46 research outputs found

    “Formal and informal networkedness among German Academics”: exploring the role of conferences and co-publications in scientific performance

    Get PDF
    This paper builds on the established finding that the performance of scholars depends on their interpersonal networks. Until now, these networks have largely been measured by analysing the credits and acknowledgements on their publications, especially their co-authorships. First, it seeks to clarify inconsistencies in existing findings by providing a comprehensive analysis of the effects of co-authorship among the overall population of actively publishing researchers from Germany. Second, it acknowledges that co-publication is only one very formal and explicit form of academic networking and develops a new indicator based on an academic’s inferred co-presence at conferences. Comparing the impact of these two different aspects of networkedness, we find that hierarchy and influence play a stronger role in determining a scientist’s performance in the context of informal networks than they do when considering formal co-publication networks

    Patents and the financial performance of firms - An analysis based on stock market data

    Get PDF
    The following article systematically analyzes the question of how the results of R&D and its protection - or so to say, the technology base of a firm - can influence its market value and profits. Based on theoretical arguments it is hypothesized that large and highly valuable patent portfolios of firms have significant effects on their competitiveness in the long run. For the empirical testing a panel dataset including 479 firms from 1990 to 2007 based on the DTI-Scoreboard is used, which contains data on R&D expenditures, market capitalization, turnover etc. and structural information like firm-size and industry sector. To this database the relevant information on patenting behavior and financial performance are added, so effects of firm characteristics can be calculated. To assess the value of a firm's patent portfolio, different value measures like the number of received patent citations, opposed patents, number of inventors etc. are being applied. The results suggest that at least at the firm level, especially forward citations and family size positively influence market value. Concerning the Return on Investment, especially oppositions and family size show positive effects. This leads to the conclusion that securing international markets has a positive effect on the value of the firm in the home market. --

    Relating popularity on Twitter and Linkedin to bibliometric indicators of visibility and interconnectedness: an analysis of 8512 applied researchers in Germany

    Get PDF
    We analyse the degree to which the popularity of scientific authors on Twitter and LinkedIn corresponds to publication-based indicators as to their visibility and interconnectedness. Departing from the extant literature’s focus on the visibility of individual papers, we turn to the popularity of individuals on social media platforms. We explore whether this popularity is reflected in the visibility that researchers achieve and the collaborations they maintain in the publication domain. Studying a large sample of applied researchers in Germany, we find congruence between researchers’ popularity on social media, and both their visibility and interconnectedness in the publication domain. Comparing the effects of Twitter and LinkedIn engagement, we furthermore find that the characteristics of this relationship are associated with the intended function of the social media platform in which researchers engage. We conclude that social media platforms are a relevant channel of academic communication, alongside existing channels of formal and informal exchange

    Ubiquitous Computing. Summary

    Get PDF
    Ubiquitous computing - the complex electronic networking of things that communicate - is considered a promising innovation path worldwide. Intensive R&D activities and political strategies are aimed at promoting practical technologies and applications. Where do we currently stand on the path to the "Internet of Things"? Which practical projects already show the potential that can be exploited by implementing the basic idea of ubiquitous computing? What technical, legal and social challenges must be overcome to achieve this - and what can be the contribution of politics? In the light of these questions, the authors analyse the status quo and the perspectives of ubiquitous computing and illustrate their findings with examples from trade, logistics and health care, among others. the fascinating "Brownie technology" of ubiquitous computing must, however, still be comprehensively made fit by those involved in business, society and politics if its applications are really to become economically attractive, socially acceptable and helpful in overcoming social problems

