38 research outputs found

    Management consulting : structure and growth of a knowledge intensive business service market in Europe

    Get PDF
    The globalisation of contemporary capitalism is bringing about at least two important implications for the emergence and significance of business services. First, the social division of labour steadily increases (ILLERIS 1996). Within the complex organisation of production and trade new intermediate actors emerge either from the externalisation of existing functions in the course of corporate restructuring policies or from the fragmentation of the production chain into newly defined functions. Second, competitive advantages of firms increasingly rest on their ability to innovate and learn. As global communication erodes knowledge advantages more quickly, product life cycles shorten and permanent organisational learning results to be crucial for the creation and maintenance of competitiveness. Intra- and interorganisational relations of firms now are the key assets for learning and reflexivity (STORPER 1997). These two aspects of globalisation help understand why management consulting - as only one among other knowledge intensive business services (KIBS) - has been experiencing such a boost throughout the last two decades. Throughout the last ten years, the business has grown annually by 10% on average in Europe. Management consulting can be seen first, as a new organisational intermediate and second, as an agent of change and reflexivity to business organisations. Although the KIBS industry may not take a great share of the national GDP its impact on national economies should not be underestimated. Estimations show that today up to 80% of the value added to industrial products stem from business services (ILLERIS 1996). Economic geographers have been paying more attention to KIBS since the late 1970s and focus on the transformation of the spatial economy through the emerging business services. This market survey is conceived as a first step of a research programme on the internationalisation of management consulting and as a contribution to the lively debate in economic geography. The management consulting industry is unlimited in many ways: There are only scarce institutional boundaries, low barriers to entry, a very heterogeneous supply structure and multiple forms of transaction. Official statistics have not yet provided devices of grasping this market and it may be therefore, that research and literature on this business are rather poor. The following survey is an attempt to selectively compile existing material, empirical studies and statistics in order to draw a sketchy picture of the European market, its institutional constraints, agents and dynamics. German examples will be employed to pursue arguments in more depth

    Netzwerke, soziale und organisatorische

    Get PDF
    Netzwerke bezeichnen Strukturen materieller und sozialer Beziehungen zwischen Personen, Organisationen und Standorten. Netzwerke sind ein Instrument zur Lösung logistischer und gesellschaftlicher Organisationsprobleme. Netzwerkanalysen tragen mithilfe relationaler Daten zur Entwicklung von Netzwerktheorien bei

    Legitimation strategies in an emerging field: family firm succession consultancy in Germany

    Get PDF
    Finding a successor has become a severe challenge for family firms in Germany. As family firms are disproportionately concentrated in rural economies, succession has also become a considerable threat for peripheral regions and their labor markets. It therefore lies in the interest of regional stakeholders to help support family business continuity. One way to do this is by providing consulting services for family entrepreneurs, especially when searching for a family-external successor. Succession consultancy, however is still in its infancy. Applying the framework of the organizational field that centers on the concept of legitimacy, this paper examines the strategies consultants employ in order to get selected by family entrepreneurs in their succession process, as well as consultants’ strategies to match family firms with external successors. Based on expert interviews with succession consultants in the region of Upper Palatinate in Bavaria, we demonstrate the importance of geography and interpersonal linkages in establishing legitimacy in the early stages of field formation, when heterogeneous groups of actors offer their services without set rules or standards. Our content analysis sheds light on the variety of strategies based on trust, networked, and public reputation in order to gain legitimacy as consultants, depending on whether or not they can draw on existing relationships with family firms. We furthermore identify a discrepancy between these legitimation strategies and the actual ways that consultants use to match family firms with external successors. Here, regardless of their previous contact with family firms, geography plays a major role in constraining both consulting and succession: Family firms more readily accept local consultants, and the consultants also preferred to screen succession candidates through their regional networks due to the higher chances of successful succession when finding external successors from within the same region. Conceptually, our analysis contributes to institutional theory by carving out legitimacy-enhancing mechanisms in emerging organizational fields, and by demonstrating the crucial role of geography and interpersonal linkages for succession as well as field formation processes

    Internationalisierung der Unternehmensberatung : eine Exploration im Rhein-Main-Gebiet

