2 research outputs found

    International Social Survey Programme: Role of Government V - ISSP 2016

    No full text
    Die Rolle der Regierung Themen: Gesetze befolgen ohne Ausnahme vs. Entscheidung nach Gewissen; öffentliche Protestveranstaltungen, Protestmärsche und Demonstrationen gegen die Regierung sollten erlaubt sein; Erlaubnis für Revolutionäre, öffentliche Versammlungen abzuhalten und Bücher zu veröffentlichen, die ihre Ansichten zum Ausdruck bringen; schlimmerer Justizirrtum (eine unschuldige Person zu verurteilen oder einen Schuldigen freizulassen); Zustimmung oder Ablehnung verschiedener wirtschaftlicher Maßnahmen durch die Regierung (Kürzungen der Staatsausgaben, staatliche Finanzierung von Projekten zur Schaffung neuer Arbeitsplätze, weniger staatliche Regulierung von Unternehmen, Unterstützung der Industrie bei der Entwicklung neuer Produkte und Technologien, Unterstützung für rückläufige Industrien zum Schutz von Arbeitsplätzen, Verringerung der Wochenarbeitszeit zur Schaffung von Arbeitsplätzen); Präferenz für mehr oder weniger Staatsausgaben in verschiedenen Bereichen (Umwelt, Gesundheit, Polizei und Strafverfolgung, Bildung, Militär und Verteidigung, Altersrenten, Arbeitslosenunterstützung, Kultur und Kunst); Frage der Regierungsverantwortung (Arbeit für alle, Preiskontrolle, Gesundheitsfürsorge für Kranke, angemessener Lebensstandard für alte Menschen, Hilfe für die Industrie, angemessener Lebensstandard für Arbeitslose, Verringern der Einkommensunterschiede zwischen Arm und Reich, Unterstützung für Studenten aus einkommensschwachen Familien, menschenwürdige Unterkünfte für diejenigen bereitzustellen, die es sich nicht leisten können, strenge Gesetze auferlegen, um die Industrie zu veranlassen, weniger Umweltschäden anzurichten, Förderung der Gleichstellung von Männern und Frauen); Verantwortlichkeit für die Gesundheitsversorgung Kranker, die Versorgung älterer Menschen und die Schulbildung (Regierung, private Unternehmen/Gewinnorganisationen, Non-Profit-Organisationen/ Wohlfahrtsverbände/Genossenschaften, religiöse Organisationen, Familienangehörige oder Freunde); Akteure mit dem größten und zweitgrößten Einfluss auf das Handeln der Regierung (z.B. Medien, Gewerkschaften, Unternehmen, Banken und Industrie usw.); Politik im Land mehr abhängig von der Weltwirtschaft als von Regierenden und vice versa; Meinung zu Bürgerrechten und öffentlicher Sicherheit: Regierung sollte das Recht haben zur Videoüberwachung von Personen in öffentlichen Bereichen und zur Überwachung von E-Mails; alle Regierungsinformationen sollten öffentlich zugänglich vs. begrenzt sein; Regierung sollte das Recht haben, Informationen zu sammeln über jeden, der im Land oder im Ausland lebt ohne dessen Wissen; Regierung sollte das Recht haben, Menschen ohne Gerichtsverfahren in Haft zu nehmen, Telefongespräche anzuzapfen und Leute auf der Straße nach dem Zufallsprinzip zu stoppen und zu durchsuchen; Politikinteresse; Leute wie ich haben kein Mitspracherecht über das, was die Regierung tut; gutes Verständnis wichtiger politischer Fragen; Abgeordnete versuchen Wahlversprechen zu halten; den meisten Beamten kann vertraut werden; Bewertung der Höhe der Steuern für hohe Einkommen, mittlere Einkommen und niedrige Einkommen; Steuerbehörden stellen sicher, dass die Menschen ihre Steuern zahlen und behandeln alle in Übereinstimmung mit dem Gesetz; große private Unternehmen halten sich an Gesetze und versuchen Steuerzahlungen zu vermeiden; Korruption: geschätzte Häufigkeit von Korruption unter Politikern und Beamten; persönliche Erfahrungen mit Korruption in den letzten fünf Jahren: Häufigkeit von Bestechungsversuchen durch Beamte; Bewertung des Erfolgs der Regierung in den Bereichen Gesundheitsversorgung, Bereitstellung eines angemessenen Lebensstandards für Alte und im Umgang mit Sicherheitsbedrohungen. Demographie: Geschlecht; Alter; Geburtsjahr; Jahre der Schulbildung; Bildung (länderspezifisch); höchster Bildungsbschluss; Erwerbsstatus; Wochenarbeitszeit; Arbeitsverhältnis; Zahl der Beschäftigten (Unternehmensgröße); Weisungsbefugnis; Anzahl der Mitarbeiter für die Weisungsbefugnis besteht; Art des Unternehmens: Profit vs. Non-Profit und öffentlich vs. privat; Beruf (ISCO/ILO-08); Hauptbeschäftigungsstatus; Zusammenleben mit einem Partner; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Religionszugehörigkeit oder Konfession (länderspezifisch); Konfessionsgruppen; Kirchgangshäufigkeit; subjektive Schichteinstufung (Selbsteinstufung auf einer Oben-Unten-Skala); Wahlbeteiligung bei der letzten allgemeinen Wahl und gewählte länderspezifische Partei; Links-Rechts-Einstufung der gewählten Partei; Selbsteinschätzung der Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe 1 und 2 (länderspezifisch); Anzahl der Kinder im Haushalt; Anzahl der Kleinkinder im Haushalt; Haushaltsgröße; Einkommen des Befragten (länderspezifisch); Familieneinkommen (länderspezifisch); Geburtsland von Vater und Mutter; Familienstand; Urbanisierungsgrad des Wohnortes; Region (länderspezifisch). Informationen über Ehegatten/Partner zu folgenden Themen: Erwerbsstatus; wöchentliche Arbeitszeit; Arbeitsverhältnis; Weisungsbefugnis; Beruf (ISCO/ILO-08); Hauptbeschäftigungsstatus. Zusätzlich verkodet wurde: Befragten-ID; Datum des Interviews (Jahr, Monat, Tag); Kennzeichen für die Ersetzung von Fällen; Art der Datenerhebung; Gewicht; Ländercode ISO 3166, Ländercode/Sample ISO 3166; Ländercode Präfix ISO 3166

