92 research outputs found

    Transmission of Monetary Policy with Heterogeneity in Household Portfolios

    Get PDF
    This paper assesses the importance of heterogeneity in household portfolios for the transmission of monetary policy in a New Keynesian business cycle model with uninsurable income risk and assets with different liquidity. In this environment, monetary transmission works through investment, but redistribution lowers the elasticity of investment via two channels: (i) heterogeneity in marginal propensities to invest, and (ii) time variation in the liquidity premium. Monetary contractions redistribute to wealthy households who have high propensities to invest and a low marginal value of liquidity, thereby stabilizing investment. I provide empirical evidence for countercyclical liquidity premia and heterogeneity in household portfolio responses

    Solving discrete time heterogeneous agent models with aggregate risk and many idiosyncratic states by perturbation

    Get PDF
    This paper describes a method for solving heterogeneous agent models with aggregate risk and many idiosyncratic states formulated in discrete time. It extends the method proposed by Reiter (2009) and complements recent work by Ahn, Kaplan, Moll, Winberry, and Wolf (2017) on how to solve such models in continuous time. We suggest first solving for the stationary equilibrium of the model without aggregate risk. We then write the functionals that describe the dynamic equilibrium as sparse expansions around their stationary equilibrium counterparts. Finally, we use the perturbation method of Schmitt‐Grohé and Uribe (2004) to approximate the aggregate dynamics of the model

    Three-dimensional modelling of edge-on disk galaxies

    Get PDF
    We present detailed three-dimensional modelling of the stellar luminosity distribution for the disks of 31 relatively nearby (<= 110 Mpc) edge-on spiral galaxies. In contrast to most of the standard methods available in the literature we take into account the full three-dimensional information of the disk. We minimize the difference between the observed 2D-image and an image of our 3D-disk model integrated along the line of sight. Thereby we specify the inclination, the fitting function for the z-distribution of the disk, and the best values for the structural parameters such as scalelength, scaleheight, central surface brightness, and a disk cut-off radius. From a comparison of two independently developed methods we conclude, that the discrepancies e.g. for the scaleheights and scalelengths are of the order of ~10%. These differences are not due to the individual method itself, but rather to the selected fitting region, which masks the bulge component, the dust lane, or present foreground stars. Other serious limitations are small but appreciable intrinsic deviations of real disks compared to the simple input model. In this paper we describe the methods and present contour plots as well as radial profiles for all galaxies without previously published surface photometry. Resulting parameters are given for the complete sample.Comment: LaTeX, 25 pages, 28 figures higher quality figures available at http://www.astro.ruhr-uni-bochum.de/astro/publications/pub2000.htm

    Outer edges of face-on spiral galaxies

    Get PDF
    We present deep optical imaging of three face-on disk galaxies together with a detailed description of the reduction and calibration methods used, in order to measure the intrinsic shape of their outer stellar edges. Whereas it is now well accepted that disks of spiral galaxies are not infinite exponential beyond galactocentric distances of about 3-5 radial scalelengths, the genuine structure of the truncation region is not yet well known. Our data quantitatively establish a smooth truncation behaviour of the radial surface brightness profiles and is best described by a two-slope model, characterised by an inner and outer exponential scalelength separated at a relatively well defined break radius. This result disagrees with the frequently assumed sharply truncated nature of the radial surface brightness profiles and implies the presence of stars and even star-formation beyond the break radius. In addition, we do not find a strong influence of a nearby companion on the ratio of the break radius to the radial scalelength. Our results denote new observational constraints for the search of the physical explanation for these smooth disk truncations.Comment: LaTeX, 10 pages, 17 figures, accepted to be published in A&A, minor changes to the quality of figure

    The Liquidity Channel of Fiscal Policy

    Get PDF
    We provide evidence that expansionary fiscal policy lowers the return difference between more and less liquid assets—the liquidity premium. We rationalize this finding in an estimated heterogeneous-agent New-Keynesian (HANK) model with incomplete markets and portfolio choice, in which public debt affects private liquidity. In this environment, the short-run fiscal multiplier is amplified by the countercyclical liquidity premium. This liquidity channel stabilizes investment and crowds in consumption. We then quantify the long-run effects of higher public debt, and find a sizable decline of the liquidity premium, increasing the fiscal burden of debt, but little crowding out of capital

