16 research outputs found
Diastereoselektive Synthese von anellierten Pyrrolidinen ĂĽber eine NO3-induzierte, oxidative, selbstterminierende Radikalcyclisierungskaskade
In dieser Arbeit wird die Synthese von anellierten Pyrrolidinen durch eine Nitrat Radikal (NO3•) induzierte, selbstterminierende, oxidative Radikalcyclisierungskaskade und die Diastereoselektivität dieser Reaktion untersucht. Hierzu wurden die 2 alkinsubstituierten Cyclopentylamine mit verschiedenen Schutzgruppen und Substituenten synthetisiert und mit photogeneriertem NO3• umgesetzt. Die Ergebnisse zeigten, dass eine erfolgreiche Cyclisierung stark von der verwendeten Schutzgruppe abhängt. In den untersuchten Systemen erwiesen sich die Sulfonsäureamide (Tf, Ts) als die besten Schutzgruppen, was auf den sehr starken Elektronenzug und die damit verbundene gute Stabilisierung der Übergangszustände zurückgeführt werden kann. Diese Reaktionen führten zu anellierten Pyrrolidinen. Auch die Einflüsse des zweiten N Substituenten auf die Diastereoselektivität der Cyclisierung wurden untersucht, wobei sich zeigte, dass Gruppen, die zu einer Donor , Akzeptor oder Bisakzeptorstabilisierung des intermediären α N Radikals in der Lage sind, die Diastereoselektivität zusätzlich zu beeinflussen
Exploring the potential of clinical ethics support services for a small animal hospital
Masterarbeit - Veterinärmedizinische Universität Wien - 2020Veterinär- und Humanmedizin sind reich an ethischen Herausforderungen, die zum Beispiel auftreten in Bezug auf Entscheidungen am Lebensende von Patientinnen und Patienten, bei knappen Ressourcen oder unterschiedlichen Pflichten, die miteinander in Konflikt stehen. In der Humanmedizin haben sich unterschiedliche Modelle und Methoden der klinischen Ethik etabliert, die Ärztinnen und Ärzte, Patientinnen und Patienten, Familienangehörige und andere Involvierte bei ethisch schwierigen Fällen unterstützen. Es gibt bereits erste Ansätze, die Unterstützung bei ethischen Herausforderungen durch Modelle klinischer Ethik auch in der Veterinärmedizin ankommen zu lassen, allerdings fehlt bisher eine tiefergehende Analyse der Eignung und Angemessenheit der verschiedenen Methoden. Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Potential verschiedener Modelle und Methoden der klinischen Ethik in einer Kleintierklinik vertiefend zu untersuchen und anhand der zwei folgenden Forschungsfragen zu bearbeiten. Was ist das zugrunde liegende Ethikverständnis in verschiedenen Modellen und Methoden der klinischen Ethikberatung? Wie groß ist das Potential verschiedener Modelle und Methoden der klinischen Ethik um ethischen Herausforderungen in der Kleintierklinik zu begegnen? Die erste Frage wird durch die theoretische Analyse von existierenden Modellen und Methoden der klinischen Ethikberatung in der Humanmedizin beantwortet. Zur Beantwortung der zweiten Frage, werden die Zugänge aus der Humanmedizin in den Kontext einer Kleintierklinik übertragen. Dafür werden zunächst die Anforderungen aus der Praxis an eine Unterstützung durch Modelle der klinischen Ethik klarer gemacht: eine Beobachtungsstudie von Fallbesprechungen von Tierärztinnen und Tierärzten zeigt Problemfelder und lässt darauf basierend zwei zugrunde liegende Hauptziele der Veterinärmedizinerinnen und -mediziner identifizieren: im Interesse des Patienten zu handeln und professionelle Anerkennung zu erhalten. Das Potential der verschiedenen Modelle und Methoden der klinischen Ethik zur Unterstützung bei ethischen Herausforderungen in der Kleintierklinik wird anhand der Kombination der theoretischen und der empirischen Arbeit eingeschätzt. Die Arbeit schließt mit einer Argumentation dafür, dass die Ethische Falldeliberation (moral case deliberation) den anderen vorgestellten Methoden in der Kleintierklinik vorzuziehen ist.Master thesis - University of Veterinary Medicine Vienna - 2020Ethical challenges arise in both veterinary and human medicine, related to, for example, end-of-life decisions, conflicting obligations or limited resources. In human medicine, different models and methods of clinical ethics support services have been established in order to help healthcare professionals, patients, family members and other stakeholders deal with these ethical issues and improve patient care. First attempts at implementing clinical ethics support services into veterinary medicine have been made and are debated in the thesis, however, a full analysis of the appropriateness of different methods has been lacking so far. The aim of this thesis is to further explore