48 research outputs found

    Evaluation in der Erwachsenenbildung

    Get PDF
    Evaluationen im Hochschul- und Schulbereich sind weit verbreitet und werden auch in der Erwachsenenbildung immer selbstverständlicher. Für Studierende der Erwachsenenbildung ist es daher umso wichtiger, sich mit Evaluationen und ihren Ergebnissen systematisch auseinanderzusetzen. Der Studientext führt in die weiterbildungspolitische und -wissenschaftliche Debatte ein. Erläutert werden Begriffe und Methoden der Evaluation in der Erwachsenenbildung: Allgemeine (historische und theoretische) Grundlagen; Auflistung der Evaluationsfelder in der Weiterbildung; Methoden der Datenerhebung, -interpretation und -bewertung; Umgang mit den Ergebnissen.Evaluations are widely used within the University and school sector and are also becoming more and more self-evident within adult education. For adult education students it is therefore the more important to systematically deal with evaluations and their results. The study text introduces the reader to the political and scientific debate within further education. Terms and methods of evaluation within adult education are explained: General (historical and theoretical) basics; list of fields of evaluations within the further development sector; methods of data collection, interpretation and assessment; handling of the results

    Profession and Professional Work in Adult Education in Europe

    Get PDF
    In the recent decade it became more important to reflect about the work which is done in adult education, who is doing it and how he is qualified to do that. It is somehow the reaction on the shift to the learner, who is more and more seen as a self-directed and self-responsible actor apparently without the need of any professional help. So the author would like to take a look on trends and challenges in the professional development of adult educators

    Trends in Adult and Continuing Education in Germany

    Get PDF
    This contribution summarizes the most important trends in adult education in Germany as they were elaborated in a secondary analytic research project of the DIE (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – German Institute for Adult Education) in 2007. According to the study, participation in continuing education in Germany is increasing after long years of decrease, even though, overall, financing of adult education has been further reduced. Cooperation as well as competition between continuing education institutions has increased. Course offers have become shorter, counselling and information have more significant roles than in the past, and those employed in adult education, especially teaching staff, have a higher level of qualifications than before. Adult education policy in Germany has varying aims as a result of the federal structure of the country. Incentives for vocational and workplace training predominate however

    Keine lange Weile: Texte zur Erwachsenenbildung aus fĂĽnf Jahrzehnten

    Get PDF
    Die Textsammlung vermittelt einen biografieorientierten Rückblick auf über 40 Jahre Erwachsenenbildung. Die Beiträge aus den Jahren 1972 bis 2016 beziehen sich auf bildungspolitische und lerntheoretische Aspekte aus Theorie und Praxis. Themen wie Finanzierung, Curriculumentwicklung, Bildungsforschung und Evaluierung werden ebenso behandelt wie Bildung für Migranten, Dropout oder Museumsbildung. Jeder Text spiegelt die persönliche Position des Autors, ermöglicht aber auch einen Blick auf die historischen Dimensionen der aktuellen Probleme und Fragen, die die Erwachsenenbildung heute bewegen.The collection of papers provides biographical review of 40 years of adult education. The academic articles were written between 1972 and 2016 and address education policies and approaches to learning theory both in theory and practice. The wide range of topics comprises financing, curriculum development, educational research and evaluation but also education for immigrants, dropout or museum education. Each article reflects the personal position of its author and, at the same time, provides insights into the historical dimensions of present issues and questions adult education is faced with today

