146 research outputs found
Do women behave more reciprocally than men? Gender differences in real effort dictator games
We analyze dictator allocation decisions in an experiment where the recipients have to earn the pot to be divided with a real-effort task. As the recipients move before the dictators, their effort decisions resemble the first move in a trust game. Depending on the recipients' performance, the size of the pot is either high or low. We compare this real-effort treatment to a baseline treatment where the pot is a windfall gain and where a lottery determines the pot size. In the baseline treatment, reciprocity cannot play a role. We find that female dictators show reciprocity and decrease their taking-rates significantly in the real-effort treatment. This treatment effect is larger when female dictators make a decision on recipients who successfully generated a large pot compared to the case where the recipients performed poorly. By contrast, there is no treatment effect with male dictators, who generally exhibit more sefish behavior. --Gender,Reciprocity,Dictator Game,Real Effort
Do Leniency Policies facilitate Collusion? Experimental Evidence
This paper experimentally analyzes the cartel coordination challenge induced by the discrimination of cartel ringleaders in leniency policies. Ringleaders often take a leading role in the coordination and formation of a cartel. A leniency policy which grants amnesty to all "whistleblowers" except for ringleaders may therefore reduce the incentive to become a ringleader and may disrupt cartel formation. We analyze discriminatory and non-discriminatory leniency policies in a multi-stage cartel formation experiment where multiple ringleaders may emerge. Although theory predicts that cartels will always be reported, whistleblowing rarely occurs. Paradoxically the discriminatory leniency policy induces more firms to become ringleaders, which ultimately facilitates coordination in the cartel
Decisions under Uncertainty in Social Contexts
This paper theoretically and experimentally studies decision-making in risky and social environments. We explore the interdependence of individual risk attitudes and inequality aversion as two decisive behavioral determinants in such contexts. Our model and the data demonstrate that individual risk aversion is attenuated when lagging behind peers, whereas it is amplified under favorable income inequality. People's choices are also are sensitive to their degree of inequality aversion
Rebels without a clue? Experimental evidence on partial cartels
This paper provides experimental evidence on the formation of partial cartels with endogenous coordination. Firms face a coordination challenge when a partial cartel is to be formed as every firm is better off if it is not inside the cartel but is a free-riding outsider. We introduce a three-stage mechanism with communication which facilitates the formation of a cartel and respectively allows the formation of a partial cartel. All-inclusive cartels are always formed. We find that partial cartels are frequently rejected out-of-equillibrium if moutside firms profit excessively from the formation of the cartel
Do leniency policies facilitate collusion? Experimental evidence
This paper experimentally analyzes the cartel coordination challenge induced by the discrimination of cartel ringleaders in leniency policies. Ringleaders often take a leading role in the coordination and formation of a cartel. A leniency policy which grants amnesty to all whistleblowers except for ringleaders may therefore reduce the incentive to become a ringleader and may disrupt cartel formation. We analyze discriminatory and non-discriminatory leniency policies in a multi-stage cartel formation experiment where multiple ringleaders may emerge. Although theory predicts that cartels will always be reported, whistleblowing rarely occurs. Paradoxically the discriminatory leniency policy induces more firms to become ringleaders, which ultimately facilitates coordination in the cartel
Decisions under uncertainty in social contexts
This paper theoretically and experimentally studies decision-making in risky and social environments. We explore the interdependence of individual risk attitudes and social preferences in the form of inequality aversion as two decisive behavioral determinants in such contexts. Our model and the data demonstrate that individual risk aversion is attenuated when lagging behind peers, whereas it is amplified under favorable income inequality. Moreover, people's choices are not only contextdependent, but are sensitive to their degree of inequality aversion. The majority of our experimental findings cannot be rationalized by rank-dependent utility models or cumulative prospect theory. Our results contribute to the basic understanding of the underlying motives of private households' saving decisions, employees' careertrack choices or charitable giving under uncertainty.March 201
Risk-tolerant women donate more than men: Experimental evidence of dictator games
In a within-subjects experiment we test the relation of risk preferences and charitable giving. Women not only give substantially more than men, but also show an economically significant positive correlation between risk tolerance and donation levels. We find no such correlation for men. Men and relative risk-averse women do not differ in donations. Thus, common findings of gender differences in charitable giving may be explained by risk-tolerant women donating more
Erstellen eines Gesamtkonzeptes zur Regulierung des Falschen Mehltaus (Peronospora Destructor) an Zwiebeln - Zwischenbericht
Teilversuch 1 Säzwiebeln: Vergleich mehltauresistenter Sorten mit norddeutschen Standardsorten auf zwei Praxisflächen
Auf zwei Praxisbetrieben im Landkreis Nienburg wurden vom Ökoring e.V. acht verschiedene Zwiebelsorten untersucht, darunter waren die drei neuen mehltauresistenten Sorten sowie fünf weitere Sorten, sowie die norddeutschen Standardsorten im ökologischen Anbau ‚Profit’, ‚Summit’ und ‚Hector’. Zur Aussaat war die Witterung warm und trocken, eine Zusatzbewässerung fand nicht statt. Erst mit Einsetzen der Niederschläge ab Mitte Mai zeigte sich ein verstärktes Wachstum.
