24 research outputs found

    Auf dem Weg zur klimafokussierten dynaklim-Wirtschaft

    Get PDF
    Um Strategien zur Anpassung der Wirtschaft an die Auswirkungen des Klimawandels identifizieren zu können, werden in der vorliegenden Arbeit die bisher gewonnenen Erkenntnisse gebündelt und analysiert. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die bisherigen Forschungsergebnisse mittels einer SWOT so zu verdichten, dass eine möglichst umfassende Wissensbasis für die folgende Strategieentwicklung erreicht wird. Ziel der SWOT ist es, die verschiedenen Einflussfaktoren, die in einer Organisation oder Region bestehen, inklusive ihrer Wechselwirkungen transparent darzustellen. Auf der Grundlage der internen Potenziale (Stärken und Schwächen) und externen Einflüsse (Chancen und Risiken) können strategische Handlungsempfehlungen abgeleitet und formuliert werden. Die auf dieser Grundlage zu erarbeitenden Strategien bilden für den dynaklim-Arbeitsbereich "Klimafokussierte Wirtschaftsentwicklung" das Fundament für ein erweiterungsfähiges Handlungsprogramm mit konkreten Maßnahmen, das Teil der Roadmap 2020 sein wird. Zielgruppe sind die wirtschaftlichen Akteure der dynaklim-Region wie Unternehmen, Wirtschaftsförderungen und Intermediäre sowie in die Strategieentwicklung involvierte Stakeholder

    Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisierung - Kurzbericht für Praxispartner

    Get PDF
    In dem von der Stiftung Mercator geförderten Projekt AMeG - Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudemodernisi erung - wurden neue Kommunikationswege erprobt, um mit der Hilfe von Migrantenselbstorganisationen und MultiplikatorInnen sowohl migrantische EigentümerInnen als auch MieterInnen persönlich und kultursensibel anzusprechen, über das Thema Energieeffizienz zu informieren und zur Nutzung der bestehenden Informations- und Beratungsangebote, kommunaler Förderprogramme usw. zu motivieren. Um Zugang zu den Zielgruppen der MigrantInnen zu bekommen, wurden unterschiedliche Strategien verfolgt: Quartiersbezug, Community-Bezug, Aktivierung über Unternehmernetzwerke sowie aufsuchende Beratung für EigentümerInnen. Über die begleitenden Evaluation konnte das Wissen über EignetümerInnen und MieterInnen mit Migrationshintergrund in dem Themenfeld Energieeffizienz erweitert werden. Zudem wurden wesentliche Erkenntnisse über den Prozess der Aktivierung von MigrantInnen und der Zusammenarbeit mit Migrantenselbstorganisationen generiert. Die zentralen Ergebnisse und Handlungsempfehlungen wurden in einem Workshop mit Praxispartnern reflektiert und in der Broschüre "Aktivierung von MigrantInnen zur energetischen Gebäudesanierung" für Akteure, die Maßnahmen zur Aktivierung von MigrantInnen planen, leicht verständlich und praxisnah zusammengefasst

    Percepção de enfermeiras sobre o manejo da dor em crianças em um Serviço Hospitalar de de Oncologia no Chile

