340 research outputs found

    Killing in Pairs: Radicalisation Patterns of Violent Dyads

    Get PDF
    In recent years there has been an upsurge in violent attacks conducted by pairs of individuals who have undergone a shared process of radicalisation. Violent dyads remain a relatively understudied phenomenon. Using a relational approach, this article analyses the unique character of dyadic radicalisation and how it differs from instances of lone actor or group-based terrorism. It draws on a number of recent case studies, analysing instances of non-kin, fraternal, and spousal dyads. Its principal case study is a failed attack in Germany in 2006, based on a range of documentary sources as well as an interview with one of the perpetrators

    Ingenieure, Dschihad und die Rückkehr der terroristischen Persönlichkeit: Diego Gambetta und Steffen Hertog über den Zusammenhang von Ausbildung und Extremismus

    Get PDF
    Diego Gambetta / Steffen Hertog: Engineers of Jihad: The Curious Connection between Violent Extremism and Education. Princeton: Princeton University Press 2016. 978069114517

    Violence, Legitimacy, and Control: The Dynamics of Rebel Rule

    Get PDF
    In this paper, we outline four key sociological processes that shape the character of rebel governance. Firstly, we review the complex relationships between rebel rule and state power and look at the ways social order is generated and maintained in the context of rebel governance. Secondly, we explore relational mechanisms of control and the capacity of rebel governance to penetrate the micro social world under its rule. Thirdly, we analyze the social mechanisms through which legitimacy is attained and maintained in a rebelocracy. Finally, we examine the organizational, ideological, and micro-interactional similarities between state- and rebel governance in order to understand how and why some forms of rebel rule transform into the established governmental structures while others fragment or collapse. We argue that in order to further develop our understanding of power relations in civil wars, we need to look at the details of concrete interactions and patterns of relationships at the local level, in which orders of violence, legitimacy and control manifest themselves in everyday life, the lived experiences of those who rule and are ruled, the practices and institutions that emerge from them, and the processes in which they are negotiated

    Warum Tilly lesen?

    Get PDF

    Sie sind nicht allein: Stand und Herausforderungen der Einzeltäterforschung

    Get PDF
    In dieser Einleitung für das Themenheft "Von einsamen Wölfen und ihren Rudeln: Zum sozialen Phänomen des Einzeltäters" geht es uns vor allem um eine nüchterne Betrachtung des Phänomens. Die wissenschaftlichen Bemühungen, die soziale Dynamik dieser Form von Gewalttaten präzise zu erfassen, stehen erst am Anfang. Spektakuläre Thesen behindern unter diesen Umständen eher ein tiefergehendes Verständnis, als es zu fördern. Denn gerade wenn man Einzeltäter und ihre Taten als soziales Phänomen zu begreifen sucht, geben sie der Forschung Rätsel auf: Warum handeln die Angreifer als Einzelne, wenn sie doch Kontakte zu radikalen Netzwerken und Milieus unterhalten? Wie sind sie in echte oder virtuelle Gemeinschaften eingebunden? Welche Identitäten bilden sie aus und inwiefern erweisen sich diese unter Umständen als handlungsleitend? Auf welche Weise sind die Angreifer während ihrer Attacken womöglich mit realen oder imaginierten Personenkreisen verstrickt, denen sie sich zugehörig wähnen und in deren Dienst sie sich stellen? Wie hängen einzelne Attacken - vermittelt über bestimmte Personen oder Symbole - miteinander zusammen und welche Rolle spielen derartige Verbindungen für die Motivation der Täter oder den Hergang der Tat? Kurzum: Worin liegt der genuin soziale Charakter eines Phänomens, bei dem einzelne Personen augenscheinlich allein agieren, sich selbst aber als Teil eines sozialen Zusammenhangs begreifen

    Über dem Zenit: Grenzen und Perspektiven der situationistischen Gewaltforschung

    Get PDF
    Die soziologische Gewaltforschung befindet sich in einer Phase des Probierens, Kritisierens und Sortierens. Es handelt sich keineswegs um eine theoretisch oder methodologisch konsolidierte Teilsoziologie, deren Vertreterinnen ein gemeinsames Wissen sowohl um die Stärken als auch um die Schwächen ihrer Subdisziplin teilen. Zwar dominiert Randall Collins' mikrosoziologischer Ansatz (noch) die Szene und dient Anhängern wie Kritikerinnen gleichermaßen als wichtiger Bezugspunkt. In theoretischer Hinsicht deutet jedoch einiges darauf hin, dass die situationistische Gewaltforschung ihren Zenit mittlerweile überschritten hat, oder doch zumindest einer grundlegenden Neuorientierung bedarf. Mit dem Themenheft "Im Brennglas der Situation" verfolgen wir ein doppeltes Anliegen. Einerseits sollen seine Beiträge die Grenzen aufzeigen, an die der 'Situationismus' in der Gewaltforschung mittlerweile stößt, andererseits aber auch bestehende Potenziale ausloten und Anregungen zu seiner theoretischen wie methodologischen Weiterentwicklung geben. Dass sich die Beiträge dabei vor allem an Collins' Mikrosoziologie der Gewalt 'abarbeiten', hat nicht nur mit deren Dominanz zu tun, sondern auch mit dem Umstand, dass sich an ihr wesentliche Defizite des situationistischen Paradigmas in der Gewaltforschung besonders gut studieren lassen. Die Konzentration auf konkrete Interaktionen und deren jeweiliges situatives Setting hat seinen Preis: Er besteht, kurz gesagt, in grundlegenden konzeptionellen Problemen, die in einem Anwesenheitsbias kulminieren

