21 research outputs found

    Raumplanung

    Get PDF
    Raumplanung ist die öffentliche Aufgabe der überfachlichen, integrativen Koordinierung von Nutzungsansprüchen an Räume. Sie ist über das Mehrebenensystem der räumlichen Gesamtplanung formalisiert und steht seit jeher in einem engen Wechselverhältnis zu den raumbedeutsamen Fachplanungen. Zudem gewinnt die Verzahnung mit der auf weichen Steuerungsansätzen basierenden Raumentwicklung an Bedeutung

    Konzepte der Raumordnung

    Get PDF
    Die seit den 1960er Jahren eingeführten und danach weiterentwickelten Konzepte der Raumordnung beschreiben teils grundlegende Raumstrukturprinzipien und teils darauf aufbauende und stärker auf eine Umsetzung ausgerichtete Entwürfe. Es werden sechs wesentliche Konzepte der Raumordnung, ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte sowie ihr heutiger Stellenwert in der Raumordnung, auch im Verhältnis zu informellen Konzepten, diskutiert

    Bestandsaufnahme neuer Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen

    Full text link
    Dieser einleitende Beitrag gibt einen Überblick über neue Regionalisierungsansätze in Nordrhein-Westfalen und stellt eine Reihe dieser Regionalisierungen überblicksartig vor. Ein räumlicher Schwerpunkt der neuen Regionalisierungen in Nordrhein-Westfalen liegt im Ruhrgebiet. Der Beitrag schließt mit einer zusammenfassenden Betrachtung der Gemeinsamkeiten der dargestellten neuen Regionalisierungsansätze.This introductory survey outlines the various new approaches to regionalisation which have been adopted in North Rhine-Westphalia, with a number of examples of regionalisation being selected for more detailed coverage. In the context of new approaches to regionalisation, one area within North Rhine-Westphalia, namely the Ruhr region, is given special attention. The paper closes with an overview identifying the common features found in the new approaches to regionalisation which have been presented

    Städtebauliche Entwicklungsdynamiken an Fernverkehrsbahnhöfen in Deutschland

    Get PDF
    Verändert sich die Erreichbarkeit einer Stadt, beispielsweise da sie erstmalig an das Schienenfernverkehrsnetz angeschlossen wird, hat dies nicht nur Auswirkungen auf die Verkehrsnachfrage, sondern kann auch katalytische Effekte auf die Stadtentwicklung haben. Die in diesem Beitrag vorgestellte Studie untersucht mittels eines Mixed-Methods-Ansatzes, ob von Fernverkehrsbahnhöfen in Deutschland zwischen 2004/2005 und 2016/2017 über deren Erreichbarkeitsniveau und -dynamik solche Impulse für die städtebauliche Entwicklung in den jeweiligen Einzugsbereichen der Bahnhöfe ausgehen. Die Ergebnisse zeigen, dass vielfach keine direkten Impulse der Erreichbarkeit auf die Stadtentwicklung entstehen und deuten darauf hin, dass andere Faktoren wie der Bevölkerungs- und Wohnungsdruck oder das Vorhandensein von innerstädtischen (ungenutzten) Entwicklungsflächen für die städtebauliche Entwicklungsdynamik bedeutend sind. Zudem unterliegen Erreichbarkeitsveränderungen oftmals betriebswirtschaftlichen Überlegungen, die in der Regel losgelöst von lokalen politischen und planerischen Zielen und Interessen getroffen werden.Changes in the accessibility of a city - for example, due to the connection to the long-distance rail network for the first time - not only affect transport demand but can also have catalytic effects on urban development. Using a mixed-methods approach, the study presented in this paper investigates whether long-distance rail stations in Germany between 2004/2005 and 2016/2017 generate such impulses for urban development in their catchment areas via their accessibility level and dynamics. Results show no direct impulses of accessibility on urban development in many cases, suggesting that other reasons such as population and housing pressure or the existence of inner-city (unused) development sites are the more significant factors for urban development dynamics. In addition, accessibility changes are often subject to business considerations that are generally detached from local political and planning goals and interests

    Profitiert das Umland vom Boom der Großstädte? Reichweite und funktionale Differenzierung von Ausstrahlungseffekten in den deutschen Stadtregionen