    Get PDF
    Inadequate pain management in children continues to be a problem. Pain is a frequent symptom in hospitalized children, being an excellent challenge for nursing, understanding that childhood pain in cancer is multifactorial, which makes its management difficult. The objective is to know the perception of nursing professionals regarding pain management in pediatric oncology people hospitalized during the second half of 2017. Methodology: This research is part of the constructivist paradigm focusing on grounded theory, descriptive with qualitative design. A study carried out at the Hemato-Oncology Service of the Roberto del Río Hospital proposed. Six nurses participate in a semi-structured interview for subsequent content analysis. Results: They are female subjects, mainly young adults and for the majority this constitutes their first work experience. The qualitative analysis allowed structuring the perception of pain management in four categories with subcategories: Definition of Pain: Concept of Pain, Pain in the service, Relevance of Pain. Pain assessment: Subjectivity in assessment, Application of rating scales, Personal experience, Family role in pain assessment. Care planning: Role of the family in pain management, Individualization of care, Teamwork. Pain management: Pharmacological treatment, Non-pharmacological treatment. Conclusions: It is possible to know the nurses' perception of pain, understanding boys and girls as a multifactorial being, which requires an adequate assessment, integrating pharmacological and non-pharmacological treatment for remission.El manejo inadecuado del dolor en niños continúa siendo un problema. El dolor es un síntoma frecuente en los niños hospitalizados, siendo un gran desafío para enfermería, entendiendo que el dolor infantil en cáncer es multifactorial lo que dificulta su manejo. El objetivo fue conocer la percepción de los profesionales de enfermería frente al manejo del dolor en personas oncológicas pediátricas hospitalizadas durante el segundo semestre del año 2017. Metodología: Esta investigación se enmarca en el paradigma constructivista con enfoque en la teoría fundada. El estudio se realizó en el Servicio de Hemato-Oncología del Hospital Roberto del Río. Participaron seis enfermeras en una entrevista semiestructurada para un posterior análisis de contenido.  Resultados: Fueron participantes de sexo femenino, adultos jóvenes y para la mayoría, esta constituye su primera experiencia laboral. El análisis cualitativo permitió estructurar la percepción del manejo del dolor en cuatro categorías con subcategorías: Definición de dolor: Concepto de dolor, Dolor en el servicio, Relevancia del dolor. Valoración del dolor: Subjetividad en la valoración, Aplicación de escalas de valoración, Experiencia personal, Rol familiar en valoración del dolor. Planificación de los cuidados: Rol de la familia en el manejo del dolor, Individualización de los cuidados, Trabajo en Equipo. Tratamiento del dolor: Tratamiento farmacológico, Tratamiento no farmacológico. Conclusiones: Se logró conocer la percepción de las enfermeras sobre el manejo del dolor, comprendiendo los niños y niñas como un ser multifactorial, que requiere una valoración adecuada, integrando el tratamiento farmacológico y no farmacológico para su remisión.  O tratamento inadequado da dor em crianças continua a ser um problema. A dor é um sintoma frequente em crianças hospitalizadas, sendo um grande desafio para a enfermagem, por compreender que a dor na infância no câncer é multifatorial, o que dificulta seu manejo. O objetivo é conhecer a percepção dos profissionais de enfermagem sobre o manejo da dor em oncológicos pediátricos internados no segundo semestre de 2017. Metodologia: Esta pesquisa está enquadrada no paradigma construtivista com foco na teoria fundamentada, descritiva com desenho qualitativo. O estudo foi realizado no Serviço de Hemato-Oncologia do Hospital Roberto del Río. Seis enfermeiros participam de uma entrevista semiestruturada para posterior análise de conteúdo. Resultados: São sujeitos do sexo feminino, principalmente jovens adultos e, para a maioria, constituem sua primeira experiência de trabalho. A análise qualitativa permitiu estruturar a percepção do manejo da dor em quatro categorias com subcategorias: Definição de dor: Conceito de dor, Dor no serviço, Relevância da dor. Avaliação da dor: subjetividade na avaliação, aplicação de escalas de avaliação, experiência pessoal, papel da família na avaliação da dor. Planejamento do cuidado: Papel da família no manejo da dor, Individualização do cuidado, Trabalho em equipe. Tratamento da dor: tratamento farmacológico, tratamento não farmacológico. Conclusões: É possível conhecer a percepção dos enfermeiros sobre o manejo da dor, compreendendo meninos e meninas como um ser multifatorial, o que requer uma avaliação adequada, integrando o tratamento farmacológico e não farmacológico para remissão

    The vulnerability assessment within dynaklim - a tool for analysing the effects of climate change on enterprises

    Get PDF
    Managing the impacts of climate change is an important issue for sustainable urban planning. A large range of economic activities influence urban climate and are influenced by climate change itself. The impacts of climate change on power plants, manufacturing processes and business locations as well as adaptation options should be analysed to understand the vulnerability to climate change. The seriousness of the potential impacts of climate change on enterprises requires new concepts and innovative products for flexible and robust adaptation options. The analysis of the impacts of climate change on enterprises and potential adaptation measures is the basis of the research framework of a “climate-focused economic development” within the networking and research project dynaklim. A differentiated vulnerability assessment enables us to define and identify strategies of adaptation in the means of organisational, marked-focused and technical developments

