29 research outputs found

    Ministerial bureaucracies as stand-in agenda setters? A comparative description

    Full text link
    "This paper sets out to theoretically conceptualise and empirically describe the potential ability of ministerial bureaucracies to influence policy-making. The theoretical framework describes the chances for bureaucracies to influence policy-making as accruing from three sources: the organisational structures of the bureaucracy itself, room for bureaucratic discretion resulting from the preference configurations of the political actors, and the chance for the bureaucracy to act as political agenda setter rather than politicians. A quantitative empirical description of 21 OECD-countries is presented with the aim of comparing the relative strengths of the national ministerial bureaucracies. The paper concludes with an empirical classification of administrative systems. Japan, Belgium, and Ireland are found to be countries with a strong position for the bureaucracy in all of the theoretically described dimensions. The opposite end of the spectrum is marked by New Zealand, where the bureaucracy appears to be comparatively weak." (author's abstract)"In dieser Arbeit wird versucht, die Möglichkeiten von Ministerialverwaltungen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse theoretisch zu fassen und anschließend quantitativ zu beschreiben. Das theoretische Konzept beschreibt den Einfluss von Bürokratien als aus drei Quellen kommend: den Organisationsstrukturen der Bürokratie selbst, dem Entscheidungsspielraum, der ihr als Folge bestimmter Präferenzkonstellationen der politischen Akteure erwächst, sowie der Möglichkeit der Bürokratie, unter bestimmten Umständen die Setzung der politischen Tagesordnung anstelle der politischen Akteure zu übernehmen. Mit dem Ziel eines Vergleichs der relativen Einflussposition ihrer nationalen Ministerialbürokratien wird eine quantitative Beschreibung der Ministerialverwaltungssysteme von 21 OECD-Ländern geliefert. Die Arbeit schließt mit einer empirischen Klassifikation von Verwaltungssystemen. Japan, Belgien und Irland werden als Länder beschrieben, in denen die Ministerialbürokratie auf allen drei theoretisch etablierten Dimensionen relativ einflussstark ist. Das andere Ende des Einflussspektrums wird von Neuseeland mit einer vergleichsweise schwachen Bürokratie eingenommen." (Autorenreferat

    Ministerial bureaucracies as stand-in agenda setters? A comparative description

    Get PDF
    This paper sets out to theoretically conceptualise and empirically describe the potential ability of ministerial bureaucracies to influence policy-making. The theoretical framework describes the chances for bureaucracies to influence policymaking as accruing from three sources: the organisational structures of the bureaucracy itself, room for bureaucratic discretion resulting from the preference configurations of the political actors, and the chance for the bureaucracy to act as political agenda setter rather than politicians. A quantitative empirical description of 21 OECD-countries is presented with the aim of comparing the relative strengths of the national ministerial bureaucracies. The paper concludes with an empirical classification of administrative systems. Japan, Belgium, and Ireland are found to be countries with a strong position for the bureaucracy in all of the theoretically described dimensions. The opposite end of the spectrum is marked by New Zealand, where the bureaucracy appears to be comparatively weak. -- In dieser Arbeit wird versucht, die Möglichkeiten von Ministerialverwaltungen zur Beeinflussung politischer Entscheidungsprozesse theoretisch zu fassen und anschließend quantitativ zu beschreiben. Das theoretische Konzept beschreibt den Einfluss von Bürokratien als aus drei Quellen kommend: den Organisationsstrukturen der Bürokratie selbst, dem Entscheidungsspielraum, der ihr als Folge bestimmter Präferenzkonstellationen der politischen Akteure erwächst, sowie der Möglichkeit der Bürokratie, unter bestimmten Umständen die Setzung der politischen Tagesordnung anstelle der politischen Akteure zu übernehmen. Mit dem Ziel eines Vergleichs der relativen Einflussposition ihrer nationalen Ministerialbürokratien wird eine quantitative Beschreibung der Ministerialverwaltungssysteme von 21 OECD-Ländern geliefert. Die Arbeit schließt mit einer empirischen Klassifikation von Verwaltungssystemen. Japan, Belgien und Irland werden als Länder beschrieben, in denen die Ministerialbürokratie auf allen drei theoretisch etablierten Dimensionen relativ einflussstark ist. Das andere Ende des Einflussspektrums wird von Neuseeland mit einer vergleichsweise schwachen Bürokratie eingenommen.