    Get PDF
    In den letzten beiden Dekaden zeigten die deutschen Großstädte ein beeindruckendes Comeback als Orte des Wohnens wie auch des Arbeitens. Am Beispiel der 33 einwohner- und beschäftigungsstärksten Großstädte Deutschlands und ihrem funktionalen Umland wird aufgezeigt, welche Großstädte durch überdurchschnittliche Wachstumsprozesse ("Boom") geprägt sind und wie sich dieser Boom auf das Umland auswirkt. Die Ausstrahlungseffekte in die Umlandregionen hinein werden differenziert in "Überschwappeffekte" im Sinne der Suburbanisierung in das engere Umland und "Anreicherungseffekte" im Sinne einer regionalen Urbanisierung des weiteren Umlandes. Diese Ausstrahlungseffekte wurden anhand der Wachstumsraten bei der Bevölkerungs- und Beschäftigtenentwicklung in den Kernen sowie den ersten und zweiten Umland-Ringzonen untersucht. Während die Bevölkerungsentwicklungsich in den Stadtregionen von ,innen nach außen' als Suburbanisierung vollzieht, orientiert sich das Beschäftigtenwachstum im Umland an bestehenden Zentrenstrukturen und Verkehrsachsen. Die in anderen geographischen Kontexten,insbesondere Nordamerika, entwickelten Theorien zur regionalen Urbanisierung lassen sich damit nur eingeschränkt auf den deutschen Kontext mit seiner gewachsenen kleinteilig polyzentralen Zentrenstruktur übertragen.In the last two decades, German major cities have shown an impressive comeback as places to live and work. Using the case of Germany's 33 largest cities in terms of population and employment and their functional hinterland, this study identifies cities characterised by above-average growth processes ("boom") and how this "boom" effects the cities' hinterlands. A distinction of these "spillover effects" is made between "slop over effects" in the sense of suburbanisation into the closer hinterland and "enrichment effects" in the sense of regional urbanisation of the wider hinterland. The "spillover effects" are analysed using population and employment dynamics in the cores and the first and second ring of the hinterland. While population development continues to move into the hinterland, employment growth in the surrounding region is orientated towards existing centres and transportation axes. Theories of regional urbanisation developed in other geographical contexts, especially in North America, thus can only be transferred to a limited extent to the German urban context with its historically grown small-scale polycentric structure

    Unpacking polycentricity at the city-regional scale: Insights from Dusseldorf and Stockholm

    Get PDF
    The normative concept of polycentricity has become a promising tool to pursue spatial policy goals such as spatial equity and justice, sustainable and balanced development, and, more recently territorial cohesion, at various scales across Europe. As earlier research has shown, a number of cityregions use the concept for their planning and development work. In pursuit of polycentric development, they call for a robust terminology, solid analysis and methods. As a result, literature analysing polycentricity at the city- or mega-regional scale has grown significantly and it appears that some consensus has been achieved in regards to the main facets and dimensions. Recognizing that the potentials to comprehend city-regional dynamics by focussing on the extent to which polycentric urban patterns evolve has not yet been fully utilised, this paper intends to contribute to a more comprehensive view on polycentricity at the city-regional scale. In doing so, we study the (potentially) emerging urban patterns of two cases, the Dusseldorf and Stockholm city-regions, employing different theoretical starting points and analytical approaches. With this in mind, we aim to unpack the concept of polycentricity at the city-regional scale and to offer academics, as well as planning professionals and policy-makers, further insights into qualifying, analysing and understanding the complexity of the topic at hand. Likewise, we argue that sound strategies to promote and mobilise different facets of polycentric development should be carefully reflected and related to the theoretical, methodological and even normative starting point of any attempt to comprehending polycentricity

    Wohnen in Krisenzeiten – Wirkungen der Covid-19-Pandemie und der Energiekrise auf Wohnpräferenzen und Wohnstandortentscheidungen

    Get PDF
    Since the beginning of this decade, society has been confronted with multiple crises that also act as new drivers of spatial development. Based on a literature review and qualitative interviews with housing market actors, this paper presents an interim balance of the lasting influence of the Covid-19 pandemic on housing preferences and location decisions as well as initial empirical knowledge and theses on the effects of the 2022 energy crisis on these decisions. It emerges that the energy crisis already has a greater impact on spatial development today and will probably have a greater impact in the medium and long term than the pandemic. Housing preferences that arose during the pandemic have already shifted again or can no longer be implemented at present. At the same time, the influences of the pandemic can no longer be considered in isolation from the energy crisis. While the pandemic will further intensify spatial deconcentration processes, the effects of the energy crisis are spatially more differentiated. Moreover, in a time of multiple crises, future spatial development will not be shaped by individual crises, but by their interaction – also with long-standing trends such as the ageing of society

    Evaluation des Programms Bau.Land.Partner.

