39 research outputs found

    Zum VerstÀndnis von AutoritÀt

    Full text link
    AutoritĂ€tsbeziehungen bezeichnen Beziehungen, in denen eine AbhĂ€ngigkeit eines Partners hinsichtlich seiner 'Selbstanerkennung' vom anderen Partner, der 'autoritative Macht' ausĂŒbt, besteht. Das Eingehen einer AutoritĂ€tsbeziehung setzt ontogenetisch wiederum ein bestimmtes Entwicklungsstadium von Selbstanerkennung voraus. Selbstanerkennung bezieht sich dabei auf "soziale SubjektivitĂ€ten" wie Gruppenzugehörigkeit, zugeschriebene oder erworbene Rollen, 'Individualprestige' und 'Anerkennung des Eigenwerts einer IndividualitĂ€t'. Wirkungen von AutoritĂ€t können hinsichtlich von 'Art und IntensitĂ€t' unterschieden werden (unvollstĂ€ndig, vollstĂ€ndig, latent). (WZ

    Social Norms

    No full text

    Social Norms

    No full text

    Struktur und Merkmal

    No full text

    Soziale Normen

    No full text
    corecore