239 research outputs found
Current Account Imbalances in the Eurozone: Is Institutional Heterogeneity to Blame?
Can differences in institutional quality explain current account imbalances in the Euro area? This paper emphasizes a link between current accounts and institutional quality based on a country study for Greece. Subsequently it tests the relationship for a homogeneous sample of 24 European countries over the period 1990 through 2013. Regression analysis indicates that institutional quality is crucial to understand the evolution of the current accounts. The relationship holds for both the Euro area and the EU, however it is starker for the former. In addition, we find that with the introduction of the euro the influence of institutional quality became stronger. Furthermore, our results hold for the intra-EU and total trade balances but not for the external trade balances. Finally, the findings support the argument for structural reforms and more efficient governance in order to avoid future imbalances of the same magnitude. Supranational institutions such as the ESM, closer scrutiny of national regulators and governments as well as the strengthening of the regulatory mandate of the ECB likely contribute to a more stable currency area.Can differences in institutional quality explain current account imbalances in the Euro area? This paper emphasizes a link between current accounts and institutional quality based on a country study for Greece. Subsequently it tests the relationship for a homogeneous sample of 24 European countries over the period 1990 through 2013. Regression analysis indicates that institutional quality is crucial to understand the evolution of the current accounts. The relationship holds for both the Euro area and the EU, however it is starker for the former. In addition, we find that with the introduction of the euro the influence of institutional quality became stronger. Furthermore, our results hold for the intra-EU and total trade balances but not for the external trade balances. Finally, the findings support the argument for structural reforms and more efficient governance in order to avoid future imbalances of the same magnitude. Supranational institutions such as the ESM, closer scrutiny of national regulators and governments as well as the strengthening of the regulatory mandate of the ECB likely contribute to a more stable currency area
Extended grazing: A detailed analysis of Irish dairy farms
Profitability and factors affecting grazing season length were econometrically analyzed using a representative sample of Irish dairy farms. The objective of this study was to explore what potential exists on Irish dairy farms to extend the grazing season and to quantify the possible economic benefits that result from lengthening the grazing season. Regression results indicate that location factors affect the length of the grazing season, but even when physical factors are controlled, farmer characteristics, such as education, also affect the grazing season length. The results of a panel data analysis show that significant cost reductions can be achieved by extending the grazing season. Overall, the findings indicate that lengthening the grazing season offers a cost-saving alternative on many Irish dairy farms, which could contribute to strengthening the competitiveness of the Irish dairy sector
Abfall- und Kreislaufwirtschaftlicher Transformationsprozess in Deutschland und in China : Analyse - Vergleich - Ăbertragbarkeit
