48 research outputs found

    Renewable Energy and Net Electricity Imports

    Get PDF
    Elektrizitätswirtschaft; Import; Strom; Energiemarkt; Regenerative Energie

    Global Energy Consumption

    Get PDF
    Energiekonsum; Primärenergieträger; Regulierung; Welt

    How Long Will Resources Last?

    Get PDF
    Rohstoffressourcen; Rohstoffversorgung; Produktivität; Welt

    Kurz zum Klima: ĂśberdĂĽngung und Lachgasemissionen

    Get PDF
    Die Ausbringung von DĂĽngern hat nicht nur ertragssteigernde Vorteile, sie kann auch zu erheblichen Umweltbelastungen fĂĽhren. Der Beitrag gibt einen Ăśberblick ĂĽber die weltweite ĂśberdĂĽngung und die daraus entstehenden Lachgasemissionen.Landwirtschaft, DĂĽngemittel, Umweltbelastung, Welt

    Kurz zum Klima: Wie die Axt im Walde? Weltweite Waldflächen und Tropenholz

    Get PDF
    Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2011 zum internationalen Jahr der Wälder erklärt, um auf die Bedeutung der Wälder als Holzlieferanten, Lebensraum und wichtigen Faktor beim Klimawandel hinzuweisen. Gleichzeitig feiert die Internationale Tropenholzorganisation (International Tropical Timber Organization – ITTO) in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Die Organisation stellt ein zwischenstaatliches Gremium dar, welches das Erreichen eines Gleichgewichts zwischen nachhaltiger Bewirtschaftung, Nutzung und Handel von zertifiziertem Tropenholz zum Ziel hat. Der vorliegende Artikel bietet einen Überblick zur Entwicklung der weltweiten Waldflächen in den vergangenen Jahren.

    Kurz zum Klima: Klimakiller Abholzung?

    Get PDF
    Wälder stellen nicht nur einen umfangreichen Lebensraum zahlreicher Spezies dar, sondern auch eine wichtige Senke für CO2, die weltweit jedoch stark durch Abholzung bedroht ist. Dieser Beitrag zeigt die jährliche Veränderungsrate der Waldflächen im Zeitraum 2000–2005. Es ist erkennbar, dass in den Ländern der Tropen in den letzten Jahren besonders viele Waldflächen verloren gegangen sind. Der Anstieg der Verlustrate ist unter anderem auf den Flächenbedarf für die Errichtung von Plantagen zur Produktion von Biokraftstoffen aus Palmöl, Soja und Zuckerrohr sowie für die Rinderzucht zurückzuführen. Positive Entwicklungen sind dagegen unter anderem in China zu sehen. Dort wurde 2002 ein über zehn Jahre laufendes nationales Aufforstungsprogramm gestartet. In den letzten Jahren nahm die Waldfläche dadurch jährlich um rund 4 Mill. ha zu.Abholzung, Wald, Umwelt, Umweltbelastung, Welt

    Kurz zum Klima: Das Ozonloch – ein vergessenes Problem?

    Get PDF
    Im September 2009 ratifizierte Timor-Leste (Osttimor) als letztes von 196 Ländern das »Montreal-Protokoll über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen«. Das Protokoll von 1987 stellt damit das bedeutendste multilaterale Umweltabkommen und die erste internationale Vereinbarung dar, die eine weltweite Ratifizierung erlangte. Die Problematik des Ozonlochs ist inzwischen weitgehend aus der öffentlichen Debatte verschwunden. Mehr als 20 Jahre nach dem Montrealer Abkommen ist die Wissenschaft jedoch zu neuen Erkenntnissen über die Zusammenhänge zwischen Ozonloch und Klimawandel gelangt. Der Artikel gibt einen Überblick über die Bedeutung des Ozonlochs für Umwelt und Klima und diskutiert Politikmaßnahmen zur Abschaffung ozonschichtschädigender Substanzen.Ozonschicht, FCKW, Welt

    Kurz zum Klima: Strom aus Wasserkraft und Energie aus dem Ozean

    Get PDF
    Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über den weltweiten Stand der Wasserkraft sowie Potenziale zur Nutzung der Gezeiten- und Wellenenergie.Elektrizität, Elektrizitätswirtschaft, Energie, Energieversorgung, Regenerative Energie, Meer, Wasserkraft, Wasserkraftwerk

    Kurz zum Klima: Kohlenstoffeinheiten von Ă–l, Gas und Kohle

    Get PDF
    Durch die Verbrennung der fossilen Energieträger werden kontinuierlich große Mengen CO2 in die Atmosphäre abgegeben. Jeder der fossilen Energieträger zeichnet sich durch einen spezifischen Gehalt an gebundenem Kohlenstoff aus. Daraus ergibt sich wiederum ein fester Zusammenhang zwischen dem Kohlenstoffgehalt und der emittierten CO2-Menge. Dieser Beitrag gibt einen Überblick, wie viel Kohlenstoff in Form von Erdöl, Erdgas und Kohle im Untergrund gespeichert ist.Kohlenstoff, Energieressourcen, Erdöl, Gas, Kohle, Welt
    corecore