5 research outputs found

    Wirtschaftlichkeit von solarer Warmwasserbereitung im Geschosswohnungsbau

    No full text
    The study investigates to what extent the economy of solar water heating is enhanced in the case of large apartment houses with extensive collector areas. First of all, existing solar energy systems of different sizes are examined for their overall concept, investment cost and operating results. Particularly interesting and representative objects are described in detail (sections 2 and 3); further objects are documented with their most outstanding characteristic values (section 4). All systems with the exception of those with a long-term heat store are consecutively numbered and listed in a table in the annex. (orig.)Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, zu ueberpruefen, inwieweit die solare Warmwasserbereitung im Geschosswohnungsbau bei groesseren Anlagen mit groesseren Kollektorflaechen zu einer groesseren Wirtschaftlichkeit fuehrt. Hierzu werden zunaechst bestehende Anlagen mit verschiedenen Groessenordnungen im Hinblick auf die Anlagenkonzeption, die Investitionskosten sowie die Betriebsergebnisse analysiert. Besonders interessante und repraesenstative Anlagen werden ausfuehrlich dargestellt (Abschnitt 2 und 3), weitere Anlagen werden mit ihren wichtigsten Kennwerten dokumentiert (Abschnitt 4). Alle Anlagen mit Ausnahme derjenigen mit Langzeitspeichern sind im Anhang mit durchlaufender Nummerierung in einer Tabelle zusammengefasst. (orig.)Available from TIB Hannover: RN 5973(2347) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, Bonn (Germany)DEGerman

    Kosten-Nutzen-Bewertung von Bussystemen und Gebaeudeautomation im Wohnungsbau Abschlussbericht

    No full text
    Ziel der Untersuchung waren die Gegenueberstellung der Kosten von konventioneller Elektroinstallation denen von Bussystemen und Gebaeudeautomation und der dadurch erzielbare Nutzen. Da vorhandene Wohngebaeude wegen ihrer Individualitaet fuer einen aussagekraeftigen Vergleich nicht geeignet sind, wurden drei repraesentative Mustergebaeude entwickelt, fuer die sowohl die Investitionskosten konventioneller Installation als auch die einer Busloesung mit EIB (Europaeischer Installations-Bus) ermittelt wurden. Die drei Mustergebaeude sind: freistehendes Einfamilienhaus, Doppelhaushaelfte mit und ohne Dachgeschossausbau sowie Zwei-Zimmer-Wohnungen im Geschosswohnungsbau. Es wurden drei verschiedene Ausstattungsstandards zugrunde gelegt (Ausstattungsvariante 1 als Grundausstattung, Ausstattungsvariante 2 als mittlerer Standard und Ausstattungsvariante 3 als gehobener Standard). (orig.)Multiplexing systems and conventional systems were compared for three representative buildings, i.e. a detached single-family dwelling, one half of a double dwelling, with an attic or with an attic converted into living quarters, and two-room apartments in high-rise buildings. In each case, three different comfort levels were assumed.Available from TIB Hannover: RN 5973(2400) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Berlin (Germany); Bundesamt fuer Bauwesen und Raumordnung, Bonn (Germany)DEGerman

    Energie- und wassersparende Sanitaerkonzepte im Verbund mit Solaranlagen zur Warmwasserbereitung im Alt- und Neubau

    No full text
    The project is part of the combined project 'Solar and Sanitary', in which new concepts and technical solutions are examined according to the integration of solar systems for warm water preparation in former and future buildings together with energy and water saving sanitary techniques. This part of the combined project is about water saving sanitary techniques (rain and waste water usage) and possible concepts of the warm water preparation and distribution. On one hand heating input and energy loss and on the other hand the investment and operating costs are determined and compared for the different warm water preparation and distribution systems. In this case different types of buildings (terrace houses and apartment buildings) are considered. Furthermore, interesting types of buildings are examined according to the use of energy and water saving sanitary techniques (hot water solar systems, rain water usage). (orig.)Das Projekt ist Teil des Verbundprojektes 'Solar und Sanitaer', in dem neue Konzepte und technische Loesungen fuer die Integration von Solaranlagen zur Warmwasserbereitung in den Alt- und Neubau in Verbindung mit energie- und wassersparender Sanitaertechnik untersucht werden. Dieser Teil des Verbundprojektes befasst sich zum einen mit wassersparender Sanitaertechnik (Regenwasser- und Grauwassernutzung), zum anderen mit den moeglichen Konzepten der Warmwasserbereitung und -verteilung. Fuer verschiedene Warmwasserbereitungs-und -verteilungssysteme werden der Waermeaufwand und die Energieverluste einerseits, sowie die Investitions- und Betriebskosten andererseits ermittelt und gegenuebergestellt. Dabei werden verschiedene, repraesentative Wohngebaeudetypen (Reihenhaeuser und Geschosswohnbauten) zugrundegelegt. Desweiteren werden interessante Gebaeudetypen im Hinblick auf die Einsatzmoeglichkeiten von energie- und wassersparender Sanitaertechnik (solare Warmwasserbereitung, Regenwassernutzung) untersucht. (orig.)SIGLEAvailable from TIB Hannover: F96B678+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Forschung und Technologie (BMFT), Bonn (Germany)DEGerman