    Get PDF
    Im Zuge des dynamischen Wachstums wissensintensiver Unternehmensdienstleistungen hat die Unternehmens- und Managementberatung geradezu einen Boom in den vergangenen zehn bis fünfzehn Jahren erfahren. In der zweiten Hälfte der 1990er Jahre ist der europäische Markt im jährlichen Durchschnitt um fast 27%1 gewachsen und hat heute nahezu das Volumen des gesamten Weltmarktes vor sechs Jahren erreicht. Deutschland ist traditionell einer der weltweit größten Märkte mit einem globalen Marktanteil von über 10%2. Trotz des Mitte des Jahres 2001 einsetzenden Konjunkturrückgangs, der auch die Beratungsbranche durch zahlreiche Projektstornierungen der Kunden getroffen hat, wird die Nachfrage professioneller Beratungsdienste weiterhin auf hohem Niveau anhalten. Eine Studie des Instituts für Unternehmensberatung in Bonn berichtet, dass mittlerweile ein Viertel aller Unternehmen über feste Budgets für Managementberatungsdienstleistungen verfügen und die Hälfte aller befragten mittelständischen und Großunterne hmen in Deutschland dafür Ausgaben zwischen ¬ 2,5 Mio. bis weit über ¬ 10 Mio. in den kommenden fünf Jahren kalkulieren (FAZ 2001). Nicht nur der Markt, sondern auch die Unternehmen haben in den letzten Jahren zweistellige Wachstumsraten erfahren. Internationalisierung ist im Zuge dieser Entwicklung eine strategische Option, um die hohen Wachstumschancen wahrzunehmen. Und in der Tat haben sich die Rahmenbedingungen internationaler Dienstleistungsmärkte erheblich verändert. Auf der Angebotsseite nimmt der Wettbewerb auf nationalen Märkten stetig zu und veranlasst Unternehmen, Wachstumsmöglichkeiten im Ausland zu suchen. Auf der Nachfrageseite macht es die zunehmende Internationalisierung der Kundenunternehmen erforderlich, den Kunden zu folgen, um Dienste sowohl in den jeweiligen Ländern als auch auf einem internationalen Niveau anbieten zu können (Kutschker/Mößlang 1996). Eine zunehmend internationale Produktionsorganisation, die Spezialisierung und Segmentierung von Gütermärkten und die steigende technologische Komplexität der Produktionsprozesse erfordern auch in der Zukunft die Unterstützung durch externe unternehmensorientierte Dienst- und Beratungsleistungen (Coe 1997). Darüber hinaus schaffen eine fortschreitende Deregulierung der nationalen Märkte, die Liberalisierung des Welthandels durch die WTO, insbesondere das General Agreement on Trade in Services (GATS), die Integration kontinentaler Wirtschaftsblöcke wie der EU, NAFTA oder ASEAN sowie die Verbreitung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien Voraussetzungen für einen ungehemmten internationalen Austausch von Dienstleistungen (O'Farrell et al. 1996). Demgegenüber unterliegen wissensintensive Dienstleistungen im Vergleich zu Industrieprodukten einer Reihe von Hemmnissen, die eine Internationalisierung der Beratungsunternehmen und ihrer Expertise tendenziell erschweren: (1) Soziale Eintrittsbarrieren. Empirische Studien legen nahe, dass sich Beratungsprodukte nicht im Marktsinne an anonyme Käufer absetzen oder exportieren lassen (Meffert 1990; Kaas/Schade 1995; Kohr 2000; Enke/Geigenmüller 2001). Vielmehr sind Beratungs- 4 geschäfte sehr stark auf bestehende Kundennetzwerke und Netzwerke von Geschäftspartnern begrenzt. Aufgrund der hohen Bedeutung etablierter und auf Vertrauen basierter Beziehungen stellen Kontaktnetzwerke sowohl national als vor allem auch international erhebliche soziale Eintrittsbarrieren dar. (2) Market commitment. Die Unternehmensberatung ist eine gebundene Dienstleistung, die nur in Interaktion mit dem Kunden koproduziert wird. Das Produkt Beratung ist daher nicht von dem Herstellungsprozess zu trennen und folglich ist Beratung nicht handelbar (Sampson/Snape 1985). Dadurch kann der Internationalisierungsprozess nicht inkrementell erfolgen, denn von Anbeginn an muss durch Direktinvestitionen