18 research outputs found
Herausforderungen transdisziplinären Arbeitens im Reallabor „Wissensdialog Nordschwarzwald“
Das Reallabor „Wissensdialog Nordschwarzwald“ ist eng an den Nationalpark Schwarzwald gekoppelt: Wie lassen sich Chancen nutzen, die der Nationalpark für die nachhaltige Entwicklung der Region bietet? Was lässt sich aus den im Nationalparkgebiet stattfindenden ökologischen Prozessen lernen? Dies sind die zentralen Forschungsfragen des Projekts. Der vorliegende Beitrag stellt die Herausforderungen des spezifischen transdisziplinären Designs des Reallabors in den Vordergrund. Basierend auf Interviews mit Projektbeteiligten, dem Austausch in Projektgremien und eigenen Beobachtungen reflektieren die AutorInnen zentrale Designelemente sowie Kontextbedingungen des Projektes. Angesichts der besonderen Gegebenheiten des ländlichen Raumes postulieren sie den Bedarf, eine stärker an diesen angepasste Reallaborforschung zu entwickeln.The Real-world Laboratory “Knowledge Dialogue Northern Black Forest” is closely linked to the Black Forest National Park in Baden-Württemberg, Germany: How can one actually take advantage of the opportunities a national park offers for regional transformation towards sustainability, and what can be learnt from ecological processes in the park area? These are the project’s core questions. The following article focuses on the transdisciplinary project design and its challenges. Based on interviews with project members, discussions within project committees and own observations, the authors reflect on essential design elements and context conditions of the project. On this basis, they postulate a need for better adapting the real-world laboratory research to the specific conditions of rural areas
Meeting report: "Nachhaltig Wirken - Reallabore in der Transformation"; Conference, 2022, Karlsruhe
Der Reallaboransatz hat seit seinem Aufkommen 2012 einen richtiggehenden Boom erfahren. Reallabore sind in ihrem originären Ansatz als Experimentierräume, Forschungsmodus und methodologisches Werkzeug konzipiert, um zu nachhaltiger Entwicklung und gesellschaftlicher Transformation beizutragen und diese zu beschleunigen. Wesentlicher Ansatzpunkt ist dabei, Wissenschaft und Praxis in transdisziplinären Settings und transformativen Prozessen eng miteinander zu verknüpfen. Die Wissenschaft bzw. die Forschenden, begeben sich dabei selbst in Wandlungsprozesse: Sie initiieren, experimentieren und beforschen zugleich. Praxisakteure setzen dabei Themen und forschen aktiv mit, so dass im Idealfall sowohl wissenschaftliche Theorie als auch gesellschaftliche Praxis von den Ergebnissen profitieren. Die Ausgestaltung von Reallaborprojekten hat in den letzten zehn Jahren eine Vielzahl von Differenzierungen in Inhalten, Settings, Methodik und Ausrichtung erfahren.
Die Konferenz "Nachhaltig wirken: Reallabore in der Transformation", die am 2. und 3. Juni 2022 in Karlsruhe stattfand, griff diese Entwicklungen auf, um gemeinsam mit der wachsenden Reallabor-Community den aktuellen Entwicklungsstand des Reallaboransatzes abzubilden. Organisiert vom Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT) in Zusammenarbeit mit den Gründungsinstitutionen des Netzwerkes Reallabore der Nachhaltigkeit, wurden auf der Tagung aktuelle methodische, konzeptionelle, praktische wie auch strategische Fragen aufgeworfen und diskutiert. Mit über 300 Teilnehmenden und 115 Beiträgen stellt sie die bislang größte und umfassendste Veranstaltung im Bereich der deutschsprachigen Reallaborforschung dar
More fodder for the oven? Dealing with forest-related conflicts arising from the production and use of energy wood in Europe
Results from the COOL project201
Stellungnahme des Netzwerks Reallabore der Nachhaltigkeit zur Reallabore-Gesetz-Initiative
Das Bundesministerium für Wissenschaft und Klimaschutz (BMWK) möchte innovationsfreundliche Rahmenbedingungen für Reallabore schaffen. Im Sommer 2023 hat es dazu ein Grünbuch Reallabore veröffentlicht und einen Konsultationsprozess für ein Reallabore-Gesetz eingeleitet. Das Netzwerk Reallabore der Nachhaltigkeit begrüßt die Initiative, sieht aber zugleich erheblichen Gestaltungsbedarf. Die NaWis-Mitglieder unterstützen die hier vorgestellte Position des Netzwerks
Gaining deep leverage? : Reflecting and shaping real-world lab impacts through leverage points
Real-world laboratories (RwLs) are gaining further traction as a means to achieve systemic impacts towards sustainability transformation. To guide the analysis of intended impacts, we introduce the concept of leverage points, discerning where, how, and to what end RwLs intervene in systems. Building on conceptual reasoning, we further develop our argument by exploring two RwL cases. Examining RwLs through the lens of the leverage points opens the way for a balanced and comprehensive approach to systemic experimentation. We invite RwL researchers and practitioners to further advance RwLs' transformative capacity by targeting the design and emerging direction of a system, contributing to a culture of sustainability
Impacts of real-world labs in sustainability transformations : forms of impacts, creation strategies, challenges, and methodological advances
Real-world labs are witnessing continued growth and institutionalization in the field of transformation-oriented sustainability research, as well as in adjacent disciplines. With their experimental research agendas, these labs aim at sustainability transformations, however, there is still a need to improve the understanding of their impacts. Drawing from this Special Issue's contributions, we offer a broad overview of the impacts achieved by various real-world labs, highlight the diverse areas and forms of impact, and elucidate strategies as well as mechanisms for achieving impact. We present methodological advances, and address common challenges along with potential solutions for understanding and realizing impact