112 research outputs found

    How cost-effective are direct payments to organic farms for achieving environmental policy targets?

    Get PDF
    Since 1993, the Swiss federal agricultural policy has been providing financial support for organic farming via area payments. Like other voluntary agri-environmental measures (AEM), these payments are intended as incentives for farmers to comply with defined production standards. Such payments lead to better environmental performance, as compliance with organic production standards averts negative and provides positive external effects compared to conventional or integrated farming (CRER, 2002). For instance, organic farming is largely not dependent on external inputs. This minimises the resource use of the farming system and limits the nutrient loads in the system, which in turn leads to less overfertilisation and reduced eutrophication risks involving nitrogen and phosphorus (Haas et al., 2001). Besides effectiveness, against the background of limited public budgets, efficiency in delivering environmental impacts plays a fundamental role in the further development of direct payment schemes (Swiss Federal Council, 2009). The targeting and tailoring of policies to achieve maximum effectiveness with a given budget is essential (OECD, 2007). It is therefore necessary to compare both environmental effects and the societal costs of AEM with each other in order to provide a basis for economically sound policy design (Pearce, 2005). Agricultural economists hold differing views on the cost-effectiveness of organic farming support payments. Von Alvensleben (1998) argues that the organic farming area support payments are not economically sound, as the policy goals could be achieved more efficiently using more flexible and targeted combinations of various AEM. The economic rationale behind this argument was introduced by Tinbergen (1956), who theorised that an efficient policy requires at least as many specific instruments as there are specific goals. However, the Tinbergen Rule may not apply fully in this case due to interactions between policies, conflicting goals and the limited determinability of different aspects of environmental performance. Furthermore, the multi-purpose character of organic agriculture could increase its cost-effectiveness due to its potentially lower transaction costs compared to targeted AEM (Dabbert et al., 2004). Empirical papers on this question lack. Thus, this paper aims to compare the cost-effectiveness of a) direct payments to organic farms and b) AEM, in providing environmental services. This is done, using the current Swiss agricultural policy scheme as a case study

    Cost-Effectiveness Evaluation of Swiss Agri-Environmental Measures on Sector Level

    Get PDF
    Abstract This paper focuses on non-linear programming models and their suitability for ex-ante evaluations of agri-environmental policies on sector level. An approach is presented to compare organic farming payments as a multi-objective policy, with other, more targeted agri-environmental policies in Switzerland. The Swiss version of the comparative static sector-consistent farm group model FARMIS is able to group the sector’s farms into organic and non-organic farms and optimise them separately. CH-FARMIS is expanded with three modules particularly for this study: a) allowing for the simulation of uptake; b) integrating life cycle assessment data for energy use, eutrophication and biodiversity; and c) estimating the policy and farm-group-specific public expenditure, including transaction costs. This paper illustrates the functions of the model, shows preliminary energy use calculations for the German Agricultural Sector and discusses the advantages and limitations of the approach

    Biodiversity performance of organic farms in Austria - results from eight years of biodiversity assessment

    Get PDF
    Assessing the biodiversity performance of agricultural farms has gained importance in recent years since conserving and promoting biodiversity and associated ecosystem functions in cultural landscapes is a key aspect in making agriculture more sustainable – a demand expressed in science, politics and society. This contribution presents results from eight years of biodiversity assessments on organic farms in Austria applying a method developed at FiBL that estimates the biodiversity potential of agricultural farms (Schader et al. 2014)

    A Modelling Approach for Evaluating Agri-Environmental Policies at Sector Level

    Get PDF
    This paper presents a new approach to evaluate the cost effectiveness of agri-environmental policies at sector level. Policy uptake, cumulative environmental effects and public expenditure are identified as the main determinants of cost-effectiveness. On the basis of the sector-consistent, comparative-static, farm group model FARMIS, the determinants of policy cost-effectiveness at sector level are addressed. Firstly, intensity levels for the FARMIS activities are defined in order to model uptake of agri-environmental policies with FARMIS, secondly, life-cycle assessment data is attached to these intensity levels to determine environmental effects of the policies and thirdly, public expenditure is calculated under consideration of transaction costs. This paper concludes delineating the strengths and limitations of the approach