    Empirisch forschen in der Weiterbildung

    Get PDF
    Empirical research is a valuable everyday tool for adult educators. This volume offers essential basic and contextual information relating to the topic. The text is application-oriented and its structure follows the stages of a research project from conception to implementation. The author leads the reader through the entire research process in didactically meaningful steps, from the research question to data collection right through to the presentation of the research results. The text will support students and instructors involved in planning and performing research tasks, and it supplies the knowledge necessary to generate meaningful results. The textbook does not assume any previous knowledge and is written with those in mind who are newcomers in the field of empirical research in further education.Empirische Forschungsmethoden sind für Erwachsenenbildner heutzutage ein unerlässliches Arbeitswerkzeug im Berufsalltag. Ekkehard Nuissl vermittelt das notwendige Grundlagen- und Kontextwissen zum Thema. Der Studientext ist anwendungsorientiert und folgt in seinem Aufbau im Wesentlichen den Schritten, die bei der Durchführung eines eigenen Forschungsprojekts zu beachten sind. Von der Ausgangsfrage über die Datenerhebung bis hin zur Präsentation der Ergebnisse führt der Autor in didaktisch sinnvollen Lektionen durch den gesamten Forschungsprozess. Dies hilft Studierenden und Weiterbildungspraktikern, die eigenen Forschungsziele im Blick zu behalten und aussagekräftige Daten zu generieren. Der Studientext setzt keine Vorkenntnisse voraus und orientiert sich an den Bedürfnissen von Neueinsteigern, die im Bereich der Weiterbildung empirisch forschen wollen

    Porträt Weiterbildung Europäische Union

    Get PDF
    Der Band präsentiert die Europäische Union als Akteurin der Bildungspolitik. Er stellt in bisher einzigartiger Weise Institutionen, Instrumente und politische Leitlinien zusammen, die sich unmittelbar oder mittelbar auf Weiterbildung beziehen. Die einschlägigen Förderprogramme sind dabei sicher das populärste Instrument, die spätestens bis 2010 einen "europäischen Weiterbildungsraum" entstehen lassen. Das Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Weiterbildung "europäischer" agieren wollen und hierzu Hintergründe und Praxiswissen benötigen

    Europäische Perspektiven in der Erwachsenenbildung

    Get PDF
    Die Europäische Union hat in den vergangenen Dekaden starken Einfluss auf die Bildungssysteme ihrer Mitgliedstaaten genommen. Waren die Aktivitäten der Union zunächst in einem begrenzten wirtschaftspolitischen Rahmen auszumachen, zeichnet sich mittlerweile die Herausbildung einer eigenständigen europäischen Erwachsenenbildungspolitik ab. Umgekehrt ist unübersehbar, dass die Erwachsenenbildung für das Gelingen der europäischen Integration unverzichtbar ist, indem sie über europäische Zusammenhänge aufklärt und das gegenseitige Verständnis fördert. Der Studientext will zu einem tieferen Verstehen dieser Entwicklungen beitragen. Hierfür werden die zentralen Inhalte, Akteure und Instrumente der europäischen Bildungspolitik vorgestellt. Anhand der Diskussion zentraler Begriffe (z.B. Bildung, Kompetenz) wird darüber hinaus die Vielschichtigkeit der internationalen Debatte aufgezeigt. Schließlich werden die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für das Engagement von Weiterbildungseinrichtungen in Europa ebenso wie das von Staat zu Staat divergierende Teilnahmeverhalten diskutiert. Der Text richtet sich an Neueinsteiger ins Themenfeld sowie an Praktiker der Erwachsenenbildung, die auf europäischem Feld aktiv sind oder werden wollen.During the last decades, the European Union has exerted great influence on the educational systems of its member states. While initially its activities were restricted to a certain economic policy framework, an independent European adult education policy is now emerging. Conversely it is obvious that effective adult education is essential for successful European integration, as it can explain European relationships and promote mutual understanding. The textbook aims to contribute to a deeper understanding of these developments. It presents key aspects, actors and tools of European educational policy. In addition the discussion of key terms (e.g. education, competence) illuminates the complexity of the international debate. Finally, the book discusses what can be done to involve other European educational institutions in the debate, and under what conditions, and describes the diverging commitments of the different states. The text addresses beginners as well as experts in the field of adult education who are, or plan to be, active in the European arena
    corecore