19 research outputs found

    Countries willing to act should address climate change through market-based solutions now – other countries will follow

    Get PDF
    What solutions should be used to tackle climate change? Ernst Ulrich von Weizsäcker writes that it is time to consider a market-based approach which makes polluting energy more expensive and encourages the creation of green jobs. He suggests that countries which are ready to engage in such policies should press ahead now, without international agreement, and that other countries will get on board afterwards

    Negawatts, estils de vida i estructures d’incentius

    Get PDF

    Sustainable Development - welche Ergebnisse brachte der Gipfel von Johannesburg?

    Get PDF
    Vom 26. August bis 4. September 2002 fand in Johannesburg der »Weltgipfel für Nachhaltige Entwicklung« statt. Für Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wurden »wichtige Impulse für Nachhaltige Entwicklung in der ganzen Breite des Begriffs gegeben«. Auch für Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB, ist der Gipfel, trotz eines äußerst schwierigen Umfeldes, »erfreulich positiv verlaufen«. Eine nüchternere Bilanz ziehen Prof. Dr. Edda Müller, Verbraucherzentrale Bundesverband, und Jochen Flasbarth, Naturschutzbund Deutschland: »Statt einen energischen Schritt hin zu einer zukunftsfähigen Gestaltung der Welt zu gehen, haben sich die Verantwortlichen überwiegend damit befasst, Rückschritte zu verhindern. Es wurde weit weniger erreicht als notwendig, ...«Dauerhafte Entwicklung, Umweltökonomik, Internationale Konferenz, Welt

    Wie sicher ist die Zukunft? : 16. Bamberger Hegelwoche 2005

    Get PDF
    Wie sicher ist die Zukunft? : 16. Bamberger Hegelwoche 2005 Der Traum vom Wohlstand der Nationen und das Ideal eines Lebens in Freiheit, Toleranz und Gerechtigkeit prägten die Entwicklung zur modernen Gesellschaft. Doch die konkreten Mittel, die das Erreichte zu garantieren und den Fortschritt weiter voranzutreiben versprachen, haben sich längst als zwiespältig erwiesen. Die Grenzen des Wachstums, das Ausmaß an Armut in der Welt und ein weithin anonymer Prozess der Globalisierung zwingen erneut, nach der gemeinsamen Zukunft der Menschheit und nach den Grundlagen einer humanen Welt zu fragen

    Science and long-term thinking

    No full text
    The Club of Rome, founded a few months before the European Physical Society, first addressed “the predicament of mankind”. The founders, among them the Italian industrialist Aurelio Peccei and Alexander King, then the head of science at the OECD, were looking for methods of mathematically based forecasts for the future of humankind and of the life supporting systems on this planet

    Energiepolitik und Frieden. Diskussion mit Stephan Kohler, Ernst Ulrich von Weizsäcker

    No full text
    Textdokumentation zur Veranstaltung der Osnabrücker Friedensgespräche am 11. Juni 201
    corecore