6 research outputs found

    Die C-Zell-Hyperplasie als häufigstes pathologisch-anatomisches Substrat auffälligen Calcitonin-Screenings erfordert die Isthmuserhaltende Totale Bi-Lobektomie (ITBL) als optimiertes Operationsverfahren

    Get PDF
    Einleitung: Die pathologische Stimulierbarkeit von Serum-Calcitonin (CT) im relativ niedrigen Bereich (über 100 bis 300 pg/ml) trennt nicht hinreichend zwischen C-Zell-Hyperplasie (CCH) und C-Zell-(Mikro-)Karzinom (CCC), bei Überwiegen der Fälle mit CCH. Der Schilddrüsenisthmus ist frei von C-Zellen (Lit. mult., eigene Studie). Dies führte zur Methode der ITBL , welche nun an einer größeren prospektiv dokumentierten Serie von Patienten evaluiert wird. Material und Methoden: 102 Patienten mit präoperativ gering bis mäßig erhöhtem CT (stim.≥100 ≤400 pg/ml) wurden mit der Intention zur ITBL operiert. Bei 30 erfolgte die Komplettierung zur totalen Thyreoidektomie (TTX), davon 27 in gleicher Sitzung, im Fall von Malignität unter Einschluss der systematischen Lymphknotendissektion (LNX). Gründe zur Komplettierung waren Mikrokarzinome (12 medulläre, 7 differenzierte) oder benigne Isthmusknoten (n=11). Ergebnisse: Bei allen 72 Patienten mit definitiver ITBL (darunter 2 Mikro-CCC, übrige CCH) lag, ebenso wie bei den 30 Patienten mit TTX, das postoperative CT unter der Messgrenze (unter 2 pg/ml), mit einer Ausnahme (3 pg/ml, nicht stimulierbar); maximal stim. CT war bei 5 der 72 Patienten im unteren Normbereich messbar (3 – 4,6 pg/ml), bei den übrigen ebenfalls unter der Messgrenze. Alle 102 Patienten waren "biochemisch geheilt". Schlussfolgerung: Die ITBL hat sich mit hinreichender Sicherheit als optimale Operationsmethode für Fälle mit CCH erwiesen und ist bzgl. ihrer Radikalität der TTX gleichwertig, unter Belassung eines gesunden Schilddrüsenrestes (Isthmus) von funktioneller Relevanz (2 – 5 g)

    Häufigkeit und Relevanz der Steatohepatitis bei Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen

    Get PDF
    Meeting Abstract : Deutsche Gesellschaft für Chirurgie. 125. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie. Berlin, 22.-25.04.2008 Einleitung: Die Resektion von Lebermetastasen kolorektaler Karzinome stellt die einzige potentiell kurative Behandlungsoption dar. Wirksame Chemotherapeutika wie Oxaliplatin und Irinotecan sind in den Verdacht geraten durch histologische Veränderungen an der Leber das Resektionsausmass oder das Outcome von vorbehandelten Patienten zu gefährden.Die vorliegende Studie untersucht daher den Grad der Steatohepatitis bei Patienten mit kolorektalen Lebermetastasen in Abhängigkeit von der Chemotherapie. Material und Methoden: In einem Kollektiv von 100 konsekutiven Patienten (08/2002 bis 02/2006) (chemonaiv: n=32, 62,4 +/- 13,3 Jahre; neoadjuvante Chemotherapie: n=39, 62 +/- 10,2 Jahre und adjuvante Chemotherapie: n=29, 61,2 +/- 10,8 Jahre) wurde aus den intraoperativ gewonnenen Leberresektaten retrospektiv der NAFLD-Score nach Kleiner et al. (Hepatology 2005) erhoben. Zur morphologischen Beurteilung wurde die Hämatoxilin-Eosin-Färbung verwendet, während der Fibrosegrad anhand der Ladewig-Färbung und der Siderosegrad mittels der Berliner-Blau-Färbung bestimmt wurden.Anschließend erfolgte eine statische Analyse der Häufigkeit und Relevanz der Steatohepatitis in den einzelnen Gruppen im Hinblick auf Verlauf und Outcome der Leberresektion. Hierbei wurden multivariate Regression, Kruskal-Wallis-Test, chi2-Test oder Mann-Whitney-U-Test (p<0,05) verwendet. Ergebnisse: Im vorliegenden Patientengut zeigten 7 Patienten eine ausgeprägte NASH, während bei 69% der Patienten keinerlei Veränderungen im Sinne einer NASH vorlagen. Die subjektive Gesamtbeurteilung der Pathologen und der errechnete NASH-Score eine Übereinstimmung in 92%. (Cohen´s kappa 0,82; 95%-Konfidenzintervall [0,71-0,93]). Hinsichtlich des NASH-Score (p=0,462) oder seiner Komponenten konnten keine Unterschiede in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Chemotherapie (Chemonaiv/ neoadjuvant/ adjuvant) gefunden werden. Eine Analyse in Abhängigkeit der verwendeten Chemotherapeutika zeigte keine Unterschiede für den Gesamt-Score (p=0,897), jedoch signifikante Unterschiede für einzelne Komponenten: Portale Entzündung (p=0,045) und Vorliegen von Microgranulomen (p<0,001). Auch eine multivariate Analyse konnte weder den Einfluss von Substanz noch Zeitpunkt der Chemotherapie auf die Entwicklung einer NASH (p zwischen 0,35 und 0,92) nachweisen.Die Analyse des perioperativen Verlaufs (Transfusionsbedarf, Radikalität, Komplikationen, Liegedauer, postoperative Leberfunktion, Krankenhausmortalität) ergab keine signifikanten Unterschiede für Patienten mit oder ohne NASH. Schlussfolgerung: Das Vorliegen einer Steatohepatitis in unserem Patientengut war eine seltene Diagnose, die nicht in Zusammenhang mit Zeitpunkt der Chemotherapie oder verwendetem Chemotherapeutikum stand. Selbst das Vorliegen einer NASH scheint keinen relevanten Einfluss auf den perioperativen Verlauf oder das Outcome nach Leberresektion zu haben

    Transarterielle Chemoembolisation als Selektionsmarker für Patienten mit HCC vor LTX unter retrospektiver Zuhilfenahme histologischer Ergebnisse [meeting abstract]

    Get PDF
    Einleitung: Für die meisten Patienten mit HCC ist die LTX die einzige kurative Behandlungsoption. Bei diesen Patienten scheint eine Kontrolle der Erkrankung durch lokale Verfahren im Intervall bis zur LTX zu erreichen zu sein. Als das beste Verfahren gilt die transarterielle Chemoembolisation (TACE). Die Effektivität ist jedoch umstritten. Möglicherweise kann sie aber Patienten startifizieren, die ein hohes Rezidivrisiko haben. Material und Methoden: Im Zeitraum zwischen 1995 und 2005 wurden n=27 Patienten mit HCC im Alter zwischen 22 und 69 Jahren transplantiert. Hiervon erhielten n=15 Patienten eine Vorbehandlung in Form einer alleinigen TACE oder kombiniert mit PEI [n=1] bzw. LITT [n=1]. Retrospektiv wurde das Gesamtüberleben sowie das „Event-free-survival“ (Rezidiv, Reinfektion und Tod) analysiert. Ergebnisse: Die mittlere Wartezeit betrug bei Patienten in der TACE-Gruppe 214 Tage, bei Patienten ohne Vorbehandlung 133 Tage. Bei einem mittleren Nachbeobachtungszeitraum von 1097 ± 1193 Tagen für TACE-Patienten und 1674 ± 966 Tagen für non-TACE-Patienten betrug das Überleben für Patienten, die mit TACE vorbehandelt wurden 83,3%, für Patienten, die keine TACE erhielten 86.7% (p=0,5693). Gleiches fand sich für das Event-free-survival (p=0,8823). Das Gesamtüberleben der Patienten, die auf der Warteliste einen Tumorprogress hatten lag bei 77%, während Patienten mit stabiler Tumorgröße oder Regredienz der Tumore ein Überleben von 93% aufwiesen (p=0,0153). Unter TACE-Behandlung zeigten 5/15 Patienten eine zunehmende Anzahl an Herden im histologischen Präparat verglichen mit der Ausgangsbildgebung. Nur bei einem Patienten zeigte sich der Progress der Erkrankung bereits in der präoperativen Bildgebung. Patienten mit einem Progress der Erkrankung hatten ein Gesamtüberleben von 60%, während Patienten mit „stable disease“ oder Rückgang der Herde ein Gesamtüberleben von 100% hatten (p=0,0180). Schlussfolgerung: Unseren Ergebnisse zufolge ist der Effekt der TACE als Bridgingverfahren auf das Überleben der Patienten fraglich. Allerdings scheint die TACE zur Riskostratifizierung geeignet zu sein. In unserem Patientenkollektiv hatten Patienten, die eine Progredienz der Erkrankung auf der Warteliste zeigten ein signifikant schlechteres Gesamtüberleben. Dies gilt auch bei ausschließlicher Betrachtung der Patienten mit TACE

