9 research outputs found

    Anwendung einer an Möhren und Weizen standardisierten Biokristallisation auf Äpfel und Aloe vera

    Get PDF
    The biocrystallization method was standardised on carrot and wheat. With the standardised method samples from different farming systems could be successfully discriminated. For this paper, we investigated to what degree the standardised method can be adapted to other product classes like apples or Aloe vera. We found, that the sample preparation procedures must be developed for each new product whereas the conditions for the steps evaporation and crystallization as well as the evaluation of the patterns could be directly transferred. The variability as well as the factors of influence could be compared to those found on carrot and wheat samples

    Ganzheitliche Untersuchungsmethoden zur Erfassung und Prüfung der Qualität ökologischer Lebensmittel: Stand der Entwicklung und Validierung

    Get PDF
    In dem wachsenden Markt ökologischer Lebensmittel werden Methoden zur produktorientierten Qualitätserfassung gefordert. Dabei geht es u.a. um die Unterscheidung von Produkten aus unterschiedlichen Anbauverfahren. Die Ziele des Projektes waren daher: 1. ausgewählte ganzheitliche Methoden gemäß ISO 17025 zu validieren, d.h. Laborprozesse festzulegen, sowie Einflussgrößen und Verfahrensmerkmale zu bestimmen, 2. zu testen, ob diese Verfahren eine Differenzierung von definierten Proben statistisch abgesichert zeigen können. . Diese Ziele konnten erreicht werden. Es wurde bestätigt, dass einige der Methoden auf Grundlage dokumentierter Prozeduren Lebensmittel aus definierten Anbauversuchen (u.a. aus dem DOK-Versuch am FIBL/CH) reproduzierbar unterscheiden können. Die Koordination und die Validierung der Kupferchlorid-Kristallisation sowie die Messung der Polyphenole lag bei der Universität Kassel, FG Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur. Die KWALIS GmbH, Dipperz, validierte die Fluoreszenz-Anregungsspektroskopie und die Bestimmung des Physiologischen Aminosäurestatus, die EQC GmbH, Weidenbach die elektrochemischen Messungen. Dr. Kromidas, Saarbrücken übernahm die Beratung der Validierungsprozeduren. . An Blindproben wurde untersucht, ob die Verfahren für Weizen- und Möhrenproben aus definierten Anbau- und Sortenversuchen geeignet sind (Fragestellung der Validierung). Die Proben wurden von unabhängiger Stelle (OEL-FAL, Trenthorst) codiert. Die Proben wurden gleichzeitig an alle Partner versandt; dadurch konnten die Methoden auch untereinander verglichen werden. Die Methoden Kupferchlorid-Kristallisation, Fluoreszenz-Anregungsspektroskopie und Physiologischer Aminosäurestatus sind für die Fragestellung geeignet. Mit allen drei Methoden konnten die Proben differenziert und gruppiert werden. Darüber hinaus konnten mit der Fluoreszenz-Anregungsspektroskopie und über den physiologischen Aminosäurestatus die Proben auch den Anbauweisen richtig zugeordnet werden. Allerdings ist damit noch keine Aussage über die Fähigkeit dieser Verfahren möglich, generell Proben aus ökologischer und konventioneller Herkunft zu unterscheiden. Dafür sind weitere Untersuchungen sowohl an Proben definierter Herkunft als auch an Marktproben notwendig

    Fishing effects in northeast Atlantic shelf seas : patterns in fishing effort, diversity and community structure. III. International trawling effort in the North Sea : an analysis of spatial and temporal trends

    No full text
    This paper describes trends in beam and otter trawling effort in the North Sea from 1977 to 1995. Data are presented as total hours fishing by English, German, Norwegian, Scottish and Welsh vessels for the period 1977-1995, and by Danish, Dutch, English, German, Norwegian, Scottish and Welsh vessels for the period 1990-1995. Analyses of temporal trends indicated that total international trawling effort in the entire North Sea has increased slowly since 1977 and that it is currently (1995) 2.25 million h yr-1 of which 55% is due to beam trawling. Spatial analyses indicate that the proportion of beam trawling effort increases from north to south. Plots of annual fishing effort by ICES statistical rectangle (211 boxes of 0.5°latitude x 1°longitude) indicate that the majority of fishing effort in the North Sea are concentrated in a very few rectangles. Thus mean annual total fishing effort (1990-1995) was less than 2000 h in 29% of rectangles and less than 10 000 h in 66% of rectangles. Total effort exceeded 40 000 h in 4% of rectangles. The results indicate that assessments of the average area swept by trawls in the North Sea give a poor indication of the direct impacts of trawling on the biota. Some areas are intensively fished but many others are not. Our dataset is likely to underestimate trawling effort in the southern North Sea (ICES Area IVc) because data for Belgian and French vessels were not available. However, the absence of French and Belgian data would not significantly alter total trawling effort estimates from the central (IVb) and northern (IVa) North Sea

    20 Years of the German small-scale bottom trawl survey (GSBTS): A review

    No full text

    North sea fish and higher trophic levels: a review

    No full text
    corecore