17 research outputs found
Anomiepotentiale in Freizeit und Konsum Eine Expertise
Ansetzend bei einem Anomiebegriff, der Aspekte von Devianz und Entfremdung einschliesst und auf die Verunsicherung, bis hin zur Blockade, zielgerichteten und kollektiv sanktionierten Handelns im Sinne des Rational-Choice-Modells hinauslaeuft, werden nach einem Ueberblick ueber das differenzeille System der Freizeit- und Konsumaktivitaeten acht Aspekte oder Dimensionen der Entstehung von Anomie in Freizeit und Konsum untersucht. Begruendet durch die besondere Relevanz von Anomie als Ergebnis der Stoerung oder des Scheiterns spannungsreicher Sozialisations- und Entwicklungsprozesse, steht die Situation von Jugendlichen im Mittelpunkt der Expertise. Es folgt eine Interpretation von psychosozialen Strukturen, Interaktions-und Verhaltensmustern als 'Anomiepotentiale': Sie sind als latente Moeglichkeiten, als notwendige, jedoch nicht hinreichende Bedingungen aufzufassen, die erst ueber weitere Verdichtungsketten zu manifesten, speziellen Anomieformen fuehren koennen, die sich dann an Bevoelkerungsminderheiten festmachen lassen. Anschliessend werden Operationalisierungsmoeglichkeiten aufgefuehrt, die die Plausibilitaet der jeweils moeglichen Anomieformen erhoehen. Abschliessend werden in einer Skizze Stufen der Aggression gegen Fremde anhand eines Modells zunehmender Manifestierung von Gewalt-(Bereitschaft) bezeichnet und die speziellen Anomiepotentiale in Freizeit und Konsum mit diesen Stufen theoretisch verknuepft. (prb)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-980107807 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
Evaluation der Studienbedingungen an der Universitaet Leipzig 'Entwicklung und Anwendung spezieller Instrumente zur Evaluation universitaerer Lehre und zur Erprobung von Konzepten zur Verbesserung didaktischer Kompetenzen' Forschungsprojekt im Rahmen des HSP III, Artikel 1 Paragraph 1 Nr. 3: Verbesserung der Qualitaet der Lehre; Ergebnisbericht - Stand: Oktober 1998
Der Jahresbericht des Projektes 'Evaluation der Studienbedingungen an der Universitaet Leipzig - Entwicklung und Anwendung spezieller Instrumente zur Evaluation universitaerer Lehre und zur Erprobung von Konzepten zur Verbesserung didaktischer Kompetenzen' enthaelt einen Ueberblick ueber die wesentlichsten Arbeiten, die 998 stattgefunden haben. Die Datenerhebung fand im Wintersemester 1997-1998 und im Sommersemester 1998 statt. Der Bericht enthaelt auszugsweise Ergebnisdarstellungen aus den Evaluierungen in verschiedenen Fachbereichen (Medizin, Soziologie und Chemie), fuer die verschiedene Frageboegen entwickelt und erprobt worden sind. Daneben wird ein kurzer Ueberblick ueber die Arbeit an Veroeffentlichungen und Ueberlegungen zur Qualitaetssicherung ausserhalb der Studienbefragungen gegeben. Die weiteren Vorhaben fuer das Jahr 1999 sind beschrieben. (prb)Available from UuStB Koeln(38)-990107722 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
South Africa 1997 Empirical approaches to a society in negotiation
Inhaltsverzeichnis: Irene Arnold, Tobias Dierks: The Truth and Reconciliation Commission. A Case Study in Dieploof, Soweto (7-46); Miriam Abu-Shark: Is the South African Women's Movement an Easy Rider? A Theoretical and comparative Approach to the South African Women's Movement (47-98); Daniel Dueckers: The Relationship of the White Rural Population towards the 'New South Africa'. A Case Study of South Africans of German Origin in the New Hanover Region (99-130); Thomas Brehm: Problems and Chances of Democratisation on Grassroots Level. A study on the Ward Development Committee B11 in Umlazi (131-174); Daniel Kramer: Tourism in Maputaland. Rural Development in the Former Homeland of KwaZulu (175-206); Axel Batsch: South African Law and Traditional Medicine (207-234)German title: Suedafrika 1997: empirische Ansaetze fuer eine Gesellschaft im UebergangAvailable from UuStB Koeln(38)-990106022 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