    Reduced efficacy of the plk1 inhibitor bi 2536 on the progression of hepatocellular carcinoma due to low intratumoral drug levels

    No full text
    Highly promising preclinical data obtained in cultured cells and in nude mice bearing xenografts contrast with the rather modest clinical efficacy of Polo-like kinase 1 (Plk1) inhibitors. In the present study, we investigated if Plk1 might be a suitable target in hepatocellular carcinoma (HCC) and if a genetically engineered mouse tumor model that well reflects the tumor cell and micro-environmental features of naturally occurring cancers might be suitable to study anti-Plk1 therapy. Analysis of Plk1 expression in human HCC samples confirmed that HCC express much higher Plk1 levels than the adjacent normal liver tissue. Inhibition of Plk1 by an adenovirus encoding for a short hairpin RNA against Plk1 or by the small-molecule inhibitor BI 2536 reduced the viability of HCC cell lines and inhibited HCC xenograft progression in nude mice. Treatment of transforming growth factor (TGF) α/c-myc bitransgenic mice with BI 2536 during hepatocarcinogenesis reduced the number of dysplastic foci and of Ki-67-positive cells within the foci, indicating diminished tumorigenesis. In contrast, BI 2536 had no significant effect on HCC progression in the transgenic mouse HCC model as revealed by magnetic resonance imaging. Measurement of BI 2536 by mass spectrometry revealed considerably lower BI 2536 levels in HCC compared with the adjacent normal liver tissue. In conclusion, low intratumoral levels are a novel mechanism of resistance to the Plk1 inhibitor BI 2536. Plk1 inhibitors achieving sufficient intratumoral levels are highly promising in HCC treatment

    Reduced Efficacy of the Plk1 Inhibitor BI 2536 on the Progression of Hepatocellular Carcinoma due to Low Intratumoral Drug Levels12

    Get PDF
    Highly promising preclinical data obtained in cultured cells and in nude mice bearing xenografts contrast with the rather modest clinical efficacy of Polo-like kinase 1 (Plk1) inhibitors. In the present study, we investigated if Plk1 might be a suitable target in hepatocellular carcinoma (HCC) and if a genetically engineered mouse tumor model that well reflects the tumor cell and micro-environmental features of naturally occurring cancers might be suitable to study anti-Plk1 therapy. Analysis of Plk1 expression in human HCC samples confirmed that HCC express much higher Plk1 levels than the adjacent normal liver tissue. Inhibition of Plk1 by an adenovirus encoding for a short hairpin RNA against Plk1 or by the small-molecule inhibitor BI 2536 reduced the viability of HCC cell lines and inhibited HCC xenograft progression in nude mice. Treatment of transforming growth factor (TGF) α/c-myc bitransgenic mice with BI 2536 during hepatocarcinogenesis reduced the number of dysplastic foci and of Ki-67-positive cells within the foci, indicating diminished tumorigenesis. In contrast, BI 2536 had no significant effect on HCC progression in the transgenic mouse HCC model as revealed by magnetic resonance imaging. Measurement of BI 2536 by mass spectrometry revealed considerably lower BI 2536 levels in HCC compared with the adjacent normal liver tissue. In conclusion, low intratumoral levels are a novel mechanism of resistance to the Plk1 inhibitor BI 2536. Plk1 inhibitors achieving sufficient intratumoral levels are highly promising in HCC treatment
    corecore