3 research outputs found

    Entwicklung von Qualitätsstandards für die Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis zur Anwendung in Deutschland

    No full text
    Trotz einer qualitativ und strukturell guten Versorgung von Patient*innen mit rheumatoider Arthritis (RA) in Deutschland bestehen weiterhin potenziell behebbare Defizite in der Qualität der Versorgung. Aus diesem Grund hat die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) eine Expert*innengruppe, in der verschiedene Interessengruppen vertreten waren, beauftragt, nationale Qualitätsstandards (QS) mit dem Ziel zu entwickeln, die rheumatologische Versorgung von Patient*innen mit RA in Deutschland qualitativ zu verbessern. QS dienen der Festlegung und quantitativen Messung guter Versorgungsqualität unter dem Vorbehalt von Relevanz und Realisierbarkeit. Als Grundlage für die Entwicklung dienten die kürzlich publizierten Standards von NICE und ASAS und eine systematische Literatursuche. Insgesamt wurden 8 hiermit erstmals veröffentlichte QS konsentiert, die als Grundlage dienen können, die Versorgungsqualität von Patient*innen mit RA in Deutschland zu messen und weiter zu optimieren.Despite a qualitatively and structurally good care of patients with rheumatoid arthritis (RA) in Germany, there are still potentially amendable deficits in the quality of care. For this reason, the German Society for Rheumatology (DGRh) has therefore decided to ask a group of experts including various stakeholders to develop quality standards (QS) for the care of patients with RA in order to improve the quality of care. The QS are used to determine and quantitatively measure the quality of care, subject to relevance and feasibility. The recently published NICE and ASAS standards and a systematic literature search were used as the basis for development. A total of 8 QS, now published for the first time, were approved with the intention to measure and further optimize the quality of care for patients with RA in Germany
    corecore