    Scope and precision of sustainability assessment approaches to food systems

    Get PDF
    With sustainability within food systems becoming an increasingly important issue, several approaches that claim to assess the sustainability of farms, farming systems, and supply chains have been developed. Looking more closely at these sustainability impact assessment approaches, we discerned considerable differences between them in terms of scope, the level of assessment, and the precision of indicators used for impact assessment. Our aim was to classify and analyze a range of available sustainability impact assessment approaches with respect to scope and precision. From a total of 35 sustainability assessment approaches, we selected 6 for a detailed comparison. From our analysis, we concluded that there are 3 different types of trade-offs in these approaches: between different kinds of scope, between different indicators for precision and trade-offs, and between the scope and precision. Thus, one-size-fits-all solutions, with respect to tool selection, are rarely feasible. Furthermore, as indicator selection determines the assessment results, different and inconsistent indicators can lead to contradictory assessment results that may not be comparable. To overcome these shortcomings, sustainability impact assessments should include a precise definition of the notion of “sustainability” along with a description of the methodological approach and the indicator sets and should aim for harmonization of indicators and assumptions. Global initiatives such as the Sustainability Assessment in Food and Agriculture Systems (SAFA) Guidelines are a helpful step toward shedding light on the differences of these approaches and making the assessment results more comparable

    Mit Bio blüht die Vielfalt – wildtierfreundlicher Biolandbau

    Get PDF
    In Bereich Grundlagen und Methoden wurden einige Arbeiten abgeschlossen. Einerseits wurden die statistischen Kennzahlen zum ökologischen Ausgleich auf Biobetrieben und ÖLN-Betrieben in der Schweiz abschliessend dargestellt und eine vergleichende Analyse auf drei Ebenen (Zonen, Kanton, Bezirk) vorgenommen. Der Vergleich der Umsetzungsraten auf allen Betrieben auf Basis der Landwirtschaftlichen Betriebsstrukturerhebung 2005 ergab, dass Ökoausgleichsmassnahmen auf Biobetrieben durchschnittlich um zwei Drittel häufiger umgesetzt werden. Der durchschnittliche Flächenanteil von Ökoausgleichsmassnahmen beträgt auf Biobetrieben 22,4%, und auf ÖLN-Betrieben 13,1%. Die grössten Unterschiede wurden bei „Extensiven Wiesen“, „Wenig intensiven Wiesen“ und „Hecken“ festgestellt. „Rotations- und Buntbrachen“ wurden häufiger auf ÖLN-Betrieben angelegt. Die grossen Umsetzungsunterschiede bei „Hecken“ und „Hochstamm-Feldobstbäumen“ lassen auf eine grundsätzlich andere Einstellung der Biobetriebsleiter zum Naturschutz schliessen und die generell höhere Umsetzung von Ökomassnahmen weist auf höhere Biodiversitätsleistungen von Biobetrieben hin. Die Ergebnisse wurden in der Oktoberausgabe der Zeitschrift ‚Agrarforschung’ publiziert. Im Weiteren wurde ein in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach entwickeltes Beurteilungssystem fertig entwickelt. Das sogenannte ‚Punktesystem’ beurteilt die ökologische Qualität von Landwirtschaftsbetrieben und fokussiert auf die Beurteilung von Zuständen und Massnahmen in Nutzflächen und naturnahen Flächen. Eine Literaturstudie zum Thema ‚Bioackerbau und Naturschutz’ wurde verfasst, um allgemeine Problemfelder im Bioackerbau zu dokumentieren und möglichen Handlungsbedarf abzuleiten. Im Modul 2 „Beratung“ wurde in vier Regionen eine Umsetzungskontrolle der vereinbarten Massnahmen auf den Betriebsflächen durchgeführt. Die Betriebe wurden in der Umsetzungwildtierfreundlicher Bewirtschaftung weiter beraten. Im Teilprojekt Schmetterlingsförderung auf Jura-Graslandbetrieben wurde im Rahmen des Monitorings die Ziel-/Leitarten komplettiert. Die zwei Betriebe wiesen mit 30 bzw. 33 Arten und 4 bis 5 Rote Liste Arten eine beachtlich hohe Artenvielfalt auf. Im Unterengadin wurde die Akzeptanz der Betriebsleiter für Naturschutzmassnahmen und ihre Erfahrungen mit dem gesamtbetrieblichen Beratungsansatz in einer qualitativen Befragung untersucht. Die vorgeschlagenen Massnahmen konnten zu einem grossen Teil im Rahmen des Vernetzungsprojekts Ardez vertraglich festgelegt werden. Insgesamt wurden 31.3 ha Grünland,verteilt auf 300 Parzellen unter Vertrag genommen. Der Anteil an der landwirtschaftlichen Nutzfläche der einzelnen Betriebe liegt zwischen 19,2 und 55,6%. Mit diesen Verträgen kann ein Grünland-Nutzungsmosaik erreicht werden, das den Ansprüchen der Ziel- und Leitarten entspricht. Die Umsetzungskontrolle auf 128 Vertragsparzellen ergab, dass sich die Landwirte schon im ersten Jahr ausnahmslos an die Vertragsbedingungen gehalten haben. Im Modul 3 „Öffentlichkeitsarbeit“ lag der Schwerpunkt auf der Pressearbeit. Es wurden ein Medientermin organisiert und verschiedene Artikel zu Naturschutz in der Biolandwirtschaft in Fach und Publikumszeitschriften publiziert. Im Zuge des Relaunch von www.fibl.org werden die FiBLInternetseiten über das Projekt überarbeitet und ein Internetdossier zum Thema Naturschutz in der Landwirtschaft wird entstehen