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und den Vergleich des abfall- und kreislaufwirtschaftlichen Transformationsprozesses in Deutschland und in China sowie die Ăbertragbarkeit, nĂ€mlich inwieweit können die deutschen Erfahrungen nach China transferiert werden. Durch die Analyse der historischen Entwicklung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft und des Abfallgesetzes sowie der Auswirkungen der unterschiedlichen Akteure, wie Staat, Wirtschaft und BĂŒrger, auf die Entwicklung der Abfall- und Kreislaufwirtschaft werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen China und Deutschland herausgefunden. Das starke Wirtschaftswachstum hat nicht nur in IndustrielĂ€ndern, wie Deutschland, sondern auch in EntwicklungslĂ€ndern, wie China, zu wachsendem Druck auf Ressourcen und Umwelt gefĂŒhrt. Die Ressourcen auf der Erde werden immer knapper und die Umwelt wird immer mehr verschmutzt. Um die natĂŒrlichen Ressourcen zu schonen und eine umweltvertrĂ€gliche Beseitigung von AbfĂ€llen zu sichern, wird die Kreislaufwirtschaft gefördert. Die Kreislaufwirtschaft entspricht dem Konzept der Nachhaltigen Entwicklung der UN-Umweltkonferenz von Rio de Janeiro im Jahr 1992. Das dient zur Schonung der Ressourcen, Erhöhung der Nutzungseffizienz der Ressourcen und Realisierung der ökonomischen, ökologischen und gesellschaftlichen Kreislaufwirtschaft. Die deutsche Abfallwirtschaft hat sich in den letzten 30 Jahren von einer Wegwerf- zu einer Kreislaufwirtschaft entwickelt. Das Abfallrecht hat sich auch von einem reinen Abfallbeseitigungsgesetz von 1972 zu einem Abfallwirtschaftsgesetz von 1986 und bis hin zu einem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz von 1996 entwickelt. Dabei wird Abfallvermeidung vor Abfallverwertung vor Abfallbeseitigung als Grundprinzip verfolgt. China hat lange Zeit gar nicht auf den Umweltschutz geachtet. Erst seit der Reform- und Ăffnungspolitik (1978) schenkt die chinesische Regierung bei der wirtschaftlichen Entwicklung dem Umweltschutz auch immer gröĂere Beachtung. Die Verknappung der Ressourcen, die SchwĂ€chung des Ăkosystems und die sinkende UmweltvertrĂ€glichkeit sind schwerwiegende Probleme fĂŒr die Entwicklung Chinas geworden. Chinas Umweltprobleme betreffen die ganze Welt. Die Entwicklung der Kreislaufwirtschaft ist eine wichtige Vorgehensweise bei der Umsetzung der Strategie der nachhaltigen Entwicklung. Deutschland gilt weltweit als eines der vorbildlichsten LĂ€nder bei der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft. Die Kreislaufwirtschaft steht in China noch am Anfang. Aber China möchte von den deutschen Erfahrungen profitieren. Beide LĂ€nder haben in den vergangenen Jahren auf allen Ebenen: Regierungs-, Wirtschafts- und NGOs-Ebenen sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Die deutschen modernen Technologien, Managementmethoden und Know-hows in der Kreislaufwirtschaft sind in China sehr geschĂ€tzt. China kann viel davon profitieren. Trotz allem darf China die deutschen Konzepte nicht 1:1 kopieren. China muss anhand deutscher Erfahrungen und unter BerĂŒcksichtigung der chinesischen Angegebenheiten einen geeigneten Weg fĂŒr sich selbst finden
Grenzen der AutomobilitÀt?
Mobility mostly is identified with the overcoming of spatial obstacles and in this sense equated with automobility. However on the level of society, the net result of the progress of automobile oriented traffic-systems is not a reductio of time but an extension of spatial structures and a reinforced segregation of urban functions. This leads to growing traffic and reinforced dependency on the possession of an automobile. The only limit to this traffic-system is ist own success, which leads to the destruction of social and ecological space. The author asks for a new conceptualization of space: space should no longer be regarded as an obstacle (in the sense of distance), which has tobe annihilated, but as a social potentiality (in the sense ofliving and working context), which has tobe reevaluated
Wirkung und Nebenwirkungsprofil von BRAF- und MEK-Inhibitoren bei Patienten mit malignem Melanom-eine âReal World"-Analyse am Hautkrebszentrum Rhein-Main
III, 83 Seiten ; Illustrationen, Diagramm
Stadtquartiere und gesellschaftliche Integrationsmuster
