187 research outputs found

    A matter of credibility: conventional and nuclear security commitments of the United States in Europe

    Full text link
    US President Donald Trump has cast doubt on his country’s security commitments within NATO by his "America First" programme and his verbal attacks on the Alliance. This affects both conventional reassurance, i.e. pledges to allies backed by non-nuclear military means, and nuclear reassurance. Beyond the "Trump factor", the costs and risks associated with these security commitments have increased from Washington’s perspective. The reasons are the expansion of the Alliance territory through its eastern enlargement, the modernisation of the Russian military, and the end of the US’s undisputed military supremacy. Nevertheless, during the Trump administration, the US has not reduced but increased its financial and military contributions to the reassurance of its allies. Uncertainties about the US's role in NATO have led to deepening rifts in Europe. On one side are the European allies that are striving for a higher degree of "strategic autonomy" from Washington, and on the other those who want to lean even more on the US as a protecting power. From the perspective of many eastern NATO states, American security promises are more credible than potential European alternatives, even during the Trump administration. The credibility of American security commitments is a multifaceted issue that cannot be reduced to statements by the US President. European NATO states consider and weight the underlying factors differently. Political decision-makers, not least in Germany, must be alert to these differences for the sake of political cohesion in the EU and NATO. (Autorenreferat

    Quadrennial Defense Review 2014: trends in US defense policy and consequences for NATO

    Full text link
    Every four years the Pentagon publishes a report on the central developments and trends in US defense policy. The Quadrennial Defense Review (QDR) released in early March 2014 is the first to include in more detail the consequences of the defense budget cuts passed since 2011. Otherwise, the so-called US rebalance to the Asia-Pacific region and the war-weariness of the American people are the principal factors shaping US defense policy. While not representing a watershed for transatlantic defense cooperation, the trends outlined in the QDR do contain risks and potential for conflict in the relationship with Europe. (Autorenreferat

    Rethinking strategic sovereignty: narratives and priorities for Europe after Russia's attack on Ukraine

    Full text link
    The Russian war of aggression against Ukraine is forcing Europeans into a confron­tational security order. This also makes European strategic sovereignty - in defence policy, but also in economics, technology, energy policy, and institutional framework - a more significant goal for the European Union (EU). Until now, however, a central narrative has been that the EU must be able to act autonomously without the United States (US). In the new security environment, the primary aim of strategic sovereignty should be protecting EU member states and asserting common European interests. For the foreseeable future, however, the Union remains confronted with a fundamental dilemma that can only be attenuated but not fully resolved: In Europe's new con­frontational security order, its strategic dependence on the US is likely to grow, while America's long-term alliance commitments remain fraught with question marks. Stra­tegic sovereignty must therefore include the pursuit of Europe’s collective defence capability in close cooperation and coordination with the EU and the North Atlantic Treaty Organization (NATO). (author's abstract

    The CSDP after the december summit: to rebalance, the EU should focus less on missions and more on security and defence cooperation

    Full text link
    In December 2013 the heads of state and government for the first time in five years dedicated their European Council summit mainly to the Common Security and Defence Policy. In the run-up to the meeting there was no shortage of piecemeal proposals for enhancing the effectiveness of the CSDP and strengthening military capabilities and the European defence industry. What has been lacking is an overarching vision of where the CSDP should be heading and how individual reform initiatives should be prioritised. For sure, the European Council did not provide such a vision but instead decided on a number of follow-on processes. These now need to be exploited to the fullest possible extent in order to create a new foundation for the CSDP, which should be shifted away from crisis management towards European security and defence cooperation. (Autorenreferat

    Die Global Posture Review der Biden-Administration: Washington will die US-Militärpräsenz im Indopazifik ausbauen, ohne Europa zu vernachlässigen

    Full text link
    Ende November hat das US-amerikanische Verteidigungsministerium die Ergebnisse seiner Global Posture Review (GPR) vorgestellt. Die Posture gibt Aufschluss über die geplante Entwicklung der weltweiten Militärpräsenz der USA und hat daher auch eine hohe Relevanz für deren Bündnispartner. Die Biden-Administra­tion bekräftigt mit dieser GPR ihr Bekenntnis zur Stärkung der Nato. Zugleich lassen die bislang veröffentlichten Eckpunkte wichtige Fragen offen - insbesondere dazu, wie die Prio­ritäten zwischen Europa und Asien längerfristig gesetzt werden und ob neue land­gestützte Waffensysteme in europäischen Nato-Staaten stationiert werden sollen. (Autorenreferat

    Quadrennial Defense Review 2014: Entwicklungstrends US-amerikanischer Verteidigungspolitik und Konsequenzen fĂĽr die Nato

    Full text link
    Alle vier Jahre legt das Pentagon einen Bericht über die verteidigungspolitischen Entwicklungen und Prioritäten der USA vor. Die Anfang März 2014 veröffentlichte Quadrennial Defense Review (QDR) berücksichtigt erstmals im Detail die Folgen, die sich für das US-Militär aus den 2011 beschlossenen Kürzungen im Verteidigungshaushalt ergeben. Darüber hinaus prägen die Schwerpunktverlagerung – Rebalance – in den asiatisch-pazifischen Raum und die Kriegsmüdigkeit der amerikanischen Öffentlichkeit die weitere Entwicklung der US-Verteidigungspolitik. Die in der QDR skizzierten Trends bedeuten keine Zäsur für die transatlantische Verteidigungskooperation. Dennoch bergen sie Risiken und das Potential für Konflikte im Verhältnis zu Europa. (Autorenreferat

    Das Virus und die Weltmacht: mögliche Folgen der Corona-Pandemie für die US-amerikanische Sicherheits- und Verteidigungspolitik

    Full text link
    Die Corona-Krise wird in den USA aller Voraussicht nach finanzielle Kürzungen im Bereich Sicherheit und Verteidigung nach sich ziehen. Einiges spricht dafür, dass diese Einschnitte zumindest mittelfristig -in den kommenden vier bis sechs Jahren- verhältnismäßig moderat ausfallen und die damit verbundenen Prioritätenverschiebungen eher graduell als grundlegend sein werden. Die politischen Beharrungskräfte in Washington zugunsten hoher Verteidigungsausgaben bleiben einflussreich. Zudem haben die USA viel mehr Spielraum als andere Länder, Schulden zu machen. Schließlich gibt es weiterhin einen breiten politischen Konsens in den USA, dass Amerika im Wettbewerb gegen China und andere Großmächte bestehen muss. Lang­fristig könnten die wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Pandemie allerdings die gesellschaft­liche Unter­stützung für kostspielige internationale Engagements weiter ero­dieren lassen. (Autorenreferat

    The US shale revolution and the Arab Gulf States: the economic and political impact of changing energy markets

    Full text link
    The US shale revolution is making a deep impact on the global energy markets, with the United States becoming self-sufficient in oil and gas and international flows shifting increasingly towards the Pacific region. But the Persian Gulf remains the backbone of the global oil markets, while its liquefied natural gas is of global strategic significance and a factor for energy supply diversification in Europe. Growing domestic energy security expands US policy options towards the Gulf states, whose regimes are already greatly unsettled by fears over an American pull-out. While there is as yet no sign of such a move, Europe must be prepared for greater burden-sharing with the United States, especially in relation to energy imports from the Gulf. Only in the long term and in interaction with political factors do developments in the energy markets have the potential to threaten the stability of the Arab Gulf states. In the short and medium term these countries will have to secure their own energy supplies while maintaining exports. They find themselves confronted with this challenge at a difficult juncture. Certainly, their existing socio-economic development model cannot simply be extrapolated into the future. The geopolitical imponderables in the Gulf region and the associated supply risks offer good grounds to push on with the German Energiewende (energy transition). At the same time the new energy map demands more international dialogue and closer cooperation. One starting point would be energy partnerships with the Gulf states. (Autorenreferat

    Der neue US-Kongress und die europäische Sicherheit: auch für die Nato bedeutet der Führungsstreit bei den Republikanern nichts Gutes

    Full text link
    Die Hängepartie bei der Wahl Kevin McCarthys zum neuen Sprecher des US-Repräsen­tantenhauses ist auch für Washingtons Sicherheits- und Verteidigungspolitik von Bedeutung. Sie verdeutlicht den Einfluss einer kleinen, aber doch zunehmend rele­vanten Gruppe republikanischer Politikerinnen und Politiker. Viele von ihnen lehnen nicht nur die Ukraine-Hilfen der USA ab, sondern blicken generell skeptisch auf das sicherheitspolitische und militärische Engagement Amerikas in Europa. Diese Vor­behalte zeigten sich bereits bei mehreren Abstimmungen in Senat und Repräsentantenhaus, als es nach dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 um Unterstützung für Kiew, um die Nato und um Sanktionen gegen Moskau ging. Lange Zeit konnten sich Amerikas Verbündete in der Allianz darauf verlassen, dass beide Häuser des US-Kongresses mit großen, überparteilichen Mehrheiten die sicherheitspolitische Führungsrolle Washingtons in Europa unterstützen. Doch an dieser ein­helligen Position zum Bündnis sind zuletzt Zweifel aufgekommen. (Autorenreferat

    Die Verteidigungspolitik der USA: grundlegende Trends und ihre Auswirkungen auf das transatlantische Verhältnis

    Full text link
    "Die Verteidigungspolitik der USA wird gegenwärtig durch drei wesentliche Entwicklungstrends geprägt, wie die Analyse in dieser Studie zeigt. Erstens sind die innenpolitischen Rahmenbedingungen -öffentliche Meinung, Haltung der Parteien und finanzielle Ausstattung- für Washingtons globales militärisches Handeln schwieriger geworden. Allerdings bleibt der Einfluss dieser Faktoren auf die amerikanische Verteidigungspolitik insgesamt sehr begrenzt. Zweitens zeichnet sich die Politik von Präsident Obama durch Zurückhaltung beim Einsatz der Streitkräfte im Ausland sowie durch eine Präferenz für den »leichten Fußabdruck« aus. Darunter fällt auch das Bestreben, die Sicherheitskräfte in Partnerländern aufzubauen, um so die Notwendigkeit direkter Militärinterventionen durch die USA zu minimieren. Drittens verfolgt die amerikanische Regierung nicht erst seit Obama eine langfristig angelegte Transformations-Agenda. Diese rückt die technologischen Fähigkeiten zur globalen Machtprojektion in den Mittelpunkt und nimmt dabei Einschnitte beim Umfang der Streitkräfte in Kauf. Für das transatlantische Verhältnis haben die zu beobachtenden Grundtrends der US-Verteidigungspolitik ambivalente Auswirkungen. Sie bringen sowohl neue Kooperationsmöglichkeiten als auch zusätzliches Konfliktpotential mit sich." (Autorenreferat
    • …
    corecore