59 research outputs found

    70 Jahre höchste Ansprüche

    Get PDF
    Der Verein für biologisch-dynamische Landwirtschaft in der Schweiz wird 70 Jahre alt. Die in diesem Verein verbundenen Produzentinnen und Produzenten verpflichten sich höchsten Qualitätsansprüchen – was sie zum Erfolg führte

    Laufstall eines Laufstall-Skeptikers

    Get PDF
    Christian Müller hält seine Kühe seit zwölf Jahren im Laufstall, 2004 hat er ihn erneuert. Und zwar so, dass die Kühe beim Liegen, beim Fressen und beim Melken möglichst ruhig und stressfrei sind. Der Laufstallpflicht sieht er jedoch skeptisch entgegen

    Gen Au wirft Stein in den Rhein

    Get PDF
    Deutsch und Schweizer Gentech-Aktivisten wollen von Rheinau aus beidseits des Rheins eine rechtliche verbindliche Gentech-Schutzzone erwirken. Sie starten am 25. Juni mit viel Pomp das Projekt Gen Au. Mit von der Partie sind Bio Suisse, Greenpeace, Sativa, Gemeindebehörden und zahlreiche Politiker. Sowie 250 Musiker und Sängerinnen, die unter freiem Himmel Haydns "Schöpfung" aufführen

    Freundliche Übernahme eines kleinen Sämchens

    Get PDF
    Die kleine Handelsfirma «b.io saatgut», die sich in den letzten fünf Jahren am Markt für Feldsämereien für den Biolandbau etablieren konnte, wechselt den Besitzer. Für die Mühle Rytz in Biberen BE passt sie bestens in die Firmenstrategie

    Gipfelwind bremst GipfelstĂĽrmer

    Get PDF
    Das Thema des Biogipfels am 21. Juni in Zofingen, der Agrarfreihandel, führte nicht zum erhofften und erwarteten konstruktiven Dialog zwischen Fundis und Realos verschiedener Couleur. Auch wenn dieser dringend notwendig wäre. Unüberwindbare ideologische Gräben und starke Gipfelwinde verunmöglichten die diesjährige Besteigung

    Bundesbiobauern willkommen

    Get PDF
    Die Delegierten von Bio Suisse wollen keinen neuen Verband für sämtliche Biobetriebe gründen, Bundesbiobetrieben aber Zutritt in die Mitgliedorganisationen verschaffen. Deshalb entschieden sie sich an ihrer Versammlung vom 23. April in Olten für die Leitbildvariante «2 plus». In den Vorstand wählten sie alle vier Bisherigen sowie die drei Neuen Butscher, Cotti und Reichmuth

    Mit der Öffnung wird sich nicht viel ändern

    Get PDF
    Letzten Herbst beschlossen die Delegierten von Bio Suisse, dass ab Neujahr 2008 nebst bio.inspecta weitere Firmen für die Zertifizierung der Knospe zugelassen werden können. Durch diesen Entscheid muss Bio Suisse als Lizenzorganisation das Heft in die Hand nehmen und dafür sorgen, dass alle Zertifizierer gleich arbeiten. Markus Wittmer, Leiter Qualitätssicherung und Labelvergabe, ist dafür verantwortlich

    Wir sind Mister Schweiz!

    Get PDF
    Endlich beweist Renzo Blumenthal, der neue Mister Schweiz, was in Biobauern steckt: Sie sind die Schönsten. In dem Sinne haben sich auch Leserinnen des bioaktuell unmittelbar nach der Wahl geäussert. Andere liess der Trubel kühl

    Biolandbau bringt Nachhaltigkeit in die Globalisierung

    Get PDF
    Die Lebensmittelwirtschaft steht vor der Herausforderung, immer mehr Menschen gesund und ausreichend zu ernähren, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten. Der Biolandbau hat dafür Lösungsansätze zu bieten, tritt aus seiner Nische heraus und wird zum Zugpferd für die gesamte Landwirtschaft. Konsumentinnen und Konsumenten gehören mit zum Konzept einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung. Dies sind die wichtigsten Erkenntnisse der Wissenschaftstagung ökologischer Landbau in Zürich

    Knospe reorganisiert Kontrolle

    Get PDF
    Seit die Kontrollfirma Bio Test Agro (BTA) Anfang August den Ausstieg aus der Kontrolle für Knospe- Betriebe bekannt gab, überschlagen sich die Ereignisse. In der Fach- und Tagespresse wird die Biokontrolle thematisiert, Biobäuerinnen und Biobauern machen ihrem Unmut durch Resolutionen und Leserbriefen Luft. Anfang September wird an der Präsidentenkonferenz nach Lösungen gesucht. Die BTA stellt in Aussicht, die Kontrolle unter gewissen Bedingungen ein Jahr weiterzuführen
    • …
    corecore