18 research outputs found
Sortimentskompetenz im Textileinzelhandel - Analyse der Einflussfaktoren
Die Sortimentskompetenz hat sich in vielen Studien als zentraler Erfolgsfaktor des Einzelhandels allgemein sowie des Mode-Einzelhandels im Besonderen herausgestellt. Der vorliegende Beitrag untersucht auf der Basis einer repräsentativen Online-Befragung bei 1000 Probanden, welche Einzeldimensionen die Sortimentskompetenz ausmachen und wie relevant sie für die Verbraucher sind. Darüber hinaus wird untersucht, welchen Einfluss generalistische Sortimentsstrategien auf die Beurteilung der Sortiments-kompetenz aufweisen
POS Product Presentation Concepts - Analysis of Affective, Conative and Cognitive Components in Decision Making
We present the results of a empirical research about acceptance of product arrangements in supermarkets
Customer Solution Design – A New Agile Role Needed in the Automotive Industry to Support Digital Transformation?
As one result of the digital transformation in the automotive industry, new digital business models comprising software-based solutions are demanded by OEMs. To adequately meet these new requirements, automotive suppliers implement interdisciplinary roles – called Customer Solution Designers. However, due to the novelty, the Customer Solution Design research field is not yet well developed, neither in theory nor in practice. Besides giving an overview of the current state of the Customer Solution Design research field, the core of this paper is two-fold: Based on the conduction of 14 guided expert interviews with selected experts of a large German automotive supplier, we establish a uniform understanding of the Customer Solution Design role by using the Role Model Canvas (I). In addition, a case study strategy comprising two software-based projects, which are executed by a large German automotive supplier, is used to derive a common approach for Customer Solution Design in the context of an agile business framework (II)
Conversion-Killer in Onlineshops - Identifikation von Kundenorientierung anhand von Mimikindikatoren
IPCo - Institut Positive Computing
Positive Computing umfasst Design, Realisierung und Bewertung von Anwendungssystemen und deren Einflüsse mit dem Ziel, Lebensqualität und Wohlbefinden von Menschen zu verbessern und sie bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Das Institut Positive Computing (IPCo) an der Hochschule Ruhr West soll dieses neue Paradigma in einem inter- und transdisziplinären Ansatz erschließen, untersuchen und umsetzen. Das Paradigma ist anwendbar auf nahezu alle Bereiche des privaten und beruflichen Lebens. Die Forschung des IPCo fokussiert zunächst jedoch auf die positive Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für generationenübergreifende Herausforderungen. Hierzu sollen technologische Lösungen unter kontinuierlicher Einbeziehung menschlicher Bedürfnisse und sozialer Fragestellungen erarbeitet
werden