Der Falsche Mehltau trat in diesem Jahr ab Anfang Juli auf. An beiden Standorten war das Auftreten insgesamt mäßig. Auffällig war das der Befall am Standort 1 bei allen Sorten höher war als an Standort 2. Dies lag vor allem an einem größeren Befallsnest, das innerhalb der Versuchsfläche lag. Ende Juli begann der Schlottenknick.
An den mehltauresistenten Sorten wurden zu einem sehr späten Zeitpunkt und in einem sehr geringen Maße Falscher Mehltau beobachtet. Ob dies auf noch vorhandene Sortenunreinheiten oder auf die Durchbrechung der Resistenz zurückzuführen ist, muss noch geklärt werden.
Die Erträge lagen an Standort 1 insgesamt höher als an Standort 2. Die norddeutschen Standardsorten ‚Profit’, ‚Summit’ und ‚Hector’ haben sich trotz des mäßigen Auftretens von Falschem Mehltau bewährt und zeigten an beiden Standorten vergleichsweise hohe Erträge. Auch die neue mehltauresistente Sorte ‚Yankee’ zeigte einen hohen Ertrag. Allerdings neigt diese als Amerikaner-Typ in den norddeutschen Gefilden zum Schossen. Die mehltauresistenten Sorten ‚Santero’ und ‚BGS 237’ hatten einen etwas geringeren Feldaufgang und zeigten sich etwas ertragsschwächer gegenüber den Standardsorten. Die in den vergangenen Jahren ertragsstarke Öko-Sorte ‚Bajosta’ hatte an beiden Standorten den höchsten Befall mit Falschem Mehltau, was wahrscheinlich zu einem geringeren Ertrag führte.
Teilversuch 2 Pflanzzwiebeln: Vergleich einer mehltauresistenten Sorte mit einer norddeutschen Standardsorte auf zwei Praxisflächen
In 2007 wurden zwei Zwiebelsorten auf zwei Praxisbetrieben in Niedersachsen im Pflanzverfahren untersucht. Dabei wurde die mehltauresistente Sorte ‚Yankee’ sowie die in Norddeutschland bewährte Sorte ‚Summit’ getestet.
Standort 1 war ein sehr schwerer, toniger Standort, auf dem die Pflanzzwiebeln vor allem im trockenen, heißen April aufgrund von fehlender Bewässerung Wachstumshemmungen zeigten. Die Gesamterträge lagen an diesem Standort auf niedrigem Niveau. Der Amerikaner-Typ ‚Yankee’ hatte einen Ertrag von 301 dt/ha, ‚Summit’ lag bei 339 dt/ha.
An Standort 2, auf einem lehmigen Sand, zeigten beide Sorte sehr hohe Erträge: ‚Yankee’ hatte einen Gesamtertrag von über 600 dt/ha, ‚Summit’ von 523 dt/ha.
Der Falsche Mehltau trat an beiden Stanorten nur im geringen MaĂźe auf.
Teilversuch 3: Vergleich der Lagereignung verschiedener Sorten bei Sä- und Pflanzzwiebeln
Aus der Zwiebelsaison 2007 wurden aus den Sä- und Pflanzversuchen eines von der Bundesanstalt für ‚Landwirtschaft und Ernährung (BLE) geförderten Projektes verschiedene Zwiebelsorten unter Praxisbedingungen eingelagert und nach der Auslagerung auf die Lagereignung bonitiert.
