1,639 research outputs found
Implied correlations of iTraxx tranches during the financial crisis
Implied Base Correlations of Single-tranche CDOs on standardized Credit Indices such as the iTraxx Europe have been used in the credit derivatives market for price communication. During the financial crisis, implied correlations have been quite volatile indicating the growing fraction of systematic credit risk of STCDOs. This paper analyses the determinants of tranche implied base correlations for the period September 2006 until April 2009. It will be shown that realized asset correlations between iTraxx Europe corporates are not able to explain the extreme movements of tranche implied correlations during the financial crisis. Additionally, it will be seen that the worsening creditworthiness of market participants in the interbank market as well as growing pressure on their refinancing conditions correlated significantly with the development of implied base correlations of iTraxx tranches. --Implied Correlation,Asset Correlation,Systematic Credit Risk,Market Liquidity,Funding Liquity
The dynamics of short- and long-term CDS-spreads of banks
This paper studies 'Stylised Facts' and 'Determinants' of short-and long-term CDS-spreads of banks. As short-term spreads we choose 6M-, as long-term spreads we choose 5Y-spreads. In the section 'Stylised Facts' we found that the correlation between short-and long-term spreads for the total period is high (97%). However, the correlation in sub-periods varies across all possible correlations. Particularly, spreads can have negative correlation. In contrast to [Covitz and Downing, 2007], we find high positive (Covitz/Downing: high negative) correlation for turbulent market circumstances. In the section 'Deteminants' we confirm the Merton-factors (stock price, stock price volatility, interest rate level) for the 5Y-segment, but not for the 6M-segment. Furthermore, we do not find any empirical support that short-term spreads are particularly sensitive to illiquidity factors. In that sense, we also contrast [Covitz and Downing, 2007]. --Liquidity,insolvency,banks
Gold in the investment portfolio
The paper examines the key drivers of gold investment. Since 2000 the gold price has risen drastically, making gold an interesting add-on to a portfolio. As gold futures have negative roll returns, gold pool accounts are characterized by high credit risk and physical possession of gold means high transaction costs, Xetra-Gold might be the most efficient way to enter the market. Xetra-Gold is a product created by the Deutsche Börse in 2007, which is handled like a security but can be exchanged into physical gold any time. In the portfolio context gold has had a positive impact on Euro and USD portfolios between 2000 and 2006 due to considerable returns and low correlation to other assets. However, this has not been true for almost all other periods, the correlation was always low but the returns of gold were almost zero, overriding the positive diversification effect. --Investing in gold,gold in the portfolio,correlation of gold,returns of gold,Xetra-Gold
Entscheidungsorientierte Mindestmargenkalkulation
Mindestmarge ist der entscheidende Baustein bei der Steuerung des Vertriebs. Im Arbeitsbericht wird eine moderne Margenkalkulation in vier Stufen vogestellt. Dabei beschreibt Mindestmarge I Zins- und KĂŒndigungskosten, Mindestmarge II Ausfallkosen, Mindestmarge III StĂŒckkosten und Mindestmarge IV Eigenkapitalkosten
Kreditderivate
In den letzten Jahren hat eine intensive Entwicklung von Kreditderivaten begonnen.Im Kern soll hiermit die Möglichkeit geschaffen werden, das Adressenrisiko einer Transaktion von ihrem Marktrisiko zu separieren und es damit einzeln handelbar, aber insbesondere auch hedgebar zu machen. Die ersten AnsĂ€tze zum Auslagern von Ausfallrisiken stammen von amerikanischen Investmentbanken, die aufgrund ihres begrenzten Eigenkapitals versuchten, die Ausfallrisiken auf Dritte zu ĂŒbertragen. Der Gedanke wurde schnell aufgenommen, denn Kreditderivate bieten eine Anzahl zusĂ€tzlicher Möglichkeiten. Bei vielen Banken (z.B. bei Sparkassen aufgrund des Regionalprinzips) weist das Kreditportfolio eine schlechte Diversifikation in bezug auf Regional- und Branchenrisiken aus. Der direkte Handel mit Krediten erweist sich oft als zu umstĂ€ndlich, und den Möglichkeiten der Verbriefung (asset backed) sind auch enge Grenzen gesetzt. Ein tiefer Markt in Derivaten ermöglicht hier, Risiken aus dem Portfolio indirekt zu verkaufen, aber auch durch Beimischung schwach korrelierter Regionen und Branchen die Effizienz des Portfolios zu erhöhen. Manchen HĂ€usern sind Kredite erster BonitĂ€t (AAA und AA) nur begrenzt zugĂ€nglich. Auch sie können mit Hilfe geeigneter Derivate die Portfoliostruktur verbessern. Auf der anderen Seite können jetzt andere Gruppen Risiken aus KreditgeschĂ€ften ĂŒbernehmen und so ihre Portfolios effizienter gestalten. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Möglichkeit, Kreditrisiken nun mit Zwei-Wege-Preisen (Geld/Brief) zu handeln. Dies ermöglicht einen deutlich effizienteren Handel und mittelfrisitig eine transparentere Preisbildung. Im folgenden werden zunĂ€chst Kreditderivate vorgestellt, anschlieĂend Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und schlieĂlich AnsĂ€tze zur Preisbildung besprochen