    International Social Survey Programme: Social Inequality IV - ISSP 2009

    No full text
    Social inequality. Themes: Importance of social background, merit, discrimination,corruption and good relations as prerequisites for success in society(wealthy family, well-educated parents, good education, ambitions, hardworking, knowing the right people, political connections, givingbribes, person´s race and religion, gender); attitude towards equalityof educational opportunity in one´s country (corruption as criteria forsocial mobility, only students from the best secondary schools have agood chance to obtain a university education, only rich people canafford the costs of attending university, same chances for everyone toenter university, regardless of gender, ethnicity or socialbackground); opinion about own salary: actual occupational earning isadequate; estimation of actual and reasonable earnings for occupationalgroups: doctor, chairman of a large national corporation, shopassistant, unskilled worker in a factory, cabinet minister in thenational government; income differences are too large in therespondent´s country; responsibility of government to reduce incomedifferences; government should provide a decent standard of living forthe unemployed and spend less on benefits for poor people; demand forhigher taxes for people with high incomes; opinion on taxes for peoplewith high income; justification of better medical supply and bettereducation for people with higher income; perception of class conflictsbetween social groups in the country (poor and rich people, workingclass and middle class, management and workers, people at the top ofsociety and people at the bottom); self-assessment and assessment ofthe family the respondent grew up in on a top-bottom-scale; socialposition compared to father (social mobility); salary criteria (scale:responsibility, education, needed support for family and children,quality of job performance or hard work at the job); feeling of a justpayment; characterisation of the actual and the desired social systemof the country, measured by classification on pyramid diagrams (imageof society). Demography: sex; age; marital status; steady life partner; years ofschooling; highest education level; country specific education anddegree; current employment status (respondent and partner); hoursworked weekly; occupation (ISCO 1988) (respondent and partner);supervising function at work; working for private or public sector orself-employed (respondent and partner); if self-employed: number ofemployees; trade union membership; earnings of respondent (countryspecific); family income (country specific); size of household;household composition; party affiliation (left-right); country specificparty affiliation; participation in last election; religiousdenomination; religious main groups; attendance of religious services;self-placement on a top-bottom scale; region (country specific); sizeof community (country specific); type of community: urban-rural area;country of origin or ethnic group affiliation; occupation status andprofession of respondent´s father and mother during the youth of therespondent (ISCO 88); number of books in the parental home during theyouth of the respondent (cultural resources); occupational status andprofession in the first job and the current job (ISCO 88 and workingtype); self-assessment of the social class; estimated amount of familywealth (monetary value of assets); work orientation:self-characterisation at this time and in the youth of the respondentconcerning his performance at work respectively at school. Additionally coded: administrative mode of data-collection; weightingfactor; case substitution
    corecore