Klassische und neuere Theorien der Migration
'Klassische Theorien der (internationalen) Migration beziehen sich hauptsaechlich auf oekonomische Faktoren, sei es zur Erklaerung von Migrationsbewegungen auf der Makro-Ebene oder von Migrationsentscheidungen auf der Mikro-Ebene. Diese Erklaerungsweisen werden von neueren Ansaetzen kritisiert, indem andere Aspekte der Migration in den Vordergrund gestellt werden. Einerseits wird die soziale Einbettung der Migranten in Migrationsnetzwerke hervorgehoben, andererseits wird Migration in einen historischen Kontext gestellt, indem auf die kumulative Entwicklung von Migrationsketten hingewiesen wird, und Migrationsnetzwerke werden aus einer transnationalen raeumlichen Perspektive betrachtet. In diesem Arbeitspapier werden klassische und neuere Migrationstheorien vorgestellt und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Am Ende wird ein Fazit bezueglich einer Synthese verschiedener Ansaetze gezogen und eine Erklaerungsskizze vorgestellt.' (Autorenreferat)Available from http://www.mzes.uni-mannheim.de/publications/wp/wp-30.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
Glances at the new South Africa Challenges and opportunities of a society in transition
Inhaltsverzeichnis: Kiran Odhav: The horizon of possibility and limitation for the black university sector in South Africa (15-28); Clemens Beck: A troublesome past, a dubious future. The shifting roles of NGOs in South Africa (29-46); Stefanie Demmler: Non-formal educational provision by non-governmental organisations in the north west (47-52); Anke Schwarzer: Political participation on local level and decision-making process within the family (53-70); Bernd Junker: Housing policy in South Africa (71-82); Dirk Nierhaus: The maintainer motive. A study in business performance of South African microentrepreneurs. The case of building subcontractors in Mafikeng (Mmabatho) (83-100); Marion Maruschak: Policy-making in education: political participation of the rural population in education policy reform in the former homeland of Transkei (101-114); Nicola Gast, Melanie Siering: Trends and perceptions of teenage pregnancy. A case study in rural Transkei (115-134); Meike Fruechtenicht, Marek Spitczok von Brisinski: Isinamva liyabukwa. Development strategies in four Transkei villages (135-172); Christiane Molt: Minorities in South Africa's transformation process. The Indian community (173-195)German title: Blicke auf das neue Suedafrika: Wandel und Chancen einer Gesellschaft im UebergangAvailable from UuStB Koeln(38)-990106021 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman
Entwicklungslinien und Zukunftsperspektiven der Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland
'Der deutsche Wohlfahrtsstaat war bis Mitte der siebziger Jahre der typische Fall eines lohnarbeitszentrierten Sozialversicherungsstaates. Seither jedoch wandelt er sich in Reaktion auf oekonomische und soziale Veraenderungen. Auf der einen Seite werden lohnarbeitszentrierte Sicherungen zurueckgenommen - auf der anderen Seite werden aber auch neue, nicht lohnarbeitszentrierte Sicherungen eingerichtet. Zudem veraendert der deutsche Wohlfahrtsstaat zunehmend auch seine Sicherungsziele: statt (allein) den Lebensstandard zu sichern, haeufen sich die Mischungen von Einkommen aus verschiedenen Haenden (income mixes). Abschliessend eroertern wir, warum wohlfahrtsstaatliche Leistungen ueber ihren unmittelbaren sozialpolitischen Zweck hinaus Gesellschaften helfen koennen, Transformationsphasen zu meistern.' (Autorenreferat)'Up to the mid-1970s the German welfare state was mainly wage-labour-centred and based on the social insurance system. Due to economic and social developments, the welfare state has changed a lot since then. On the one hand, the wage-labour-centred elements of the welfare state have experienced considerable cuts, and, on the other hand, new not wage-labour-centred social political institutions have developed. Additionally, the targets of the German welfare state have changed: instead of (exclusively) securing people's living standards, combinations of incomes from different sources - i.e. income mixes have emerged. The paper ends with considerations on additional uses of social policy instruments that might help societies in phases of transformation.' (author's abstract)SIGLEAvailable from http://skylla.wz-berlin.de/pdf/2000/p00-525.pdf / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