    Get PDF
    EVALUATION DES PROGRAMMS BAU.LAND.PARTNER. Evaluation des Programms Bau.Land.Partner. / Dittrich-Wesbuer, Andrea (Rights reserved) ( -

    Stadtregionen im Spannungsfeld zwischen Wohnungsfrage und Flächensparen: Trends, Strategien und Lösungsansätze in Kernstädten und ihrem Umland

    Get PDF
    Wachsende Stadtregionen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen hohen Boden- und Wohnungspreisen und nationalen Flächensparzielen. Die Mobilisierung von Bauland zur Schaffung von Wohnraum und die Reduzierung der Flächenneuinanspruchnahme stellen einen Zielkonflikt dar, der nur durch einen integrierten Blick auf die Instrumente zur Adressierung beider Herausforderungen aufgelöst werden kann. Um dieses Spannungsfeld analytisch zu betrachten, werden mithilfe eines regionalen Wirkungsmodells die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wohnungsmärkten und der Flächenneuinanspruchnahme für Wohnen in Kernstädten und ihrem Umland abgebildet und als theoretischer Rahmen genutzt. Trends der Siedlungsentwicklung sowie kommunale Lösungsstrategien in deutschen Stadtregionen werden mit einem Mixed-Methods-Ansatz untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine steigende Flächeneffizienz in Kernstädten und dem gut erreichbaren und verdichteten Umland bei gleichzeitig hohen, preisbedingten Wanderungsgewinnen im weniger verdichteten Umland, wo nach wie vor Einfamilienhausbautätigkeit dominiert. Es wird deutlich, dass die Flächenfrage im Umland nicht unabhängig von der Wohnungsfrage in den Kernstädten betrachtet werden kann. Nur wenn in den Kernstädten bezahlbarer und qualitätsvoller Wohnraum insbesondere für Familien geschaffen wird, kann die regionale Flächenneuinanspruchnahme minimiert werden. Hierfür ist insgesamt ein konsequenterer Einsatz bestehender boden- und flächenpolitischer Instrumente in Kombination mit einem regionalen Commitment zu höheren Dichten vor allem im Umland notwendig.Growing city regions are in between the poles of high land and housing prices and national land-saving targets. The mobilization of building land to create living space and the reduction of new land take represent a conflict of goals that can only be resolved by taking an integrated look at the instruments for meeting both challenges. In order to address this conflict analytically, a regional causal loop diagram is used to map the complex mechanisms of action between housing markets and new land use for housing in core cities and their hinterland and to use it as a theoretical framework. Using a mixed-methods approach, trends in residential development as well as municipal solution strategies in German city regions are investigated. The results show increasing land use efficiency in core cities and the dense hinterland, with simultaneous high, price-induced migration gains in the less dense hinterland, where single-family housing still dominates. It becomes evident that the questions about land saving in the hinterland and housing in core cities have to be considered mutually. The regional land take can only be minimized if affordable and attractive housing is provided in the core cities, especially for families. For this, a more consistent use of existing land policy instruments in combination with a regional commitment to higher densities, especially in the hinterland, is necessary

    Ältere Einfamilienhausgebiete im Umbruch: eine unterschätzte planerische Herausforderung - zur Situation in Nordrhein-Westfalen

    Get PDF
    Das Thema "Einfamilienhausgebiete im Umbruch" ist eine unterschätzte Herausforderung für viele Kommunen. Derzeit steht es noch nicht im Fokus politischer, planerischer und wissenschaftlicher Debatten. Insbesondere die Flüchtlingszuwanderung in den letzten Jahren hat die Diskussion um die Gestaltung von Raumentwicklung unter Schrumpfungsbedingungen in vielen Regionen ausgesetzt. Dabei werden die grundsätzlichen demografischen und gesellschaftlichen Megatrends von Schrumpfung, Alterung und Metropolisierung durch kurzfristige demografische Trendänderungen in der langfristigen Entwicklungsperspektive nicht merklich verändert werden. Die Auswirkungen des demografischen und gesellschaftlichen Wandels und die damit verbundene veränderte Marktsituation führen zu einer Umbruchsituation in immer mehr Einfamilienhaus-Gebieten (kurz: EFH-Gebiete) der 1950er bis 1970er Jahre. Es lassen sich regional unterschiedliche Betroffenheiten älterer EFH-Gebiete identifizieren. Dementsprechend lassen sich für unterschiedliche Raumkategorien verschiedene städtebauliche Ziele und Handlungsbedarfe mit unterschiedlichen Prioritäten hinsichtlich des Umgangs mit älteren Einfamilienhausbeständen ableiten
    corecore