107 research outputs found

    Berufskonzept - Selbstkonzept und berufliche Ambitionen

    Get PDF

    Geschlechts(rollen-)unterschiede im ärztlichen Beruf

    Get PDF

    Schwangerschaft und Geburt

    Get PDF

    Berufskonzepte von Medizinstudierenden: Kongruenzen und Diskrepanzen zwischen Selbstkonzept, beruflichem Idealkonzept und Karrierekonzept

    Get PDF
    In Anwendung der Selbstkonzept-Theorie von Super wird die Bedeutung subjektiver Berufskonzepte bei Studietenden der Medizin untersucht. Da nur sehr wenige Medizinerinnen beruflich Karriere machen, wurde die Hypothese aufgestellt, daß Frauen am Ende des Medizinstudiums weniger als ihre männlichen Kommilitonen glauben, ihr Selbstkonzept in einer beruflichen Karriere am Krankenhaus verwirklichen zu können. In einer ersten Studie wurden männliche und weibliche Studienanfänger mit Studierenden im Praktischen Jahr verglichen. Das berufliche Karrierekonzept und das Selbstkonzept wurden anhand einer Eigenschaftsliste erfaßt, die neben der Instrumentalitäts- und Expressivitätsskala des Personal Attributes Questionnaire zwei Skalen zum Leistungsstreben und zur Selbstbehauptung enthält. Entsprechend der Hypothese wiesen die Frauen am Ende des Studiums im Vergleich zu ihren männlichen Kommilitonen eine signifikant größere Diskrepanz zwischen Karrierekonzept und Selbstkonzept auf. In einer Nachfolgestudie zeigte sich, daß ein zweites subjektives Berufskonzept existiert, das dem Selbstkonzept von männlichen und weiblichen Studienanfängern sehr viel ähnlicher ist, nämlich das Konzept des idealen Arztes/der idealen Ärztin im Umgang mit Patienten

    Ärztinnen und Karriere - Etliche Hinweise auf freiwilligen Verzicht

    Get PDF

    Was ist dran an der These der »androgynen Revolution«? - Erwartungen an Idealpartner und Partnerschaft bei Berliner Studentinnen und Studenten

    Get PDF

    Männer und Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen

    Get PDF
    corecore