117 research outputs found

    Central Exams Improve Educational Performance: International Evidence

    Get PDF
    International comparative studies of student performance have initiated political discussions in countries all over the world on how to improve the educational achievement of students. The empirical evidence suggests that central exams help to achieve higher student performance. Central exams direct the incentives of all educational actors towards furthering students’ knowledge. By providing the education system with performance information they improve the monitoring of students, teachers, schools, administrators, and parents. Using an international micro database of nearly half a million students, this paper finds that students in countries with central exitexam systems perform substantially better in their middle-school years in both math and science than students in countries without central exams. In quantitative terms, their advantage is 35 to 47 percent of an international standard deviation in test scores, or roughly the equivalent of one year of schooling. The beneficial effect increases as students advance through middle school. Good and bad students alike perform better in central-exam systems. In math, the gain of high-performing students is slightly larger than that of low-performing students. There is some evidence that central-exam systems equalize educational opportunities for students from different parental backgrounds. School autonomy in budgetary and salary decisions is detrimental in systems without central exams but turns around to be beneficial in systems with central exams. Thus, central exams seem to be a prerequisite for a decentralized system of autonomous schools to achieve high performance. The efforts of teachers and students are more concentrated on the goals of the education system when central exams are in place, and parental involvement becomes more informed and effective. Thus, central exams exert their effects through several different impact channels by changing the behavior of different actors in the education process. Given the shortcomings of most school- and teacherbased accountability systems and the substantially higher costs of most resource-based policies, central-exam systems seem a highly attractive policy alternative. --

    Computers and Student Learning:Bivariate and Multivariate Evidence on the Availability and Use of Computers at Home and at School

    Get PDF
    We estimate the relationship between computers and students’ educational achievement in the international student-level PISA database. Bivariate analyses show a positive correlation between achievement and computer availability both at home and at school. However, once we control extensively for family background and school characteristics, the relationship gets negative for home computers and insignificant for school computers. Thus, mere availability of computers at home seems to distract students from effective learning. But achievement shows a positive conditional relationship with computer use for education and communication at home and an inverted U-shaped relationship with computer and internet use at school.Computers at home, computers at school, student achievement, educational production, PISA.

    The fading productivity of schooling in East Asia.

    Get PDF
    We estimate changes in the productivity of schooling for six East Asian countries. Our productivity measure is based on changes in the relative price of schooling. A rising price of schooling relative to other labor-intensive service sectors should indicate declining relative schooling productivity. We find that the price of schooling increased by more than the price of other labor-intensive services in 1980-1994. We also find that the cognitive achievement of pupils did not change substantially, which suggests a constant quality of schooling output. Hence we conclude that schooling productivity has declined. The main reason for the fading productivity of schooling in East Asian countries appears to be a strong decline in the pupil-teacher ratio.Bildungsinvestition; Schule; Bildungsniveau; Produktivität; Schätzung; Theorie; Ostasien; Hongkong; Japan; Philippinen; Singapur; Südkorea; Thailand;Asian countries , schooling , productivity growth; Asian Countries; Schooling; Productivity Growth;

    Family background, schooling resources, and institutional features : what determines student performance in East Asian countries?.

    Get PDF
    This paper examines determinants of educational performance in the high performing East Asian economies of Hong Kong, Japan, Singapore, South Korea, and Thailand by running within country regressions. The determinants considered include family background, school resources, and institutional characteristics of schools. Family background is found to be important, particularly in Korea. The class size appears to be positively associated with student performance, implying that putting in additional resources to reduce class size may not be an effective way to enhance the education sector?s productivity. al productivity. Such institutional characteristic of school as ?autonomy in teacher salary decision? is found strengthen student performance in Japan and Singapore. However, within country data provide limited variation in school institutional characteristics for the their effect to be precisely estimated. The results, despites their limitations, should be useful for future educational policy formulation not only in the East Asian countries examined but also in other developing countries.

    Does Educational Tracking Affect Performance and Inequality? Differences-in-Differences Evidence across Countries

    Get PDF
    Even though some countries track students into differing-ability schools by age 10, others keep their entire secondary-school system comprehensive. To estimate the effects of such institutional differences in the face of country heterogeneity, we employ an international differences-in-differences approach. We identify tracking effects by comparing differences in outcome between primary and secondary school across tracked and non-tracked systems. Six international student assessments provide eight pairs of achievement contrasts for between 18 and 26 cross-country comparisons. The results suggest that early tracking increases educational inequality. While less clear, there is also a tendency for early tracking to reduce mean performance. Therefore, there does not appear to be any equity-efficiency trade-off.Tracking, streaming, ability grouping, selectivity, comprehensive school system, educational performance, inequality, international student achievement test, TIMSS, PISA, PIRLS.