    Ubiquitäres Computing. Zukunftsreport

    Get PDF
    Ubiquitäres Computing - die komplexe elektronische Vernetzung von Dingen, die kommunizieren - gilt weltweit als ein erfolgversprechender Innovationspfad. Intensive FuE-Aktivitäten und politische Strategien gelten dem Ziel, praxistaugliche Technologien und Anwendungen zu befördern. Wo stehen wir augenblicklich auf dem Weg zum »Internet der Dinge«? Welche praktischen Projekte zeigen bereits jetzt das Potenzial auf, das mit der Umsetzung der Grundidee des Ubiquitären Computings ausgeschöpft werden kann? Welche technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen müssen dazu bewältigt werden - und worin kann der Beitrag der Politik bestehen? Die Autoren analysieren im Lichte dieser Fragen den Status quo und die Perspektiven des Ubiquitären Computings und illustrieren ihre Befunde an Beispielen u.a. aus Handel, Logistik und Gesundheitswesen. die faszinierende »Heinzelmännchentechnologie« des Ubiquitären Computings muss allerdings von den Beteiligten in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik noch umfassend fit gemacht werden, sollen ihre Anwendungen tatsächlich wirtschaftlich attraktiv, sozial verträglich sowie hilfreich bei der Bewältigung gesellschaftlicher Probleme werden. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 5 I. EINLEITUNG 23 1. Thematischer Hintergrund 23 2. Ziele und Ansatz 24 3. Aufbau des Berichts 26 II. UBIQUITÄRES COMPUTING: HISTORISCHE URSPRÜNGE UND KONKURRIERENDE KONZEPTE 29 1. Ursprung des Ubiquitous Computings 29 1.1 Jenseits des Personal Computers und der grafischen Benutzungsoberflächen 29 1.2 Xerox PARC und das Konzept des Ubiquitous Computings 30 2. Andere Begriffe – ähnliche Konzepte 35 2.1 Smart Dust 35 2.2 Nomadic Computing 36 2.3 Pervasive Computing 37 2.4 Ambient Intelligence 38 2.5 Internet der Dinge 40 3. Fazit 41 III. UBIQUITÄRES COMPUTING IM INTERNATIONALEN VERGLEICH 43 1. Ubiquitous Computing in den Vereinigten Staaten 44 2. Ubiquitous Networking in Ostasien 46 2.1 Japan 46 2.2 Südkorea 49 2.3 Singapur 50 3. Ambient Intelligence in der Europäischen Union 51 4. Deutschland – vernetzte Arbeits- und Lebenswelten 53 IV. DIE TECHNISCHEN GRUNDLAGEN DES UBIQUITÄREN COMPUTINGS 55 1. Technologische Trends und Treiber 56 1.1 Kommunikationstechnik 57 1.2 Mikroelektronik 61 1.3 Neue Materialien – Polytronik 62 1.4 Energieversorgung 63 1.5 Benutzungsschnittstellen 64 1.6 Informationssicherheit 64 1.7 Sensoren und Sensornetze 66 1.8 Lokalisierungstechnik 68 1.9 Kontextsensitivität 69 2. Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) 70 2.1 Komponenten eines RFID-Systems 72 2.2 Funktionsweise der Radio-Frequenz-Identifikation 76 2.3 Kosten 84 2.4 Entsorgung 86 2.5 Informationssicherheit bei RFID-Systemen 88 2.6 Standards und Standardisierung 90 3. Fazit 94 V. AKTUELLE ANWENDUNGEN DES UBIQUITÄREN COMPUTINGS 97 1. Anwendungen in Handel, industrieller Produktion und Transportlogistik 99 2. Handel 101 2.1 Ausgangslage 101 2.2 Nutzenpotenziale 102 2.3 Zwischenfazit 111 3. Industrielle Produktion und Materialwirtschaft 113 3.1 Industrielle Anwendungsfelder 114 3.2 Nutzenpotenziale 116 3.3 Zwischenfazit 120 4. Transportlogistik 122 4.1 Ausgangslage 122 4.2 Nutzenpotenziale 123 4.3 Zwischenfazit 127 5. Auswirkungen auf Arbeit und Arbeitskräfte 129 6. Fazit 132 VI. KÜNFTIGE ANWENDUNGEN DES UBIQUITÄREN COMPUTINGS 137 1. Personenidentifikation und -Authentifizierung 137 2. Vernetzte und individualisierte Einkaufswelt 144 2.1 Bausteine und Nutzenpotenziale der vernetzten Einkaufswelt 144 2.2 Diskussion 150 3. Gesundheitswesen 151 3.1 Telecare und Ambient Assissted Living (AAL) 153 3.2 Prozessunterstützung in Gesundheitseinrichtungen 159 3.3 Diskussion 168 4. Reisen und Verkehr 173 4.1 Elemente und Nutzenpotenziale eines ubiquitären Verkehrsinformationssystems 174 4.2 Diskussion 179 VII. UBIQUITÄRES COMPUTING IM SPIEGEL DER PRESSE 181 1. Methode der Datengewinnung 182 2. Allgemeine Trends 183 3. Inhaltliche Schwerpunkte der Berichterstattung 185 3.1 Visionen des Ubiquitären Computings 185 3.2 Anwendungen und Wirtschaftlichkeitsaspekte 187 3.3 Daten- und Verbraucherschutz 190 3.4 Sicherheitsaspekte 195 4. Fazit 198 VIII. RECHTLICHE ASPEKTE 201 1. Schutzziele und gegenwärtiges Schutzprogramm der informationellen Selbstbestimmung 202 2. Neue Risiken für die informationelle Selbstbestimmung 203 3. Datenschutzrechtliche Bewertung 208 3.1 Personenbezug 208 3.2 Erlaubnistatbestände 209 3.3 Automatisierte Einzelentscheidungen 213 3.4 Datenvermeidung und Datensparsamkeit 213 4. Telekommunikationsrechtliche Bewertung 214 5. Europäische Grundlagen und Aktivitäten 215 6. Exkurs: Grundrechtliche Bewertung 217 6.1 Bewertung für den öffentlichen Bereich 218 6.2 Bewertung für den nichtöffentlichen Bereich 219 7. Handlungsoptionen 224 7.1 Ordnungsrechtliche Ansätze 225 7.2 Selbstregulative Ansätze 226 7.3 Inhaltliche Regelungen 229 8. Rechtliche Fragen autonom agierender Systeme 233 8.1 Zurechnung von Erklärungen bei autonomen Systemen 233 8.2 Erfüllung von Transparenzgeboten und Verbraucherschutz 234 IX. GESAMTFAZIT: FOLGEDIMENSIONEN DES UBIQUITÄREN COMPUTINGS 237 1. Eine schöne neue Welt? 237 2. Technische Aspekte 238 3. Wirtschaftliche Effekte 242 4. Rechtliche und gesellschaftliche Effekte 246 X. LITERATUR 253 XI. ANHANG 289 1. Tabellenverzeichnis 289 2. Abbildungsverzeichnis 290 3. Abkürzungsverzeichnis 291 4. Übersicht 29

