19,417 research outputs found
Rekonstruktionslogische Forschung für die Mediendidaktik
Dieser Beitrag setzt sich mit der rekonstruktiven bzw. rekonstruktionslogischen Perspektive qualitativer Forschung und deren Bedeutung für die Mediendidaktik als einem zentralen Teilgebiet der Medienpädagogik auseinander. Im Zentrum des Beitrags steht die Auseinandersetzung mit der Methode und Methodologie der objektiven Hermeneutik nach Oevermann und deren Potential und Grenzen für eine am qualitativen Forschungsparadigma orientierte mediendidaktische Forschung. Exemplarischer Bezugsrahmen stellt ein Forschungsprojekt dar, das die gemeinschaftlichen Lernprozesse von Grundschülerinnen und Grundschülern beim Arbeiten mit dem Computer in einer Medienecke im alltäglichen, geöffneten Unterricht untersucht
Inklusive Schule : Diese Fertigkeiten benötigt eine Ergotherapeutin/ein Ergotherapeut im Ausland
Darstellung des Themas: Ergotherapeutinnen, welche in ausländischen Regelschulen arbeiten, wenden unterschiedliche Fertigkeiten an, um die Partizipation von Kindern mit einer Behinderung im inklusiven Schulsetting zu fördern. Diese ergotherapeutische Unterstützung führt bei den Kindern zu einer höheren Sozialkompetenz und einer schnelleren Aneignung neuer Fertigkeiten.
Ziel: Diese Bachelorarbeit zeigt auf, welche Enablement Skills eine Ergotherapeutin in der inklusiven Beschulung in den Ländern Amerika, Kanada, Australien oder England in der gegenwärtigen Zeit benötigt.
Methode: Für die systematische Literaturrecherche wurden Ein- und Ausschlusskriterien definiert. Resultierend aus der Datenbankrecherche wurden vier Hauptstudien kritisch beurteilt. Die Ergebnisse wurden den Enablement Skills zugeordnet und diskutiert.
Ergebnisse: Ergotherapeutinnen wenden im inklusiven Schulsetting alle zehn Enablement Skills in unterschiedlichem Masse an. Die Fertigkeit „Collaborate“ wurde in den Ergebnissen mit der grössten Reichweite abgedeckt und ist für Ergotherapeutinnen im Ausland elementar.
Schlussfolgerung: Die Ergotherapeutin hat mit ihren Fertigkeiten die Möglichkeit, Schweizer Schulen in vielen Bereichen in ihrer Entwicklung zur Inklusion zu unterstützen. Durch die Etablierung der Ergotherapie in Schulen könnte das Wissen der Pädagogen mit dem medizinisch-therapeutischen Fachwissen der Ergotherapeutinnen ergänzt
und dadurch die Partizipation von Kindern mit einer Behinderung verbessert werden
Potentiale und Grenzen
Comparative policy analysis revealed the phenomenon that certain national
environmental policy initiatives have been adopted by a variety of countries.
This empirical finding inspired the research interest: What are the reasons
for this observable spreading? Is it coincidence, is it lesson-drawing,
competition, emulation or is it the result of decreasing nation state’s
discretion due to mandatory compliance requirements of international law? The
concept of policy diffusion has been found quite suitable to analyse the
spreading of different environmental policy innovations. The analysis of
diffusion processes is a challenging endeavour as it has to consider a complex
interplay of three factors: International and transnational factors which
horizontally and vertically interlink jurisdictions and enable the transfer of
policy content; national factors which filter experiences from abroad and
determine national responsiveness to external stimuli; and the characteristics
of the policy innovation which may indicate its “diffusablity”. This research
note is a synthesis of findings of the project on “The Diffusion of
Environmental Innovations as an Aspect of Globalisation” financed by the
Volkswagen Foundation. It confronts central assumptions of diffusion research
with the findings of various project researchers. The empirical core of the
project consists of a set of data concerning the adoption of 21 environmental
policy innovations in 48 countries over a time period of 50 years. In a first
step the paper analyses whether across all of the 21 environmental innovations
typical pattern of spread can be identified in order to detect those channels
of diffusion which seemingly further diffusion processes. Following up this
discussion the paper debates international factors which are assumed to have
an crucial impact on the pattern of diffusion. Within this section
interrelations with other types of global or regional governance are
discussed. This comprises both special features of the EU context as well as
the impact of global norms. After giving a short overview concerning the
micro-foundations of the diffusion effects of international stimuli the paper
proceeds to discuss the restrictions in the diffusion process, which heavily
depend on innovation characteristics and national capacities to innovate. The
paper concludes with raising new research questions in order to inspire the
scientific debate on globalisation and policy convergence
- …