has since established itself as an independent format. The study's central question is whether this trilateral cooperation can bring forth a new model of interaction in Northeast Asia, or whether it only confirms and reproduces existing (and predominantly negative) trends. The research has two focal points: it analyses developments within the three sets of bilateral relations, and provides a systematic overview of the extent of this trilateral cooperation to date. It shows that tensions within the Northeast-Asian triangle are caused not only by historic, territorial and maritime conflict, but also by the increasing competition between the US and China for primacy in the Asia-Pacific. To date trilateral cooperation between Beijing, Tokyo and Seoul therefore has a mixed but overall modest balance sheet, especially in security policy. The format is nevertheless significant in that it provides an institutional framework for exchanging views and keeps open channels of communication below "high politics", even in times of heightened bilateral tensions. (author's abstract
From Asia-Pacific to Indo-Pacific: significance, implementation and challenges
More and more states and regional organisations employ the term "Indo-Pacific". It is increasingly supplanting the previously common term, "Asia-Pacific". In Europe, only France has so far presented its own "Indo-Pacific" concept. The term "Indo-Pacific" is used to refer to various, sometimes divergent, concepts. These in turn are based on very different ideas on regional order. What they all have in common is the reference to the importance of a rules-based international order. "Indo-Pacific" is a political term and therefore neither purely descriptive nor value-neutral. In particular, the Trump administration's "Free and Open Indo-Pacific" concept aims to contain China and is thus an expression of the growing strategic rivalry between Washington and Beijing. In Beijing, "Indo-Pacific" is primarily understood as a U.S.-led containment strategy directed against China. Other actors, for example ASEAN or India, emphasise aspects such as economic prosperity, connectivity and multilateral cooperation in their Indo-Pacific concepts. The EU and its member states are under increasing pressure from Washington to commit themselves directly or indirectly to the "Indo-Pacific" - and thus, from a U.S. perspective, for Washington and against Beijing. In their deliberations, Europeans should not succumb to this zero-sum logic. The EU and its member states have at their disposal three (ideal type) approaches: "equidistance", "alignment" and "autonomy". In order to be able to choose one option, Europeans must define their economic, security and normative interests in the region and provide the necessary resources for their advancement. (author's abstract
Geoeconomics meets geopolitics: China's new economic and foreign policy initiatives
"China's new leadership has launched a series of foreign policy and economic initiatives whose implications reach far beyond their own region. Washington disapproves of Beijing's plans, regarding the proposed financial institutions in particular as a challenge to their established Western-dominated counterparts. China's response is that these are sensible and important additions to the existing architecture. European states failed to fall in line with the US stance, and many became founding members of the Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB). China's overarching vision of "new Silk Roads" integrating Asia and Europe by land and sea also demands a European response. In order to achieve better coordination than they managed over the AIIB question, the European Union and European states need to discuss and evaluate the economic and political dimensions of the Chinese initiatives in their overall context." (Autorenreferat
Chinesisch-russische Beziehungen unter Putin
Das Verhältnis zwischen China und Rußland war in den 90er Jahren unter der Präsidentschaft Boris Jelzins von zunehmender Annäherung geprägt. Ab 1996 bezeichneten sich beide Staaten sogar als 'strategische Partner mit Blick auf das 21. Jahrhundert'. Nach dem Amtsantritt Vladimir Putins als Präsident stellte sich die Frage, ob Rußland seinen außenpolitischen Kurs gegenüber Beijing ändern würde - entweder in Richtung einer Distanzierung oder in Richtung eines noch deutlicheren Schulterschlusses mit Beijing. Unter Putin ließ sich zunächst keine grundlegende Neuorientierung im Verhältnis zwischen Moskau und Beijing erkennen; vielmehr konnte von einer konsequenten Fortführung der Partnerschaft gesprochen werden. Die Unterzeichnung eines neuen Freundschaftsvertrages beim Gipfeltreffen beider Staatschefs in Moskau im Juli 2001 stand für den Wunsch nach Kontinuität auf beiden Seiten. Gravierend könnten sich dagegen die Entwicklungen im Gefolge der Terroranschläge in den USA vom 11. September 2001 auf das chinesisch-russische Verhältnis auswirken. Um die Frage zu beantworten, wie es um die Beziehungen zwischen Rußland und China tatsächlich bestellt ist, werden in der Studie unterschiedliche Interessenebenen - die bilaterale und regionale Ebene, die wirtschaftliche, die sicherheitspolitische und die weltpolitische - in ihrer Auswirkung auf das Verhältnis der beiden großen Staaten analysiert. Vor allem in der Weltpolitik demonstrierten Putin und Jiang Zemin bislang Einigkeit. Diese wird durch einen 'unsichtbaren Dritten' entscheidend beeinflußt, nämlich durch die USA, gegen deren dominierende Stellung in der Welt beide - zumindest rhetorisch - Front machten. Eine Partnerschaft, die sich wesentlich aus dem konfliktbeladenen Verhältnis zu einem Dritten speisen würde, wäre allerdings auf lange Sicht nur