11 research outputs found

    Aggression und Gewalt im schulischen Kontext (I)

    No full text
    'Die vorliegende Arbeit beinhaltet die wichtigsten Ergebnisse des ersten Untersuchungszeitpunktes einer Langzeitstudie zum Thema Aggression und Gewalt im schulischen Kontext in Dresden. Die Untersuchungen werden an 7 Mittelschulen und 5 Gymnasien, deren Auswahl nach dem Zufallsprinzip erfolgte, mit ueber 1.000 Schuelern und Lehrern mit Hilfe der Fragebogenmethode durchgefuehrt. Etwas mehr als 100 Items geben Aufschluss ueber die aktuelle Situation an Schulen, wobei die Auswertung vergleichend zwischen Mittelschulen und Gymnasien, Lehrern und Schuelern und nach dem Geschlecht erfolgte. Die Daten wurden ueber Mittelwerte und Streuungen verdichtet, faktorenanalytisch bearbeitet und interferenzstatistisch auf Unterschiede geprueft. Die so gewonnenen Ergebnisse dienen als Ausgangspunkt fuer eine Analyse der Genese von Aggression und Gewalt im schulischen Kontext ueber mindestens 4 Jahre und zeichnen ein deutliches Bild. Es gibt signifikante Unterschiede zwischen Mittelschulen und Gymnasien in einzelnen Teilbereichen aggressiven Verhaltens. Dabei scheint an Mittelschulen die Hemmschwelle geringer zu sein als an Gymnasien. Ebenso konnten Unterschiede beim Vergleich von Jungen und Maedchen bzgl. der Art und Weise aggressiven Verhaltens festgestellt werden. Jungen ueben nicht nur haeufiger ein solches Verhalten aus, sondern sie sind auch oefter als Maedchen Opfer von Aggressionen. Besonders interessant ist der Vergleich der Lehrer- und Schuelersicht. Offensichtlich bewerten Lehrer viele Situationen ganz anders als Schueler. Auch das Lehrerverhalten selbst wird von beiden Gruppen sehr unterschiedlich wahrgenommen. Lehrerwissen und Lehrerhandeln muessen dabei nicht immer eine untrennbare Einheit darstellen. Insgesamt bestaetigen die Befunde aber, dass die haeufig in den Medien dargestellten Extremfaelle absolute Ausnahmefaelle und eben nicht typisch sind. Die oeffentliche Diskussion sollte aus diesem Grund entdramatisiert werden.' (Textauszug)Available from UuStB Koeln(38)-20030106273 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEDEGerman

    Aggression und Gewalt im schulischen Kontext (II)

    No full text
    'Mit dem Ziel, die Situation am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Grossenhain (Sachsen) im Hinblick auf Gewalt und Aggression zu charakterisieren, wurden per Gelegenheitsstichprobe 163 Schuelerinnen und Schueler der Klassen 7 bis 12 sowie 58 Lehrerinnen und Lehrer schriftlich zu verschiedenen Aspekten von Gewalt und Aggression an der Schule befragt. Zusaetzlich beantworteten die Schueler einige Fragen, die der Aggressivitaetsskala eines Persoenlichkeitstests entnommen wurden. Ferner erfolgte eine systematische Verhaltensbeobachtung in siebenten, neunten und zwoelften Klassen mit dem Ziel, einen Methodenvergleich durchzufuehren. Ein Vergleich der Fragebogenergebnisse aus Grossenhain mit Daten eines Dresdner Gymnasiums liess auf Seiten von Grossenhain etwas hoeheres, insgesamt bei beiden Schulen jedoch ein relativ geringes Aggressionsniveau erkennen. Zwischen den Ergebnissen der Fragebogenerhebung und der Verhaltensbeobachtung konnten keine signifikanten Zusammenhaenge gefunden werden. Die Beantwortung der Items des Persoenlichkeitstests wies insbesondere zu selber ausgefuehrtem Verhalten, welches die Schueler im Fragebogen angaben, eine enge Beziehung auf. Die Fragebogenergebnisse machten deutlich, dass die am haeufigsten beobachteten aggressiven Verhaltensweisen aus dem verbalen bzw. indirekten Bereich stammten, wie z.B. jemanden anzuschreien oder ueber jemanden Luegen zu verbreiten. Auch das Beschaedigen von schulischem Eigentum wurde haeufig beobachtet. Ernsthafte koerperliche Auseinandersetzungen, der Gebrauch von Waffen, Erpressungen oder sexuelle Belaestigung hingegen kamen sowohl unter Schuelern als auch zwischen Schuelern und Lehrern so gut wie nicht vor. Erfahrungen, die Schueler als Opfer aggressiver Handlungen gemacht haben, fielen gering aus. In vielen Faellen konnten Unterschiede zwischen Jungen und Maedchen, zwischen juengeren und aelteren Schuelern sowie zwischen Schuelern und Lehrern festgestellt werden. Jungen schienen demnach haeufiger als Maedchen in Gewalthandlungen verwickelt zu sein, sowohl als Taeter als auch als Opfer. Juengere Schueler verhielten sich zum Teil aggressiver als aeltere. Die Sicht von Schuelern und Lehrern auf viele Aspekte war oft ganz verschieden.' (Textauszug)SIGLEAvailable from UuStB Koeln(38)-20030106274 / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekDEGerman

    Gestaltungsmodell fuer die CNC-Fertigung Einfuehrungsunterstuetzung fuer kleine und mittlere Unternehmen. Schlussbericht

    No full text
    Research considering the use of CNC-machines in manufacturing has delivered quite a few solutions for both specific implementation problems and complex installation processes. This report presents an overall set about problems of CNC-machine application and installation, whereby the needs of small and medium sized companies with poor capital stock have been the main subject. To keep or increase their market share these companies are required to give special regard to the mutual impact on technology, plant organization and workforce a CNC related investment involves. The phases of the installation process -preparation for decision, decision making, preperation for installation - are analysed referring to the relevant design processes for the selection of particular CNC machines, the workerforce in question, organizational restructuring needed and electronic data processing. This report covers a wide range of topics form analyses companies strength and weaknesses, design of work and organizational restructuring including wage systems to the sellection of adequate CNC-machines, design of information flows, software and hardware environment. (orig.)Available from TIB Hannover: F96B1343+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman
    corecore