8 research outputs found

    Between „ontology”, „metaphysics” and „realism”. A Metaphilosophical Sketch

    No full text
    The article concerns the relations between the notions of „ontology”, „metaphysics” and „realism”. The author mainly takes into consideration the semiotic aspect of the issue. He discusses the understanding of it that was formed at the Philosophy Department of the Catholic University of Lublin after World War II and was inspired by M. A. Krąpiec's, S. Kamiński's and A. B. Stępień's works

    The character and thought of Jan Franciszek Drewnowski – my own memories and reflections

    No full text
    In this paper the author recalls his meetings with J.F. Drewnowski, which took place near Warsaw. Drewnowski and others form the so-called Krakow circle (J. Salamucha, I.M. Bocheński, and also B. Sobociński were supported by J. Łukasiewicz and under the patronage of K. Michalski) intended to develop a program for improving Thomism by means of logic. After the war, the school of philosophy at the Catholic University of Lublin would be involved in its development, but over time it adopted a more and more critical approach. This is especially true of M.A. Krąpiec, the key Polish existential Thomist. The logician and methodologist S. Kamiński was less radical in his criticism, whereas J. Kalinowski maintained his logical approach. The author of this article, who is a member of the Lublin School of Philosophy, takes this opportunity to raise questions, make comparative remarks, and formulate general considerations.Autor wspomina swoje podwarszawskie spotkania z J.F. Drewnowskim. Współtworzył on przed wojną program logicznej melioracji tomizmu, koło krakowskie: J. Salamucha, I.M. Bocheński, a także B. Sobociński, ze wsparciem J. Łukasiewicza i patronatem K. Michalskiego. W filozofii Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego nawiązywano do tego po wojnie, jednak z czasem co raz bardziej krytycznie: najbardziej M.A. Krąpiec czołowy polski tomista egzystencjalny, mniej radykalnie logik i metodolog S. Kamiński; J. Kalinowski nadal „logizował”. Daje to okazję autorowi, adeptowi lubelskiej szkoły filozofii klasycznej do pewnych zapytań, porównawczych uwag i refleksji

    Die hermeneutische und klassische Kategorie der Geschichtlichkeit

    No full text
    Im Vortrag wird der Begriff der Geschichtlichkeit vom Standpunkt der hermeneutischen und der klassischen Tradition der Philosophie untersucht. Für die Hermeneutik ist die Geschichtlichkeit und für die klassische Philosophie die Klassizität eine zentrale Kategorie. Wir wollen sehen, ob diese Begriffe wirklich immer antagonistisch − gegensätzlich − verstanden werden müßen, wie gewöhnlich − und wie diese Untersuchung zu zeigen versucht − oberflächlich behauptet wird. Eine systematische Analyse bringt die dialektische Relation und zirkuläre Rückkoppelung (gegenseitiges Bedingtsein) beider Begriffe ans Tageslicht. Die „Geschichtlichkeit” läßt sich klassisch und die „Klassizität” geschichtlich interpretieren. Wir wollen nach dem ontischen Status und den kognitiven Ansprüchen der Kategorie der Geschichtlichkeit fragen und wir kommen zu der These von seinem dialektischen und transzendentalen Charakter. Die in der Hermeneutik hypostasierte Kategorie der Geschichtlichkeit erliegt einer Substanzierung (Quasi-Substanzierung) und fängt an als der ahistorische (klassische) Begriff der Substanz (als Quasi-Substanz) zu funktionieren. Zum Schluß wird eine kurze Diagnose zur Situation der gegenwärtigen − vergeschichtlichen − Philosophie gestellt. Unter der hermeneutischen Tradition der Philosophie wird hier die philosophische Hermeneutik (hermeneutische Philosophie) von Hans-Georg Gadamer und unter klassischen Tradition der Philosophie die Philosophie wie sie in der Lubliner Schule der Philosophie der Katholischen Universität in Lublin praktiziert wird verstanden. Der Grund für die Auswahl dieser philosophischen Traditionen liegt darin, daß gerade sie und ihre Begriffe der Geschichtlichkeit und der Klassizität − vor allem vom Standpunkt der klassischen Philosophie − gegenübergestellt werden. In diesem Kontext wollen wir gleich wissen lassen, daß der Vorzug dem Gesichtspunkt der klassischen Philosophie und ihrer Sprache gegeben wird um zu sehen in welchem Umfang sie derzeitigen hermeneutischen Vorliebe zur Geschichtlichkeit gerecht werden kann. Es soll untersucht werden ob und wie weit die klassische Philosophie die humanistische Kategorie der Geschichte ertragen und philosophisch inkorporieren kann, d.h. ob und wie weit die hermeneutische Kategorie der Geschichtlichkeit als eine klassische Kategorie − durch das Geschichtlichmachen der Klassizität oder durch das Klassischmachen der Geschichtlichkeit − behandelt werden kann. Wir hoffen zu zeigen, daß die vermutliche Inkohärenz beider Begriffe nicht notwendig ist, daß in einigen philosophischen Diskussionen und Kontexten die Geschichtlichkeit klassisch und die Klassizität geschichtlich verstanden wird. Wir wollen auch auf einige wichtige Konsequenzen zeigen für eine Philosophie, die sich stark − wie die klassische − von ihrer Geschichtlichkeit distanziert oder sie − wie die Hermeneutik − akzeptiert. Was geschieht z.B. mit dem Begriff der Wahrheit und der Philosophie, die das Philosophieren in geschichtlichen Kategorien für wichtig hält? Traditionsgemäß (klassisch!) hält man nämlich die Kategorie der Klassizität für eine absolute und der Geschichtlichkeit für eine relativierende Kategorie