Personale Repraesentation
Wenn ein fortschreitender Bedeutungsverlust der personal gebundenen Repraesentation in modernen Gesellschaften angenommen wird, sollten zur Erklaerung dieses Sachverhalts nach Meinung des Autors zwei Moeglichkeiten in Betracht gezogen werden: (1) Moderne Gesellschaften beziehen ihre Stabilitaet, ihren Koordinationsbedarf und ihre Bindekraft im wesentlichen aus der Aktivierung und Befriedigung des aufgeklaerten Selbstinteresses ihrer Mitglieder. Hochpathetische oder mystische Formen der Vergegenwaertigung einer uebergreifenden Einheit, Wertbindung und Solidaritaet eruebrigen sich deshalb in zunehmendem Masse. An die Stelle der fuer Gemeinschaften charakteristischen Repraesentation tritt in differenzierten, individualisierten und rationalisierten Gesellschaften die Stellvertretung. (2) Der Niedergang der personell gebundenen Repraesentation darf nicht als Ausdruck einer abnehmenden Nachfrage interpretiert werden, sondern es gilt, den Gruenden fuer ein abnehmendes 'Angebot' auf diesem Feld nachzugehen. Diese Gruende sind sehr vielfaeltiger Natur und haengen im wesentlichen mit den Strukturen der Massen- und Mediendemokratien zusammen. Dies fuehrt zu der Frage nach den Voraussetzungen von ueberzeugenden Formen der Symbolisierung durch personale Repraesentanten. (ICI2)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20020107395 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
Armament migration and brain drain the military industrial complex and scientific instituions in Russia
SIGLEUuStB Koeln(38)-930106240 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman
HyperBourdieuHTM Eine umfassende, kontextorientierte und referentielle Bibliographie und Mediendokumentation der Werke und Aeusserungen von Pierre Bourdieu (1. August 1930 - 23. Jaenner 2002)
'Die Dokumentation weist (Stichtag 27.02.2002) ca. 1800 Veroeffentlichungen nach. Nicht nur wir - beim Kompilieren dieser Bibliographie - duerften Verwunderung ob der schier ungeheuren, labyrinthischen Menge an Publikationen eines einzigen Autors verspueren. Hinter diesem Publikationsvolumen steckt einerseits die Tatsache, dass Bourdieu (durchaus bewusst) Bausteine seines Werkes immer wieder verwendete, bearbeitete, weiterentwickelte, sodass ein Text de facto (in derzeit bis zu sieben Bearbeitungsstufen und unter ebensovielen Titeln) immer wieder auftauchen kann. Besonders in den 60er und 70er Jahren entstanden andererseits viele Arbeiten in der Forschergruppe des Centre Europeenne, zunaechst mit Bourdieu als Mitautor (entweder als Forschungsbericht des Centre, oder ab 1975 in den 'Actes de la Recherche en Sciences Sociales', hier abgekuerzt Actes RSS) - und dann verlieren sich seine Co-Autoren nach und nach in die Fussnoten (und oft auch aus diesen). Der Name Bourdieu steht so oft als Etikett fuer eine Gruppenarbeit. Um dies dem aufmerksamen Leser zu verdeutlichen, wurde besondere Sorgfalt auf die Dokumentation der Forschungsarbeiten gerade in diesen Jahren verwendet, aus denen Bourdieu viele zentrale Werke schoepfte und schoepft. Schliesslich war Bourdieu spaetestens seit seiner Berufung ins College de France (1982) eine Person nationalen und internationalen oeffentlichen Interesses, deren oeffentliche Aeusserungen gesucht und immer und ueberall dokumentiert wurden; eine Entwicklung, die sich seit Bourdieus Parteinahme ab Dezember 1995 gegen den Neoliberalismus und fuer die neue linke Bewegung in Frankreich und