272 research outputs found

    Shalfak: a Middle Kingdom fortress in Lake Nubia

    Get PDF

    The Humboldt University Nubian Expedition 2005: Survey and Excavations on the Islands Sherari and Us

    Get PDF
    The second campaign of the Humboldt University Nubian Expedition, H.U.N.E., in the Fourth Cataract was conducted from February to the beginning of April 2005. As in 2004, the mission worked in two teams. In the following, the activities in the island part of the concession area will be presented. It comprises four large islands, Us, Sur, Sherari and Shirri, as well as several smaller ones, which stretch over an area of altogether 20 km length

    Nomads at the Nile. Towards an archaeology of interaction

    Get PDF

    The Humboldt University Nubian Expedition 2006 to the Fourth Nile Cataract: Fieldwork in the island concession

    Get PDF
    The 2006 field season of the Humboldt University Nubian Expedition to the Fourth Cataract was short and eventful. Due to the political situation, the mission was asked to leave within days after arrival in the concession area. This report relates the results from archaeological investigations undertaken in this short period of fieldwork, during which both the general survey on Us Island and the excavation at US025 of a brick kiln, which had supplied building material to the church site US022, were continued. In addition, the events which preceded our premature departure are outlined in order to offer a chronicle which may one day be of historical interest itself

    The church US022.A at the Fourth Nile Cataract

    Get PDF

    Moussawarat es-Soufra, une énigme monumentale de la période méroïtique

    Get PDF
    Moussawarat es-Soufra, located about 180 km northeast of the current Sudanese capital Khartoum, is a key site of the Meroitic period (c. 300 BC-350 AD). ). The main feature of the site is the Great Enclosure, a unique monumental complex whose function and history are still the subject of much debate, although intensive archaeological work has been undertaken on the structure for decades. The site contains other monuments such as smaller temples, profane buildings and vast artificial water reservoirs, the “hafirs”. This article therefore examines the explanatory approaches concerning the individual structures and the site as a whole

    Jenseits von Theben. Inszenierung und Fragmentierung nichtköniglicher Àgyptischer Bestattungen des Neuen Reiches

    Get PDF
    Den Aspekten der Objektsammlung, ihrer Inszenierung und Fragmentierung geht dieser Beitrag anhand so genannter intakter Bestattungen in den thebanischen Nekropolen des Neuen Reiches (zweite HĂ€lfte des zweiten Jahrtausends v. Chr.) nach. ZunĂ€chst wird GrundsĂ€tzliches zum Verlauf der Grablegung aus den kontemporĂ€ren Bildquellen und dem archĂ€ologischen Befund erschlossen. Auf dieser Basis können dann die profanen AblĂ€ufe der Bestattung ebenso wie die Aspekte ihrer Inszenierung beschrieben, verortet und zeitlich fixiert werden. Mit dem intrakulturellen Grabraub und der Umdeponierung von Grablegen werden danach zwei PhĂ€nomene der Fragmentierung betrachtet. Die Zusammenstellung der Grabinventare wird anhand konkreter Befunde in den Blick genommen. Ihre Analyse ermöglicht es, das in diesen Objektsammlungen prĂ€sente Handlungsspektrum zu umreißen und Überlegungen zu seiner Konditionierung anzustellen. Der Fokus liegt dabei auf Fragen der sozialen ReprĂ€sentation und der diachronen Entwicklung religiöser Konzepte. Der religiösen, sozialen und emotionalen Motivation bei der Komposition der Grabausstattung steht jedoch auch ein Maß an ZufĂ€lligkeiten zur Seite. Diese Kontingenzen werden ebenso wie die praktischen Notwendigkeiten im Ablauf der Bestattungen und die zwei genannten Formen ihrer Fragmentierung als analytisch relevante Kriterien definiert und unter dem Stichwort einer »ArchĂ€ologie des Profanen« gefasst. Sie bilden die Kehrseite der Aspekte »Objektsammlung« und »Inszenierung «, nicht nur indem sie in gleichem Maße wie diese den materiellen Befund der Bestattungen und damit die archĂ€ologische Datenbasis prĂ€gen; sie sind auch, so wird argumentiert, integrale Bestandteile der funerĂ€ren Praxis, und ihre Identifizierung ermöglicht es, das gĂ€ngige Bild vom Tod im Alten Ägypten zu ergĂ€nzen und zu konterkarieren
    • 

    corecore