    Sustainability assessment of organic dairy farms in mountainous areas of Austria

    Get PDF
    Dairy farming plays a major role in mountainous regions of Austria, mostly due to high proportion of grasslands. In general, Austria’s dairy farming faces challenges regarding sustainability, e.g. environmental impacts, but specifically for alpine areas low productivity and dependency on direct payments are lowering sustainability. Organic farming is considered as a strategy to overcome these challenges. Considering this general background, we analysed the sustainability performance and its main drivers of organic dairy farms in mountainous regions of Austria

    Mit Bio blüht die Vielfalt – wildtierfreundlicher Biolandbau

    Get PDF
    Die geplanten Projektaktivitäten in den Modulen 1 bis 3 konnten 2007 gestartet werden: In Teilprojekten 1 und 2 des Moduls 1 „Forschung“ wurden Grundlagen und Methoden erarbeitet: Einerseits wurden die statistischen Kennzahlen zum ökologischen Ausgleich auf Biobetrieben und ÖLN-Betrieben dargestellt und eine vergleichende Analyse auf drei Ebenen (Zonen, Kanton,Bezirk) vorgenommen. Es wurde festgestellt, dass auf Biobetrieben deutlich mehr Ökoausgleichsmassnahmen umgesetzt werden sowie die Zone (Berg-/Talgebiet) und die Region die Akzeptanz für einzelne Massnahmen wesentlich beeinflusst. Andererseits wurden gesamtbetriebliche Beurteilungssysteme (Naturpunktesystem; Naturbilanz Berggebiet)entwickelt. Das in Zusammenarbeit mit der Vogelwarte Sempach entwickelte Punktesystem beurteilt die ökologische Qualität von Landwirtschaftsbetrieben und beschränkt sich auf die Beurteilung von Zuständen und Massnahmen in Nutzflächen und naturnahen Flächen. Zurzeit wird diese favorisierte Methode noch evaluiert und später auf Betrieben getestet. In einem weiteren Teilprojekt (Modellbetriebe Schmetterlinge) wurden wesentliche Grundlagen und Massnahmen zur Förderung von Tagfaltern erarbeitet. Auf zwei Biogrünland-Betrieben im Jura nahe Saignelégier wurde im Sommer 2007 die Tagfalterfauna erfasst und anschliessend betriebsbezogene Massnahmen zum Schutz und Erhalt der Schmetterlinge abgeleitet und mit den Landwirten diskutiert. Der Ansatz wurde sehr gut von den Landwirten aufgenommen und erwies sich auf Grünlandbetrieben als sehr geeignet. Mit insgesamt 33 Arten auf den beiden Betrieben wurde eine relativ hohe Artenzahl an Schmetterlingen festgestellt, darunter vier Arten der Roten Liste. Insgesamt wurden 19 verschiedene Massnahmen im Bereich Wald und Waldrand,Hecken, Grünland entwickelt und vorgeschlagen. Im Modul 2 „Beratung“ wurden in drei weiteren Regionen Modellbetriebe zur Umsetzung wildtierfreundlicher Bewirtschaftung bearbeitet. Sie wurden gesamtbetrieblich beraten: Auf der Basis einer Ist-Analyse wurden mit den Landwirten mögliche Massnahmen diskutiert und festgelegt. Zur Auswahl und Feinsteuerung der Massnahmen wurden Ziel- und Leitarten eingesetzt. In der Region Entlebuch waren es fünf und in der Region Münsingen zwei Betriebe. Im Unterengadin wurden auf vier Betrieben zusätzlich zur gesamtbetrieblichen Beratung drei betriebswirtschaftliche Szenarien (Extensiv - Optimiert – Intensiv) kalkuliert und den Landwirten für die Entscheidungsfindung zur Verfügung gestellt. Die Untersuchung hat gezeigt, dass auf den vier untersuchten Betrieben eine Verbesserung der