    Wirtschaftliche Sanitaertechnik. Untersuchung von Moeglichkeiten einer energie-, kosten- und wassersparenden Sanitaertechnik im Wohnungsbau

    No full text
    This research report looks at possibilities of rainwater and non-drinking water utilisation as well as energy-saving technologies for solar water heating and waste water recovery. Most of these projects have been implemented in detached family houses, but the technology is also suitable for larger multi-flat residential buildings. Wide application of these technologies, however, depends on a better investment cost-to-water and energy savings ratio. (BW)Im Rahmen des vorliegenden Forschungsberichtes werden die Moeglichkeiten der Regen- und Grauwassernutzung sowie die energiesparende Technik der solaren Warmwasserbereitung und Abwasserwaermerueckgewinnung untersucht. Die ueberwiegende Anzahl der Projekte bezieht sich derzeit auf Einfamilienhaeuser. Auch in Mehrfamilienhaeusern scheint diese Technologie wuenschenswert. Allerdings wird eine Anwendung erst dann breiter moeglich sein, wenn die Investitionskosten fuer solche Anlagen in einem positiven Verhaeltnis zu den erzielbaren Einsparungen an Energie und Wasser stehen. (BWI)SIGLEAvailable from TIB Hannover: RN 5973(2241) / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekBundesministerium fuer Raumordnung, Bauwesen und Staedtebau, Bonn (Germany)DEGerman

    Demonstration, messtechnische Analyse und Optimierung von kostenguenstigen Solaranlagen unter Einbindung energie- und wassersparender Nachheiz- und Sanitaertechnik Schlussbericht

    No full text
    A building and plumbing typology was worked out, on the basis of which typical refurbishing concepts could be carried out making use of energy and water saving projects. The testing of simple solar pre-heating systems showed that small systems with low solar heating costs are already available on the market today but that problems with the stability of plastic materials and the control of the collector circulating pumps have occured in some systems. The energy comparison between a conventional solar system and a Low Flow collector system only shows small advantages for the Low Flow plant for small-dimensioned systems (pre-heating systems). For system left angle ca. 15 m"2 there are still no optimum components on the market. Heating te solar-preheated water using a gas continuous flow heater or boiler and heat exchanger in the upper part of the solar store is more favourable from an energy point of view than heating the water electrically (electric continuous flow heater or immersion heater). The principle of the continuous flow heater has only few advantages compared with heating the solar stone. In the case of the controllable gas or electric continuous flow heater tested, improvements are still required for an optimum application as additional heating in solar systems. A system for the utilisation of waste heat retrofitted ina building belonging to DARA is producing good results but would have been more efficient within the course of a general planning of all energy systems. (orig.)Es wurde eine Gebaeude- und Sanitaertypologie erarbeitet, auf deren Basis typische Sanierungskonzepte zum Einsatz energie- und wassersparender Massnahmen durchgefuehrt werden koennen. Die Erprobung von einfachen solaren Vorwaermsystemen hat gezeigt, dass Kleinanlagen mit niedrigen solaren Waermekosten schon heute am Markt verfuegbar sind, jedoch bei einigen Systemen Probleme mit der Materialbestaendigkeit von Kunststoff und der Steuerung der Kollektorkreispumpe auftraten. Der energetische Vergleich zwischen einem herkoemmlichen Kollektorsystem und einer Low-Flow-Kollektoranlage zeigt geringe Vorteile der Low-Flow-Anlage vor allem bei niedrig dimensionierten System (Vorwaermanlagen). Fuer Anlagen ca. left angle 15 m"2 sind noch keine optimalen Systemkomponenten am Markt. Die Nacherwaermung mit Gas-Durchlauferhitzer oder Heizkessel und Waermetauscher im oberen Teil des Solarspeichers ist energetisch guenstiger als die Nacherwaermung mit elektrischen Nachheizsystemen (Elektro-Durchlauferhitzer oder Heizstab). Das Durchlauferhitzerprinzip hat nur leichte Vorteile gegenueber der Nachheizung im Solarspeicher. Bei den getesteten regelbaren Gas- bzw. Elektro-Durchlauferhitzern besteht fuer einen optimalen Einsatz als Nachheizsystemen in Solaranlagen jedoch noch Verbesserungsbedarf. Eine im Gebaeude der DARA nachtraeglich installiert Anlage zur Abwaermenutzung zeigt zwar gute Ergebnisse, waere jedoch im Zuge einer gesamtheitlichen Planung aller Energiesysteme effizienter gewesen. (orig.)Available from TIB Hannover: F95B333+a / FIZ - Fachinformationszzentrum Karlsruhe / TIB - Technische InformationsbibliothekSIGLEBundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Germany)DEGerman
    corecore