53 research outputs found

    Zum Peridoxon

    Full text link

    Satz und Satzung: Rhetorik, Recht und Literatur um 1800 - Einige Grundsatzüberlegungen

    Full text link
    In Relation zur kantischen Setzung, wonach Wissen nur als Apodiktum möglich und verfügbar sei, wird der Rechtsdiskurs in der Literatur um 1800 zu einem spezifischen Problem: Indem sich der literarische Text seiner Tendenz nach zunehmend mit den Problemen seiner eigenen Referenzialisierbarkeit beschäftigt, stellt er sich (auch) die Frage nach einem ihm allenfalls vorgängigen ›Sinn‹, nach seiner eigenen Apodiktik also. Und insofern, als diese problematisch wird, und insofern sie dieses Problematischwerden zur Darstellung bringt, formuliert Literatur um 1800 Vorschläge zu einer Poetologie des ›Gesetzes‹, auch und gerade dort, wo sie vermeintlich nur von sich selber spricht

    Zur Sagbarkeit der Grenze

    Full text link

    De Man liest Rilke liest de Man

    Full text link

    Wider die "Vernunft in der Sprache": zum Verhältnis von Sprachkritik und Sprachpraxis im Schreiben Nietzsches

    Full text link

    Avantgarde - Exil

    Full text link

    „Wehen“: Zur Figur des „Gesezes“

    Full text link
    corecore