bzw. Kooperationen eine höhere finanzielle und personelle Verbindlichkeit im Auslandsmarkt, das sogenannte market commitment, erfolgen. (3) Kosten von Markttransaktionen. Die Kosten für Markttransaktionen sind für Dienstleistungen höher als für Produktionsgüter, da die Transaktionen kundenspezifisch sind, durch die Personengebundenheit der Dienstleistung einer hohen Qualitätsvariabilität unterliegen, die Informationssuc he aufwendiger ist und Informations- und Wissensvorteile durch unkontrollierte Weiterverwertung (spillover) erodieren können (Enderwick 1989; Dunning 1989). Trotz dieser transaktionsbedingten Internationalisierungsbarrieren ist eine Zunahme des Internationalisierungsprozesses empirisch deutlich festzustellen. Aus einer britischen Studie geht hervor, dass Unternehmensberatungen die Barrieren der Internationalisierung weitaus geringer einschätzten als andere unternehmensorientierte Dienstleistungsunternehmen und ihre Exporte durchschnittlich über 10% des Umsatzes repräsentieren (Bryson et al. 1997). Unternehmensorientierte Dienstleistungen repräsentieren das am schnellsten wachsende Segment des internationalen Handels (Brouthers et al. 1996; Kutschker/Mößlang 1996; Lichtblau 2000), liegt doch die Wachstumsrate dreimal höher als beim Handel mit Gütern (Kirsch/Laird/Evans 2000). Dabei muss der tatsächliche Wert der gehandelten Dienste als noch höher eingeschätzt werden, da viele Leistungen wie z.B. Managementberatung, Werbung, Rechtsberatung und Versicherungen teilweise nicht erfasst werden können (d.h. sie werden nicht nach Ihrem Wert deklariert oder verzollt). Für die globalen Marktführer schätzen Zeithaml/Bitner (1996), dass die zehn größten Unternehmensberatungen über die Hälfte des Umsatzes außerhalb des Heimlandes erwirtschaften. Jedoch sind nicht nur die Großunternehmen international aktiv. In Großbritannien konnten O Farrell/Wood/Zheng (1996) für insgesamt 219 kleine und mittlere Unternehmensberatungen zeigen, dass mehr als die Hälfte aller befragten Unternehmen international operierten, ein deutlich höherer Anteil als bei allen anderen Unternehmensdienstleistungen. Auch eine umfassende Studie in Deutschland, 5 Österreich und der Schweiz stützt diesen Befund. Nahezu zwei Drittel aller Beratungsunternehmen verfügen über internationale Projekterfahrung inklusive der kleinen und Kleinstunternehmen (Walger/Scheller 1998). Zwar unterhalten die Unternehmen in geringerem Umfang Auslandsniederlassungen, jedoch haben 20% der Beratungshäuser mit mehr als zehn festen Mitarbeitern und über die Hälfte aller Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern internationale Standorte (Walger/Scheller 1998). Das Ziel der vorliegenden Studie liegt darin, erstens wichtige Marktmechanismen des Beratungsgeschäfts zu identifizieren und zweitens die Motive, Strategien und Mechanismen der Internationalisierung von Unternehmensberatungen aufzudecken. Damit wird ein ursächliches Verständnis darüber angestrebt, auf welchen Kanälen und über welche Barrieren Beratungsprodukte ihren Markt erreichen und welche Konsequenzen damit für den Internationalisierungsprozess verbunden sind. Die vorliegende Studie ist ein Teil des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützten Forschungsprojekts Internationalisierung von Managementberatungen in Europa im Spannungsfeld von globaler Organisation und lokalem Markt . Die Ergebnisse dieser Exploration bilden den Ausgangspunkt für die nächste Empiriephase, in der auf der Grundlage der hier erarbeiteten Zusammenhänge ein Vergleich der europäischen Metropolen Rhein-Main, London und Madrid hinsichtlich der Prozesse und Formen des Markteintritts und der lokalen Markterschließung auslä ndischer Managementberatungsunternehmen durchgeführt wird. Für den eiligen Leser sind die wichtigsten Ergebnisse der Exploration in einer Zusammenfassung am Ende des Berichts skizziert