Dieter LĂ€pple und Gerd Walter diskutieren am Beginn ihres Beitrages die Rolle von StĂ€dten fĂŒr gesellschaftliche Integrationsprozesse in einem kurzen historischen RĂŒckblick. Angesichts eines tiefgreifenden gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandels werden die gegenwĂ€rtigen Integrationsleistungen der StĂ€dte sodann kritisch beurteilt. Aus ihrer Sicht ist es notwendig, Integration im Hinblick auf die Einbindung in verschiedene Teilsysteme der Gesellschaft zu betrachten. Die Autoren sehen dabei den Stadtteil als wichtiges "Scharnier" in der Vermittlung zwischen System- und Sozialintegration, wobei sie die Notwendigkeit der Herstellung von "schwachen" und "starken" Verbindungen zwischen lokalen Akteuren betonen, wenn es um die BekĂ€mpfung von Ausgrenzungsmechanismen geht. Anhand der Analyse von zwei sehr unterschiedlichen Stadtteilen Hamburgs (das innenstadtnahe Schanzenviertel und die GroĂsiedlung Steilshoop) wird deutlich gemacht, wie sich lokale Integrationsmuster unterscheiden (das "post-fordistische" Integrationsmodell des Schanzenviertels vs. das "fordistisch-wohl fahrtsstaatliche" Integrationsmodell von Steilshoop) und wie sich verschiedene lokale WirkungszusammenhĂ€nge auf Mechanismen und die individuelle Situation der Ausgrenzung auswirken können.Dieter LĂ€pple and Gerd Walter begin with a discussion of the role of cities in processes of social integration and provide a short historical survey. In the light of the magnitude of the changes taking place in both society and the economy, the current performance of cities in respect of integration is judged critically. In the authorsâ view, integration has to be viewed in terms of the various different sub-systems within society. In this context, the authors see the urban locality as an important "hinge" in mediating between system and social integration; here they stress the need to create both "weak" and "strong" links between local actors in striving to combat the mechanisms of exclusion. Analysis of two very different parts of Hamburg (the inner-city Schanzenviertel and the large-scale Steilshoop development) demonstrates clearly just how disparate local patterns of integration can be (the "post-Fordist" model of integration found in the Schanzenviertel v. the "Fordist/welfare-state" model of integration in Steilshoop) and how different local constellations can impact on mechanisms as well as on the individual si tuation of exclusion
Finanzrisiken fĂŒr den Bund durch die demographische Entwicklung in der Sozialversicherung: Reformszenarien
Die demographische Alterung tritt in Deutschland aktuell in eine akute Phase, die unter dem derzeit geltenden Recht zu groĂen finanziellen Anspannungen in den gesetzlichen Sozialversicherungen fĂŒhrt und mittelbar auch Risiken fĂŒr die Entwicklung des Bundeshaushalts erzeugt. Dies wird im vorliegenden Bericht mit Hilfe von Langfrist-Simulationen fĂŒr Ausgaben und Einnahmen der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, einschlieĂlich der Effekte fĂŒr die jeweils geleisteten ZuschĂŒsse aus dem Bundeshaushalt, genauer untersucht. Einbezogen werden auch Ausgaben fĂŒr die soziale Sicherung Beamter. Ausgehend von einem Basisszenario werden zunĂ€chst einige SensitivitĂ€tsanalysen angestellt und anschlieĂend eine Reihe von Reformszenarien gebildet, die Effekte möglicher Ănderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen fĂŒr die Alterssicherung sowie in den Bereichen Gesundheit und Pflege beleuchten.
Zentrale Ergebnisse der Simulationen sind Szenarien zur Entwicklung der BeitragssĂ€tze der gesetzlichen Sozialversicherungen und des gesamtstaatlichen Haushalts bis 2060 sowie Kennziffern fĂŒr dessen langfristige TragfĂ€higkeit. Die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Berechnungen lauten:
I. Die demographische Alterung setzt die Finanzen der Sozialversicherungen und den gesamtstaatlichen Haushalt in den nĂ€chsten zwanzig Jahren unter wachsenden Druck, der auch anschlieĂend nicht wieder zurĂŒckgeht.
II. An diesen ungĂŒnstigen Perspektiven Ă€ndert sich bei realistisch erscheinenden Variationen der zugrundeliegenden Annahmen zur demographischen Entwicklung oder zum ProduktivitĂ€tswachstum nur wenig.
III. Auch bei Umsetzung einzelner Reformschritte bleibt der simulierte Anstieg der betrachteten Ausgaben und der zu ihrer Finanzierung nötigen BeitragssÀtze weitgehend ungebrochen.
