5 research outputs found

    The prismatic Sigma 3 (10-10) twin bounday in alpha-Al2O3 investigated by density functional theory and transmission electron microscopy

    Full text link
    The microscopic structure of a prismatic Σ3\Sigma 3 (101ˉ0)(10\bar{1}0) twin boundary in \aal2o3 is characterized theoretically by ab-initio local-density-functional theory, and experimentally by spatial-resolution electron energy-loss spectroscopy in a scanning transmission electron microscope (STEM), measuring energy-loss near-edge structures (ELNES) of the oxygen KK-ionization edge. Theoretically, two distinct microscopic variants for this twin interface with low interface energies are derived and analysed. Experimentally, it is demonstrated that the spatial and energetical resolutions of present high-performance STEM instruments are insufficient to discriminate the subtle differences of the two proposed interface variants. It is predicted that for the currently developed next generation of analytical electron microscopes the prismatic twin interface will provide a promising benchmark case to demonstrate the achievement of ELNES with spatial resolution of individual atom columns

    Ergebnisse einer Marktstudie zur Kundenbindung im Retail Banking

    Get PDF
    Das Retail-Geschäft ermöglicht Banken marktunabhängige Refinanzierung und relativ stabile Erträge. Bankleistungen sind jedoch in diesem Bereich schwer differenzierbar. Onlineaffine und informierte Zielgruppen verhalten sich außerdem zusehends hybrid. Gleichzeitig dringen immer mehr Wettbewerber in den Markt ein wie der britische Einzelhändler Tesco, der Finanzprodukte über die hauseigenen Supermärkte sowie das Internet vertreibt. Weitere Konkurrenz entspringt Mobilfunkkonzernen wie Verizon, Online-Bezahlsystemen wie PayPal, Internetgiganten wie Google oder den neu gegründeten Direktbanken. Diese Entwicklungen führen innerhalb des deutschen Bankenmarkts zu hoher Wettbewerbsintensität und sinkenden Margen. Eine Expansionspolitik, die dem entgegenwirken könnte, schwächt dagegen die Eigenkapitalquote, während eine Diversifikation in andere Geschäftsfelder mit höheren Gewinnpotenzialen und Margen in der Regel auch mit höheren Risiken behaftet ist. Kundenbindung und -entwicklung sind deshalb zentrale Ziele von Banken und Sparkassen
    corecore