Ökologie unter Berücksichtigung gesamtbetrieblicher Aspekte möglich war. In vielen Fällen konnten durch ökologische Aufwertungen betriebswirtschaftliche Vorteile erzielt werden (geringerer Arbeitsaufwand, höhere Direktzahlungen verbunden mit geringerem Verkaufserlös). Im Modul 3 „Öffentlichkeitsarbeit“ war in der ersten Phase das Ziel, ein Basissortiment an Informationen für die am Projekt beteiligten Landwirte und die Beratung bereitzustellen. Dazu gehörten die allgemeine Vorstellung des Projektes, die Gestaltung des Logos, die Erstellung des Flyers und die Informationen im Internet. Speziell für die am Projekt beteiligten Landwirte und die Beratung wurden ein Infoblatt mit den Besonderheiten des Projektes sowie ein Infoordner mit Broschüren zu Einzelthemen zusammengestellt. Drei Feldrandtafeln zum Thema Artenvielfalt im Tal- und Berggebiet und Säume wurden erstellt. Sie dienen den Landwirten auf ihren Betrieben zur Information von Laien. Für den Tag der Offenen Tür am FiBL wurde ein Infostand konzipiert,der interessierte Laien angesprochen hatte

    Integrating agri-environmental indicators, ecosystem services assessment, life cycle assessment and yield gap analysis to assess the environmental sustainability of agriculture

    Get PDF
    Agriculture's primary function is the production of food, feed, fibre and fuel for the fast-growing world population. However, it also affects human health and ecosystem integrity. Policymakers make policies in order to avoid harmful impacts. How to assess such policies is a challenge. In this paper, we propose a conceptual framework to help evaluate the impacts of agricultural policies on the environment. Our framework represents the global system as four subsystems and their interactions. These four components are the cells of a 2 by 2 matrix [Agriculture, Rest of the word]; [Socio-eco system, Ecological system]. We then developed a set of indicators for environmental issues and positioned these issues in the framework. To assess these issues, we used four well-known existing approaches: Life Cycle Assessment, Ecosystem Services Analysis, Yield Gap Analysis and Agro-Environmental Indicators. Using these four approaches together provided a more holistic view of the impacts of a given policy on the system. We then applied our framework on existing cover crop policies using an extensive literature survey and analysing the different environmental issues mobilised by the four assessment approaches. This demonstration case shows that our framework may be of help for a full systemic assessment. Despite their differences (aims, scales, standardization, data requirements, etc.), it is possible and profitable to use the four approaches together. This is a significant step forward, though more work is needed to produce a genuinely operational tool. © 2022 The Author

    Nutrition and health: farming women in Kenya’s Murang’a speak out

    Get PDF
    As a rule, women play a major role in determining household dietary practices and nutrition. In agricultural rural areas, they are actively involved in food production as well, and thus also play a crucial role in terms of food availability. But what are the factors determining the dietary practices which women opt for? And is it important whether they engage in organic or conventional farming
    • …
    corecore