    Classicism of the Classical Philosophy

    No full text
    The philosophers of the Lublin School of Philosophy (Catholic University of Lublin) are sometimes identifying their pattern of doing philosophy as the classical philosophy. But this term is either self-evident or indisputable. The paper demonstrates the different traditions, meanings and criteria of the terms „classical” and „classical philosophy” in the history (of philosophy) and in the publications of the philosophers of the Lublin School of Philosophy: M. A. Krąpiec, S. Kamiński and A. B. Stępień. As the study shows the term „classical philosophy” is dynamic and ambiguous, stretching dialectically between its historical and systematic meanings. The philosophers mentioned above heterogeneously use the term „classical philosophy” in a broader or narrower sense, calling classical both the entire philosophy and the particular philosophical disciplines, principally the philosophy of being. The term „classical philosophy” means here the tradition of Aristotle through St. Thomas to E. Gilson and is not only descriptive but evaluative. The classical in philosophy is some „hard core” that runs through the history of philosophy, not distorted by the outward deviations. It is not easy to specify exactly the conditions under which the philosophers in Lublin call themselves classic. The term „classical philosophy” itself doesn't fix its indices. Some of the criteria are: genetic empiricism and realism, rationalism and intellectualism, existentialism, objectivism, transcendentalism and analogy, epistemic maximalism, autonomy, foundationalism and antidogmatism. Each of this criteria is controversial and requires further explanation. The closest relationship seems to be between the classical philosophy and the classical definition of truth

    Die Kategorie der Beschreibung: Die Dynamik ihrer Bedeutungen

    No full text
    Der Gegenstand unserer notwendig provisorischen Betrachtungen ist der Deskriptivismus und die Kategorie der Beschreibung, wie sie in der Philosophie und den Wissenschaften im Laufe der Geschichte projiziert und verstanden wurde. Der Artikel konzentriert sich vor allem auf zwei Arten der Beschreibung: die phänomenalistische der Positivisten und die phänomenologische der Phänomenologen. Es geht nicht darum, einen neuen normativen Sinn der Beschreibung zu entwerfen, sondern analytisch (eben hermeneutisch) die wirklichen Intentionen und Prädilektionen derjenigen zu enthüllen, die sich für eine beschreibende Philosophie oder Wissenschaft erklären. Die Aufmerksamkeit richtet sich also hauptsächlich auf die erkenntnismäßigen Ansprüche der Beschreibung, weniger auf ihre faktische Realisierung. Die Analyse zeigt sowohl, wie selbstverständlich und unreflektiert die Kategorie der Beschreibung gebraucht wurde und immer noch wird, als auch ihre theoretische Kompliziertheit, dialektische Ambivalenz und begriffliche Vagheit im Rahmen einer substantialistischen oder eventistischen Theorie der Erkenntnis. Nach den einführenden Bemerkungen in Punkt 1. werden in Punkt2. die Schwierigkeiten einer angemessenen Analyse und Erklärung der Kategorie der Beschreibung infolge des Fehlens einer allgemeiner Theorie der Beschreibung behandelt, Punkt3. versucht eine erste Charakterisierung des Explikationismus und der Kategorie der Beschreibung zu geben, in Punkt4. werden Struktur, Typen und Funktionen der Kategorie der Beschreibung und in Punkt5. ihre Voraussetzungen und die mit ihr verbundenen Erwartungen besprochen, der Punkt6 stellt die Natur des Streites um die Kategorie der Beschreibung und seine möglichen Lösungen fest und im abschließenden letzten Punkt werden einige vorläufige Thesen aus den bisherigen Überlegungen aufgestellt. Der separate Anhang: Die Geschichte der Kategorie der Beschreibung gibt die wichtigsten Stadien in der Entwicklung des Begriffs der Beschreibung und die mit ihr verbundenen Diskussionen wieder

