1 research outputs found

    Therapie des kastrationsrefraktären Prostatakarzinoms

    No full text
    Zusammenfassung Innerhalb der letzten zwei Jahre hat die Therapie des kastrationsrefraktären Prostatakarzinoms (CRPC) große Fortschritte gemacht. Sowohl die COU-AA-301 Phase-III-Studie als auch die TROPIC Studie zeigten einen Überlebensvorteil für Patienten nach Docetaxel-Versagen, die mit Abirateron beziehungsweise Cabazitaxel behandelt wurden. In einem Umfeld von wachsendem Interesse an chemotherapeutischen Optionen und neuen Medikamenten war es unser Ziel, als multidisziplinäres Team die verfügbare Datenlage zu analysieren und einen Standard für die medizinische Behandlung des Prostatakarzinoms außerhalb klinischer Studien zu definieren. Vor diesem Hintergrund evaluieren wir die momentanen Behandlungsempfehlungen sorgfältig und auf Basis der verfügbaren Anhaltspunkte, beleuchten mögliche zukünftige Behandlungsoptionen und diskutieren wichtige klinische Themen wie die Behandlung bis zur Progression versus den Vorteilen von Chemoholidays und die Definition bestimmter Patientensubgruppen. Zusätzlich legen wir besonderes Augenmerk auf neue molekulare Wirkstoffklassen, deren Verfügbarkeit in naher Zukunft erwartet wird, wie z. B. MDV3100 und Sipuleucel T. Die Rolle und Bedeutung der Palliation mittels Strahlentherapie und der proaktiven medikamentösen analgetischen Therapie wird ebenso diskutiert wie neue Therapieoptionen der mit Knochenmetastasen assoziierten Beschwerden. Die Vielzahl an Behandlungsoptionen für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakarzinom verlangt eindeutig eine enge Zusammenarbeit zwischen Urologen, Onkologen und Strahlentherapeuten. Summary Within the last two years the therapy of castration resistant prostate cancer (CRPC) has made major advances. Both the COU-AA-301 phase III trial and the TROPIC trial showed a survival benefit for patients after docetaxel failure treated with abiraterone or cabazitaxel, respectively. With rising interest for chemotherapeutic options and novel drugs, our goal was to review within the context of a multidisciplinary team the available evidence and explore the standards for medical treatment of prostate cancer outside of clinical trials. From this background, we are carefully evaluating the current treatment recommendations, based on the available evidence, and highlight potential future treatment options but also discuss important clinical topics like treatment until progression versus the advantage of chemo holidays and definition of particular patient subgroups. Additionally, we focus on novel molecular entities, which will most likely be available in the near future, such as MDV3100 and Sipuleucel T. The role and importance of palliation with radiotherapy and proactive medical management of pain is also discussed, as well as new options for bone directed therapy. The multitude of treatment options for patients with advanced prostate cancer clearly asks for a close collaboration between urologists, medical oncologists and radiation therapists
    corecore