41 research outputs found
Experiences with the planting of Sorghum bicolor L (Moench) in Switzerland
Sorghum bicolor (L) Moench is one of the most important arable crops worldwide. Although the main cropping area lies in warm regions like India, Africa and America, sorghum is also cropped successfully in Europe. Surface planted with sorghum increased again during the past few years, among other reasons also because of the low pressure of insects and diseases and because its ability to outlast drought periods better compared to maize. Up to now little information about the cropping of sorghum in Switzerland was available. In order to gain information about the quantity and quality of sorghum grown in Switzerland, field trials with different varieties were established during the years 2009, 2010, and 2011. Best yields of the earliest maturing varieties in the year 2009 in the small plot experiment were satisfactory: up to 11.0 t ha-1 with a dry matter content of 84% at the time of the harvest. In order to meet the requirements for a fast development, a complete pollination and grain formation, only sites excluding natural depressions or wind-exposed sites and the prevention of too early seeding should be consid¬ered. The analyses of the grains showed, that the Swiss sorghum is of good quality and can compete for this aspect with imported sorghum. This successful cropping of sorghum in Switzerland shows, that more information on C4-species is necessary to Swiss farmers, as the availability of cultivars adapted to the climatic conditions in Switzerland can offer a solution to the changing conditions of the environment
Competition and Facilitation Effects of Semi-Natural Habitats Drive Total Insect and Pollinator Abundance in Flower Strips
Flower strips are an effective agri-environmental measure to promote functional biodiversity and ecosystem services in agricultural landscapes. In particular, tailored annual flower strips are increasingly implemented to foster insect pollination and biological pest control. While positive effects of flower strips on service providers and associated ecosystem services were recently demonstrated, little is known about how their effectiveness is affected by the surrounding landscape. We investigated how landscape composition and configuration, as well as flower strip traits influence the abundance of all insects, pollinators and natural enemies in 74 annual flower strips across 7 years (2014–2020). Landscape characteristics such as crop diversity, mean field size, area, and quality of semi-natural farmland habitats were assessed in a 1-km radius surrounding flower strips and combined with flower strip traits such as size, flower coverage, and flowering plant species richness to model insect abundance and diversity. Total insect and pollinator abundance, as well as wild bee abundance, richness, and diversity in flower strips were negatively affected by the share of seminatural farmland habitats in the surrounding landscape, suggesting a dilution effect. On the other hand, semi-natural habitats with elevated ecological quality (i.e., biodiversity promotion areas with high botanical and structural diversity) enhanced total insect and pollinator abundance in flower strips. Furthermore, pollinator abundance and wild bee abundance in specific were positively affected by the flower coverage of the strips. Our results therefore suggest simultaneous competition and facilitation effects of semi-natural
habitats on the landscape scale depending on their ecological quality. Annual flower strips will therefore be most effective in fostering services in landscapes of moderate to low complexity but with a high share of semi-natural habitats with increased ecological quality. For additional benefits for pollinator and wild bee abundance, flower strips should be designed to yield high flower cover. Our study thus highlights the importance of quality of ecological infrastructure and provides recommendations to maximize ecosystem services and biodiversity by means of flower strips at the landscape scale
Resource-Conserving Agriculture: Undersowing and Mixed Crops as Stepping Stones Towards a Solution
In today’s agricultural environment, the conservation of water, soil and energy is of utmost importance. In the past, various approaches have been tested in a practical environment. Two practical approaches that were, once, commonplace have been neglected, namely, undersowing and mixed cultivation where various species are simultaneously grown with or between plantings of a main crop. These have been researched in multiyear field studies.
White clover and lucerne have proven to be suitable for undersowing in Moldova where undersowing of these legumes significantly reduced weediness. In Moldova, spring barley grown with white clover or lucerne produced significantly higher yields than a pure crop. In Switzerland, the seeding of an undersown crop was found to produce only slightly less yield of winter barley without application of herbicide compared with barley alone and treated with herbicide.