    Future Potentials and Strategies of non-research-intensive Industries in Germany – Impacts on Competitiveness and Employment. Summary

    Get PDF
    Non-research-intensive industries and businesses have played a comparatively minor role in the economic and innovation policy debate so far. Due to the strong focus of the political discussion on research-intensive sectors, the potential of non-research-intensive industries and businesses for Germany as a business location was usually not attributed any particular significance in the past. Based on growth theory considerations, intensive research and development (R&D) was usually associated with higher economic growth and greater international competitiveness. This report focuses on non-research-intensive sectors and companies and addresses the question of what direct and, above all, indirect contributions these sectors make to Germany\u27s international competitiveness and what future potential results from this. It examines the competitive and innovation strategies pursued by research-intensive companies and the extent to which current economic developments create pressure for change that could affect the market position and survival of research-intensive companies in the future. Furthermore, the question is addressed as to which developments are foreseeable with regard to competitiveness and thus with regard to employment opportunities in non-research-intensive industries. Finally, it is clarified which effects on the qualification requirements of these employees are foreseeable due to current developments. The analysis of the macroeconomic importance of non-research-intensive industries is based on official statistical data at the national and international level. The analyses at the company level are based on a telephone survey of more than 200 non-research-intensive companies and 88 particularly research-intensive companies in the German manufacturing sector. Supplementary evaluations are carried out using data from the survey "Modernisation of Production 2009" by the Fraunhofer ISI. The data includes information on topics such as the market environment, the competitive strategy, the specific innovation patterns, the competence equipment, the ability to absorb and implement external information, the protection and importance of different forms of knowledge or the future opportunities and risks of these enterprises

    Ubiquitäres Computing. Das »Internet der Dinge« - Grundlagen, Anwendungen, Folgen

