3 research outputs found

    Ergebnisse nach Osteosynthese distaler Radiusfrakturen mit dem Fixateur externe

    Get PDF
    Es wurden 32 distale Radius-Trümmerfrakturen nach Versorgung mit einem Fixateur externe im Zeitraum von 1985-1998 nachuntersucht. Die Daten wurden aus dem Patientengut der Staatlich Orthopädischen Klinik Harlaching erhoben. Die Klassifikation der Frakturen erfolgte nach den Kriterien der AO, der Klassifikation nach Frykman und den Instabilitätskriterien nach Poigenfürst. Die gewonnen Daten wurden unter anderem nach der in der Literatur häufig verwendeten Lidström-Klassifikation für distale Radiusfrakturen aufgeschlüsselt, um so auch funktionelle, röntgenologisch-anatomisch und kosmetische Aussagen zu bekommen. Das funktionelle Ergebnis war in 87,5 % der Fälle gut bis sehr gut, obwohl 30 von 32 (93,8%) Patienten komplexe C-Frakturen in der Einteilung nach AO erlitten, bzw. Frykman Frakturen Typ VII und VIII. Anatomisch-röntgenologisch korrelierte das Ergebnis überraschend gut. Auch hier hatten die Patienten in 87,5% sehr gute oder gute Ergebnisse. Diese Ergebnisse sind durchaus zufrieden stellend. Es gab nur eine Komplikation durch einen Morbus Sudeck (3,1%). Dies entspricht vergleichbarer Literatur. Insgesamt bestätigte sich unsere Ansicht, dass die von Poigenfürst definierten Instabilitätskriterien einen guten Hinweis auf die Art der Versorgung geben. Diese wurden von uns ergänzt. Folgende Risikokriterien wurden herangezogen: 1. Ulnare Seitenbandinstabilität, 2. Instabilität des distalen Radioulnargelenkes, 3. Fragmentdislokation nach dorsal größer 15°, 4. Trümmerfrakturen mit Destruktion der dorsalen Kortikalis, 5. Osteoporose. Sind drei und mehr Kriterien erfüllt, sollte eine osteosynthetische Versorgung mit dem Fixateur externe angestrebt werden. Diese treten meistens bei C-Frakturen auf

    Radiofrequency denervation for treatment of sacroiliac joint pain-comparison of two different ablation techniques

    No full text
    The radiofrequency treatment (RFD) for sacroiliac joint pain (SIP) is well-established, but there is still scarce evidence on its clinical outcome. The classical monopolar RFD is limited by a high recurrence rate. This might be caused by an incomplete denervation of the dorsal rami. The Simplicity III probe was invented to optimise pain fibre recruitment by its multi-electrode design. However, the clinical superiority of this procedure was never proven. The aim of this study was to illustrate the effectiveness of RFD and to compare both denervation techniques. One hundred twenty-one patients were included, and their clinical course was analysed. Fifty-seven patients received conventional treatment with multiple percutaneous monopolar RFDs (monolesion probe group, MoLG) and 64 patients with the Simplicity III probe (multilesion probe group, MuLG). All patients were followed 1, 3, 6 and 12 s after RFD. Clinical outcome scores were analysed (numeric pain rating scale (NPRS), Roland-Morris Disability Questionnaire, Oswestry Disability Index (ODI), Odom's criteria, Short Form 36 score). The MuLG showed a clearly advanced improvement concerning the clinically relevant pain relief (>= 50%) (1 month/3 months /6 months/12 months = 72%, 55%, 36%, 27% vs. 1 month/3 months/6 months/12 months = 39%, 28%, 16%, 11%) as well as an advanced improvement of pain-associated disability and a higher satisfaction rating compared to the MoLG (NPRSMuLG_(preop) = 8,3; NPRSMuLG_(12months) = 5.8; NPRSMoLG_preop = 7,7; NPRSMoLG_12months = 5.8; ODIMuLG_preop = 52; ODIMuLG_12months = 42; ODIMoLG_preop = 52; ODIMoLG_12months = 47; ODOMSMuLG_good/excellent = 54%; ODOMSMoLG_good/excellent = 28%). RFD of the SIP with the Simplicity III probe is effective and delivers a distinct pain reduction even after 1 year of treatment. This technique shows clear advantages compared to the conventional monolesion technique and is a useful treatment for patients with recurrent SIP
    corecore