Field studies with mixed crops were primarily conducted with false flax (Camelina sativa) within a field pea crop. Camelina effectively inhibits weeds, so herbicide treatment is no longer necessary. But it is hard to calculate the amount of seed needed to prevent weed infestation; well-developed false flax will compete with the peas, reducing their yield and resulting in diminished profit. The problem is of no concern if the Camelina can be marketed as oil – which can be used for human consumption, cosmetics, paints and fuel
Eignung von drei abfrierenden Gründüngungsmischungen im pfluglosen biologischen Maisanbau
Stickstoff ist besonders auf viehlosen oder vieh-schwachen Ackerbaubetrieben in der biologischen Landwirtschaft ein rares Element. In einem angewand-ten Forschungsprojekt wurden die drei abfrierenden Gründüngungsmischungen «ML1», «MS1» und «ML2» mit unterschiedlichem Arten- und Leguminosenan-teil entwickelt und in Bezug auf Bodenbedeckung, Unkrautunterdrückung sowie Konservierung und Um-setzung von Stickstoff untersucht. Zusätzlich wurde die Auswirkung der reduzierten Bodenbearbeitung auf biologisch angebauten Mais mit dem Pflugeinsatz verglichen. Die Resultate zeigten, dass spätestens 40 Tage nach der Saat alle drei Gründüngungsmischungen den Boden zwischen 74 und 91 % abdeckten. Nach dem Abfrieren Ende des Winters deckten die beiden legumi-nosenreichen Mischungen ML1 und insbesondere ML2 den Boden aber bis zu 20 % mehr ab und unterdrückten dadurch das Unkraut effektiver als MS1. In den Streifen-versuchen erzielte die Mischung ML2 mit 58 % Legu-minosenanteil und einem Kohlenstoff/Stickstoff-Ver-hältnis von 12 einen deutlich höheren Stickstoffertrag von 174 kg N/ha im Vergleich zur Mischung MS1 mit 132 kg N/ha (32 % Leguminosenanteil). Die positive Aus-wirkung der Mischung ML2 auf die Folgekultur Mais konnte in der früheren Phase der Jugendentwicklung in Bezug auf die Höhe der Maispflanzen gezeigt werden, unabhängig von der Art der Bodenbearbeitung. Auf den Ertrag von Mais hatte schlussendlich aber aus-schliesslich der Pflugeinsatz einen positiven Effekt
Biozuckerrüben
In dem Merkblatt wird der biologische Anbau der Zuckerrübe kurz und prägnant beschrieben. Von der Sortenwahl bis zur Ernte und Auslieferung
Bio-Kartoffeln unter Transfermulch
Um zu untersuchen, ob sich der Anbau von Biokartoffeln unter Transfermulch in der Schweiz eignet, wurde 2021 ein Blockversuch mit Kartoffeln unter Grasschnitt, Stroh und Grassilage durchgeführt. Trotz des kalt-nassen Jahres konnte der Ertrag der gemulchten Wiederholungen mit dem der ungemulchten mithalten
Zuckerrüben
In dem Merkblatt wird der biologische Anbau der Zuckerrübe kurz und prägnant beschrieben. Von der Sortenwahl bis zur Ernte und Auslieferung. Diese Publikation schicken wir ihnen als Kopie
Biozuckerrüben
Zuckerrüben gelten als Bodenverbesserer, sind Nährstoffzehrer und nutzen als Tiefwurzler die Vorräte im Unterboden. Zuckerrüben sind eine Bereicherung für getreidebetonte Fruchtfolgen, sind aber arbeitsaufwändig im Anbau. Dank den Erfahrung und Auswertungen aus einigen Jahren Biozuckerrübenanbau in der Schweiz sowie Versuchen der Agroscope ART ist es heute möglich, mit einiger Sicherheit erfolgreich Zuckerrüben biologisch zu kultivieren
Anwendung der Bekämpfungsschwellen und Warndienste in der Schweiz
Gemäss Direktzahlungsverordnung sind die Schweizer Landwirte verpflichtet, bei direkten Pflanzenschutzmassnahmen Schadschwellen sowie Empfehlungen von Prognose- und Warndiensten zu berücksichtigen. Um abschätzen zu können, wie gut diese Vorgabe im Feldbau noch befolgt wird, wurde 2013-2014 eine anonyme Umfrage bei Landwirten und Lohnunternehmern durchgeführt. Insgesamt wurden 477 Fragebogen zurückgeschickt, 456 konnten für die Auswertung berücksichtigt werden. Die Resultate zeigen, dass die Bekämpfungsschwellen bei Unkräutern und Ungräsern nur noch sehr bedingt angewendet werden. Als Gründe wurden die fehlende Zeit und eine bekannte Verunkrautung angegeben. Insgesamt deutlich besser sieht die Situation bei den Krankheiten aus. Am häufigsten wird die Bekämpfungsschwelle bei den Blattflecken in Zuckerrüben angewendet. 81% der Landwirte gaben an, die Bekämpfungsschwelle immer oder häufig anzuwenden. Am wenigsten Beachtung findet die Bekämpfungsschwelle von Rhizoctonia bei Kartoffeln. 47% der Befragten wenden die Schwelle nie oder selten an. Bei den Schädlingen wird die Bekämpfungsschwelle am häufigsten angewendet, insbesondere bei Schädlingen, welche ein hohes Schadenspotenzial haben und die Bekämpfungsschwelle einfach und präzis mit wenig Zeitaufwand erhoben werden kann. Dies ist zum Bespiel beim Rapsglanzkäfer der Fall. 92,6% der Antwortenden gaben an, die Schwelle immer oder häufig anzuwenden. Die vorhandenen Prognosesysteme Phytopre und Fusaprog sind vielen Landwirten nicht bekannt und werden wenig genutzt. Warndienste werden dagegen von sehr vielen Landwirten genutzt. 87% gaben an, dass sie die Warndienste in der Fachpresse immer oder häufig nutzen. Auch die kantonalen Beratungsdienste werden als Informationsquelle geschätzt. Die Studie zeigt auf, in welchen Bereichen zusätzliches Potenzial zur Verminderung von Risiken beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln besteht