    Neoadjuvant or adjuvant therapy for resectable esophageal cancer: a clinical practice guideline

    Get PDF
    BACKGROUND: Carcinoma of the esophagus is an aggressive malignancy with an increasing incidence. Its virulence, in terms of symptoms and mortality, justifies a continued search for optimal therapy. A clinical practice guideline was developed based on a systematic review investigating neoadjuvant or adjuvant therapy on resectable thoracic esophageal cancer. METHODS: A systematic review with meta-analysis was developed and clinical recommendations were drafted. External review of the practice guideline report by practitioners in Ontario, Canada was obtained through a mailed survey, and incorporated. Final approval of the practice guideline was obtained from the Practice Guidelines Coordinating Committee. RESULTS: The systematic review was developed and recommendations were drafted, and the report was mailed to Ontario practitioners for external review. Ninety percent of respondents agreed with both the evidence summary and the draft recommendations, while only 69% approved of the draft recommendations as a practice guideline. Based on the external review, a revised document was created. The revised practice guideline was submitted to the Practice Guidelines Coordinating Committee for review. All 11 members of the PGCC returned ballots. Eight PGCC members approved the practice guideline report as written and three members approved the guideline conditional on specific concerns being addressed. After these recommended changes were made, the final practice guideline report was approved. CONCLUSION: In consideration of the systematic review, external review, and subsequent Practice Guidelines Coordinating Committee revision suggestions, and final approval, the Gastrointestinal Cancer Disease Site Group recommends the following: For adult patients with resectable thoracic esophageal cancer for whom surgery is considered appropriate, surgery alone (i.e., without neoadjuvant or adjuvant therapy) is recommended as the standard practice

    Differences in Attachment, Resilience, and Negative Affect in Non-Treatment-Seeking and Treatment-Seeking EMS Professionals

    Get PDF
    Emergency medical service (EMS) professionals have a stressful vocation, inarguably worsened by the COVID-19 pandemic, which affects their mental health and makes them a vulnerable population warranting further study. However, to date, no published research has compared non-treatment and treatment-seeking EMS professionals in the same greater metropolitan area. In this study, we examined differences and similarities among the non-treatment-seeking EMS professionals (n = 57) from a local EMS agency and treatment-seeking EMS personnel (n = 53) from a non-profit community treatment center on six assessment instruments that measure attachment avoidance, attachment anxiety, resilience, depression, generalized anxiety, posttraumatic stress disorder (PTSD), and suicidality. The Mann-Whitney U test revealed attachment avoidance, attachment anxiety, depression, generalized anxiety, and posttraumatic stress disorder (PTSD) were significantly higher in the treatment-seeking sample compared to the non-treatment-seeking group. Resilience and suicide did not significantly differ. Correlational analyses revealed that the most consistent findings for both samples were PTSD, depression, and generalized anxiety. Findings suggest that negative affect may underlie these three constructs, regardless of whether the individual is treatment-seeking or not. These findings are conceptualized through three different theoretical frameworks: attachment, resilience, and negative affect. We also make recommendations for EMS agencies and suggest future scholarship based on these preliminary findings

    Demonstrative Gewalt, performative Forschung

    Get PDF
    Vorwort zu: Lee Ann Fujii: Showtime - Formen und Folgen demonstrativer Gewalt. - Mit Blick auf die Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen hat Birgitta Nedelmann schon vor fast 30 Jahren bemerkt, dass, wenn "die Beobachter beobachtet werden, das heißt, die Beifall klatschenden Rostocker Bürgerinnen und Bürger am Bildschirm beobachtet werden, […] sich alle zu Rostockern [verwandeln]. Es gibt einen auf die Beobachter der Beobachter ausgeübten Zwang zur Übernahme der Rostocker Rolle, ohne zu wissen, wie mit dieser umgegangen werden soll, weder alltäglich, noch soziologisch." Die Frage ist ungebrochen aktuell. Und Showtime eröffnet einen äußerst gut ausgebauten Weg zu ihrer Bearbeitung, vor allem indem Lee Ann Fujii mit ihrer Theorie des casting darauf abhebt, wie alle an einem Gewaltgeschehen Beteiligten leiblich involviert sind - nicht nur die Betroffenen oder die Angreifenden, sondern gerade auch die Zuschauenden -, und das bei Gewaltgeschehen, die mitunter geografisch und zeitlich weit voneinander entfernt stattfinden können. Hinzu kommt ihre theoretisch elegante Synthese eines situativ-prozessualen Forschungsansatzes und der Analyse gesellschaftlicher Ordnungsstiftung, die insbesondere durch die soziale Hierarchisierung von Personengruppen entlang von Kategorien erfolgt, deren auf- bzw. abwertende Bedeutsamkeit gewaltsam geschaffen wird. Gerade hier kann die deutschsprachige Gewaltforschung sehr von der Lektüre von Showtime profitieren, insbesondere was die klärungsbedürftige Verknüpfung von situationistischen Argumenten mit herrschaftssoziologischen Fragen betrifft
    corecore