    SONA: A relational methodology to identify structure in networks

    Get PDF
    The study of networks has been characterized by a dualism of methods. Researchers either use interpretive methods to explore the quality of social relations, or quantitative methods to assess the formal structure of network connectivity. However, because relational and structural characteristics of networks are interdependent, we present a method for Situational Organizational Network Analysis to overcome this dualism. In sequencing and integrating qualitative, quantitative and action research techniques, SONA is designed to help unveil authentic understandings of socially meaningful structure in compliance with research ethics. Drawing on a decade of research experience we describe the workings of this integrative method and elaborate on its valued-added compared to single methods. Building on selected applications, we demonstrate how the tailored use of SONA enhances cross-validation, supports original theory-building, and empowers reflexive transformative research

    Die Südwestpfalz : Umstrukturierung durch erfolgreiche Unternehmen ; Ergebnisse einer Lehrstudie

    Get PDF
    Die Südwestpfalz gehört nicht zu den ökonomisch bevorzugten Regionen Deutschlands. Von vielen wird sie nicht einmal als eine einzige Region gesehen: Zwischen den beiden dominierenden Mittelstädten Pirmasens und Zweibrücken sowie dem sie umgebenden Landkreis Südwestpfalz bestehen zu große Unterschiede in der Geschichte und Wirtschaftsstruktur. Pirmasens hat etwa 48.000 Einwohner, Zweibrücken ca. 38.000, und der Landkreis beherbergt in teils großen Ortschaften insgesamt 105.000 Einwohner. Die gesamte Region, die sich über nahezu 50 km von West nach Ost und 30 km von Nord nach Süd an der Grenze zu Lothringen (Frankreich) und zum Saarland erstreckt, ist relativ dünn besiedelt und befindet sich in peripherer Lage. Sie war daher seit langem als militärischer Standort gut geeignet, vor allem für amerikanische Truppen, die unter anderem in Pirmasens und Zweibrücken bestehende Kasernen übernehmen konnten. Vielfältige Militäranlagen kamen hinzu, wie z.B. der Flugplatz in Zweibrücken, das Militärhospital in Münchweiler oder militärische Depots im südöstlichen Landkreis. Der Abzug der militärischen Einheiten in den frühen 1990er Jahren brachte für die gesamte Südwestpfalz ein neues Problem: die Konversion. Neben den langjährigen Wandel der Industriestrukturen trat der schockartige Abbau des Militärs als Wirtschaftsfaktor in der Region. Die Städte selbst und viele Nachbargemeinden sind durch alte Industrien gekennzeichnet, die seit langem unter einem erheblichen Wettbewerbsdruck aus dem Ausland leiden. Die Stadt Pirmasens ist das Zentrum der alten und im Landkreis noch vorherrschenden Schuhindustrie. Hier besteht ein industrielles Cluster mit vorund nachgelagerten Wirtschaftszweigen, etwa des Schuhmaschinenbaus, der Zulieferindustrien (Klebstoff-Chemie, Kunststoff-Industrie für Vorder- und Hinterkappen, Sohlenfertigung) und der spezialisierten Dienstleistungen (Design-Büros, Speditionen, Druckereien). Insgesamt ist dieses Cluster jedoch durch Erosion in seiner Existenz bedroht ist (vgl. Schamp/Bertram 1998, Bertram/Schamp 1999). Manche Unternehmen haben sich aus der Bindung an dieses Cluster erfolgreich abgenabelt, andere sind längst durch Konkurs und Stillegung verschwunden. Der Landkreis Südwestpfalz, der sich im Osten bis zum Weinbaugebiet der Pfalz und im Westen bis zum metallverarbeitenden Bezirk des Saarlandes erstreckt, gehört in weiten Teilen zum Cluster der Schuhindustrie. Der Strukturwandel hat auch diese seit langem erfasst. Um der ländlichen Region dennoch neue Tätigkeitsfelder zu erschließen, wurde in den vergangenen zehn Jahren der Tourismus teilweise erheblich gefördert - recht erfolgreich, auch wenn die Zielgruppen nicht zu den sehr 2 wohlhabenden gehören: Familien und Jugendgruppen im Sommer, ältere Menschen im Frühjahr und Herbst. Der Tourismus verbindet sich mit einer neuen und zunehmend bedeutenden Attraktion, dem Fabrikverkauf von Schuhen - besonders im nahen Umkreis um das neue Schuhmuseum in Hauenstein. In Zweibrücken herrschen dagegen teils große Zweigwerke der metallverarbeitenden Industrie vor. Daneben wurde die Stadt vor allem durch das Militär geprägt, während die Schuhindustrie nur noch geringe Bedeutung hatte. Damit verfügt die Region in ihren wichtigen Industriezweigen nicht über Wachstumsindustrien. Der Abbau des Militärs brachte zunächst erhebliche Probleme für den regionalen Arbeitsmarkt und die regionale Wirtschaft. Die Chancen der Konversion können erst langsam ergriffen werden. Grundsätzlich reichen überall die Arbeitsplätze nicht aus: Viele Menschen müssen weit pendeln. Im Juni 1999 lag die Arbeitslosigkeit im Landkreis bei 10%, in Zweibrücken bei 11%, in Pirmasens jedoch bei 17%. Etwa 48% der Arbeitslosen sind Frauen, ca. 35% sind Langzeitarbeitslose (alle Angaben nach Arbeitsamt Pirmasens, Presseinformationen) - beides sind Problemgruppen für die Arbeitsvermittlung. So steht die gesamte Region vor drei Problemen: 1. der überalterten Wirtschaftsstruktur mit anscheinend wenigen Ansätzen der Erneuerung, 2. der notwendigen Konversion der militärischen Anlagen und dem erforderlichen Ersatz der fortgefallenen Arbeitsplätze, 3. einer vergleichsweise hohen Arbeitslosigkeit und langen Arbeitswegen