IV. Durch eine Kombination aller betrachteten Reformelemente lĂ€sst sich der Anstieg der Ausgaben und vor allem der BeitragssĂ€tze der Sozialversicherungen spĂŒrbar dĂ€mpfen, aber immer noch nicht vermeiden
Arbeits- und Lebenswelten im Umbruch: Herausforderungen fĂŒr soziale Infrastrukturen in Stadtquartieren
Der Beitrag zur Stadtplanung setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Beziehungsmuster zwischen Arbeits- und Lebenswelt im stĂ€dtischen Kontext mit der Transformation der stĂ€dtischen ArbeitsverhĂ€ltnisse Ă€ndern. Dabei wird davon ausgegangen, dass es zwar tiefgreifende VerĂ€nderung der tradierten Beziehungsmuster zwischen Arbeits- und Lebenswelt gibt, dass diese Wandlung jedoch nicht zur Herausbildung eines neu dominanten Musters fĂŒhren. So wird in dem Aufsatz dargelegt, wie sich Prozesse der Entgrenzung der Arbeit in unterschiedlichen Segmenten stĂ€dtischer ArbeitsmĂ€rkte vollziehen und zu welchen Konfliktlinien diese ambivalenten Prozesse jeweils fĂŒhren. Es wird die These vertreten, dass die wandelnde Beziehung von Arbeitswelt und Alltagsleben differenzierte raumzeitliche Koordinationserfordernisse fĂŒr die privaten Haushalte mit sich bringt. Die Autoren entwerfen vier Typen von Haushalten und skizzieren die jeweils unterschiedlichen Herausforderungen und Wege, mit diesen umzugehen. Als konstituierende Merkmale fĂŒr diese Typen werden drei Aspekte herangezogen: (1) die Arbeits(zeit)organisation der erwerbsfĂ€higen Haushaltsmitglieder, (2) die geschlechtsspezifische Organisation der Kinderbetreuung und (3) das rĂ€umliche VerhĂ€ltnis von Wohn-, Arbeits- und Betreuungsorten der Haushaltsmitglieder. Es werden vier unterschiedliche Wege skizziert, wie Haushalte versuchen, die Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt mit ihrem Alltagsleben in Einklang zu bringen. Aus der Sicht der Stadtökonomie interessiert vor allem die Frage, wie die alltĂ€gliche Koordination dieser Mehrfachbelastung rĂ€umlich und zeitlich im Stadtraum bzw. in der Stadtregion organisiert wird. AbschlieĂend werden daraus abgeleitete Anforderungen an die Planung und Entwicklung zukunftsfĂ€higer stĂ€dtischer Infrastrukturen formuliert. (ICG2
Finanzrisiken fĂŒr den Bund durch die demographische Entwicklung in der Sozialversicherung
Die demographische Alterung tritt in Deutschland derzeit in akute Phase ein, die insbesondere in den gesetzlichen Sozialversicherungen zu finanziellen Anspannungen fĂŒhrt und mittelbar auch Risiken fĂŒr die Entwicklung des Bundeshaushalts erzeugt. Dies wird im vorliegenden Bericht mit Hilfe von Langfristsimulationen fĂŒr Ausgaben und Einnahmen der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, einschlieĂlich der Effekte fĂŒr die jeweils geleisteten ZuschĂŒsse aus dem Bundeshaushalt, genauer untersucht. Einbezogen werden auch Ausgaben fĂŒr die soziale Sicherung Beamter. Neben einem Basisszenario und einigen Alternativvarianten werden auch erste, vorlĂ€ufige AbschĂ€tzungen der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und ihrer BekĂ€mpfung auf die in der Studie untersuchten Entwicklungen erstellt.
Zentrale Ergebnisse der Simulationen sind Szenarien zur Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts bis 2060 und Kennziffern fĂŒr dessen langfristige TragfĂ€higkeit. Die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Berechnungen lauten:
I. Der absehbare Druck auf die Finanzen der Sozialversicherungen und den gesamtstaatlichen Haushalt nimmt in den nÀchsten zwanzig Jahren schnell und deutlich zu
und geht in der Folgezeit nicht wieder zurĂŒck.
II. Diese ungĂŒnstigen Perspektiven Ă€ndern sich auch bei realistisch erscheinenden Variationen der zugrundeliegenden Annahmen nur wenig.
III. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Wirtschaftskrise könnten die langfristige finanzielle Entwicklung der Sozialversicherungen aus heutiger Sicht weitgehend unbeeinflusst lassen.
IV. Trotzdem erhöht sich durch die finanzpolitischen MaĂnahmen zur KrisenbekĂ€mpfung der Konsolidierungsbedarf, den die demographische Alterung fĂŒr den gesamtstaatlichen
Haushalt insgesamt erzeugt
- âŠ