bedingt tragfähig, da es ihr an eigener Substanz fehlt. Sie wäre als 'taktisch' zu charakterisieren und geriete ins Wanken, wenn es einem der beiden Partner gelänge, eine deutliche Besserung im Verhältnis zu diesem Dritten zu erreichen. Die Terroranschläge in New York und Washington vom 11. September 2001 und ihre Folgen erwiesen sich als Einschnitt und Prüfstein auch in den chinesisch-russischen Beziehungen. Sowohl Moskau als auch Beijing boten sich damit neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Washington, die sie ohne vorherige Konsultation untereinander wahrzunehmen versuchten. Zwar sehen große Teile der russischen und chinesischen Eliten in der erheblich gewachsenen Präsenz der USA in Zentral- und Südasien einen eigenen Einflußverlust und die Herausforderung ihrer Interessen. Doch Rußland rückt, obwohl dies im eigenen Land nicht auf ungeteilte Zustimmung stößt, näher an den Westen heran. Die Neubestimmung des Verhältnisses zu den USA und zur NATO verfolgt China mit Mißtrauen und Sorge, denn für Beijing ist im Gefolge des 11.9. bislang allenfalls atmosphärisch eine Verbesserung in den Beziehungen zu Washington eingetreten; die Kernprobleme zwischen beiden Staaten sind nicht verschwunden. Trotz der Entwicklungen in ihrem jeweiligen Verhältnis zu Washington ist erkennbar, daß Rußland und China sich um die Fortführung eines gutnachbarschaftlichen und kooperativen Verhältnisses zueinander bemühen und dazu die im Laufe der 90er Jahre aufgebauten Konsultationsmechanismen nutzen. Denn unabhängig von ihrer jeweiligen Haltung zu den USA teilen sie wesentliche Interessen. Dazu gehören nicht nur eine sichere gemeinsame Grenze, sondern auch der Ausbau ihrer rüstungsindustriellen Beziehungen und eine verstärkte Zusammenarbeit in der Energiewirtschaft
"Machtpolitik und Hegemoniestreben der USA": China und der NATO-Einsatz in Jugoslawien
Die ablehnende Haltung Chinas zu den NATO-Luftschlägen gegen Jugoslawien, die sich durch die Zerstörung der chinesischen Botschaft in Belgrad noch verhärtet hat, ist bekannt. Die Gründe für diese Ablehnung sind ähnlich gelagert wie in Falle Rußlands. Auch für Bejing ist die militärische Intervention der NATO nicht nur der Beweis für das machtpolitische Streben der USA, sondern sie stellt auch einen gefährlichen Präzedenzfall dar, der möglicherweise künftig China selbst betreffen könnte. Entwicklungen auf Taiwan, im Südchinesischen Meer oder in den überwiegend von ethnischen Minderheiten bewohnten Regionen Tibet und Xinjiang könnten in Zukunft Anlaß für eine 'Einmischung in die inneren Angelegenheiten' Chinas von außen bieten. Abgesehen von der deutlich verschärften anti-amerikanischen Stimmung, die sich in China registrieren läßt, hat die chinesische Führung aus der Lage im Kosovo offenbar für sich Schlussfolgerungen gezogen, die sich möglicherweise auf die Politik gegenüber den chinesischen Minderheitengebieten einerseits und auf die Modernisierung der chinesischen Streitkräfte andererseits auswirken werden. (BIOst-Dok
Sicherheitskooperation in Ostasien: Strukturen, Trends und Leistungsgrenzen
"Die Region Ostasien ist mit einer Vielzahl traditioneller und nichttraditioneller Sicherheitsprobleme konfrontiert: konventionelle und nukleare Aufrüstung, territoriale Streitigkeiten, Ressourcenkonflikte, Großmachtrivalitäten, Naturkatastrophen, Terrorismus, Piraterie und mehr. Eine besondere Rolle spielt China: Der wirtschaftliche Aufstieg des Landes, seine militärische Modernisierung und sein außenpolitisches Auftreten fördern Bedrohungswahrnehmungen bei verschiedenen Staaten des asiatisch-pazifischen Raums. Zwar existiert in Ostasien ein komplexes Geflecht aus multilateralen Organisationen, von denen sich die wichtigsten um die zehn ASEAN-Staaten herum gebildet haben. Doch all diese Formate basieren auf dem Konsensprinzip, und ihr Fokus liegt auf nichttraditionellen, »weichen« Sicherheitsthemen. Obwohl sich die zentralen Akteure USA, China und Japan in den Organisationen engagieren, bevorzugen sie bilaterale Formen der Sicherheitszusammenarbeit. Die »Alliierten und Freunde« der USA wiederum verstärken zunehmend die sicherheitspolitische Kooperation untereinander. Vor allem Japan ist hier aktiv. Ebenfalls ausgebaut wurden die militärischen Kontakte zwischen den USA und China, was das Risiko von Fehlkalkulationen zu vermindern hilft. Europa spielt bei den harten Sicherheitsthemen der Region und in deren bi- und trilateralen Formaten praktisch keine Rolle. Will die EU künftig als außen- und sicherheitspolitischer Akteur in Ostasien akzeptiert werden, setzt dies als Minimum ein kontinuierliches und hochrangiges Engagement voraus. Gefragt wäre auch eine aktive Kooperation bei Konfliktprävention bzw. -management. Die EU sollte ASEAN und die darauf basierenden Organisationen weiter unterstützen – sich dabei jedoch über die Beschränkungen dieser Formate bei traditionellen Sicherheitsfragen im Klaren sein." (Autorenreferat
Grenzen und Grenzfragen zwischen China und der ehemaligen Sowjetunion
Vom 24. bis 26. April 1996 besuchte der russische Präsident El'cin China. Dabei wurde u.a. am 26. April in Shanghai ein Abkommen über vertrauensbildende Maßnahmen zwischen China, Rußland und den zentralasiatischen Republiken Kasachstan, Kirgistan und Tadschikistan unterzeichnet. Im Vorfeld des El'cin-Besuchs gab es von russischer Seite verschiedene Erklärungen und Gegenerklärungen zum Stand der Demarkationsarbeiten an der chinesisch-russischen Grenze, die ein widersprüchliches Bild ergeben. Noch unklarer wurde die Situation durch einige Passagen in westlichen Pressemeldungen, die eine nur bruchstückhafte Kenntnis der Hintergründe deutlich machen. Die Analyse soll die Hintergründe etwas aufhellen. (BIOst- Mrk
- …