    Die regionalökonomische Bedeutung der Universitäten in Baden-Württemberg 2022

    Get PDF
    Die Ausgaben der neun Landesuniversitäten, die Ausgaben der Studierenden und Beschäftigten für die Lebenshaltung, die Mehrausgaben der Absolventinnen und Absolventen infolge der akademischen Bildungsprämie sowie diejenigen der von den Universitäten stimulierten Ausgründungen erhöhen die Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen, die Wertschöpfung und die Zahl der Arbeitsplätze innerhalb des Bundeslandes. Sie stimulieren außerdem regionalökonomische Multiplikatoreffekte, indem die universitätsbedingten Ausgaben auch die indirekte und induzierte Nachfrage und Wertschöpfung bei vorgelagerten Produzenten und Zulieferern erhöhen. Der regionalwirtschaftliche Gesamteffekt setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen. Den neun Universitäten des Landes Baden-Württemberg standen 2022 insgesamt 2.888 Mio. Euro an Landesmitteln zur Verfügung. Durch die Einwerbung von Drittmitteln, die Attraktion von Studierenden, die Qualifikation von Absolventinnen und Absolventen sowie die Unterstützung von Unternehmensgründungen generierten sie eine Wertschöpfungswirkung von 7.667 Mio. Euro im Bundesland. Je Euro, den die Universitäten an Landesmitteln netto verausgabten, errechnet sich eine Wertschöpfungswirkung von 4,98 Euro

    Jährliche wirtschaftliche Effekte der Landesuniversitäten in Baden-Württemberg. Studie im Auftrag der Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg

