23 research outputs found

    Greece: Bail-out Packages, Current Account and Foreign Debt

    Full text link

    Ist Deutschland der Eurogewinner?

    Full text link
    Hat die Einführung des Euro zu einer Verbesserung oder gar zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands geführt? Daniel Stelter, Gründer des Diskussionsforums »Beyond the Obvious« und Unternehmensberater, kommt zu dem Ergebnis, dass der Euro zu einer Verringerung des deutschen Wohlstands und der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit geführt hat, und führt dafür zehn Argumente an. Seiner Meinung nach stellt sich für den »Durchschnittsdeutschen« die Geschichte so dar: Die Einführung des Euro führte zu einer langen Phase geringen Wachstums, hoher Arbeitslosigkeit und Lohnstagnation. Der Staat hat Ausgaben für Sozialleistungen und Infrastruktur und Investitionen gekürzt. Die Wirtschaft musste sich auf den Export konzentrieren, und die Ersparnisse wurden dazu genutzt, Lieferantenkredite zu gewähren. Jetzt, wo diese Kredite nicht bezahlt werden können, müssen wiederum die deutschen Sparer und Steuerzahler für den Schaden aufkommen. Ohne den Euro hätte es die Schuldenparty im Süden nicht gegeben, aber auch nicht die großen Exportüberschüsse. Dafür einen höheren Lebensstandard und bessere Infrastruktur in Deutschland. Nach Ansicht von Karlhans Sauernheimer, Universität Mainz, profitieren in Deutschland die Exportwirtschaft, die Eigentümer der exportierenden Unternehmen sowie die dort Beschäftigten von der Euroeinführung. Die Verlierer sind die importierenden Inländer, Konsumenten, Produzenten und Arbeitnehmer, die alle höhere Importpreise zahlen müssen als bei marktgerechten realen Wechselkursen. Eine zweite Umverteilung läuft von den Beschäftigten zu den Kapitalbesitzern. Die zu hohen Exporte/zu geringeren Investitionen kommen einem Kapitalexport gleich. Der Kapitalstock ist damit im Inland geringer, die Arbeitsnachfrage zu seiner Beschäftigung geht zurück. Die Reallöhne oder die Beschäftigung werden sinken, die Kapitalrenditen steigen. Eine dritte Umverteilung findet zwischen »dem Schuldner Staat und den Gläubigern Private Haushalte« statt. Der Bundesfinanzminister ist de

    Mehr Freihandel oder vermindertes Liberalisierungstempo - Welche Ergebnisse sind von der WTO-Konferenz zu erwarten?

    Full text link
    Vom 9. bis 13. November findet in Doha/Qatar die vierte Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation WTO statt. Gegenstand der Beratungen wird vornehmlich die Frage sein, ob die Eröffnung einer neuen Verhandlungsrunde über die weitere Liberalisierung des internationalen Handels konsensfähig ist. In seinem Beitrag unterstreicht Prof. Dr. Karlhans Sauernheimer, Universität Mainz, die Notwendigkeit, dass die Handelsminister und ihre Regierungen den ins Stocken geratenen Prozess der Handelsliberalisierung wieder anstoßen und damit eine neue Welthandelsrunde in Gang setzen. Auch Prof. Dr. Friedrich L. Sell, Bundeswehr Universität München, hofft, »dass die gegenwärtige Konjunkturflaute in den Industrieländern eine denkbare Beschleunigung in der Liberalisierung nicht erschwert«. Für PD Dr. Udo Broll, Universität des Saarlandes, ist die WTO-Konferenz einerseits positiv zu beurteilen, da sie zu einem Abbau von Handelshemmnissen beitragen kann. Andererseits ist aber kritisch zu hinterfragen, »wie lange diese Form der internationalen Koordination noch andauert, um das angestrebte Ziel einer stabilen Welthandelsordnung zu erreichen?

    Global Economic Governance - das Management der Weltwirtschaft ein Jahr nach dem G-8-Gipfel von Heiligendamm

    Full text link
    Am 11. und 12. Juli 2008 fand unter der Leitung von Saskia Hieber und Wolfgang Quaisser, Akademie für Politische Bildung Tutzing, sowie Stefan A. Schirm, Ruhr-Universität Bochum, die Tagung »Global Economic Governance – das Management der Weltwirtschaft ein Jahr nach dem G-8-Gipfel von Heiligendamm« statt. Die Veranstaltung nahm ein Jahr nach dem G-8-Gipfel die Diskussion um ein besseres Management der Weltwirtschaft wieder auf und fragte – nach einer Bestandsaufnahme der Globalisierung der Finanzmärkte und des Welthandels – nach Möglichkeiten für ihre Governance durch die Staatengemeinschaft. Im Vordergrund standen die Analyse der Chancen und Risiken internationaler Handels- und Kapitalbewegungen, ihre Auswirkungen auf nationale Gesellschaften und die Strategien für ein effizienteres, aber auch legitimeres Management durch internationale Organisationen. Zur Einführung in das Thema unterstrich Stefan A. Schirm, Universität Bochum, die Notwendigkeit, bei der Analyse der Global-Economic-Governance-Debatte nach den handelnden Akteuren und ihren spezifischen Motiven zu suchen. Martin Hüfner, HF Economics Ltd., analysierte Chancen und Risiken globaler Finanzmärkte, Karlhans Sauernheimer, Universität Mainz, die Chancen und Risiken einer Liberalisierung des Welthandels. Alexander Lau, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, befasste sich mit dem Erfolg der deutschen Unternehmen im Ausland und zeigte, dass der Standort Deutschland vom zunehmenden Auslandsengagement der deutschen Unternehmen profitiert. Isabella Timm-Guri, Bayerischer Bauernverband, stellte die Auswirkungen der Handelsliberalisierung auf die europäische Agrarwirtschaft und ihre Anliegen für die Gestaltung internationaler Handelsregeln dar. Stormy Mildner, Stiftung Wissenschaft und Politik, stellte die Gründe vor, die aus ihrer Sicht zum Scheitern der Doha-Runde führten. Und Laura Carsten, Universität Bochum, analysierte den Einfluss der Schwellenländer auf den IWF und die WTO

    Global Economic Governance - das Management der Weltwirtschaft ein Jahr nach dem G-8-Gipfel von Heiligendamm

    Get PDF
    Am 11. und 12. Juli 2008 fand unter der Leitung von Saskia Hieber und Wolfgang Quaisser, Akademie für Politische Bildung Tutzing, sowie Stefan A. Schirm, Ruhr-Universität Bochum, die Tagung »Global Economic Governance – das Management der Weltwirtschaft ein Jahr nach dem G-8-Gipfel von Heiligendamm« statt. Die Veranstaltung nahm ein Jahr nach dem G-8-Gipfel die Diskussion um ein besseres Management der Weltwirtschaft wieder auf und fragte – nach einer Bestandsaufnahme der Globalisierung der Finanzmärkte und des Welthandels – nach Möglichkeiten für ihre Governance durch die Staatengemeinschaft. Im Vordergrund standen die Analyse der Chancen und Risiken internationaler Handels- und Kapitalbewegungen, ihre Auswirkungen auf nationale Gesellschaften und die Strategien für ein effizienteres, aber auch legitimeres Management durch internationale Organisationen. Zur Einführung in das Thema unterstrich Stefan A. Schirm, Universität Bochum, die Notwendigkeit, bei der Analyse der Global-Economic-Governance-Debatte nach den handelnden Akteuren und ihren spezifischen Motiven zu suchen. Martin Hüfner, HF Economics Ltd., analysierte Chancen und Risiken globaler Finanzmärkte, Karlhans Sauernheimer, Universität Mainz, die Chancen und Risiken einer Liberalisierung des Welthandels. Alexander Lau, Deutscher Industrie- und Handelskammertag, befasste sich mit dem Erfolg der deutschen Unternehmen im Ausland und zeigte, dass der Standort Deutschland vom zunehmenden Auslandsengagement der deutschen Unternehmen profitiert. Isabella Timm-Guri, Bayerischer Bauernverband, stellte die Auswirkungen der Handelsliberalisierung auf die europäische Agrarwirtschaft und ihre Anliegen für die Gestaltung internationaler Handelsregeln dar. Stormy Mildner, Stiftung Wissenschaft und Politik, stellte die Gründe vor, die aus ihrer Sicht zum Scheitern der Doha-Runde führten. Und Laura Carsten, Universität Bochum, analysierte den Einfluss der Schwellenländer auf den IWF und die WTO.

    Der pathologische Exportboom: These und Stellungnahmen

    Full text link
    Die deutsche Volkswirtschaft gibt Rätsel auf: Einerseits ist Deutschland Export-(Vize-)Weltmeister, andererseits leidet es unter einer anhaltenden Wachstums- und Beschäftigungsschwäche. Ist das Exportwachstum Ausdruck ungebrochener internationaler Wettbewerbsfähigkeit und die Wachstums- und Beschäftigungsschwäche nur ein konjunkturelles Problem, das sich einem Mangel an privater Binnennachfrage verdankt. Oder deutet das Nebeneinander von Wirtschaftskrise und Exportboom auf ein Standortproblem Deutschlands im Allgemeinen und ein Lohnproblem im Besonderen hin

    Der pathologische Exportboom These und Stellungnahmen

    Get PDF
    Die deutsche Volkswirtschaft gibt Rätsel auf: Einerseits ist Deutschland Export-(Vize-)Weltmeister, andererseits leidet es unter einer anhaltenden Wachstums- und Beschäftigungsschwäche. Ist das Exportwachstum Ausdruck ungebrochener internationaler Wettbewerbsfähigkeit und die Wachstums- und Beschäftigungsschwäche nur ein konjunkturelles Problem, das sich einem Mangel an privater Binnennachfrage verdankt. Oder deutet das Nebeneinander von Wirtschaftskrise und Exportboom auf ein Standortproblem Deutschlands im Allgemeinen und ein Lohnproblem im Besonderen hin?Export, Lohn, Arbeitskosten, Beschäftigung, Wertschöpfung, Arbeitslosigkeit, Deutschland
    corecore