48 research outputs found

    Thermodynamic description of Be(II) solubility and hydrolysis in acidic to hyperalkaline NaCl and KCl solutions

    Get PDF
    The solubility of Be(II) is investigated in carbonate-free dilute to concentrated HCl–NaCl–NaOH, KCl–KOH, NaOH and KOH solutions. Undersaturation experiments were performed under Ar atmosphere at T= (22 ± 2) °C. XRD, XPS, SEM and quantitative chemical analysis confirm that α-Be(OH)2_{2}(cr) is the solid phase controlling the solubility in all evaluated systems. No transformation of α-Be(OH)2_{2}(cr) to β-Be(OH)2_{2}(cr) or ternary solid phases Na/K–Be(II)–OH(s) is observed in the investigated systems within the timeframe of this study (t ≤ 600 days). An amphoteric solubility behaviour of Be(II) is observed with a solubility minimum at pHm_{m} ≈ 9.5 (with [Be(II)] ≈ 10−6.8^{-6.8}M), regardless of the ionic strength. The combination of solubility data determined in acidic pHm_{m} conditions and the hydrolysis scheme reported in the literature for cationic hydrolysis species of Be(II) is used for the determination of the solubility constant of α-Be(OH)2_{2}(cr), log *K°s,0_{s,0} = (6.9 ± 0.4). Slope analysis of the solubility data in alkaline to hyperalkaline conditions and 9^{9}Be NMR support the predominance of the monomeric hydrolysis species Be(OH)2_{2}(aq), Be(OH)3_{3}– and Be(OH)4_{4}2−^{2-} within the strongly alkaline pHm_{m}-conditions relevant in cementitious systems. The comprehensive solubility dataset collected within this study in combination with extensive solid and aqueous phase characterization allow the development of a complete chemical, thermodynamic and (SIT) activity model for the system Be2+^{2+}–Na+^{+}–K+^{+}–H+^{+}–Cl−^{-}–OH−^{-}–H2_{2}O(l). This model provides an accurate and robust tool for the evaluation of Be(II) solubility and speciation in a diversity of geochemical conditions, including source term calculations of beryllium in the context of the nuclear waste disposal Safety Case

    Management of peripheral facial nerve palsy

    Get PDF
    Peripheral facial nerve palsy (FNP) may (secondary FNP) or may not have a detectable cause (Bell’s palsy). Three quarters of peripheral FNP are primary and one quarter secondary. The most prevalent causes of secondary FNP are systemic viral infections, trauma, surgery, diabetes, local infections, tumor, immunological disorders, or drugs. The diagnosis of FNP relies upon the presence of typical symptoms and signs, blood chemical investigations, cerebro-spinal-fluid-investigations, X-ray of the scull and mastoid, cerebral MRI, or nerve conduction studies. Bell’s palsy may be diagnosed after exclusion of all secondary causes, but causes of secondary FNP and Bell’s palsy may coexist. Treatment of secondary FNP is based on the therapy of the underlying disorder. Treatment of Bell’s palsy is controversial due to the lack of large, randomized, controlled, prospective studies. There are indications that steroids or antiviral agents are beneficial but also studies, which show no beneficial effect. Additional measures include eye protection, physiotherapy, acupuncture, botulinum toxin, or possibly surgery. Prognosis of Bell’s palsy is fair with complete recovery in about 80% of the cases, 15% experience some kind of permanent nerve damage and 5% remain with severe sequelae

    Laryngotracheale Stenosen im Kindesalter: Versorgungsstrukturen in Deutschland

    Full text link
    Fragestellung: Laryngotracheale Stenosen im Kindesalter erfordern eine interdisziplinäre Diagnostik und zentrumsgebundene Therapie. Mittels einer Fragebogen-basierten Erfassung wurden die Versorgungswege und Behandlungsstrategien in Deutschland ermittelt.Material und Methode: Es wurden 141 HNO-Kliniken (Rücklauf 55%) und 214 Kinderkliniken (Rücklauf 46%) per Telefax angeschrieben. Durch strukturierte Multiple-Choice Antworten wurden Fallzahlen, operative Techniken, Kooperationspartner, Indikationskriterien und Einschätzung der Erfolgsraten abgefragt.Ergebnisse: 34% der antwortenden HNO-Kliniken gaben an, kindliche Stenosen zu operieren, überwiegend unter Einsatz auch fortgeschrittener OP-Techniken. 12 Kliniken teilten mit, 1-3 Fälle/Jahr zu operieren, in 6 Kliniken wurden mehr als 5 Fälle/Jahr operiert. Als spezialisiertes Zentrum (>10 Nennungen) wurden 3 Kliniken wahrgenommen. 53% der antwortenden Kinderkliniken hielten die Rekonstruktion des Atemwegs für ein besonders wichtiges Ziel, die Erfolgsrate wurde auf etwa 75% geschätzt. Als spezialisiertes Zentrum (>10 Nennungen) wurde 1 Klinik wahrgenommen, 41% der Kinderkliniken konnten kein spezialisiertes Zentrum nennen.Schlussfolgerung: Die pädiatrische Trachealchirurgie in Deutschland ist nur in geringem Umfang an Zentren gebunden. Bei Kinderärzten besteht ein deutliches Informationsdefizit bezüglich Erfolgsaussichten und operativer Ansprechpartner. Unter diesen Aspekten erscheint die Versorgung von Kindern mit laryngotrachealen Stenosen Raum zur Optimierung zu bieten, insbesondere durch eine verbesserte Kommunikation zwischen HNO-Heilkunde und Pädiatrie

    Translaryngeale Schrotschussverletzung bei einem 65-jährigen Patienten- eine Falldarstellung

    Full text link
    Bei einem 65-jährigen männlichen Patienten war eine Schrotschußverletzung durch einen Jagdunfall eingetreten. Auf Grund vielfacher Lokalisationen der Bleikugeln wurde der Patient interdisziplinär operiert. Von Seiten der HNO zeigte sich in der Bildgebung eine Kugel von ca. 2 mm Durchmesser, welche rechts durch den Thyroidknorpel in die innere Kehlkopfmuskulatur penetriert war und lateral des Aryknorpels zum Liegen kam. Die präoperative laryngoskopische Untersuchung zeigte eine regelgerechte Beweglichkeit der Stimmlippen. Auf Grund der Fraktur des Thyroidknorpels und der schweren Erreichbarkeit der Kugel von endolaryngeal entschlossen wir uns zu einem transcervicalen Zugang. In der Operation konnte die Kugel durch Kippung des Schildknorpels nach links zur Darstellung der Larynxrückseite und unter Röntgendurchleuchtung aus dem M. cricoarytaenoideus lateralis geborgen werden. In den postoperativen Nachuntersuchungen zeigte sich ein Hämatom des rechten Hemilarynx und eine deutliche Minderbeweglichkeit der rechten Stimmlippe. Nach drei Wochen war vermutlich auf Grund des Vernarbungsprozesses keine Beweglichkeit der rechten Stimmlippe mehr nachweisbar. Es zeigte sich ein persistierender Spalt bei der Phonation über die gesamte Stimmlippe. Auch die akustischen Tests zeigten im Göttinger Heiserkeitsdiagramm eine Verschlechterung der Stimme hinsichtlich des Noise Errors, des Jitters und des Shimmers. Auf Grund der starken dysphonischen Einschränkungen des Patienten wird als weitere Therapie eine Medialisationsthyroplastik oder eine Augmentation nach einem geeigneten Zeitabstand in Erwägung gezogen
    corecore