    Get PDF
    Die neun Landesuniversitäten nehmen unter den 80 baden württembergischen Hochschulen eine herausragende Position ein. Etwa die Hälfte der fast 360.000 Studierenden des Landes war dort im Jahr 2018 immatrikuliert, wobei der Anteil der ausländischen Studierenden mit 58 Prozent noch größer ausfällt. Darüber hinaus warben diese neun Universitäten allein circa 90 Prozent aller Drittmittel der Hochschulen in Baden-Württemberg ein und sicherten somit 47.519 Arbeitsplätze. Jenseits ihrer Aufgaben in Forschung und Lehre geht von den Universitäten eine bedeutende wirtschaftliche Wirkung aus. Durch ihre Güternachfrage an die regionale Wirtschaft und qualifikationsbedingte Mehreinkommen ihrer Absolventen stoßen sie regionalökonomische Multiplikatoreffekte an. Im Jahr 2018 beliefen sich die Bruttoausgaben der Landesuniversitäten auf 3,4 Mrd. Euro. Darüber hinaus verausgabten die 185.942 Studierenden weitere 2,0 Mrd. Euro für Konsum. Dieser Bruttoeffekt von 5,4 Mrd. Euro wurde im Umfang von 2,9 Mrd. Euro in Baden-Württemberg nachfragewirksam und stimulierte einen Gesamteffekt der Bruttowertschöpfung auf die Landeswirtschaft von 4,7 Mrd. Euro. Unter Berücksichtigung von Steuereffekten und der Wirkung von Pflichtbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung errechnet sich daraus eine Wertschöpfungswirkung von 2,77 Euro je Euro an Nettomitteleinsatz des Landes. Die gegenüber dem Jahr 2012 weiter gestiegene wirtschaftliche Wirkung der Landesuniversitäten ist vor allem auf die im Bundesvergleich überdurchschnittliche Drittmitteleinwerbung sowie die weiter angewachsene Attraktionswirkung auf Studierende außerhalb Baden-Württembergs zurückzuführen. Die erstmalige Durchführung einer gemeinsamen Absolventenbefragung für den Jahrgang 2017 erweitert die Datenbasis für die vorliegende Untersuchung. Über die Wirkungsanalyse der universitären Nachfrageimpulse hinaus kann die Studie daher auch eine Bildungsprämie der an den neun Universitäten vergebenen Qualifikationen bestimmen. Der Effekt der tertiären Bildungsabschlüsse an den Landesuniversitäten belief sich im Jahr 2018 auf eine zusätzliche Wertschöpfung von 1,4 Mrd. Euro für die regionale Wirtschaft. Insgesamt addieren sich die Effekte der universitären Güternachfrage (4,7 Mrd. Euro) und der Bildungsprämie (1,4 Mrd. Euro) im Jahr 2018 zu einem Gesamteffekt der Bruttowertschöpfung von etwa 6,1 Mrd. Euro. Jeder Euro, den das Land netto für die Grundfinanzierung der Universitäten investiert, erzeugt eine Wertschöpfung von 4,65 Euro in der regionalen Wirtschaft Baden-Württembergs

    Symposion: Was ist Netzwerkforschung?

    Get PDF
    Gegenwärtig wird soziale Netzwerkforschung aus den vielfältigsten Perspektiven und in den unterschiedlichsten Disziplinen betrieben. Dabei divergieren die Fragestellungen und Annahmen, sowie die methodischen Vorgehensweisen zum Teil deutlich. Die elf Beiträge dieses Symposiums umreißen aus ganz unterschiedlichen Fächern und Richtungen ihre Sichtweise auf Netzwerkforschung: Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie, Geographie, Stadtforschung, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Computerlinguistik. Sie zeigen einerseits aktuelle Trends in der sozialen Netzwerkforschung auf und leuchten andererseits neben der disziplinären Pluralität auch die methodische und epistemologische Vielfalt der Forschung zu Netzwerken aus. Das Symposium hat seinen Ausgangspunkt in der Initiative Netzwerkforschung interdisziplinär. Diese will Vorteile wie Herausforderungen interdisziplinärer oder auch transdisziplinärer Netzwerkforschung diskutieren und entsprechende Kooperationen unterstützen.   Social network research is currently pursued from a wide variety of perspectives and by very different disciplines. The assumptions and research questions, but also the methods deployed diverge considerably. This symposium comprises eleven contributions that sketch the approaches from different disciplines and directions: sociology, political science, anthropology, geography, urban research, education, computer science, and computer linguistics. They point to current trends in network research, as well as shedding light on the variety of disciplines, methods, and epistemological positions involved. The symposium springs from the Initiative Interdisciplinary Network Research. The initiative aims at discussing the advantages and challenges of network research between the disciplines, and at encouraging and supporting cooperation bridging these divides
    corecore