ganz Europa noch wesentlich verstaerkte. Hier sind alle recherchierbaren Veroeffentlichungen Bourdieus als Autor, Koautor, Herausgeber oder Ko-Herausgeber verzeichnet. Vollstaendigkeit wurde angestrebt fuer: 1. alle Erstveroeffentlichungen (zumeist franzoesisch, jedoch auch in anderen Sprachen); 2. alle Uebersetzungen einer Erstveroeffentlichung ins Deutsche, Englische bzw. auch ins Franzoesische; 3. franzoesische, deutsche und englische Buchveroeffentlichungen; 4. speziell zusammengestellte Sammelbaende in sonstigen Sprachen. Fuer diese Kategorien erfolgt ein 'Primaereintrag'. Franzoesische, deutsche und englische Zweit- und Wiederveroeffentlichungen, deutsche Uebersetzungen von Artikeln im Rahmen eines Sammelbandes, ferner direkte Buchuebersetzungen in sonstige Sprachen sind nur beim Primaereintrag notiert. Auf Wiederveroeffentlichungen wird am Ende eines jeden Jahres kurz im Wege der Kennziffer der Primaerveroeffentlichung hingewiesen. Uebersetzungen von Artikeln in andere Sprachen sind gelegentlich angefuehrt, jedoch (noch) nicht systematisch erfasst. Ferner sind alle full text, full audio oder full video Versionen eines Texts oder einer Kommunikation von Pierre Bourdieu, die im world wide web zugaenglich sind, angefuehrt. Die Autoren betonen, dass sie keine Verantwortung fuer den Inhalt oder das copyright der web-links auf ihrer HyperBourdieu-Seiten uebernehmen koennen.' (Autorenreferat)'This bibliographical documentation started with our bibliography 'Leitfaden durchs Labyrinth der Gelehrsamkeit Pierre Bourdieus' ('Thread through the maze of scholarship: Pierre Bourdieu'), pp. 271-311 in the book 'Das symbolische Kapital der Lebensstile. Zur Kultursoziologie der Moderne nach Pierre Bourdieu' ('The symbolic capital of life styles. Contributions to the sociology of culture and modernity after Pierre Bourdieu'), Fankfurt am Main/ N.Y.: Campus 1994. Based upon that, it was updated and enlarged with all available AV-media informations, and reworked for internet-use by changing all internal references into clickable links. In addition to that, all online available versions of Bourdieu texts are included with the link active at the moment of documentation. These links may be outdated, of course. But please note, that we can take no responsibility for the content or copyright of any web link shown on our pages. We now claim completeness for all works and public statements by Pierre Bourdieu, which have been published or broadcasted in French, English or German. All other languages are included, if the first publication was in that language, or if a new combination of articles was assembled to a new book in that language. 'Simple' translations of books are mentioned, but not documented completely, and the translation of articles into other languages is included occasionally, but not systematically yet. The remarks and explanations are, due to the original bibliography we started with, still in German. Complete English and French versions of HyperBourdieuHTM; will follow later. For the English- and French-speaking world a glossary of most terms used for explanation ist to be found at the end of this introduction (with not too good an orthography in French, we are afraid). Seven appendices give additional information: appendix 1 about public petitions and appeals signed by Bourdieu; appendix 2 lists bibliographical information about possible publications by Bourdieu not yet fully claryfied (any information on these items is welcome); appendix 3 lists other online bibliographies of Bourdieu's works; appendix 4 gives information about some archive materials with letters by Bourdieu; appendix 5 lists doctoral theses 'sur la direction de Pierre Bourdieu'; appendix 6 contains the professional vita of Bourdieu (in French); appendix 7 lists obituaries.' (author's abstract)SIGLEAvailable from http://www.iwp.uni-linz.ac.at/lxe/sektktf/bb/hyperBourdieu.html / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman