99 research outputs found

    Armut in Deutschland verfestigt sich

    Get PDF
    Nach den Armuts- und Reichtumsberichten der Bundesregierung hat die Einkommensarmut in Deutschland den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Dieser statistische Befund wird vielfach als Beleg für die Existenz und das Wachstum einer "abgehängten Unterklasse" gesehen. In anderen Szenarien erscheinen große Teile der Gesellschaft vom Absturz in die Armut bedroht. Bezieht man die Dauer von individuellen Armutsphasen und die unterschiedlichen Lebensbereiche, in denen Notsituationen auftreten, in die Analyse ein, so zeigt sich eine Zunahme verfestigter Armut. Eine Ausbreitung der Prekarität, d. h. des Pendelns zwischen der "Mitte" und der "Armut", ist nicht zu beobachten. Hauptbetroffene verfestigter Armut sind nach wie vor Arbeiter, vor allem Arbeiterfamilien mit Migrationshintergrund oder mehreren Kindern. Armut entweder als Problem einer kulturell verwahrlosten neuen Unterschicht zu deuten oder als kollektive Abstiegsbedrohung der gesamten Gesellschaft zu dramatisieren, geht an der Realität vorbei.Poverty, Vulnerability, Social Class, Deprivation

    Sorgenfreier Reichtum: jenseits von Konjunktur und Krise lebt nur ein Prozent der Bevölkerung

    Get PDF
    Sowohl die Einkommensarmut als auch der Einkommensreichtum haben in Deutschland in den letzten Jahren deutlich zugenommen, zu Lasten der mittleren Einkommensgruppen. Reichtum sollte auch die Freiheit von materiellen Sorgen bedeuten. Trotz der Polarisierung der Einkommensverteilung hat der Anteil der Personen, die dauerhaft frei von materiellen Sorgen leben, in Deutschland nicht zu- sondern abgenommen. Die Gruppe der "sorgenfreien Reichen" ist sehr klein und ihr Anteil liegt jenseits direkter Konjunktureinflüsse ziemlich konstant bei knapp einem Prozent der Bevölkerung. Diese Gruppe der "sorgenfrei Reichen" besteht hauptsächlich aus älteren Paaren ohne Kinder im Haushalt und ist durch hohe Bildung und einen hohen Anteil an Beamten und Beschäftigten im öffentlichen Dienst charakterisiert.SOEP, Wealth, Sorrows

    To Claim or Not to Claim: Estimating Non-take-up of Social Assistance in Germany and the Role of Measurement Error

    Get PDF
    Using representative micro data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP) for the year 2002, we analyse non-take-up behaviour of Social Assistance (SA) inGermany. According to our simulation as much as 67 percent of the eligible population did not claim SA in that year which is slightly higher than reported in previous work. We particularly emphasize the role of measurement error in estimating non-take-up. First, we consider misspecifications of the simulation model due, e.g., to households claiming to have received SA although not simulated as eligible ("beta-error"). Second, we employ sensitivity analyses revealing the impact of measurement errors in reported household income and wealth as well as in simulated needs. Misreported household incomes appear to have the greatest impact on the estimated non-take-up rates, as shown in Monte-Carlo-type simulations. Regression analysis of the potential determinants of non-take-up behaviour confirm that rational motives - i.e., the expected net utility from claiming - as well as stigma and other barriers play a crucial role in explaining the puzzle of large non-take-up rates of SA.Non-take-up, social assistance, measurement error, microsimulation, SOEP

    Das enttäuschte Versprechen der Integration: Migrantennachkommen in Frankreich und Deutschland

    Get PDF
    Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den sozialstrukturellen Voraussetzungen, die der Dynamik bzw. dem Ausbleiben von Protestverhalten zu Grunde liegen. Ausgehend von drei theoretischen Erklärungsansätzen wird empirisch anhand von repräsentativen Mikrodaten gezeigt, dass die Konzeption der Integration der Migrantennachkommen durch die Staatsbürgerschaft und die Schule in Frankreich als ein Versprechen der Integration verstanden werden kann, das im Übergang auf den Arbeitsmarkt strukturell enttäuscht wird. Demgegenüber setzt die Ausgrenzung von Migrantennachkommen in Deutschland schon im Bildungssystem ein, so dass größere Erwartungshaltungen gar nicht erst entstehen. Die Revolten der jungen MigrantInnen in Frankreich können damit u.a. als Ergebnis von strukturell enttäuschten Erwartungen interpretiert werden.Integration, Zweite Generation, Migration, Deutschland, Frankreich

    Armutsmessungen im Zeitverlauf: Indirekte und direkte Armutsindikatoren im Vergleich

    Get PDF
    Die Armut ist in Deutschland zu einem wachsenden Problem geworden. Trotz der aktuellen Konjunktur auf dem Arbeitsmarkt ist damit zu rechnen, dass der 2008 erscheinende dritte Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung für 2006 eine Rekordzahl für die Armutsentwicklung meldet. Wie lässt sich Armut am aussagefähigsten messen? Welche Indikatoren beschreiben neben dem Einkommen die Lebensbedingungen? --

    Armut und Prekarität - Zwischen Klassenlage und Lebensführung

    Full text link
    "Der Beitrag widmet sich dem Problem, mithilfe welcher Indikatoren sich die sozialenLagen von Armut und Prekarität bestimmen und wie sie sich ungleichheitssoziologisch verorten lassen. Zum einen wird, auf Datenbasis des Sozioökonomischen Panels, ein multidimensionales Armutskonzept vorgestellt, dass sowohl die Dimension des Einkommens und der materiellen Lebenslagen wie der zeitlichen Dauer integriert. Auf dieser Basis lassen sich relativ stabile Zonen der Armut, der Prekarität und des Wohlstands abgrenzen, während der Bevölkerungsanteil mit starken zeitlichen Schwankungen bzw. Inkonsistenzen der Einkommens- und Lebenslagen vergleichsweise gering ausfällt. Dieser Befund widerspricht ebenso dem Bild einer 'Verzeitlichung' der Armut wie dem einer Spaltung von Inklusion und Exklusion. Im Anschluss daran wird die Frage gestellt, inwiefern Armut und Prekarität einerseits vonsozioökonomischen Faktoren der Klassenlage, andererseits von soziokulturellen Faktoren der Lebensführung bestimmt sind. Es wird die These vertreten, dass sich Armut nach wie vor - möglicherweise sogar zunehmend - als ein Phänomen klassenspezifischer sozialer Ungleichheiten begreifen lässt, wobei jedoch spezifische kulturelle Orientierungen und Lebensführungsmuster wichtige intervenierende Faktoren der Armut darstellen." (Autorenreferat

    Dealing with Incomplete Household Panel Data in Inequality Research

    Get PDF
    Population surveys around the world face the problem of declining cooperation and participation rates of respondents. Not only can item nonresponse and unit nonresponse impair important outcome measures for inequality research such as total household disposable income; there is also a further case of missingness confronting household panel surveys that potentially biases results. The approach commonly used in such surveys of interviewing all adult household members and aggregating their individual incomes to yield a final outcome measure for welfare analyses often suffers from partial unit non-response (PUNR), i.e., the non-response of at least one unit, or member, of an otherwise participating household. In these cases, the aggregate income of all household members lacks at least one individual's income. These processes are typically not random and require appropriate correction. Using data from more than twenty waves of the German Socio-Economic Panel (SOEP) we evaluate four different strategies to deal with this phenomenon: (a) Ignorance, i.e., assuming the missing individual's income to be zero. (b) Adjustment of the equivalence scale to account for differences in household size and composition. (c) Elimination of all households observed to suffer PUNR, and re-weighting of households observed to be at risk of but not affected by PUNR. (d) Longitudinal imputation of the missing income components. The aim of this paper is to show how the choice of technique affects substantive results in the inequality research. We find indications of substantial bias on income inequality and poverty as well as on income mobility. These findings are obviously even more important in cross-national comparative analyses if the data providers in the individual countries deal differently with PUNR in the underlying data.Household Panel Surveys, Partial Unit Non-Response, Inequality, Mobility, Imputation, SOEP

    Economic Gains from Publicly Provided Education in Germany

    Get PDF
    The aim of this paper is to estimate income advantages arising from publicly provided education and to analyse their impact on the income distribution in Germany. Using representative micro-data from the SOEP and considering regional and education-specific variation, from a cross-sectional perspective the overall result is the expected levelling effect. When estimating the effects of accumulated educational transfers over the life course within a regression framework, however, and controlling for selectivity of households with children as potential beneficiaries of educational transfers, we find evidence that social inequalities are increasing from an intergenerational perspective, reinforced in particular by public transfers for non-compulsory education, thus negating any social equalisation effects achieved within the compulsory education framework.Education, Public Transfers, Income Distribution, Economic Wellbeing, SOEP

    The Relation between Inequality and Intergenerational Class Mobility in 39 Countries

    Get PDF
    We study the relationship between inter-class inequality and intergenerational class mobility across 39 countries. Previous research on the relationship between economic inequality and class mobility remains inconclusive, as studies have confounded intra- with between-class economic inequalities. We propose that between-class inequality across multiple dimensions accounts for the inverse relationship between inequality and mobility: the larger the resource distance between classes, the less likely it is that mobility from one to the other will occur. We consider inequality in terms of between-class differences in three areas—education, wages, and income—and in a composite measure. Building on sociological mobility theory, we argue that cross-country variation in mobility results, in part, from families adapting to different levels of between-class inequality. Consistent with this hypothesis, we find a negative correlation between inter-class inequality and social fluidity, with between-class inequality being a better predictor of mobility chances than conventional distributional measures. We also find that the resource distance between classes is negatively related to the strength of their intergenerational association for some off-diagonal origin and destination (OD) class combinations
    • …
    corecore