    Gestärkt aus der Krise: Potenziale für wissensbasiertes Wachstum

    Get PDF
    In seinem einleitenden Beitrag unterstreicht Ludger Wößmann, ifo Institut und LMU, dass Quellen modernen Wachstums in der Wissensgesellschaft bedeuten vor allem Investitionen in den Wissensbestand der Bevölkerung (Bildung), Generierung und Vermarktung neuen Wissens (Innovation) und Kommunikation von Wissen (IKT-Infrastruktur) bedeuten. Darum habe wissensbasiertes makroökonomisches Wachstum wichtige Implikationen für die mikroökonomische Politik in den Bereichen Bildung, Innovation und IKT-Infrastruktur. Neuere Forschungsergebnisse belegen, dass weder staatliche Ausgaben noch ein staatliches Durchregulieren in allen drei Bereichen die besten Aussichten auf langfristige Erfolge haben, sondern durch den Staat sichergestellte Rahmenbedingungen, die die individuelle Initiative anspornen und privatwirtschaftliche Investitionen anregen.Wirtschaftskrise, Wirtschaftswachstum, Technischer Fortschritt, Bildungsinvestition, Infrastrukturinvestition, Informationstechnik, Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse, Deutschland

    Cross-country evidence on human capital and the level of economic development

    Full text link
    Der Einsatz unvollkommener Maße für Humankapital führt in der empirischen Wachstumsforschung zu schweren Messfehlern. Hier soll die vorliegende Untersuchung Abhilfe schaffen, indem für unterschiedliche Bildungsniveaus unterschiedliche Bildungserträge zugelassen und die standardmäßig verwendeten quantitativen Maße für Bildung (Schuljahre) mit einem Indikator der Bildungsqualität (kognitive Leistungstests) gewichtet werden. Mit Hilfe dieses verbesserten Maßes für Bildung können 45% der weltweiten Unterschiede in der Wirtschaftsentwicklung (gemessen in Pro-Kopf-Einkommen) auf Unterschiede in der Humankapitalausstattung zurückgeführt werden. Lässt man Länder mit ungewisser Humankapitalausstattung außer Betracht, erklären Unterschiede in der Humankapitalausstattung sogar 60% der weltweiten Einkommensverteilung. Für die OECD-Staaten kann die Einkommensverteilung fast vollständig auf die Humankapitalausstattung zurückgeführt werden. Für die Beurteilung von Entwicklungsprozessen scheint die Qualitätsverbesserung des Maßes für Humankapital wichtiger zu sein als Bemühungen um eine Verbesserung der Datenbasis hinsichtlich quantitativer Aspekte der Bildung. Die Ergebnisse lassen vermuten, dass ein um Humankapital erweitertes neoklassisches Wachstumsmodell ein nützlicher Rahmen für das Verständnis internationaler Entwicklungsunterschiede sein kann. Ein Effekt der Humankapitalausstattung auf technologische Differenzierung kann demgegenüber nicht nachgewiesen werden. (ICEÜbers)'The use of imperfect proxies for human capital introduces severe measurement errors in the empirical growth literature. This paper tries to improve on the measurement of human capital by allowing rates of return to education to differ between education levels and by weighing standard quantitative measures of education (years of schooling) by an indicator of the quality of education (Student performance an cognitive achievement tests). With this improved measurement of education, 45 percent of the world-wide dispersion in levels of economic development (as measured by per-capita income) can be accounted for by differences in human capital. Leaving countries with imputed human-capital data, which may be further contaminated by classical measurement error, out of the sample, human-capital differences account for as much as 60 percent of the income dispersion. In the sample of OECD countries, virtually the whole income dispersion can be accounted for by differences in quality-adjusted human capital. The quality adjustment of the human-capital measure seems to be much more crucial for the development-accounting results than recent attempts to improve an the data recording of the quantity of education. The results suggest that the human-capital-augmented neoclassical growth model is a useful framework for understanding international development differences, while an effect of human capital on technical differentiation across countries cannot be substantiated.' (author's abstract

    Bildungssystem, PISA-Leistungen und volkswirtschaftliches Wachstum

    Get PDF
    Ludger Wößmann legt in seinem auf die Bildung fokussierten Beitrag dar, dass gerade die Basiskompetenzen der Bildung, wie sie von internationalen Schülervergleichstests in Mathematik und Naturwissenschaften erhoben werden, als entscheidender Einflussfaktor auf das langfristige Wachstum von Volkswirtschaften sind. Diese Bildungsleistungen ließen sich aber nicht einfach durch zusätzliche Bildungsausgaben verbessern, sondern würden insbesondere von institutionellen Rahmenbedingungen des Bildungssystems wie externen Prüfungen, Schulautonomie und Wettbewerb beeinflusst, die Anreize für Wissensvermittlung schaffen.Bildungswesen, Bildungsniveau, Wirtschaftswachstum, Bildungsreform, Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse, Deutschland

    Ein Gemeinsames Kernabitur für Deutschland: Der Vorschlag des Aktionsrats Bildung

    Get PDF
    Das Abitur hat in Deutschland eine lange Tradition als Reifeprüfung, die die Studierfähigkeit attestieren und damit den Zugang zum Hochschulsystem eröffnen soll. Allerdings werden seit Jahrzehnten beträchtliche qualitative Unterschiede hinsichtlich der Aufgabenstellungen und der Bewertungsniveaus zwischen den deutschen Bundesländern nachgewiesen. Dies verhindert eine nationale Vergleichbarkeit und erzeugt erhebliche Ungerechtigkeiten bei der Leistungsbewertung und damit beim Hochschulzugang. Darüber hinaus fehlt mit der Vergleichbarkeit ein wichtiges Instrument der Qualitätssicherung. In einem neuen Gutachten, das hier zusammengefasst wird, analysiert der Aktionsrat Bildung die Abiturprüfungsverfahren der Bundesländer und zeigt auf, dass dringender Handlungsbedarf in Richtung einer größeren nationalen Vereinheitlichung der Abiturprüfung besteht. Um dieses Ziel zu erreichen, wird ein rasch umsetzbares Konzept für ein Gemeinsames Kernabitur entwickelt, in dem konkrete Empfehlungen für die Durchführung einer länderübergreifenden Abiturkomponente in den drei Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch unterbreitet werden. Diese soll ab dem Abiturjahrgang 2018 eingeführt werden und 10% der Abiturgesamtnote bzw. 30% der Abiturprüfung ausmachen. Der Vorschlag des Gemeinsamen Kernabiturs ist so angelegt, dass er sich leicht in das bestehende System der Abiturprüfungen einbinden lässt und den Ländern ein hohes Maß an Flexibilität erhält. Das Gemeinsame Kernabitur trägt dazu bei, nationale Bildungsstandards, fairen Hochschulzugang und hinreichende Studierfähigkeit zu sichern.Bildungsabschluss, Bewertung, Weiterführende Schule, Bildungsniveau, Qualitätsmanagement, Deutschland

    Leistungsfördernde Anreize für das Schulsystem

    Get PDF
    In den vergangenen beiden Ausgaben des ifo Schnelldienstes wurden in der Serie »Ökonomische Beiträge zur Schuldebatte« der Einfluss von Klassengrößen und Computereinsatz auf die Schülerleistungen untersucht. Fazit: Mehr Geld für Bildung ist zuwenig, höhere Bildungsausgaben sind keine Qualitätsgarantie. Da es also nicht um »more of the same« gehen kann, wendet sich der vorliegende Beitrag tiefer greifenden institutionellen Reformmöglichkeiten des Schulsystems zu, von denen sich eine Steigerung der Effizienz des Bildungsprozesses erhoffen lässt. Die vorgestellte internationale empirische Evidenz belegt, dass Institutionen wie externe Prüfungen, Dezentralisierung und Wettbewerbselemente Anreize im Schulsystem schaffen können, damit sich die Beteiligten im Sinne einer Leistungsförderung verhalten. Die Leistungen von Schülern in Ländern, die vorgegebene Standards extern überprüfen, sind signifikant besser. Insbesondere dort, wo solche externen Prüfungen die Schulen für ihr Verhalten zur Rechenschaft ziehen, führt auch ein höherer Grad von Selbständigkeit der Schulen, insbesondere in Personal- und Prozessfragen, zu einem höheren Kompetenzgewinn der Schüler. Und verschiedene Wettbewerbselemente im Schulsystem gehen ebenfalls mit besseren Schülerleistungen einher. Die empirischen Ergebnisse legen also nahe, dass in institutionellen Reformen, die die Anreize der Beteiligten auf die Förderung der Schülerleistungen ausrichten, die wirklichen Chancen für das deutsche Bildungssystem stecken. Während sich der vorliegende Beitrag insbesondere mit institutionellen Einflüssen auf das Leistungsniveau und damit mit Effizienzfragen des Schulsystems beschäftigt, wird sich der vierte und letzte Beitrag der Serie im übernächsten Heft mit institutionellen Rahmenbedingungen des Schulsystems befassen, die die Chancengleichheit im Schulsystem beeinflussen.
    corecore