Die Säzwiebeln unterlagen dabei den üblichen Atmungsverlusten und waren zum Auslagerungstermin in einem guten Zustand. Die Zwiebeln von Betrieb 1 hatten tendenziell höhere Atmungsverluste als die von Betrieb 2. Der Anteil der ‚nicht marktfähigen Zwiebeln’ wurde vor allem durch ausgetriebene und faule Zwiebel verursacht. Der Anteil an getriebenen Zwiebeln war bei den Säzwiebeln sehr gering.
An Standort 1 zeigte nur die Öko-Sorte ‚Bajosta’ zum Boniturtermin im Februar einen leichten Austrieb von 0,5 %. An Standort 2 war der Anteil an ausgetriebenen Zwiebeln bei allen untersuchten Sorten etwas höher. Die mehltauresistente Sorte ‚Yankee’ hatte hier den höchsten Anteil an ausgetriebenen Zwiebeln mit 1,1 %, vermutlich ist dies durch ihren Amerikaner-Typ zu begründen.
Der Anteil an faulen Zwiebeln lag bei den Säversuchen in einem geringen Maße, aber tendenziell gab es auch hier bei den Säzwiebeln vom Betrieb 2 höhere Verluste. Schalenlosigkeit verursachte kaum Verluste.
Bei den Pflanzzwiebeln waren die Verluste durch Atmung wesentlich höher als bei den Säzwiebeln. Es gab Atmungsverluste von bis zu 10 %. Die neue mehltauresistente Sorte ‚Yankee’ hatte dabei an beiden Standorten wesentlich höhere Verluste als die Standardsorte ‚Summit’. Weitere hohe Verluste gab es durch Fäulnis. Auch dabei hatte ‚Yankee’ höhere Einbußen als die norddeutsche Standardsorte ‚Summit’ zu verzeichnen.
Der hohe Anteil an Fäulnis wurde durch Botrytis sp. verursacht. Zum einen drangen die Erreger über das absterbende Laub ein und lösten im Lager die so genannte Zwiebelhalsfäule aus. Die Zwiebeln werden dabei im oberen Teil wässrig und braun. Zum anderen wurde die Fäulnis der Pflanzzwiebeln durch Botrytiserreger ausgelöst, die über Verletzungen in der Bulbe eingedrungen sind. Auch dort wird das Gewebe weich und wässrig, und bildet zum Teil einen grauen Pilzbelag, der später die gesamte Zwiebel befällt. Zur Ernte herrschte bei beiden Pflanzversuchen eine sehr feuchte, mäßig warme Witterung, die den Botrytis-Befall begünstigt hat.
Die mehltauresistente Sorte ‚Yankee’ hatte bei den Pflanzzwiebeln vermutlich aufgrund ihres Amerikaner-Typs auf beiden Standorten höhere Ausfälle als die norddeutsche Standardsorte ‚Summit’
Simultaneous and sequential contributions to step-level public goods: One vs. two provision levels
In a step-level public-good experiment, we investigate how the order of moves (simultaneous vs. sequential) and the number of step levels (one vs. two) affects public-good provision in a two-player game. We find that the sequential order of moves significantly improves public-good provision and payoffs, even though second movers often punish first movers who give less than half of the threshold contribution. The additional second step level - which is not feasible in standard Nash equilibrium - leads to higher contributions but does not improve public-good provision and lowers payoffs. We calibrate the parameters of Fehr and Schmidt's (1999) model of inequality aversion to make quantitative predictions. We find that actual behavior fits remarkably well with several predictions in a quantitative sense
Step-Level Public Goods: Experimental Evidence
We analyze the provision of a step-level public good in an experiment. Specifically, we investigate how the order of moves and the introduction of a second step-level affects public-good provision. We find that the sequential-move game improves public-good provision and payoffs. An additional step-level does lead to higher contributions but the effect on public-good provision is ambiguous and insignificant. Based on an existing data set, we calibrate Fehr and Schmidt's (1999) model of inequality aversion and find that actual behavior fits remarkably well with these predictions in a quantitative sense, but there are also two contradictions to the model's predictions
- …