the potential of clinical ethics support services in a small animal hospital by addressing the following two research questions. What are the underlying conceptions of ethics in different methods and models of clinical ethics support services? What is the potential that different models and methods of clinical ethics support services have for addressing ethical challenges in the small animal hospital setting? With regards to the first question a theoretical analysis of existing models and methods in clinical ethics support services in human medicine reveals underlying conceptions of ethics in these approaches. To address the second question, the ideas are transferred into the context of a small animal hospital by first identifying requirements for such a service based on problems veterinarians face with regards to decision-making processes and cases. An observational study is conducted and shows problem areas, based on which two main underlying aims are identified: acting in the best interest of the patient and achieving and/or maintaining professional recognition. The potential that different models and methods have for addressing ethical challenges in the small animal hospital setting is assessed by combining the theoretical and the empirical work. The thesis concludes with argumentation for why moral case deliberation is preferable for a clinical ethics support service in a small animal hospital, compared to the other methods that were presented in this work
Zehn Botschaften zu SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster": Wie wir Nachhaltigkeit in Produktion und Konsum umsetzen können - Vorschläge an Gesellschaft, Politik und Wirtschaft
Die aktuellen Berichte des Weltklimarates (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) und des International Resource Panel zeigen erneut die Dringlichkeit einer umfassenden sozial-ökologischen Transformation auf. Das bedeutet, dass die Umsetzung der "Agenda 2030", welche im Jahr 2015 durch die Vereinten Nationen beschlossen wurde, als ein international geltendes Maßnahmenprogramm zur Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung gesetzt und ihr ein zentraler politischer Stellenwert zugeordnet werden muss. Das SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen" setzt die besondere Rolle nachhaltiger Produktions- und Konsummuster als Ausgangspunkt für eine Klima- und Ressourcenwende und Generationen- sowie soziale Gerechtigkeit. Der Zukunftsimpuls formuliert zehn Botschaften zur Umsetzung von SDG 12 "Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen" als Ausgangspunkt einer großen Transformation. Es beleuchtet kurz und knapp vielfältige Handlungsvoraussetzungen als auch Akteurinnen und Akteure, die relevant für die Verwirklichung einer nachhaltigen Zukunft sind. Der Zukunftsimpuls thematisiert unter anderem die Vorbildfunktion des Staates, die Chancen, die sich auf kommunaler Ebene bieten und die internationale Perspektive, welche sich durch globale Kooperationen und stetigen Wissens- und Erfahrungsaustausch auszeichnen sollte. Ein weiterer Fokus liegt auf nachhaltiger Produktion und nachhaltigem Konsum. Dies lässt sich durch die Stärkung des Nachhaltigkeitsbewusstseins und der -kompetenz sowie der Schaffung von ausreichend Gelegenheiten erreichen, damit einer dynamisch wachsenden Gruppe nachhaltiges Produzieren und nachhaltiger Konsum ermöglicht wird. Ziel ist daher die Bildung eines politischen und gesetzlichen Rahmens, welcher nachhaltige Lebensstile als auch nachhaltige Produktions- und Dienstleistungssysteme begünstigt, fördert und als Daseinsvorsorge sieht. Um die Entwicklung und Fortschritte zu sichern, bedarf es neuer Indikatoren und regelmäßiger Monitorings, die Handlungslücken in Realzeit aufdecken und das Schließen der Lücken ermöglichen. Die Umsetzung des SDG 12 benötigt einen Rahmen, der von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft getragen wird
Zehn Botschaften zu SDG 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster“ Zukunftsimpuls 22
ZEHN BOTSCHAFTEN ZU SDG 12 „NACHHALTIGE KONSUM- UND PRODUKTIONSMUSTER“ ZUKUNFTSIMPULS 22
Zehn Botschaften zu SDG 12 „Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster“ Zukunftsimpuls 22 / Liedtke, Christa (CC BY-NC) ( -
Self-Terminating, Oxidative Radical Cyclizations
The recently discovered novel concept of self-terminating, oxidative radical cyclizations, through which alkynes can be converted into carbonyl compounds under very mild reaction conditions using O-centered inorganic and organic radicals as oxidants, is describe