3 research outputs found

    Ein geistesgegenwärtiger Zeitgenosse am Ende der Zeiten : Sichtverengung und Blickstreuung in Christoph Heins längeren Prosatexten

    Get PDF
    »Ich empfinde den Beruf  eines Schriftstellres als den eines Berichterstatters, eines Chronisten. Ich bin ein Schreiber von Chroniken, mit literarischen Mitteln natürlich [...]«  (A, 203). Dieses  Selbstverständnis Christoph Heins, geäußert in einem lnterview für das Neue   Deutschland vom 2./3. 12. 1989, enthalt mehr als das Bekenntnis zum Historischen, zum Schreiben »über mich und meine Welt« (ebda.) als Leitthemen seines Iiterarischen Wirkens. Es ist eine Poetik in nuce. Im Gegensatz zum Historiker lebt der Chronist nämlich aus der Zeitgenossenschaft mit dem erzählten Geschehen, er befindet sich nach A. C. Danto folglich logisch in derselben Ordnung der Ereignisse, die er beschreibt• Es fehlt·ihm die restrospektiv wertende Sicht des Historikers, in Heins Worten: »Der Berichterstatter hat eigentlich nur etwas mitzuteilen und muß  sich weitgehend der moralischen Wertung enthalten« (ebda.). Diese reduktionistische Postion bestimmt Heins Realismuskonzept, das keinen Anspruch auf epische  Breite, Auktorialität und Beherrschbarkeit stellt, sowie keine konkreten Utopievorstellungen präsentiert. Weiters bestimmt sie die dominierende Bedeutung des Blickpunkts für die Wirklichkeitskonstruktion von Heins Welten, die Identitätsbildung seiner Figuren sowie die enggeführte Erzählhaltung (O, 157). Ablesbar ist sie gleichfalls an einer Motivik, die traditionellerweise Sichtverengung und Selbstbezogenheit zum Ausdruck bringt: Spiegel und blinde Scheiben, Fotoapparate und Kameras, Fotografieren und Sich-Spiegeln signalisieren vom Film inspirierte Schreibverfahren. Dieser (selbst)beschränkenden Position gilt es hier nachzugehen; ausgeklammert werden demnach bewußt aktuell geschichtliche und regional beschränkte, d. h. auf die DDR-eingegrenzte politische Interpretationsmöglichkeiten

    Ein geistesgegenwärtiger Zeitgenosse am Ende der Zeiten : Sichtverengung und Blickstreuung in Christoph Heins längeren Prosatexten

    No full text
    »Ich empfinde den Beruf  eines Schriftstellres als den eines Berichterstatters, eines Chronisten. Ich bin ein Schreiber von Chroniken, mit literarischen Mitteln natürlich [...]«  (A, 203). Dieses  Selbstverständnis Christoph Heins, geäußert in einem lnterview für das Neue   Deutschland vom 2./3. 12. 1989, enthalt mehr als das Bekenntnis zum Historischen, zum Schreiben »über mich und meine Welt« (ebda.) als Leitthemen seines Iiterarischen Wirkens. Es ist eine Poetik in nuce. Im Gegensatz zum Historiker lebt der Chronist nämlich aus der Zeitgenossenschaft mit dem erzählten Geschehen, er befindet sich nach A. C. Danto folglich logisch in derselben Ordnung der Ereignisse, die er beschreibt• Es fehlt·ihm die restrospektiv wertende Sicht des Historikers, in Heins Worten: »Der Berichterstatter hat eigentlich nur etwas mitzuteilen und muß  sich weitgehend der moralischen Wertung enthalten« (ebda.). Diese reduktionistische Postion bestimmt Heins Realismuskonzept, das keinen Anspruch auf epische  Breite, Auktorialität und Beherrschbarkeit stellt, sowie keine konkreten Utopievorstellungen präsentiert. Weiters bestimmt sie die dominierende Bedeutung des Blickpunkts für die Wirklichkeitskonstruktion von Heins Welten, die Identitätsbildung seiner Figuren sowie die enggeführte Erzählhaltung (O, 157). Ablesbar ist sie gleichfalls an einer Motivik, die traditionellerweise Sichtverengung und Selbstbezogenheit zum Ausdruck bringt: Spiegel und blinde Scheiben, Fotoapparate und Kameras, Fotografieren und Sich-Spiegeln signalisieren vom Film inspirierte Schreibverfahren. Dieser (selbst)beschränkenden Position gilt es hier nachzugehen; ausgeklammert werden demnach bewußt aktuell geschichtliche und regional beschränkte, d. h. auf die DDR-eingegrenzte politische Interpretationsmöglichkeiten

    Parental Perceptions of Child’s Play in the Post-Digital Era: Parents’ Dilemma with Digital Formats Informing the Kindergarten Curriculum

    No full text
    Digital technology affordance has been recognized as a social and learning tool, and the requirements for digitalizing the kindergarten curriculum have been present for decades. Digitalization in a child’s early years can present conflict with parents, as the societal and economic demands of digitalized society for a child’s digital technology use are in dissonance with guidelines and recommendations of health organizations that caution against preschool children’s technology use. Kindergarten curricular reform in Slovenia was conducted in the 1990s. In this period, the use of digital learning technology and digital play for the development of children learning predispositions and early literacy was already recognized. At the time of curriculum design, it integrated some elements of digital learning technology. Now, 30 years after the design of the new curriculum, we are facing the post-digital era. Learning technology in the early years is a matter of partnership with parents; accordingly, this descriptive survey study includes a non-randomized sample of 306 parents. We are considering how child’s play is structured in the primary environment and how parents perceive digital technology in the current post-digital age of seamless, digitally saturated social practices. Parents are aware of the risks of technology and of its benefits for learning. The findings show correlations between a child’s digital screen technology use and parents’ attitudes and perceptions of digital play. Parents that offer digital screen technology to a child have less agreeable attitudes regarding its possible risks to a child
    corecore