    Magdeburger Modell und "rote Laterne": Wahlen in Sachsen-Anhalt

    Full text link
    Ziel der Studie ist es, auf der Basis sowohl kreisbezogener als auch umfragebasierter Daten eine möglichst konkrete Antwort auf die Frage zu geben, wie es um den bundespolitischen Einfluss in Sachsen-Anhalt bestellt ist. Dazu wird auf die Frage eingegangen, was man unter dem Konzept "bundespolitischer Einfluss" versteht und welche Rolle Landtagswahlen allgemein beigemessen wird. Diesen konzeptionellen Überlegungen folgt ein allgemeiner Rückblick auf die seit 1990 im Land durchgeführten Landtagswahlen. Zu Beginn der empirischen Analyse werden mit kreisbezogenen Daten erste empirische Antworten auf die gestellte Frage gesucht. Der zweite Teil der empirischen Analyse stützt sich auf vier Umfragen, die im Vorfeld der Landtagswahlen 1994, 1998,2002 und 2006 in Sachsen-Anhalt durchgeführt wurden. Der Beitrag schließt mit einer Zusammenfassung der vorgelegten Ergebnisse. Es wird argumentiert, dass nach der Gründungsphase eine Konsolidierung der Landesidentität wie auch der Erkennbarkeit und Unterscheidbarkeit der landesbezogenen Einstellungsobjekte eintreten musste, ehe klare landesbezogene Faktoren beginnen konnten, das Wahlverhalten deutlicher zu beeinflussen. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt kann man aber sagen, dass es deutliche Anzeichen für einen abnehmenden bundespolitischen Einfluss auf das Wahlverhalten bei den sachsenanhaltischen Wahlen gibt. Die Landespolitik und landespolitische Akteure leisten einen deutlich erkennbaren eigenen Beitrag zur Erklärung des Wahlverhaltens. (ICF2

    Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien

    Full text link
    "Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage der parlamentarischen Kontrolle der Exekutive in 22 westlichen Demokratien. Ausgehend von der Principal-Agent-Theorie zielt er darauf ab, die Instrumente und Ressourcen zu analysieren, die Parlamenten in westlichen Demokratien zur Kontrolle ihrer Exekutiven zu Verfügung stehen. Zunächst wird erörtert, über welche Mittel Parlamente verfügen, um Informationsungleichgewichte zwischen Parlament und Regierung auszugleichen. Die ständigen Parlamentsausschüsse werden in dieser Diskussion als die wichtigste Ressource zur Erlangung von Informationen und zur Ausübung von Kontrolle gegenüber der Exekutive bezeichnet. Neben den Ausschüssen werden weitere parlamentarische Kontrollstrukturen wie Rechungshöfe und parlamentseigene Informationsdienste sowie Informations- und Fragerechte der Parlamente gegenüber den Exekutiven betrachtet. Nach der theoretischen Diskussion der Kontrollmöglichkeiten werden empirische Informationen präsentiert, die strukturelle, formale und personelle Informationsressourcen der Parlamente charakterisieren. Mithilfe dieser Daten wird versucht, insbesondere die Frage zu beantworten, ob es systematische Zusammenhänge zwischen der politischen Stärke einer Exekutive und den parlamentarischen Ressourcen zur Kontrolle der Exekutive gibt. Ein solcher Zusammenhang kann jedoch nicht gefunden werden. Selbst starke Regierungen sind nicht systematisch in der Lage, die Kontrollfähigkeit ihrer Parlamente zu beeinflussen." (Autorenreferat)"This paper deals with the question of parliamentary control of the executives of 22 Western democracies. Based on principal-agent theory, it aims to analyze the instruments of control and the control capacity of parliamentary principals vis-a-vis their governmental agents. In a first step, parliamentary resources are discussed as an important means to bridge the information gap between parliament and the executive. In doing so, the paper focuses on parliamentary committees, their institutional structure, their membership, and their formal powers without neglecting further parliamentary information resources like question times, accounting offices, or scientific and library services. Based on this discussion, data is presented to characterize structural, formal, and personal parliamentary information resources. This presentation is summarized by an empirical mapping of the character and properties of parliamentary control structures in Western democracies. The data is then used to answer questions about systematic relationships between parliamentary control resources and the political strength of the executive. The most important result of this analysis is that there is no systematic relationship between political strength of executives and parliamentary control resources. Even politically strong governments are not able to systematically curtail the control resources of their parliaments." (author's abstract

    Mitchell P. Smith: States of liberalization. Redefining the public sector in integrated europe

    No full text

    Editorial

    No full text

    Uwe Flick: Triangulation. Eine Einführung

    No full text

    Wolfgang Langer: Mehrebenenanalyse. Eine Einführung für Forschung und Praxis

    No full text
    corecore