    Forschungsstand zur Betroffenheit von Branchen und ihre Anpassungsfähigkeit an die Folgen des Klimawandels

    Get PDF
    Der globale Klimawandel verändert die lokale Umwelt und damit die Rahmenbedingungen unter denen wir leben und wirtschaften. Insbesondere das prognostizierte häufigere Auftreten von Extremwetterereignissen wie Starkregen und Hitzeperioden wird zukünftig das sozio-ökonomische und ökologische Handeln beeinflussen. Die wissenschaftliche Diskussion um die Auswirkungen des Klimawandels auf die Wirtschaft bildet für die Entwicklung einer „Klimafokussierte Wirtschaftsentwicklung“ innerhalb des Netzwerk- und Forschungsprojekts dynaklim die Grundlage für eine erste Einschätzung der Betroffenheit der regional vertretenen Branchen der Emscher-Lippe-Region und des Ruhrgebiets. In dem vorliegenden Papier wird eine Literaturauswertung von rund 70 nationalen und internationalen Quellen, die bis 2009 erschienen sind, vorgenommen. Insgesamt belegt die Auswertung, dass Branchen sowohl negativ als auch positiv von den Folgen des Klimawandels betroffen sind, wodurch weder eine klare Risiko- noch eine klare Chancen-Dominanz für die deutsche Wirtschaft hinsichtlich der Klimawandelfolgen ausgemacht werden kann. Sehr wenig ist derzeit jedoch über die Anpassungskapazität von Branchen und die Berechnung von Schadensdimensionen bekannt. Die Literaturauswertung ist der erste Teil der dreiteiligen Reihe „Vulnerability Assessment der dynaklim- Wirtschaft“. Sie bildet die Grundlage für eine ausführliche Betroffenheitsanalyse (Chancen und Risiken) ausgewählter Branchen in der dynaklim-Region (Teil II) sowie die Untersuchung und Bewertung der Adaptive Capacity spezifischer Branchen (Teil III)

    Unternehmerische Bewältigung des Klimawandels : Ergebnisse einer Befragung mittelständischer Unternehmen

    Get PDF
    Wie gehen Unternehmen der Emscher-Lippe Region schon heute mit den Folgen des Klimawandels um? Welche Möglichkeiten bieten strategische Managementsysteme? Bietet der Klimawandel auch Chancen für Unternehmen? Diese Fragen beantworteten Experten im Rahmen einer Befragung zu klimarelevanten Managementstrategien des produzierenden und verarbeitenden Gewerbes in der Emscher-Lippe Region

    Anpassungskapazität der dynaklim-Wirtschaft : Vulnerability-Assessment der dynaklim-Wirtschaft Teil 3

    Get PDF
    Der Klimawandel stellt schon heute ein wichtiges Thema in Unternehmen dar. Die Unternehmen setzen sich auf Grund der politischen Agenda, aus Gründen der Ressourceneffizienz sowie der steigenden „sozialen Erwünschtheit“ immer stärker mit Klimaschutz auseinander. Doch ist auch die Anpassung an den Klimawandel für die Unternehmen der dynaklim-Region ein Thema? Und wenn ja, wie passen sich die Unternehmen tatsächlich an? Was ermöglicht es Unternehmen das Thema Anpassung an den Klimawandel anzugehen und welche Hemmnisse werden gesehen? Aussagen hierüber lassen sich über die Ermittlung der Anpassungskapazität treffen, welcher in diesem Beitrag nachgegangen wird

    KLIMZUG-Newsletter

    Get PDF
    Kurze Berichte zum Thema Klimawandel und Wirtschaft sowie zum Schwerpunktthema Regionalplanung und Stadtentwicklun

    KLIMZUG-Newsletter

    Get PDF
    Kurze Berichte zum Schwerpunktthema "KLIMAWANDEL UND KLIMAANPASSUNG IN DEN KLIMZUG-REGIONEN: ERGEBNISSE AUS DEN PARALLELEN FOREN DER KLIMZUG-ABSCHLUSSKONFERENZ"
    corecore