    On theology: some methodological and epistemological remarks

    No full text

    Philosophising in the Context of Language. Reflections in Relation with Anna Wierzbicka’s Investigations

    No full text
    The linguistic studies written by Anna Wierzbicka have been an occasion for the remarks on the relationship between linguistics and philosophy and for the question whether linguistic enquiries entitle us to put forward philosophical theses. In particular, whether and to what extent we indeed learn something philosophically significant about the world (of culture) and the nature man and his mind by examining language. Defining here position as interdisciplinary, Wierzbicka draws on the studies of the relationship between language and culture, language and mind (language is a mirror of the mind – Leibniz). She claims that philosophy can be made a reliable science, provided it is based on linguistics, and the results of linguistic analyses can be found at the grounds of philosophical theses. Such philosophical references are A. Wierzbicka's attempts to combine semantics with generativism (Chomsky). Her intention to bring about a holistic description of language through defining elementary expressions (concepts, meanings), the so-called indefinibilia (“primitives”) can also be called philosophical in character. They suffice to define all the remaining expressions, and basic universal syntactic constructs in the form of a grammar of elementary units, i.e. the ways of combining elementary units into greater wholes. We think that Wierzbicka's procedure, her quest after primary elements (of language) are reducing. A. Wierzbicka's main idea, with regard to the relationship between language and mind, may be understood as follows: this is a Janus-faced relationship – one face (empirically accessible) is language, the other one is the mind accessible through investigations on language. Both “faces” (spheres) are somehow functionally “glued together”. In fact, however, Wierzbicka speaks little about the philosophically comprehended nature of man, whereas she speaks much about linguistic varieties and similarities among people. Generally speaking, while she declares herself to be a linguist, she has a philosophical temper and ambitions to generalise, i.e. she conducts linguistic studies with an intention to arrive at philosophical theses (by examining language she wants to obtain knowledge about the world and man). She issues statements which go beyond a purely linguistic knowledge and strictly linguistic data, hence they are not made legitimate by the linguistic material itself. A. Wierzbicka does not explain in more detail her way of understanding philosophy, assuming its intuitive comprehension. From some contexts it can be deduced that she takes it to mean a worldview. Should we call some parts of her reasoning a philosophy, it is then not a realistic philosophy but subject-oriented (first-person philosophising), such that touches upon the problems of the borderline between linguistics and philosophy, more concerned with the axis language-user than language-the world. Simultaneously, it is a non-demarcated and non-autonomic philosophising, exactly within the context of science, for it takes advantage of the results of empirical sciences to pose philosophical theses. The belief that philosophy can be pursued within a linguistic context coincides with the approach of analytical philosophy with its linguistic turn. Despite her declarations to make philosophy more scientific, Wierzbicka's arguments on behalf of the generalised (philosophical) theses are more their illustration and explication than a decisive legitimacy. Her belief that one can find some common, primitive linguistic units (simplicia) in the form of a complete set of independent concepts for all languages of the world seems utopian. It is difficult to do it even in deductive systems, constructed by way of the axiomatic method and with a finite set of initial expressions
    corecore