Kreditrisiko (CreditMetrics)
WĂ€hrend die Markpreisrisiken (Zinsen, Aktien und WĂ€hrungen) mit Hilfe des RiskMetrics-Ansatzes gut beschrieben werden können und dafĂŒr relativ ĂŒberzeugende Derivate zur Absicherung unerwĂŒnschter Risiken zur VerfĂŒgung stehen, hat diese Entwicklung im Kreditbereich erst begonnen. Bei der Bewertung von AusfĂ€llen konkurrieren einerseits optionstheoretische AnsĂ€tze mit der Möglichkeit, historische Ausfallwahrscheinlichkeiten fĂŒr die Bewertung von Kreditrisiken zu benutzen. Dieser Ansatz fĂŒr eine Kreditportfoliobewertung als Grundkonzept des Vorschlags CreditMetrics (JPMorgan) wird im folgenden vorgestellt. Die verwendeten DatensĂ€tze sind exemplarisch zu verstehen
Bewertung von Kreditprodukten und Credit Default Swaps
The Paper shows the evaluation of credit risky products. Default probabilities for brisk adjusted cash flows or risk adjusted discounting are the backbones for the evaluation of bonds and credits. The second approach is using the market value of shares and their implied volatility to calculate the asset value of the firm and the indirect probability of default. The last part gives the arbitrage arguments for pricing credit default swaps
Bewertung von Kreditprodukten und Credit Default Swaps
The Paper shows the evaluation of credit risky products. Default probabilities for brisk adjusted cash flows or risk adjusted discounting are the backbones for the evaluation of bonds and credits. The second approach is using the market value of shares and their implied volatility to calculate the asset value of the firm and the indirect probability of default. The last part gives the arbitrage arguments for pricing credit default swaps. --
Kreditrisiko (CreditMetrics)
WĂ€hrend die Markpreisrisiken (Zinsen, Aktien und WĂ€hrungen) mit Hilfe des RiskMetrics-Ansatzes gut beschrieben werden können und dafĂŒr relativ ĂŒberzeugende Derivate zur Absicherung unerwĂŒnschter Risiken zur VerfĂŒgung stehen, hat diese Entwicklung im Kreditbereich erst begonnen. Bei der Bewertung von AusfĂ€llen konkurrieren einerseits optionstheoretische AnsĂ€tze mit der Möglichkeit, historische Ausfallwahrscheinlichkeiten fĂŒr die Bewertung von Kreditrisiken zu benutzen. Dieser Ansatz fĂŒr eine Kreditportfoliobewertung als Grundkonzept des Vorschlags CreditMetrics (JPMorgan) wird im folgenden vorgestellt. Die verwendeten DatensĂ€tze sind exemplarisch zu verstehen. --Adressenrisiko,Ausfallrisiko,BonitĂ€tsklasse,CreditMetrics,historische Ausfallwahrscheinlichkeiten,Korrelation,Kreditportfolio,kumulierte Ausfallwahrscheinlichkeiten,Value at Risk
Kreditderivate
In den letzten Jahren hat eine intensive Entwicklung von Kreditderivaten begonnen.Im Kern soll hiermit die Möglichkeit geschaffen werden, das Adressenrisiko einer Transaktion von ihrem Marktrisiko zu separieren und es damit einzeln handelbar, aber insbesondere auch hedgebar zu machen. Die ersten AnsĂ€tze zum Auslagern von Ausfallrisiken stammen von amerikanischen Investmentbanken, die aufgrund ihres begrenzten Eigenkapitals versuchten, die Ausfallrisiken auf Dritte zu ĂŒbertragen. Der Gedanke wurde schnell aufgenommen, denn Kreditderivate bieten eine Anzahl zusĂ€tzlicher Möglichkeiten. Bei vielen Banken (z.B. bei Sparkassen aufgrund des Regionalprinzips) weist das Kreditportfolio eine schlechte Diversifikation in bezug auf Regional- und Branchenrisiken aus. Der direkte Handel mit Krediten erweist sich oft als zu umstĂ€ndlich, und den Möglichkeiten der Verbriefung (asset backed) sind auch enge Grenzen gesetzt. Ein tiefer Markt in Derivaten ermöglicht hier, Risiken aus dem Portfolio indirekt zu verkaufen, aber auch durch Beimischung schwach korrelierter Regionen und Branchen die Effizienz des Portfolios zu erhöhen. Manchen HĂ€usern sind Kredite erster BonitĂ€t (AAA und AA) nur begrenzt zugĂ€nglich. Auch sie können mit Hilfe geeigneter Derivate die Portfoliostruktur verbessern. Auf der anderen Seite können jetzt andere Gruppen Risiken aus KreditgeschĂ€ften ĂŒbernehmen und so ihre Portfolios effizienter gestalten. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist die Möglichkeit, Kreditrisiken nun mit Zwei-Wege-Preisen (Geld/Brief) zu handeln. Dies ermöglicht einen deutlich effizienteren Handel und mittelfrisitig eine transparentere Preisbildung. Im folgenden werden zunĂ€chst Kreditderivate vorgestellt, anschlieĂend Anwendungsmöglichkeiten diskutiert und schlieĂlich AnsĂ€tze zur Preisbildung besprochen. --Adressenrisiko,Ausfallrisiko,BonitĂ€tsrisiko,Credit Default Swap,Credit Event,Credit Linked Note,Credit Spread Put,Kreditportfolio,Kreditrisiko,Total Rate of Return Swap
- âŠ