    Get PDF
    Ubiquitäres Computing - die komplexe elektronische Vernetzung von Dingen, die kommunizieren - gilt weltweit als ein erfolgversprechender Innovationspfad. Intensive FuE-Aktivitäten und politische Strategien gelten dem Ziel, praxistaugliche Technologien und Anwendungen zu befördern. Wo stehen wir augenblicklich auf dem Weg zum »Internet der Dinge«? Welche praktischen Projekte zeigen bereits jetzt das Potenzial auf, das mit der Umsetzung der Grundidee des Ubiquitären Computings ausgeschöpft werden kann? Welche technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen müssen dazu bewältigt werden - und worin kann der Beitrag der Politik bestehen? Die Autoren analysieren im Lichte dieser Fragen den Status quo und die Perspektiven des Ubiquitären Computings und illustrieren ihre Befunde an Beispielen u.a. aus Handel, Logistik und Gesundheitswesen. die faszinierende »Heinzelmännchentechnologie« des Ubiquitären Computings muss allerdings von den Beteiligten in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik noch umfassend fit gemacht werden, sollen ihre Anwendungen tatsächlich wirtschaftlich attraktiv, sozial verträglich sowie hilfreich bei der Bewältigung gesellschaftlicher Probleme werden

    Zukunftspotenziale und Strategien nicht forschungsintensiver Industrien in Deutschland – Auswirkungen auf Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Innovationsreport

    Get PDF
    Nichtforschungsintensive Industrien und Betriebe haben in der wirtschafts- und innovationspolitischen Debatte bislang eine vergleichsweise untergeordnete Rolle gespielt. Durch die starke Fokussierung der politischen Diskussion auf forschungsintensive Bereiche wurde den Potenzialen der nichtforschungsintensiven Branchen und Betriebe für den Wirtschaftsstandort Deutschland in der Vergangenheit meist keine besondere Bedeutung zugesprochen. Ausgehend von wachstumstheoretischen Überlegungen wurde intensive Forschung und Entwicklung (FuE) üblicherweise mit höherem Wirtschaftswachstum und höherer internationaler Wettbewerbsfähigkeit assoziiert. Der vorliegende Bericht stellt nichtforschungsintensive Sektoren und Betriebe in den Mittelpunkt und beschäftigt sich mit der Frage, welche direkten und vor allem auch indirekten Beiträge diese Bereiche zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands leisten und welche Zukunftspotenziale daraus resultieren. Es wird untersucht, welche Wettbewerbs- und Innovationsstrategien forschungsschwache Unternehmen verfolgen und inwiefern aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen einen Veränderungsdruck erzeugen, der sich in Zukunft auf die Marktposition und auf die Überlebensfähigkeit forschungsschwacher Unternehmen auswirken könnte. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, welche Entwicklungen hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit und damit hinsichtlich Beschäftigungsmöglichkeiten in nicht forschungsintensiven Industrien absehbar sind. Schließlich wird geklärt, welche Auswirkungen auf die Qualifikationsanforderungen dieser Beschäftigten aufgrund aktueller Entwicklungen absehbar sind. Die Untersuchung der gesamtwirtschaftlichen Bedeutung von nichtforschungsintensiven Industrien erfolgt anhand amtlicher statistischer Daten auf nationaler und internationaler Ebene. Die Analysen auf betrieblicher Ebene basieren auf einer telefonischen Befragung von mehr als 200 nichtforschungsintensiven Betrieben und 88 besonders forschungsintensiven Betrieben des deutschen verarbeitenden Gewerbes. Ergänzende Auswertungen erfolgen anhand von Daten aus der Erhebung »Modernsierung der Produktion 2009« des Fraunhofer ISI. Die Daten umfassen Informationen zu Themen wie dem Marktumfeld, der Wettbewerbsstrategie, den spezifischen Innovationsmustern, der Kompetenzausstattung, der Aufnahme- und Umsetzungsfähigkeit externer Informationen, dem Schutz und der Bedeutung unterschiedlicher Formen von Wissen oder den zukünftigen Chancen und Risiken dieser Betriebe. INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 I. BEDEUTUNG NICHTFORSCHUNGSINTENSIVER SEKTOREN UND UNTERNEHMEN FÜR DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT 15 1. Nichtforschungsintensive Branchen in Industrieländern 17 2. Wettbewerbsfähigkeit nichtforschungsintensiver Unternehmen 19 3. Zielsetzung und Aufbau des Berichts 22 II. SEKTORALE ANALYSE: GESAMTWIRTSCHAFTLICHER STELLENWERT NICHTFORSCHUNGSINTENSIVER SEKTOREN IN DEUTSCHLAND 25 1. Forschung und Entwicklung als Treiber von Wirtschaftswachstum 25 1.1 Exogener technologischer Fortschritt als Determinante des Wachstums von Volkswirtschaften 26 1.2 Endogener technologischer Fortschritt als Determinante des Wachstums von Volkswirtschaften 28 1.3 Zusammenhang zwischen Forschungsintensität und internationaler Wettbewerbsfähigkeit 32 2. Empirische Befunde zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung nichtforschungsintensiver Sektoren 35 2.1 Einführung und Überblick 35 2.2 FuE-Aktivitäten 39 2.3 Innovationsaktivitäten 46 2.4 Patente 48 2.5 Beschäftigung und Qualifikation 53 2.6 Wertschöpfung und inländische Produktion 73 III. ANALYSE AUF BETRIEBSEBENE: WETTBEWERBSFÄHIGKEIT UND INNOVATIONSMUSTER NICHTFORSCHUNGSINTENSIVER BETRIEBE 87 1. Betriebliche Wettbewerbsfähigkeit aus markt- und ressourcenorientierter Sicht 87 2. Empirische Befunde zu Wettbewerbsfähigkeit und zukünftigen Beschäftigungspotenzialen nichtforschungsintensiver Unternehmen 99 2.1 Einführung 99 2.2 Datenbasis 100 2.3 Marktumfeld 106 2.4 Wettbewerbsstrategien 111 2.5 Bedeutung von Wissen 117 2.6 Absorptionsfähigkeit 121 2.7 Technologie 129 2.8 Innovationsorientierung 134 2.9 Beschäftigung 139 2.10 Wirtschaftlicher Erfolg 145 2.11 Öffentliche Förderung 149 2.12 Chancen und Risiken 151 2.13 Zwischenfazit 159 IV. FAZIT UND HANDLUNGSOPTIONEN 163 LITERATUR 173 ANHANG 183 1. Tabellen zu Kapitel II 183 2. CATI-Fragebogen 195 3. Methodenbericht zur CATI-Erhebung 208 1.1 Ziel der Erhebung 208 1.2 Fragebogen 208 1.3 Grundgesamtheit 209 1.4 Stichprobenziehung 211 1.5 Durchführung der Befragung 216 1.6 Zusammensetzung der realisierten Datenbasis 221 1.7 Resümee 223 4. Erhebung »Modernisierung der Produktion« 2009 225 5. Weitere Tabellen 227 6. Vorgehen zur Auswertung der Freitextantworten mittels inhaltsanalytischer Methoden 230 7. Tabellenverzeichnis 232 8. Abbildungsverzeichnis 23