    Charakterisierung der putativen Metalloproteasen YfgC und YggG im Periplasma von E. coli

    Get PDF
    Die Zellhülle von E. coli besitzt ein System zur Proteinqualitätskontrolle, welche sowohl die richtige Faltung von Proteinen als auch den Abbau von fehlgefalteten, akkumulierten Proteinen gewährleistet. Dabei sind verschiedene Chaperone und Proteasen am Prozess der Proteinqualitätskontrolle beteiligt, wie z.B. das Hitzeschockprotein DegP (Spiess et al., 1999), die Prolinisomerase SurA und das Chaperon Skp (Vertommen et al., 2009). Die erwähnten Proteine machen jedoch nur einen kleinen Teil der periplasmatischen Proteinqualitätskontrolle aus. Viele Proteine, die in der Zellhülle agieren, sind bisher noch uncharakterisiert. Dabei beruhen deren Lokalisation und Funktion nur auf Annahmen aus Sequenzvergleichen und bioinformatischen Vorhersagen. Dazu gehören auch die uncharakterisierten Proteine YfgC und YggG, die anhand der Aminosäuresequenzen den Metalloproteasen zugeordnet werden. Sie besitzen das HEXXH-Motiv, welches in den Metalloproteasen der Familie M48 vorkommt. Die Proteasen dieser Familie wie z.B. HtpX und Oma1 sind oft in die Proteinqualitätskontrolle involviert. So ließ das Vorhandensein des HEXXH Motiv vermuten, dass auch YfgC und YggG an der Proteinqualitätskontrolle in E. coli beteiligt sind. Um diesem Hinweis nachzugehen, war das Ziel dieser Arbeit die in vivo und in vitro Charakterisierung dieser Proteine. Die Ergebnisse, die im Rahmen dieser Arbeit gewonnen wurden, lieferten zahlreiche interessante Erkenntnisse für die Metalloproteasen YfgC und YggG. So zeigte die Analyse unterschiedlicher Membranfraktionen, dass YfgC ein lösliches periplasmatisches Protein ist, obwohl es nach den `Transmembran Prediction Servern` DAS (URL: http://www.sbc.su.se) und TMPred (URL: http://www.ch.embnet.org) drei Transmembrandomänen besitzen soll. Zudem liegt es nach den Ergebnissen der Gelfiltration in vitro als Monomer vor. Um die physiologische Rolle zu untersuchen wurden transkriptionelle Promotor-lacZ-Fusionen hergestellt, die im Vergleich zu anderen Promotoren und unter verschiedenen Wachstumsbedingungen analysiert wurden. Für yfgC ergaben die Untersuchungen dieser Fusionen, dass es einen starken Promotor besitzt, vergleichbar mit dem von malK (Kühnau et al., 1991). Die weitere Charakterisierung der physiologischen Eigenschaften erfolgte durch die Untersuchung von Deletionsstämmen. Hierbei war vor allem der surA yfgC Deletionsstamm auffällig, der bei 42°C ein sehr schwaches Wachstum aufwies und dessen Bakterienzellen in den mikroskopischen Aufnahmen kleiner als die der Einzeldeletionsstämme waren. Zusätzlich zeigten Komplementationsassays, dass YfgC sowohl in aktiver als auch in inaktiver Form den surA yfgC Deletionsstamm komplemetieren kann. Diese Ergebnisse deuten daraufhin, dass SurA und YfgC redundante Funktionen und gleiche Substrate besitzen. Substrate von SurA sind z.B. Außenmembranproteine wie LamB und LptD (Ureta et al., 2007; Vertommen et al., 2009). Untersuchungen von Doppeldeletionsstämmen (Dissertation, J. Weski) lieferten erste Hinweise, dass LamB tatsächlich ein Substrat von YfgC darstellen könnte. Im Rahmen dieser Arbeit ließ sich die Interaktion von YfgC und LamB mittels Co-Immunpräzipitation bestätigen. Das Außenmembranprotein LptD erwies sich ebenfalls als ein potentielles Substrat von YfgC. Sowohl im Ganzzellextrakt als auch in der Außenmembranfraktion