    Gewerbliche Schutzrechte, ökonomische Leistungsfähigkeit und die Qualität von Patenten – Fünf Essays aus unterschiedlichen Perspektiven

    No full text
    Die vorliegende Dissertation besteht aus fünf Essays im Kontext der Patentökonomie. Der Fokus liegt dabei auf der Diskussion, die unter der Überschrift "Patentqualität" oder "Patentwert" geführt wird. Patente sind mit einem bestimmten Wert verknüpft, der sich in vielen Facetten, oder entlang mehrerer Dimensionen, manifestieren kann, jedoch kaum direkt messbar ist. Aus diesem Grund wurde in der Literatur eine Vielzahl von Indikatoren vorgeschlagen, die als Proxy oder Korrelat des Wertes von Patenten dienen können. Es bleibt allerdings die Frage offen, welcher der vorgeschlagenen Indikatoren auf welcher Analysebene als valider Schätzer des (ökonomischen) Werts von Patenten angewendet werden kann. Anders ausgedrückt könnte sich die Bewertung von Patenten auf der Mikroebene drastisch von der Patentbewertung auf der Makroebene unterscheiden. Diese Frage steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Sie zielt darauf ab zu zeigen, welche Indikatoren des Patentwerts sich auf welcher Analyseebene eignen. Zusätzlich soll sie neue Einblicke darüber bieten, wie sich der häufig diskutierte "Patentwert" letztlich in ökonimsche Vorteile übersetzt. Bevor jedoch diese spezifischen Fragen beantwortet werden können, wird im ersten Teil der Arbeit versucht, ein etwas breiteres Verständnis über die Verbreitung und Nutzung gewerblicher Schutzrechte im Allgemeinen zu geben. Dabei wird analysiert, welche (formalen und informellen) Mechanismen Unternehmen hauptsächlich nutzen, um sich Renditen auf innovative Aktivitäten zu sichern. Aufbauend auf diesem gemeinsamen Hintergrund, soll im zweiten Teil der Arbeit die Frage zu beantwortet werden, welche Indikatoren des Patentwerts sich auf der Makroebene eignen. Dabei steht die Frage im Zentrum, ob der Wert eines Patentportfolios einer gesamten Volkswirtschaft ihre öknomische Leistungsfähigkeit auf internationalen Märkten beeinflussen kann. Genauer gesagt wird der Einfluss des Patentportfolios auf die wirtschaftliche Entwicklung von Ländern auf der Ebene von Technologiefeldern untersucht. Im dritten Teil der Arbeit steht die Mikro-Ebene, das heisst die Ebene der Unternehmen, im Fokus. Neben einem genaueren Blick auf den Zusammenhang zwischen der Qualität des Patentportfolios von Unternehmen und deren wirtschaftlicher Leistungfähigkeit wird die Fragestellung bearbeitet, ob Rating-Agenturen – die sozusagen als Intermediäre zwischen Unternehmen und dem Markt stehen – eine Bewertung der Innovationsleistung von Unternehmen in Bezug auf deren Quantität und Qualität vornhemen und damit ihre Informationsfunktion bezüglich der Bewertung der technologischen Leistungsfähigkeit von Unternehmen erfüllen. In einem letzten Schritt wird analysiert, ob Patente, die als essentiell für einen Technologie-Standard erklärt werden, als Erklärungsfaktor für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit von Unternehmen herangezogen werden und somit als Indikator für die Qualität von Patenten auf Unternehmensebene eingesetzt werden können.The thesis consists of five papers and is located within the context of the economics of patents. More specifically, it is focussed on the patent quality or patent value discussion. Patents carry a certain value that can manifest itself in multiple facets, or along several dimensions, but can hardly be measured directly. Thus, a multitude of indicators, which serve as a proxy or correlate of patent value, has been proposed in the literature. Yet, it is still an open question, which of the proposed indicators is able to serve as a valid estimate of the (economic) value of patents at which level of analysis. In other words, the valuation of patents might work differently at the micro and the macro level. This is the main question that lies at the heart of the thesis. It aims to give evidence on which indicators of patent value are suitable at which level of analysis and to provide some more insight on how the frequently discussed "patent value" ultimately translates itself into economic benefits. Yet, before these more specific questions can be adressed, in the first part the thesis attempts to give some broader understanding of intellectual property management in general by analyzing which (formal as well as informal) mechanisms firms use to appropriate returns on innovative activities. Building on this common background, the second part of the thesis tries to give some more evidence on the question, which indicators of patent value are suitable at the macro level. It deals with the question, if the value of a patent portfolio of a whole economy can influence its performance on international markets. More specifically, the influence of patent portfolios on the economic performance of countries at the level of technology fields is examined. In the third part of the thesis, the micro level, i.e. the level of firms, stands in the focus. Besides having a closer look at the connection between patent quality and the economic performance of firms in general, the question is analyzed if credit rating agencies – as intermediares between firms and the market – evaluate the innovative performance of firms in terms of quantity and quality, and thus fulfill their information function regarding the technological performance of companies. In a last step, it is analyzed if patents that are declared as being essential to a technology standard reveal significant power in explaining the economic performance of firms and can be used as an indicator of patent quality at the firm level

    The use of patents and informal appropriation mechanisms - differences between sectors and among companies

    No full text
    Against the background of the rise in patent applications during the 1990s, the present article tries to explain how different kinds of firms act to appropriate their investments in innovation activities under the newly evolving conditions. Thereby, not only the patent activities of firms, but also their preferences for different formal and informal appropriation mechanisms are analyzed. Firms are differentiated by several characteristics, e.g. size, sector and internationalization, to answer the question whether special firm characteristics can influence what is the best appropriation option for the firm. For the empirical testing, a large-scale survey of patenting companies in Germany - complemented with information from patent and company databases - is employed. The results show that only a very small percentage (7.4%) of firms in the sample stress the importance of formal appropriation methods while at the same time evaluating informal appropriation methods as being of low importance. Especially internationalized firms, which file significantly more patents than their counterparts, seem to use patents rather for strategic purposes than as a mechanism to protect their inventions from being imitated. Patents could therefore be seen as a basic requirement to enter foreign markets, with a need to defend market positions by strategic patenting
    corecore