zeigte sich, dass LptD in den Proben, in denen das aktive YfgC überexprimiert wurde, in geringeren Mengen vorhanden ist. Um weitere native Substrate von YfgC zu identifizieren, wurden Außenmembrananalysen unter erhöhten Stressbedingungen (42°C und hoher Osmolarität) mittels Massenspektrometrie durchgeführt. Dabei erwiesen sich Lipoproteine als potentielle Substrate, unter anderem auch YggG. Zusammenfassend betrachtet führen die Ergebnisse dieser Arbeit zu der Annahme, dass YfgC in der Assemblierung von Außenmembranproteinen und der Proteinqualitätskontrolle, unter Stressbedingungen, involviert ist. YggG zeigte in der Co-Immunpräzipitation und in chemischen `Crosslinkreaktionen` eine Interaktion mit YfgC. Die Vermutung, dass YggG ein potentielles Substrat von YfgC ist, wurde dadurch belegt. Wie sich im Rahmen dieser Arbeit durch die Analyse von Zellfraktionen zeigte, ist YggG ein Lipoprotein mit Lokalisation in der Außenmembran. YggG besitzt eine hohe Substratspezifität. Die massenspektrometrischen Analysen des α-Caseinhydrolysats und die Untersuchung der daraus synthetisierten Peptide (P. Hauske AG Kaiser, CGC Dortmund) ergaben, dass YggG nur zwischen den Aminosäuren F/F schneidet. Mit Hilfe der Peptide wurde die Proteolyseaktivität von YggG in Abhängigkeit verschiedener Pufferbedingungen untersucht. Dabei wies YggG eine deutliche Aktivitätszunahme um 76%, bei einem pH-Wert von 6,0 in MES-Puffer mit einem Zusatz von 25 µM ZnCl2 auf. Wie im Rahmen dieser Arbeit ermittelt wurde, besitzt YggG eine Disulfidbrücke, die für die proteolystische Aktivität von Bedeutung ist. Die Disulfidbrücke hat einen Einfluss auf die Struktur von YggG, so wird reduziertes YggG zu einem Substrat der `Houscleaning`-Protease DegP. Der oligomere Zustand von YggG ist hingegen unabhängig von der Disulfidbrücke. Die Ergebnisse der Gelfiltration und chemischer `Crosslinks` zeigten, dass YggG in vitro sowohl in oxidierter wie in reduzierter Form überwiegend als Monomer vorliegt. Zu Charakterisierung der physiologischen Bedeutung, wurden Genomearrays von yfgC und yggG Deletionsstämmen, den entsprechend komplementierten Stämmen und dem Wildtyp BW30270 durchgeführt. Die Ergebnisse wurden zusätzlich mittels qRT-PCR verifiziert. Die auffälligsten Daten lieferten hierbei vor allem der komplementierte yggG Deletionsstamm, in dem alle Gene der Flagellensynthese stark herunterreguliert waren. Auch die funktionelle Analyse durch Schwärmassays zeigte, dass die Bakterien des komplementierten yggG Deletionsstamms nicht in der Lage sind zu schwärmen, was auf die fehlenden Flagellen zurückzuführen ist. Laut Ferrières und Clarke (2003) sowie Hagiwara et al. (2003) ist YggG Teil des Rcs-Regulons. Dies ist interessant, da über den Rcs-Weg, speziell über den Regulator RcsB, die Flagellensynthese negativ reguliert wird. Das liefert einen potentiellen Zusammenhang zwischen YggG dem Rcs-Weg und der Flagellensynthese. Aufgrund dieser Hinweise wurde YggG in einem rcsB Deletionsstamm überexprimiert und mit den Bakterien Schwärmassays durchgeführt. Die Bakterien waren wieder in der Lage zu schwärmen. Somit ist YggG indirekt an der Regulation der Flagellensynthese beteiligt. Die Charakterisierung der Metalloproteasen YfgC und YggG lieferten die ersten Hinweise bzgl. Ihrer Substratspezifität, des oligomeren Zustände sowie ihrer physiologischen Bedeutung in E. coli und bilden eine gute Basis zur weiteren Charakterisierung
    corecore